1200GS: exklusive Soziatauglichkeit auch bei flotter Fahrt

Diskutiere 1200GS: exklusive Soziatauglichkeit auch bei flotter Fahrt im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gibt es eigentlich eine bessere Maschine als die 12erGS, auf der man mit einfühlsamer und fahrdynamischer Sozia im wechselhaften...
F

Fritz

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2005
Beiträge
80
Gibt es eigentlich eine bessere Maschine als die 12erGS, auf der man mit einfühlsamer und fahrdynamischer Sozia
im wechselhaften Kurvengeschlängel die intime Freude am Fahren erleben kann?

Fritz.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.646
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Fritz,
das wird subjektiv unterschiedlich beuteilt werden.

Bei Nässe :twisted: gibt es auf jeden Fall bessere Lösungen (ohne Hinterradabdeckung).

Ich bin mit meiner Sozia jahrelang R11xxRT gefahren. Dort hat sie sich (ich auch) sehr wohl drauf gefühlt. Die Sitzposition auf der 12erGS ist allerdings noch entspannter (kniewinkel) und bequemer. Der Nachteil ggü z.B. der RT ist _für meine Sozia_, daß man auf dem Mopped sitzt (=GS) und nicht "drin" (= RT). Dadurch wirk das ganze (die GS) unruhiger und unstabiler. Auch die Schräglage wird extremer empfunden.

Nachtrag: auf der GS sitzt die Sozia weiter weg vom Fahrer, was ebenfalls nicht unbedingt zum "Wohlfühlen" beiträgt. Körperkontakt ist doch was schönes. ;)

Wie gesagt, bequemer ist die GS; trotzdem haben die Touren meiner Sozia auf der RT "besser" gefallen, gerade bei forscher Kurvengangart.

Gruß
 
F

Fritz

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2005
Beiträge
80
Mojn Bernd!

Interessanter Vergleich, den Du da anstellst. Ich hab die RT ("in" der Maschine) noch nicht gefahren, kann aber nachvollziehen, was Du schreibst. Keine Frage, der "Keuschheitsgürtel" zeigt nur begrenzte Wirkung an der GS. Das "auf der Maschine" bei der GS ist natürlich auch richtig; vielleicht trägt aber die (im Vergleich zur RT) hohe Sitzposition auch subjektiv dazu bei, Schräglagenwechsel subjektiv als "instabiler" zu empfinden - eine Vermutung (ich persönlich mag gerade diese weiten Schwünge mit dem Kopf). Auch ist es richtig, dass der (schöne Wohlfühl-)Körperkontakt auf der GS erst dann wirksam zustande kommt, wenn die Sozia etwas nach vorne rutscht auf Tuchfühlung mit dem Fahrer (bei meiner GS nicht weiter problematisch, da ich die hohe Sitzbank habe in hoher Stellung, was den Sitzhöhenunterschied zur Sozia minimiert - bei normaler Sitzkonstellation wahrscheinlich etwas problematischer).

Was mich jedoch ungeheuer beeindruckt hat, ist die enorme Schräglage, die man gemeinsam mit der GS (Wilbers, MPR) immer noch fahren kann. Das geht soweit, dass die Abrisskanten an den Flanken des PR (hinten) nun noch deutlicher sind, was aber zu keinem Zeitpunkt zu Haftungsverlust geführt hatte (sieht im Stand "nur" etwas dramatisch aus...). Ob so eine flotte Kurvengangart auf der RT zu zweit auch machbar ist?

Gruß, Fritz.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.646
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Fritz schrieb:
Ob so eine flotte Kurvengangart auf der RT zu zweit auch machbar ist?
Gruß, Fritz.
jederzeit, absolut "stabil" und ruhig.

Gruß
 
Thema:

1200GS: exklusive Soziatauglichkeit auch bei flotter Fahrt

1200GS: exklusive Soziatauglichkeit auch bei flotter Fahrt - Ähnliche Themen

  • Suche Gaswegverkürzung 1200gs

    Gaswegverkürzung 1200gs: Hallo, suche Kurzhubgasgriff/Gaswegverkürzung für 2004 1200gs Gruß Michael
  • wie häufig sind Ventilabrisse bei der R 1200GS MÜ (2008/09) tatsächlich?

    wie häufig sind Ventilabrisse bei der R 1200GS MÜ (2008/09) tatsächlich?: Hallo miteinander, ab und an liest man, dass bei der R1200GS die Auslassventile unten? abgerissen sind. Ich weiß nicht, ob man das wirklich...
  • Erledigt Lenker für 1200GS, Bj.2011, TÜ

    Lenker für 1200GS, Bj.2011, TÜ: suche einen gut erhaltenen Lenker in Silber für eine R 1200GS Bj.2011, TÜ
  • Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack

    Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack: Hallo, kann mir jemand das genaue Maß der Federbeinaufnahme am Kardantunnel bei einer R1200 GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack nennen? Vielleicht steht...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R 1200 GS Adventure

    R 1200 GS Adventure: Hallo zusammen, ich biete, wegen Umstieg auf eine 1250er, eine gut gepflegte R 1200 GS Adventure an Erstzulassung: 08/2007 Kilometerstand...
  • R 1200 GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Suche Gaswegverkürzung 1200gs

    Gaswegverkürzung 1200gs: Hallo, suche Kurzhubgasgriff/Gaswegverkürzung für 2004 1200gs Gruß Michael
  • wie häufig sind Ventilabrisse bei der R 1200GS MÜ (2008/09) tatsächlich?

    wie häufig sind Ventilabrisse bei der R 1200GS MÜ (2008/09) tatsächlich?: Hallo miteinander, ab und an liest man, dass bei der R1200GS die Auslassventile unten? abgerissen sind. Ich weiß nicht, ob man das wirklich...
  • Erledigt Lenker für 1200GS, Bj.2011, TÜ

    Lenker für 1200GS, Bj.2011, TÜ: suche einen gut erhaltenen Lenker in Silber für eine R 1200GS Bj.2011, TÜ
  • Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack

    Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack: Hallo, kann mir jemand das genaue Maß der Federbeinaufnahme am Kardantunnel bei einer R1200 GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack nennen? Vielleicht steht...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) R 1200 GS Adventure

    R 1200 GS Adventure: Hallo zusammen, ich biete, wegen Umstieg auf eine 1250er, eine gut gepflegte R 1200 GS Adventure an Erstzulassung: 08/2007 Kilometerstand...
  • Oben