1200 GS Tü ohne ESA kaufen???

Diskutiere 1200 GS Tü ohne ESA kaufen??? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Miteinander, Hab mal eine Frage :D Kann man eine 12er GS TÜ ohne ESA kaufen? Ist ESA Pflicht? Ist die auch mit normalen Serienfahrwerk zu...
R

RTpeet

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2014
Beiträge
122
Hallo Miteinander,

Hab mal eine Frage :D

Kann man eine 12er GS TÜ ohne ESA kaufen? Ist ESA Pflicht?
Ist die auch mit normalen Serienfahrwerk zu zweit anständig fahrbar oder ist man da dauernd am verstellen?

Danke für ein paar Infos und Erfahrungen

Gruß


Peter
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Das ESA ist nur etwas "anwenderfreundlicher", ....aber alles was Du beim ESA per Knopfdruck einstellen kannst, das geht auch (mit nur wenig mehr Aufwand) genauso gut -und sogar noch differenzierter- mit dem konventionellen Fahrwerk! ....Und es ist im Falle einer Reparatur/Schaden wesentlich günstiger.


Grüßle

der GS-Flüsterer :cool:
 
PDGueni

PDGueni

Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
217
Ort
München
Modell
R80ST, R100GS PD Classic, R1200GS, R1200GS Rallye
Servus,

nach meiner Ansicht ist ESA keinesfalls `Pflicht`!
Ich habe die Einstellung zu 90% auf Norm.
Fahr ich doch mal Schotter oder AB, dann ist die Einstellung schnell geändert - auch ohne ESA.
Der Wiederverkaufswert ist allerdings ohne ESA schlechter. Wenn Du das
Moped dementsprechend billiger bekommst - kein Problem!
Also nach meiner Ansicht eine echte Überlegung wert, inbesondere
dann wenn Du (weil ohne ESA) ein Schnäppchen machen kannst.

Gruß Günter
 
G

Gast 35536

Gast
Ich habe meine 2010er ohne ESA gekauft,bin sehr zufrieden...allerdings habe ich auch nicht den Drang ständig die Federvorspannung zu ändern.
Wenn ich dann mal mit 30 KG Gepäck in Urlaub fahre drehe ich die Vorspannung am hinteren Federbein ein paar Klick hoch und gut is...
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
358
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Wenn Du das Ding jemals wieder zu einem halbwegs vernünftigen Preis verkaufen willst ist ESA Pflicht. Der typische GS Fahrer kauft eher in der jeweiligen Vollausstatung.

PS: ich nutze das schon öfter. Im normal Modus beim Blümchenpflückem aber bei flotter Passjagd schaukelt Sie sich damit zu sehr auf. Da Ist schon Sportmodus hilfreich. Und 1 Druck aufs Knöpfchen ist entspannter als mit Hakenschlüssel am Federbein murksen.
 
PDGueni

PDGueni

Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
217
Ort
München
Modell
R80ST, R100GS PD Classic, R1200GS, R1200GS Rallye
Wenn Du das Ding jemals wieder zu einem halbwegs vernünftigen Preis verkaufen willst ist ESA Pflicht. Der typische GS Fahrer kauft eher in der jeweiligen Vollausstatung.

PS: ich nutze das schon öfter. Im normal Modus beim Blümchenpflückem aber bei flotter Passjagd schaukelt Sie sich damit zu sehr auf. Da Ist schon Sportmodus hilfreich. Und 1 Druck aufs Knöpfchen ist entspannter als mit Hakenschlüssel am Federbein murksen.
Na dann kann ich meiner Holden nach einer Mopedtour öfter mal Blumen mitbringen :jubel::riesigfreu:
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
358
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Na dann kann ich meiner Holden nach einer Mopedtour öfter mal Blumen mitbringen :jubel::riesigfreu:
Da fällt mir doch gleich Goethe ein:

Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön.
Ich wollt es brechen,
Da sagt es fein:
Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?
Ich grub's mit allen
Den Würzlein aus.
Zum Garten trug ich's
Am hübschen Haus.
Und pflanzt es wieder
Am stillen Ort;
Nun zweigt es immer
Und blüht so fort.


Aber wenn Du ausgraben willst ESA auf offroad Modus...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bewi

Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
676
Ort
München
Modell
GS 1150
@PDGueni
das habe ich ja noch NIE erlebt, dass du deiner Holden Blümchen mitbringst ;-)

Viele Grüße von dem mit der Grauen
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.809
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wenn Du das Ding jemals wieder zu einem halbwegs vernünftigen Preis verkaufen willst ist ESA Pflicht. Der typische GS Fahrer kauft eher in der jeweiligen Vollausstatung.
Dafür kannst Du spätestens nach ca. 50.000km rund €1500,- locker machen, um das ESA aus zu tauschen, weil es undicht geworden ist. Geiler Vorteil!

Gruß,
maxquer
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das geht dramatisch billiger....:)

Zu HH-Racetech schicken, der revidiert das Fw für paar Hunderter.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.489
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Dafür kannst Du spätestens nach ca. 50.000km rund €1500,- locker machen, um das ESA aus zu tauschen, weil es undicht geworden ist. Geiler Vorteil!

Gruß,
maxquer
Nö.
Immer diese pauschalen Aussagen.
Mein ESA war mit 100.000km noch dicht.

Bin ich halt auch mal pauschal: :zunge2:
Ich achte halt drauf, wo ich mit dem Hochdruckreiniger hin halte.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Das ESA ist/war nicht Pflicht. Anfänglich war die Funktion sozusagen "variabel". Bei ersten ESA das ich fuhr fragte ich "mach' ich was falsch? Egal was ich das stelle es tut sich praktisch nix!". Mein Gefühl stimmte, das Ding hatte nur eine minimale Funktion (bei der Vorführmaschine!). Es war kein Einzelfall. Von praktisch "gar nix" über "naja, merklich" bis "OK" war alles dabei.
Nachdem ich das vordere Federbein nur am Anfang verstellte (bis es passte) und das hintere eigentlich nur dann anfasse wenn wir zu zweit längere Touren fahre und dreissig km in den Bierkeller auch so bewältige, scheint man ESA nicht wirklich zu brauchen. Folglich fällt es unter ""haben will". Angesichts der Störanfälligkeit einer nicht ausreichend sinnvollen Elektrik (nur in meinen Augen!!) brauche ich das nicht. Gegönnt habe ich mir allerdings von Anfang an einen Satz Federbeine von Öhlins (ohne Schnickschnack) und bin super zufrieden. Absolut kein Vergleich gegenüber der Serie und auch Wilbers kann da nicht mit (tut mir leid, ist so).
Folglich: Wenn Du Geld in die Hand nehmen willst, dann kauf Dir Öhlins. Solltest Du beim Wiederverkauf nicht wenigstens das bekommen was Du für ESA bekämest, dann bau die Dinger raus, setz die alten Originale wieder ein und verkauf' die Öhlins bei ebäh.
gerd
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Komisch komisch...mein 2010er ESA funktionierte einwandfrei und die Unterschiede im Ansprechverhalten zwischen soft/norm und hard waren sehr sehr gut spürbar, aus meiner Sicht lagen die Settings schon etwas zu weit auseinander (bin fast nur soft gefahren, zu zweit im Hochsommer dann auch norm, hard war BRETTHART)

Der Verstellbereich war so also für mich gut und ich war mit dem ESA-Fw so zufrieden, das ich eben kein Öhlins brauchte oder modifizierte Dämpfercharakteristik.
Aber jeder Jeck ist halt anders. :)
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
358
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Es bleibt auch dabei...ohne ESA musst Du beim Verkauf deutlich niedriger einsteigen als mit.
Das ist so.

Gruß
Carsten
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.002
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wiederverkaufswert? Bei einer bis zu 6 Jahre alten Maschine? Wollt Ihr mit dem Motorrad fahren/Spaß haben oder handeln? :rolleyes:
Das interessiert doch höchstens, wenn die nach 1-2 Jahren gegen eine neuere getauscht wird... ach so, sorry... is ja das GS-Forum. :giggle:

ESA ist was tolles, aber eher Nice2Have, vorallem die alte Variante. Da sehe ich das Dynamic-ESA der neuen GS als deutlich "begehrenswerter" an.

Meine 2006er GS hat, naturgemäß, kein ESA aber ich habe gute Erfahrungen mit Wilbers gemacht.
Das wird immerhin individuell auf Dich abgestimmt. Das alte ESA kann nur ein paar vordefinierte Setups ansteuern.
Was dann immer noch nicht heißt, das es für Dich auch passt.
Wenn Du natürlich jeden Tag 5mal die Federvorspannung ändern musst, dann hat das ESA einen Komfortvorteil.
 
Z

znark

Dabei seit
16.08.2009
Beiträge
662
Ort
Landkreis Bad Tölz
Modell
R1250GS, R1200GS TÜ, R1200C, R1100R
Wiederverkaufswert? Bei einer bis zu 6 Jahre alten Maschine? Wollt Ihr mit dem Motorrad fahren/Spaß haben oder handeln? :rolleyes:
Sehe ich genau so. Das was man später weniger bekommt hat man beim Kauf auch weniger ausgegeben.

Ich fahre mit meiner GS mal solo, mal zu Zweit, da ist das ESA schon praktisch. Wäre ich nur alleine oder nur zu Zweit unterwegs würde ich liebend gerne darauf (=Fehlerquelle) verzichten. Aber es war beim (Gebrauicht-)Kauf drin, also nutze ich es. Wäre es nicht drin gewesen (und der Preis entsprechend niedriger ausgefallen) wäree sfür mich auch ok gewesen.

Gruß, Peter
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.638
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich hatte meine mit 90 000 km gekauft und bald war dahintere ESA Kaputt, Zugestufeneinstellung, dazu leicht an der Kolbenstange undicht. Hab dann ein Fast neues gekauft. Nach paar Runden stellte ich einen Fehler Vorne fest GS911 ausgelesen. Mist.
Nun alles raus und Öhlins für Solofahrt abgestimmt mit etwas weicherer hinterer Feder. Top einfach top.
Das Esa war mir Normal zu lasch, mit Sport dann zu trampelig hart.
Warum ging man dann nicht den Weg dass wenigstens der BMW Dealer auf die Dämferwerte zugreifen und individuell anpassen kann, dann hätte ichs vl dringelassen.
Würde ich immer verstellen müssen wegen Sozius mit und ohne würde ichs vl dringelassen haben.
ESA Pflicht nö Wiederverkaufswert? nö hast ja vorher gespart, kann es nacher auch weniger kosten.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.364
Ort
Wien
Modell
1250er
Eine TÜ ohne ESA hat den riesen Vorteil, dass man Öhlins einbauen kann. Und DAS ist dann perfekt, wenn man zu zweit unterwegs ist.
 
Thema:

1200 GS Tü ohne ESA kaufen???

1200 GS Tü ohne ESA kaufen??? - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank

    R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank: Hallo zusammen, für einen Polster-Versuch benötige ich eine hintere Sitzbank, der Zustand vom Bezug ist egal, wird neu gemacht. Schöne Grüße aus...
  • R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?

    R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?: Hallo Community, die Vernunft und ein entsprechendes Angebot verleitet mich eine K25 TÜR zu kaufen: Meine Frau hatte eine K25 Rallye aus 2012...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand

    R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand: Hallo zusammen, ich möchte mich (leider) von meiner 12er GS TÜ trennen. Habe die Maschine selber letztes Jahr im April gekauft. EZ 09/2011. Ich...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank

    R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank: Hallo zusammen, für einen Polster-Versuch benötige ich eine hintere Sitzbank, der Zustand vom Bezug ist egal, wird neu gemacht. Schöne Grüße aus...
  • R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?

    R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?: Hallo Community, die Vernunft und ein entsprechendes Angebot verleitet mich eine K25 TÜR zu kaufen: Meine Frau hatte eine K25 Rallye aus 2012...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand

    R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand: Hallo zusammen, ich möchte mich (leider) von meiner 12er GS TÜ trennen. Habe die Maschine selber letztes Jahr im April gekauft. EZ 09/2011. Ich...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Oben