ABS-Defekt (Wechselblinken) LÖSUNG!!!

Diskutiere ABS-Defekt (Wechselblinken) LÖSUNG!!! im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, vor einiger Zeit hatte ich schonmal nach einer Lösung zur Reparatur des Hydroaggregats meiner geliebten Q im Internet geforscht...
Früh-chen

Früh-chen

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
84
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1200 GS LC Exclusive
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich schonmal nach einer Lösung zur Reparatur des Hydroaggregats meiner geliebten Q im Internet geforscht. Schadensbild lt. :): Kolbenfehler, mit dem üblichen Wechselblinken und der Abwesenheit jeglicher Funktion... Eine Lösung zur Reparatur hielt weder das www, noch das Forum bereit.

So gab es folgende Lösungen:
1. Neuteil vom Freundlichen: ca. 1800 Eu´s => viiiiiel zu teuer :mad:
2. Gebrauchtteil aus der Bucht: ca. 700 Eu´s => wer garantiert mir, daß das Ding nicht auch schon nen Schaden hat. Bei dem Risiko auch viiiiel zu teuer :mad:

Vor einigen Wochen bin ich dann durch eine göttliche Fügung auf die Seite der Firma RH Electronics gestossen. Die bieten eine Reparatur inkl. 2 Jahren Garantie für ca 700 Euro + Versand an (Zahlung im Nachhinein per Paypal). Das Bauteil und der Fehler werden dort explizit beschrieben, also habe ich dieses Abenteuer mal gewagt!

Hydroaggregat ausbauen u versandfertig machen, Auftragsschein auf der Homepage ausfüllen u. ausgedruckt beilegen und das Paket ab zur Post.

Nach fünf Tagen hatte ich mein ABS dann wieder. Ich bin ganz aufgeregt in die Garage gerannt und hab den Klumpatsch wieder eingebaut. Dann: Helm auf, Mopped an und: Es geht wieder!!!

Diese Lösung kann ich echt empfehlen, da sowohl die Kommunikation, wie auch die Auftragserteilung/ -bearbeitung top sind und das Ergebnis überzeugt.

Ich bin nun seit etwa 8 Wochen mit der Süssen wieder auf Tour und bin glücklich... :D
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.621
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Hallo,

danke für den Hinweis, aber es gibt die Dinger gebraucht auch für deutlich unter 700.- €
 
Früh-chen

Früh-chen

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
84
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1200 GS LC Exclusive
Möglicherweise muss ich auf solch eine Quelle bald mal zurückkommen. Kannst du mich da klug machen?
Hi, das stimmt wohl. Hab ich ebenfalls ausprobiert. War die gleiche Sch... wie mit meinem alten ABS. Da sind auch 300 - 400 Eu zuviel Geld. Die Chance, daß einer so ein Ding intakt verkauft halte ich für gering.

Aber: Versuch macht klug, gelle?!
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.254
Hi, das stimmt wohl. Hab ich ebenfalls ausprobiert. War die gleiche Sch... wie mit meinem alten ABS. Da sind auch 300 - 400 Eu zuviel Geld. Die Chance, daß einer so ein Ding intakt verkauft halte ich für gering.

Aber: Versuch macht klug, gelle?!
Ich erlebe Christian S hier im Forum seit Jahren als jemand, der vor dem Schreiben nachdenkt. Ausserdem kennt er sich ein klein wenig mit Boxern aus. Vor allem mit hoher Laufleistung...
Deshalb hab ich nachgefragt...
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.621
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Möglicherweise muss ich auf solch eine Quelle bald mal zurückkommen. Kannst du mich da klug machen?
Hallo,

also ich hatte Glück, und mein gebrauchtes Teil hält seit Mai 2011... immerhin 40000 km bisher.

Schick ne PN, dann verrrate ich dir meine Quellen, ohen dass ich garantieren kann, dass derzeit Bestand vorhanden ist
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.621
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Ich erlebe Christian S hier im Forum seit Jahren als jemand, der vor dem Schreiben nachdenkt. Ausserdem kennt er sich ein klein wenig mit Boxern aus. Vor allem mit hoher Laufleistung...
Deshalb hab ich nachgefragt...
Uih, so ein Lob, vielen Dank.

Vor allem kannte ich den Verkäufer, der nicht weg von mir wohnt.

Ein gewisses Risiko war schon dabei, da er mir nur sagen konnte, dass es beim Ausbau funktionierte. Es ist etwas aufwändig, ein gebrauchtes ABS-Steuergerät in eine gebrauchte GS zu integrieren. Dazu braucht es schon Spezialkenntisse und die entsprechenden Gerätschaften dazu. Ich habe das machen lassen bei Anton Ücker aus Bad Hindelang, alles funtioniert bestens.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.621
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Hallo Christian.

Hat der Anton sowas nicht im Regal?
Hallo,

kann schon sein, sicher auch zu einem fairen Preis.

Irgendwie habe ich mit den Ersatzteilen immer Glück und bekomme ganz gute Preise. Das wird aber auch damit zusammenhängen, dass bislang alle meinen Obelix (337.000 km, erster Motor) gerne unterstützen ;)
 
Früh-chen

Früh-chen

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
84
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1200 GS LC Exclusive
Ich erlebe Christian S hier im Forum seit Jahren als jemand, der vor dem Schreiben nachdenkt. Ausserdem kennt er sich ein klein wenig mit Boxern aus. Vor allem mit hoher Laufleistung...
Deshalb hab ich nachgefragt...
Uiii, ich glaube, ich hab mich missverständlich ausgedrückt!!! Sorry dafür... :eek:

Ich habe das zweite ABS gebraucht an anderer Stelle gekauft, nicht über ihn!!! Es sollte "aus ner Unfall-GS stammen". Das Ding war genauso Rott wie mein eigenes. Darum habe ich mich entschieden, daß zweite zurück zu geben und meines Reparieren zu lassen. Da bin ich zu 100% auf der sicheren Seite gewesen... UND GLÜCKLICH :D

Aber wieso sollte der Einbau problematisch sein?! :confused: Ich hab für das Originale genauso lange (10 Min Ausbau/20 Min Einbau inkl Entlüften) gebraucht, wie für das defekte zweite Teil. Alle Anschlüsse/Verschraubungen/Fixierpunkte sind doch identisch... Naja, es sollte jedenfalls mal ein Tipp vom Niederrhein für alle sein, die sich in meiner (zum Glück ehemaligen) Lage befinden
 
Früh-chen

Früh-chen

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
84
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1200 GS LC Exclusive
Hallo,

kann schon sein, sicher auch zu einem fairen Preis.

Irgendwie habe ich mit den Ersatzteilen immer Glück und bekomme ganz gute Preise. Das wird aber auch damit zusammenhängen, dass bislang alle meinen Obelix (337.000 km, erster Motor) gerne unterstützen ;)
Hi Christian,

hab gerade mal Deine HP angesehen. Glückwunsch dazu. Finde ich sehr gelungen!

Aber solche Laufleistungen kann ich mangels Zeit im Moment nur schwer realisieren :( Ich arbeite aber daran :rolleyes:

Gruß vom Niederrhein

Früh-chen
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.621
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Uiii, ich glaube, ich hab mich missverständlich ausgedrückt!!! Sorry dafür... :eek:

Ich habe das zweite ABS gebraucht an anderer Stelle gekauft, nicht über ihn!!! Es sollte "aus ner Unfall-GS stammen". Das Ding war genauso Rott wie mein eigenes. Darum habe ich mich entschieden, daß zweite zurück zu geben und meines Reparieren zu lassen. Da bin ich zu 100% auf der sicheren Seite gewesen... UND GLÜCKLICH :D

Aber wieso sollte der Einbau problematisch sein?! :confused: Ich hab für das Originale genauso lange (10 Min Ausbau/20 Min Einbau inkl Entlüften) gebraucht, wie für das defekte zweite Teil. Alle Anschlüsse/Verschraubungen/Fixierpunkte sind doch identisch... Naja, es sollte jedenfalls mal ein Tipp vom Niederrhein für alle sein, die sich in meiner (zum Glück ehemaligen) Lage befinden
Hallo,

jetzt klärt sich einiges auf.

1.) Ich habe deinen Beitrag nicht dahingehend verstanden, dass ich dir ein defektes Gerät verkauft haben soll, sonst wohl auch niemand, also kein Problem.

2.) Ich hoffe, du hast das "defekte" ABS noch, da es wohl nicht defekt ist.

3.) Ich bin kein Schrauber, nur ein Fahrer, und versuche mal die Erklärung von Anton Ücker wiederzugeben (und der ist technisch über jeden Zweifel erhaben, was sicher jeden bestätigt, der ihn kennt). Falls jetzt irgendetwas nicht genau passt liegt das daran, dass ich mich nicht genau erinnere.

Dieses ABS-Hydroaggregat wurde grds. baugleich in verschiedenen Motorradmodellen verbaut. Nach dem Einbau muss dieses Teil auf den jeweiligen Kabelbaum und das Steuergerät "konfiguriert" (oder auch kodiert) werden. Willst du nun ein gebrauchtes ABS in dein Motorrad einbauen, so dass es auch funktioniert und nicht von der Bordelektronik "abgewiesen wird", muss es erst zurückgesetzt und dann auf deine Fahrzeug kodiert werden.

So oder so ähnlich funktioniert das wohl, falls Details nicht stimmen bitte ich um Nachsicht, aber das Grundprinzip sollte zutreffend beschrieben sein.

Einfach Aus- und Einbauen so wie du das gemacht hast geht nicht.

Hier steht was von ABS und Steuergerät zusammen wechseln:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=48152

Damit spart man sich wohl nur die Konfiguration der beiden bzw. des ABS auf das Steuergerät.

Selbst geht da ohne die teure BMW-Elektronik-Technik (zumindest angeblich) gar nichts.

Auch wenn das hier jetzt nicht alles richtig sein sollte, eine Idee für die Ursache und die Lösung eines Problems nach dem Einbau eines Austausch ABS sollte es allemal sein.

Uih, mit dem 500. Beitrag gibt es die 4 blaue Bolle, juhuu!!!
 
Thema:

ABS-Defekt (Wechselblinken) LÖSUNG!!!

ABS-Defekt (Wechselblinken) LÖSUNG!!! - Ähnliche Themen

  • R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?

    R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?: Hallo zusammen, ich schaue mich nach einem Gespann um, davon gibt es in meinem Budget leider nicht allzu viele oder nicht in meiner Nähe. Bei...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) intakter ABS 2 Block zu verkaufen, Montage ggf. machbar,

    intakter ABS 2 Block zu verkaufen, Montage ggf. machbar,: Biete FTE Abs 2 Block, intakt und ungeöffnet, letzter Check am 06.08.2022 in meiner 11.5 GSA Einbau möglich, nach Absprache, also dann mit...
  • intakter ABS 2 Block zu verkaufen, Montage ggf. machbar, - Ähnliche Themen

  • R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?

    R1150R mit vermutlich defektem ABS kaufen?: Hallo zusammen, ich schaue mich nach einem Gespann um, davon gibt es in meinem Budget leider nicht allzu viele oder nicht in meiner Nähe. Bei...
  • BMWR1100GS (4/98)

    BMWR1100GS (4/98): Hi u.Gruesse. Sind gerade in die Gegend von Waldshut-Tiengen gezogen. Meine alte Dame (1998 R1100GS) war vorher in CH zugelassen. Seit 1 Jahr...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) intakter ABS 2 Block zu verkaufen, Montage ggf. machbar,

    intakter ABS 2 Block zu verkaufen, Montage ggf. machbar,: Biete FTE Abs 2 Block, intakt und ungeöffnet, letzter Check am 06.08.2022 in meiner 11.5 GSA Einbau möglich, nach Absprache, also dann mit...
  • Oben