G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
Taumeln ...... ich glaube du verwechselst hier etwasBeim langsam Fahren eiert sie und bei mittelschneller Fahrt taumelt sie leicht.
Geh zum Händler!!!

Taumeln ...... ich glaube du verwechselst hier etwasBeim langsam Fahren eiert sie und bei mittelschneller Fahrt taumelt sie leicht.
Geh zum Händler!!!
Sorry,wusste nicht daß das Lenkkopflager nicht einstellbar ist.Muss ich mir mal genauer anschauen.Kann mir das grad ned vorstellen.Aber dir glaub ich das.Die Verknüpung mit andern Fahrzeugkonstruktionen bringt nichts, wenn das alles nicht hier zutrifft, es wird schon ähnlich sein auch nicht. Vom Ergebnis hast du recht= stramme Lenkkopflager führen zum Taumeln.
Fakten sind es gibt keine einstellbaren Lenkkopflager an den R850 bis 1250.. nur an den R RS HP2 MM Modellen mit Telegabel USD. R 9 t noch ..
Keine einstellbaren BMW Lenkungsdämpfer..
Das Motorrad ist neu und die Führungslager in der Oberen und unteren Gabelbrücke/ Lever sind noch recht fest und ggf wenig beweglich. Dadurch taumelt das geradeaus, die Beweglichkeit hängt etwas, dann lenkt man etwas durch Gewichtsverlagerung oder Lenkimpuls und fährt Schlangenlienien..
Das kann sich noch ändern oder eben auch nicht und ist beim Händler schriftlich anzumahnen, damit es später, wenn es nicht weggeht bei der 1000 er Inspektion ggf erneuert werden kann. Nur es muss damit nicht besser werden. Ich hatte schon neue Topflager bei einer 12 er Verbaut und es war genauso schwergängig. ein altes spielfreies gebrauchtes( Handverlesenes Golden Part? ) Topflager brachte dann den Erfolg, also ruhig mal Kopfsteinpflaster und Schotter fahren damit sich das mal bewegt und wechselseitig belastet wird. Es gibt auch extra Fett für die Topflager die besonders Leichtängig machen. Eas ist ein Zusammenspiel von den drei Reibpartnern am Kugelkopf. Pfanne ggf Fett ( Schmierstoff) und Kugel.
Händlerkontakt hilft hier ...kein Internetberatungskontakt.. :-)
Das ist allzuoft die Standardaussage, - auch bei PKW's.Problem ist nur:
1. Da sind Sie der Erste, hatten wir noch nie
2. Das haben die alle, total normal
![]()
Richtig. Ich würde erstmal ein paar hundert km weiter fahren, um dem Händler die Sache mit dem "eiern" besser beschreiben zu können. Sonst kommt zu schnell ..."Fahr erstmal.....".Definiere den Begriff "Eiern"?
Auch wenn sich einer der Forum Tips bewahrheiten sollte, wuerde ich nicht ohne Not an einem brandneuen Motorrad herum schrauben. Harnaeckig bleiben.
Dass der Kugelkopf im Telelever bei Neumaschinen schon öfters Probleme bereitet hat und BMW davon weiß.Wie interpretiert Ihr denn im Rahmen Eurer Tipps hier, dass nicht nur der TE, sondern gleich mehrere andere User ebenso dieses Verhalten ebenfalls „erleben“ dürfen?
Simmt, aber genau deshalb wie @teileklaus schreib:Richtig. Ich würde erstmal ein paar hundert km weiter fahren, um dem Händler die Sache mit dem "eiern" besser beschreiben zu können. Sonst kommt zu schnell ..."Fahr erstmal.....".
Oder zumin. nach dem Gespräch mit dem Verkäufer zuhause eine kleine E-Mail mit einer Zusammenfassung für beide aufschreiben und mit einer Sende- und Lesebestätigung an den Verkäufer senden ("Sehr geehrter Herr xy, vielen Dank für das freundliche blabla. Um Mißverständisse zu vermeiden, fasse ich unser heutiges Gespräch noch einmal zusammen: blablabla blablabla. Viele Grüße, meinereiner"). E-Mail und Sende- und Lesebestätigung ausdrucken und zu den Unterlagen. Wenn es eine gute Werkstatt ist, braucht man es nie wieder. Aber lieber haben als brauchen.Das kann sich noch ändern oder eben auch nicht und ist beim Händler schriftlich anzumahnen, damit es später, wenn es nicht weggeht bei der 1000 er Inspektion ggf erneuert werden kann.
????? Für den Tread-Ersteller ist das seine 1. GS.]
Die 5.GSA?! Na wenn Du meinst…
Ich führe das auf unterschiedliche Belastung/ Stellung zurück. Beim Tanken wird meist das Motorrad auf den HS gestellt dann vollgetankt und runtergewippt. Dabei wird der Lever und das Kugelgelenk durchbewegt kommt ggf in einem anderen Winkel zur Ruhe, die Kugelköpfe sind ggf nicht in jeder Stellung gleich beweglich oder eben schwergängiger. Das führt dann zu unterschiedlich starken Taumelbewegungen zu vorher.Heute mit fast leeren Tank die 5 km zur Tanke gerollt. Kein Taumeln bei 30 kmh.
Vollgetankt zurück leichtes Taumeln.
Kupplung gezogen, Taumeln weg.
Denke eher an Schwingungen aus dem Antriebsstrang, welche sich bei mir bei vollem Tank mit höherem Schwerpunkt anders auswirken.
Mich stört es nicht, da dieser Fahrzustand kaum vorkommt.
Habe ich seit fast 20.000 km.
1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt...wieviele km hat das Moped jetzt runter.
Du meinst rhetorische Kilometer?...die Frage war jetzt eher rethorisch gemeint