Hallo zusammen,
ich bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen und hoffe das ich jetzt am WE noch Gelegenheit habe mich mal etwas genauer mit dern neuen GS auseinander zu setzen.
Schrauben kann ich schon und werde die Schrauben am Kugelkopf und an der Gabelbrücke morgen auf jeden Fall mal überprüfen.
Da dieses Phenomen aber offensichtlich nicht nur bei mir sondern durchaus öfter vorzukommen scheint, glaube ich nicht das es an losen Schrauben oder kaputten Kugelköpfen (die Maschine ist neu) liegen wird.
Ich habe als erstes die Lenkungsdämpfer in Verdacht, das diese etwas "stramm" sind, denn das würde die permanent notwendig sensiblen Reaktionen (die notwendigerweise sich ständig abspielenden minimalen Lenkbewegungen) erschweren oder mit einem kleinen "Losbrechmoment" behindern. Das könnte dieses unnatürliche "eiern" m. E. nach auslösen, ähnlich, wie bereits erwähnt, bei einem zu strammen Lenkkopflager. Dafür spricht auch das es offensichtlich überwiegend bei langsamen, gleitenden Fahrten auftritt/auffällt, da reagiert ein Zweirad noch empfindlicher darauf.
Die neuen Reifen halte ich für eher unwahrscheinlich, dann eher kalte Reifen, die sind auch schon mal etwas steifer und kippeliger auf den ersten Metern, was sich dann aber legt, deshalb fällt es raus.
Den Boxer schließe ich mittlerweile als Ursache auch aus denn dann müßte das Eiern/leichte Schlingern ja mit unterschiedlichen Gasstellungen Schub-, Schiebe- oder Wechselbetrieb zusammenhängen, tut es aber nicht.
Wenn die Lenkungsdämpfer mit zunehmender Laufleistung etwas schwächer werden könnte das ein Grund dafür sein das es im Laufe der Zeit besser wird (oder auch wenn es relativ wärmer ist, weil das Öl in den LD`s dann flüssiger ist).
Wie gesagt, ich werde die schrauben überprüfen, schon aus Sicherheitsaspekten, und dann jetzt erst mal noch ein paar Ausfahrten machen und schauen, ob mein ziemlich empfindliches Popometer die Ursache weiter eingrenzen kann, ich werde berichten.