
Gifty
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.203
Durch einen Defekt an meiner R1150GS kam ich in den Genuss die Neue zu fahren.
Mit meinem Gepäck unter dem Arm zu meinem
der die 1200 GS bereit stellte.
Ja dann fing es damit an, dass die Koffer kleiner sind als bei meiner, was bedeutete, dass meine Innentaschen nur mit zaubern reingingen.
Der Tankrucksack war org. BMW muß sagen groß genug aber ein viel zu kleines Kartenfach :!: eine einzige Fummelei
Der Sitz ist top kein Wackeln oder so. Aber beim Tanken
der Rucksack muß ab, das geht ist aber nervig
Bei meiner ( ich habe einen Tankrucksack von Wunderlich ) am Klettverschluß hochziehen und nach oben klappen fertig
Sitzposition ist Ok , der Lenker ist klasse am Ende ist der Durchmesser geringer wie bei der alten. Die Schalterelemente sind wie gewohnt gut erreichbar eben BMW.
Die Scheibe ist einstellbar und nicht schlecht, wenn nicht das nervige Gerappel wäre.
Das Cokpit ist neu gestaltet und mit dem Drehzahlmesser in der Mitte oben gut sortiert. Leider nicht gut entspiegelt. Kommt die Sonne von hinten kann man nicht nur Teilbereiche der Amaturen nicht mehr ablesen, nein man wird auch noch geblendet
Das FID ist gut aber die Tankanzeige könnte ein wenig genauer sein , ich finde die alte Darstellung mit den Balken besser und auch etwas genauer :!:
Der Sitz ist top und auch Langstrecken tauglich.
Ja und nun zum Motor :!:
Ab 3200 Touren nicht mehr wiederzuerkennen
eine Wucht mit Leistung ohne Ende. Die Vibrationen sind weniger geworden er läuft einfach super
aber eben erst ab 3200 U/min.
Leider ist er unten rum eher lahm und für alte Hasen recht ungewöhnlich: man muß SCHALTEN
So wie gewohnt aus der Kurve heraus einfach beschleunigen und ab durch die Mitte ist nicht mehr
Es soll aber eine neue Motronic / Software aufgespielt werden und dann sei alles besser :?:
Was mich am meisten gestört hat, sind die Lastwechsel, die durch das ganze Motorrad gehen
sowohl nach dem Schalten, als auch beim Gas wegnehmen
Das ganze Motorrad gab so ein Gefühl, als würde es sich verwinden, etwas was ich von keiner der von mir bis dato gefahrenen BMW's kenne.
Das Getriebe ließ sich in den ersten 3 Gängen schalten wie meine alte GS, also nichts neues, dachte ich. Nein die oberen 3 Gänge flutschten seidenweich rauf und runter :!: bleibt nur die Frage warum nur die oberen 3 :?:
Beim Verbrauch auf 100 KM, kann man nur staunen und sich freuen: unter 5 Liter!. Ganz egal wie man sie fordert , mit oder ohne Koffer.
Auf der Landstraße und in den Alpen ist sie zu Hause .
Da wird sich noch so mancher 600 oder 1000 ccm Sportler wundern :!:
Ganz im Gegenteil, auf der Autobahn mit ein bischen Wind
So ab 140 Kmh wird es dann ungemütlich und man fängt an zu kämpfen und so richtig an zu arbeiten, um die 1200 Gs auf der Straße zu halten, SCHADE
Bleibt nur noch die Bremse, ist top mit ABS alles super. Leider auch hier, wenn Feuchtigkeit an die Vorderradbremse kommt und sie wird betätigt dann quietscht sie wie Teufel
Dies ist mein persönlicher Eindruck nach 4 Tagen Fahrt. Es sollte ein kleiner Erfahrungsbericht über die von mir gefahrene R 1200 GS sein, und kein allgemeiner Testbericht :!:
Fazit:
Die Q ist zu früh auf die Weide gelassen worden .

Mit meinem Gepäck unter dem Arm zu meinem

Ja dann fing es damit an, dass die Koffer kleiner sind als bei meiner, was bedeutete, dass meine Innentaschen nur mit zaubern reingingen.
Der Tankrucksack war org. BMW muß sagen groß genug aber ein viel zu kleines Kartenfach :!: eine einzige Fummelei




Sitzposition ist Ok , der Lenker ist klasse am Ende ist der Durchmesser geringer wie bei der alten. Die Schalterelemente sind wie gewohnt gut erreichbar eben BMW.
Die Scheibe ist einstellbar und nicht schlecht, wenn nicht das nervige Gerappel wäre.
Das Cokpit ist neu gestaltet und mit dem Drehzahlmesser in der Mitte oben gut sortiert. Leider nicht gut entspiegelt. Kommt die Sonne von hinten kann man nicht nur Teilbereiche der Amaturen nicht mehr ablesen, nein man wird auch noch geblendet

Das FID ist gut aber die Tankanzeige könnte ein wenig genauer sein , ich finde die alte Darstellung mit den Balken besser und auch etwas genauer :!:
Der Sitz ist top und auch Langstrecken tauglich.
Ja und nun zum Motor :!:
Ab 3200 Touren nicht mehr wiederzuerkennen


Leider ist er unten rum eher lahm und für alte Hasen recht ungewöhnlich: man muß SCHALTEN


Es soll aber eine neue Motronic / Software aufgespielt werden und dann sei alles besser :?:
Was mich am meisten gestört hat, sind die Lastwechsel, die durch das ganze Motorrad gehen


Das Getriebe ließ sich in den ersten 3 Gängen schalten wie meine alte GS, also nichts neues, dachte ich. Nein die oberen 3 Gänge flutschten seidenweich rauf und runter :!: bleibt nur die Frage warum nur die oberen 3 :?:

Beim Verbrauch auf 100 KM, kann man nur staunen und sich freuen: unter 5 Liter!. Ganz egal wie man sie fordert , mit oder ohne Koffer.

Auf der Landstraße und in den Alpen ist sie zu Hause .


Ganz im Gegenteil, auf der Autobahn mit ein bischen Wind


Bleibt nur noch die Bremse, ist top mit ABS alles super. Leider auch hier, wenn Feuchtigkeit an die Vorderradbremse kommt und sie wird betätigt dann quietscht sie wie Teufel

Dies ist mein persönlicher Eindruck nach 4 Tagen Fahrt. Es sollte ein kleiner Erfahrungsbericht über die von mir gefahrene R 1200 GS sein, und kein allgemeiner Testbericht :!:
Fazit:
Die Q ist zu früh auf die Weide gelassen worden .
