ABS fliegt raus..

Diskutiere ABS fliegt raus.. im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hab die Nase voll, das ABS fliegt jetzt raus! Die Mechanik ist klar! Meine Frage bezieht sich auf die Elektronik der 1100er. Muss ich das was...
Knochenschinder

Knochenschinder

Themenstarter
Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
87
Ort
Einbeck
Modell
BMW R 1100 G/S, 1240 AMA Mende-Suzuki
Hab die Nase voll, das ABS fliegt jetzt raus!
Die Mechanik ist klar!
Meine Frage bezieht sich auf die Elektronik der 1100er.
Muss ich das was ändern oder ausbauen?
Danke für die Hilfe,

Knochenschinder
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.660
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ABS ausbauen oder anschlüsse abdichten.
kontrollleuchten abkleben und lampen raus.
sensor vorne kann raus. hinten dichtet der sensor das HAG ab, der muss bleiben.

ansonsten leitungen und schläuche raus und stahlflex rein.
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.132
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Er hatte Probleme, die hier vorgeschlagenen preiswerten Lösungen inkl Reparatur des Hydroaggregates oder Ersatz der Batterie und den Anlassers seriös umzusetzen.

Gelakku, Anlasser neu und schon war mein ABS 2 kein Problem mehr. Das Moped habe ich übrigens wegen des ABS Fehlers deutlich günstiger bekommen.

Wer ABS ausbaut, kapituliert vor der Technik - welch eine peinliche Sache... ( in meinen Augen, ist nur meine Meinung )
 
T2-SWA

T2-SWA

Dabei seit
29.08.2012
Beiträge
941
Ort
SWA-Untertaunuskreis (die Hesse komme)
Modell
R1100GS Bj.´96 , und eine verquerte K1200R Sport
Odyssey rein - hält >10 Jahre, die erste Genesis kam nach 11 Jahren nur raus weil mich der Anlasser narrte. Geklammertes Feldgehäuse vom Israel - und keine Probleme mehr !
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Hab die Nase voll, das ABS fliegt jetzt raus!
Die Mechanik ist klar!
Meine Frage bezieht sich auf die Elektronik der 1100er.
Muss ich das was ändern oder ausbauen?
Danke für die Hilfe,

Knochenschinder
Stecker abziehen und nebenbei liegen lassen (mit Plastktüte gegen Feuchtigkeit schützen)
Den vorderen Leitungsverteiler benutzen - Handbremshauptzylinder auf Leitungsverteiler und dann vom Leitungsverteiler auf die Bremszangen vorne.

ja ... du mußt es beim Tüv austragen lassen ... hab selbst schon mal ein ABS ausgebaut genau wegen dieser Probleme.

Der Witz beim austragen - das ABS ist nicht gesondert eingetragen ... BMW hat eine Datenbank in der der Auslieferungszustand in verbindung mit der Fahrgestellnummer dokumentiert ist ... wenn das ABS nicht ausgetragen wird erlischt der Versicherungsschutz.

Wenn du Fragen hast melde dich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
.... Geklammertes Feldgehäuse vom Israel - und keine Probleme mehr !
OT:
Für alle "Muschelschubser" gibts die geklammerten Feldgehäuse z. Bsp. auch hier. Kann ich sehr empfehlen...
Ham auch jede Menge andere Ele.-Teile fürs Moped.
 
T2-SWA

T2-SWA

Dabei seit
29.08.2012
Beiträge
941
Ort
SWA-Untertaunuskreis (die Hesse komme)
Modell
R1100GS Bj.´96 , und eine verquerte K1200R Sport
ja ... du mußt es beim Tüv austragen lassen ... hab selbst schon mal
Der Witz beim austragen - das ABS ist nicht gesondert eingetragen ... BMW hat eine Datenbank in der der Auslieferungszustand in verbindung mit der Fahrgestellnummer dokumentiert ist ... wenn das ABS nicht ausgetragen wird erlischt der Versicherungsschutz.

Hallo Tom,

weißt du ob das auch für den Kat zutrifft ?
Der war ja ebenfalls wahlweise wie ´s ABS.
Schonmal davon gehört ?
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das weiß ich nicht - könnte mir aber vorstellen das es ein Unterschied steuerlich macht ob mit oder ohne
 
G

Gast20919

Gast
Wenn man zum TÜV fährt mit Leuchtschrift auf dem Tank. ABS ausgebaut ,meckern die bestimmt ..!

meins hatte ich damals auch rausgeschmissen und beim Verkauf hatte ich das in die Beschreibung aufgenommen ....

PS :Tüv war kein Problem .
 
Knochenschinder

Knochenschinder

Themenstarter
Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
87
Ort
Einbeck
Modell
BMW R 1100 G/S, 1240 AMA Mende-Suzuki
Alles gemacht , was man machen kann.
das Steuergerät gibt keinen Fehler an, auch nicht nach dem 5ten Auslesen.
Kein Reset möglich und es funktioniert nicht.
Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und habe alles was Know- How besitzt gefragt , bzw. die Ratschläge befolgt.
Zero!
Und da ich eh sonst nur ABS-lose Motorräder besitze, zurück zu den Wurzeln.
Danke @Frosch`n!
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
der Tüfmann hat es gewusst - ein findiger Versicherungsmolch wird es auch finden und dann is Essig mit Haftung wenn was passiert.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Wenn man zum TÜV fährt mit Leuchtschrift auf dem Tank. ABS ausgebaut ,meckern die bestimmt ..!

meins hatte ich damals auch rausgeschmissen und beim Verkauf hatte ich das in die Beschreibung aufgenommen ....

PS :Tüv war kein Problem .
der Tüffie hat explizit versuch das ABS auszulösen .... mehrfach .... dann kam er und meinte das wir ein Problem haben .... ohne funzendes ABS keine Plakette
als ich dann bemerkte das ich es in die Tonne geschmissen hab war die Prüfung beendet und ich durfte zum Dipl.Ing zum austragen.
 
Thema:

ABS fliegt raus..

ABS fliegt raus.. - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände? - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Oben