4-V GS neben 100GS - Qual der Wahl - und keine Ahnung

Diskutiere 4-V GS neben 100GS - Qual der Wahl - und keine Ahnung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; .. und ich nochmal: Ich bin gerade eine 1150er Probe gefahren; fährt sich an sich gut, Motor läuft im Leerlauf fein, ohne harte Verbrennung etc...
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.414
.. und ich nochmal:

Ich bin gerade eine 1150er Probe gefahren; fährt sich an sich gut, Motor läuft im Leerlauf fein, ohne harte Verbrennung etc.

Wenn die Fuhre rollt, merkt man das Gewicht nicht mehr - beim Rangieren schon!

- Ab ca. 5000 1/min bauen sich merklich Vibrationen in / an den Fußrasten auf, die anscheinend mit zunehmender Drehzahl heftiger werden? Ist das normal?

Z U D E M:

- Getriebe: Ich habe immer gedacht, dass sich die Getriebe der alten 2 Ventiler schlecht schalten lassen??

Das Moped, welches ich gerade gefahren habe, braucht richtig Kraft für den Gangwechsel beim heraufschalten! :confused: Wenn das Moped warm ist, ein klein wenig weniger - geht aber immer noch seeehr zäh!!
So stelle ich mir nicht unbedingt ein gutes Getriebe vor!

Runterschalten geht leichter - beides fast geräuschlos aber wie geschrieben: Man braucht richtiggehend Kraft zum Schalten - dagegen geht das Getriebe meiner /7 richtiggehend gut und das meiner 100GS butterweich;

Ist das normal oder passt da was nicht??

Andreas
 
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.414
.. keiner?

nix?

A.
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Doch ich :)

Vibrationen ab 5000 deuten auf einen unsauber eingestellten Motor hin. Bei mir hat es ein Vollhorst geschafft, die Nockenwellen-Raeder leicht zu verdrehen, so dass ab 5000 fast meine Schuhe von den Rasten gerattert sind.

Jetzt, nachdem ich alles zerlegt habe, ist alles in Butter :) Astrein das Teil!

Zum Getriebe: Wenn der Typ das mineralische BMW-Oel drin hat, wundert mich das nicht! Ich habs raus geschmissen und
gegen ein Vollsynth. von LiquiMoly ersetzt. Dazu noch deren Getriebeöl-Additiv und gut ist. Seitdem ist ruhe im Gebälk.

Woher kommst Du denn, evtl. koennte ja der eine oder andere behilflich sein.

Wenn ich Du waere, wuerde ich mir eher eine 1150er anstatt der 1100er holen.

Gruss
 
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.414
Hallo,

danke erstmal für die Info;

Standort: .. östlichster Zipfel von Unterfranken!

Andreas
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.075
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Hi Andreas,
die Vibs sind natürlich auch eine Einstellungssache. Eine schlechte Synch z.B. macht sich auch bei Vibs bemerkbar, wobei es keine vibrationsfreien BMW-Boxer dieser Generation gibt. Mir ist zumindest noch keiner unter gekommen. Aber Vibs hat deine 100er sicher auch, oder? Meine 11er hat das ab ca. 4000 U/min, was mich aber auch auf langen Strecken definitiv nicht stört. Auch nach hunderten von Kilometern BAB am Stück kein Kribbeln in Fingern, Füßen oder wo auch immer. Wobei meine merklich weicher läuft als eine seinerzeit von mir probegefahrene 1150er. Die Vibs nehmen bei meiner dann auch nicht mehr zu; die Frequenz ändert sich natürlich schon. So ist meine Erfahrung.
Thema Getriebe: Grundsätzlich hilft Vollsynthetiköl (Castrol MTX 75/140; ist auch im HAG drin) super gut. Das Getriebe lässt sich leichter und deutlich Geräusch ärmer schalten. Ob die von dir gefahrene Kiste motor- bzw. getriebemäßig einen weg hat? Da wird dir wahrscheinlich nur eine Fahrt mit einer anderen Maschine helfen, um einen Vergleich anstellen zu können.
Ich finde bei meiner 11er jedenfalls keine negativen Veränderungen in den letzten 15 Jahren. Das was heute ist, war seinerzeit schon so und ist weder ein Zeichen von Verschleiß/Defekt noch ein Qualitätsmangel. Davon bin ich so was von überzeugt...

VG Marco
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.600
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Andreas,
ja Marco hat recht, das mit den Vibs ist Einstellungssache, aber nicht nur die des Motors, sondern auch die des Nutzers und dessen Empfindens, Boxer müssen sich nun mal schütteln und dürfen auch mal vibrieren.
Meine Erfahrung dazu: Alle von mir gefahrenen Boxermotoren (100er, 1100er, 1200er und LC) vibrieren mehr oder weniger, je neuer desto weniger, nach meiner bisherigen Erfahrung. Bei der 100er GS hat man ab einer gewissen Drehzahl nichts mehr im Rückspiegel erkannt, so hats vibriert.
Meine erste GS 1100er hat 100tsd km ohne große Probleme gemacht. Noch weit vor dem 1. KD hat sie den rechten hinteren Blinker runter geschmissen; wieder rangeschraubt und mit Loctide gesichert und Ruhe war bis zum Schluß. Hab zwischendurch mal probiert ohne Fußrastengummis zu fahren, das Kribbeln an den Füßen war mir dann auf Langstrecken doch zu viel.
Vom Lenker her, erscheinen mir die Vibs meiner aktuellen 1200er Bj. 2006 etwa gleich wie bei der 1100er, jedoch kann ich problemlos ohne Gummis auf den Rasten fahren. Diese Grenze von 4000 U/min, bei der die Vibs anfangen, scheint offensichtlich für alle 4V-Boxer zu gelten.
Ein Problem würde ich nur dann sehen, falls die Vibrationen zu heftig, bzw. unangenehm wären, das mußt du aber nach deinem persönlichem Empfinden entscheiden. Wenn zu viel Vibs für dich, dann auf alle Fälle Finger weg.

Gruß Thomas
 
Thema:

4-V GS neben 100GS - Qual der Wahl - und keine Ahnung

4-V GS neben 100GS - Qual der Wahl - und keine Ahnung - Ähnliche Themen

  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • USB Steckdose neben dem TFT Display

    USB Steckdose neben dem TFT Display: Tach zusammen, hat sich jemand schon mal eine separate USB Steckdose neben dem TFT geschraubt und wenn ja, wie war die Installation? Die...
  • Basecamp- Route liegt neben der Straße

    Basecamp- Route liegt neben der Straße: Moin Ich habe seit gestern Probleme mit Basecamp Die geplante Route liegt immer neben der Straße, wenn ich nahe rein zoome liegt die Route...
  • USB Steckdose rechts neben TFT: Leistung?

    USB Steckdose rechts neben TFT: Leistung?: Hallo zusammen, kann mir jemand verraten, welche Leistung (Ampere) die serienmäßige USB-Steckdose rechts im Cockpit liefert. Mein Handy (Samsung)...
  • Smartphone Halterung neben Navigator

    Smartphone Halterung neben Navigator: Hallo Leute, mein Navigator 5 geht mir oft tierisch auf den Keks, daher nutze ich oft Calimoto auf einem alten iPhone 8 mit dieser Halterung die...
  • Smartphone Halterung neben Navigator - Ähnliche Themen

  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • USB Steckdose neben dem TFT Display

    USB Steckdose neben dem TFT Display: Tach zusammen, hat sich jemand schon mal eine separate USB Steckdose neben dem TFT geschraubt und wenn ja, wie war die Installation? Die...
  • Basecamp- Route liegt neben der Straße

    Basecamp- Route liegt neben der Straße: Moin Ich habe seit gestern Probleme mit Basecamp Die geplante Route liegt immer neben der Straße, wenn ich nahe rein zoome liegt die Route...
  • USB Steckdose rechts neben TFT: Leistung?

    USB Steckdose rechts neben TFT: Leistung?: Hallo zusammen, kann mir jemand verraten, welche Leistung (Ampere) die serienmäßige USB-Steckdose rechts im Cockpit liefert. Mein Handy (Samsung)...
  • Smartphone Halterung neben Navigator

    Smartphone Halterung neben Navigator: Hallo Leute, mein Navigator 5 geht mir oft tierisch auf den Keks, daher nutze ich oft Calimoto auf einem alten iPhone 8 mit dieser Halterung die...
  • Oben