ABS Bohrung in Endantrieb einbringen

Diskutiere ABS Bohrung in Endantrieb einbringen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen. Hat von euch schon jemand einen Endantrieb von einer 1100er ohne ABS, nachträglich mit einer Bohrung versehen, sodass der...
P

pius

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo zusammen.

Hat von euch schon jemand einen Endantrieb von einer 1100er ohne ABS,

nachträglich mit einer Bohrung versehen, sodass der ABS-Sensor eingebaut

werden kann, oder muss ich den Radsatz in ein ABS-Gehäuse umbauen???

Danke für eure Hilfe

Gruß Edgar
 
P

pius

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo

hat wirklich noch keiner darüber nachgedacht, diese Bohrung nachträglich einzubringen??? Vielleicht kennt von euch jemand einen, der das gleiche Problem hatte.

Freu mich über jeden Tipp

schönen Sonntag Edgar
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo Edgar,
die Bohrung muss sehr genau positioniert sein und ist eine Passung, also enge Toleranz. Außerdem muss der Winkel stimmen. Kauf Dir lieber einen Endantrieb mit der Bohrung ggf. im Tausch. Alles andere ist Mumpitz...
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Hallo Edgar,
die Bohrung muss sehr genau positioniert sein und ist eine Passung, also enge Toleranz. Außerdem muss der Winkel stimmen. Kauf Dir lieber einen Endantrieb mit der Bohrung ggf. im Tausch. Alles andere ist Mumpitz...
Quark..ist keine Passung....sollte trotzdem auf der Maschiene gemacht werden wegen Paralelietät....wird bei BMW wohl mit CNC gemacht..daher wichtig das Lagemaß zu wissen..irgendwo in den Anguß zu bohren macht keinen Sinn

einen alten Antrieb mit Anschlag auf die Fräsmaschiene spannen..das Zentrum der Bohrung nehmen und dann das zu bearbeitende Teil aufspannen und Loch Bohren würde gehen

...was für ein Aufwand

von Hand...no go
 
H

Hupe

Dabei seit
08.03.2004
Beiträge
82
Hallo Edgar
Bohrung ist auf einer guten Fräsmaschine machbar allerdings müssen auch die zwei Einstiche für die O-Ringe gemacht werden.
Gruß Peter
 

Anhänge

P

pius

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo

ich danke euch allen, die sich Gedanken gemacht haben.

dann werde ich mir das wohl noch mal überlegen und sehen was es in der

Bucht gebraucht zu kaufen gibt.

Danke und Gruß Edgar
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
797
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Machbar ist alles, nur den Zeitaufwand und die Kosten möchte keiner wissen.:D:D
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
845
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Schon mal dran gedacht, daß sich das Kegelradpaar bestimmt über die vielen Bohrspäne freuen tut, die da so rein bröseln beim bohren?

Also muß man den Mist vor dem Bohren auch noch zerlegen.

Da täte ich mir doch eher einen anderen Antrieb kaufen.

Ich habe genau das umgedrehte Problem. Da reicht aber einfach ein Stück Rohr und schon ist dicht...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.396
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Schon mal dran gedacht, daß sich das Kegelradpaar bestimmt über die vielen Bohrspäne freuen tut, die da so rein bröseln beim bohren?

Also muß man den Mist vor dem Bohren auch noch zerlegen.

Da täte ich mir doch eher einen anderen Antrieb kaufen.


Und wenn ichs schon zerlegt hab, dann mach ich auch gleich neue Lager rein. Und dann geht das Drama mit dem korrekten Ausdistanzieren los!


Hallo Pius,

genau wegen dieses Aufwands hab ich Dir auch davon abgeraten.

Aber wenn Dein Endantrieb eh schon zerlegt ist, ist´s bestimmt kein großes Hexenwerk, die Bohrung ins Gehäuse zu bringen. Wahrscheinlich könnte man auch auf die Einstiche für die O-Ringe verzichten: diese Stelle kriegt man nach einmaliger korrekter Einstellung des Gebers auch per Silikon/Dichtpaste dicht.
Allein die korrekte Lage des Lochs zu finden dürfte nicht allzu anspruchsvoll sein, der Geber sollte auf der Radseite einfach grob die ABS-Rasterplatte treffen und im Innern nicht am großen Tellerrad streifen.

Viel Erfolg beim Getriebe- und HAG-Richten!

Grüße vom elfer-schwob
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Schon mal dran gedacht, daß sich das Kegelradpaar bestimmt über die vielen Bohrspäne freuen tut, die da so rein bröseln beim bohren?
Hallo,
Du bist sicher, daß man dann ins Getriebe schauen kann?
Ich traue BMW ja einiges zu, aber das nicht.
Gruß Jürge.
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
845
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Hallo,
Du bist sicher, daß man dann ins Getriebe schauen kann?
Ich traue BMW ja einiges zu, aber das nicht.
Gruß Jürge.

Guckst Du bei Hupe das Bild, dann siehste das Innenleben sogar.

Warum sonst sollten da Dichtringe sein?
 
Thema:

ABS Bohrung in Endantrieb einbringen

ABS Bohrung in Endantrieb einbringen - Ähnliche Themen

  • Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k

    Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k: Servus zusammen :-) Vorwort: Am vergangenen Sonntag war ich beim Offroad "freien Training" am Nürburgring. Bis dahin und während dessen alles in...
  • I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken

    I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken: Sehr geehrte Herrschaften, wie schon mal hier und da erwähnt, bin ich durch Diebstahl meiner alten GS nun zu einer "Neuen" DZ mit I-ABS...
  • i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

    i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft: Moin zusammen, ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen...
  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • Haben alle R 850 GS Modelle am HAG eine Bohrung für ABS?

    Haben alle R 850 GS Modelle am HAG eine Bohrung für ABS?: Passen diese HAG´s auch an die R1150 GS ohne größeren Umbau?:confused:
  • Haben alle R 850 GS Modelle am HAG eine Bohrung für ABS? - Ähnliche Themen

  • Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k

    Geschwindigkeitsanzeige / ABS-Problem / F 650 GS - BJ: 2001 Km: 27500k: Servus zusammen :-) Vorwort: Am vergangenen Sonntag war ich beim Offroad "freien Training" am Nürburgring. Bis dahin und während dessen alles in...
  • I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken

    I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken: Sehr geehrte Herrschaften, wie schon mal hier und da erwähnt, bin ich durch Diebstahl meiner alten GS nun zu einer "Neuen" DZ mit I-ABS...
  • i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

    i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft: Moin zusammen, ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen...
  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • Haben alle R 850 GS Modelle am HAG eine Bohrung für ABS?

    Haben alle R 850 GS Modelle am HAG eine Bohrung für ABS?: Passen diese HAG´s auch an die R1150 GS ohne größeren Umbau?:confused:
  • Oben