
Olli_Umsteiger
Hier mal das Fazit über den A41 aus dem Test der Motorrad:
Bewertung
Kauftipp Enduro-Reifen
Kauftipp Verschleiß
Der Pirelli hat 348 Punkte erreicht. 91 Punkte im Nasstest. Ich glaube nicht, dass ich die vier Punkte Unterschied im Nassen "erfahren" kann.
Desweiteren - und auch dass wurde hier mit Sicherheit ja schon 28x erwähnt, hat Varahannes ja einen Nassvergleich zwischen dem A41 und dem CTA3 gefahren. Hier wurde quasie ein Gleichstand festgestellt.
Man muss den Reifen ja nicht mögen, aber hier wird immer so getan, als wenn ein Bridgestone quasi eine Garantie eingebaut hat, auf die Fresse zu fliegen. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die japansichen Ingenieure in der Lage sind einen vernünftigen Reifen zu bauen.
Ich habe jetzt ganz bewusst den AT41 aufgezogen (ja, ich weiß, um den geht es jetzt nicht) und auch ich habe im Kopf zunächst ein ungutes Gefühl gehabt. Aber das gibt sich mit jeder sauber gefahrenen Kurve ;-)
Bis dann
Olli
Bewertung
- Landstraße/Alltag: (174 Punkte, gut) Handlicher Reifen mit angenehmem Kontaktgefühl auf Asphalt. Im direkten Vergleich zum Pirelli und zu den Straßenreifen etwas kurvengieriger. Auf Temperatur gebracht, bleibt er neutral und stabil. Fast kein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage.
- Nasstest: (87 Punkte, gut) Breiter, gutmütiger Grenzbereich. Beste Traktion beim Beschleunigen geradeaus. Dennoch muss er sich bei der Haftung in Schräglage sowie auf der Bremse gegenüber dem neuen Pirelli geschlagen geben.
- Verschleiß: (84 Punkte, gut) Dank einer leichten, nicht kommunizierten Überarbeitung ist der Verschleiß an Vorder- und Hinterreifen sehr gleichmäßig und gering. Der A 41 fährt sich auch nach 2000 Kilometern noch angenehm und berechenbar.
Kauftipp Enduro-Reifen
Kauftipp Verschleiß
Der Pirelli hat 348 Punkte erreicht. 91 Punkte im Nasstest. Ich glaube nicht, dass ich die vier Punkte Unterschied im Nassen "erfahren" kann.
Desweiteren - und auch dass wurde hier mit Sicherheit ja schon 28x erwähnt, hat Varahannes ja einen Nassvergleich zwischen dem A41 und dem CTA3 gefahren. Hier wurde quasie ein Gleichstand festgestellt.
Man muss den Reifen ja nicht mögen, aber hier wird immer so getan, als wenn ein Bridgestone quasi eine Garantie eingebaut hat, auf die Fresse zu fliegen. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die japansichen Ingenieure in der Lage sind einen vernünftigen Reifen zu bauen.
Ich habe jetzt ganz bewusst den AT41 aufgezogen (ja, ich weiß, um den geht es jetzt nicht) und auch ich habe im Kopf zunächst ein ungutes Gefühl gehabt. Aber das gibt sich mit jeder sauber gefahrenen Kurve ;-)
Bis dann
Olli