ABS Problem

Diskutiere ABS Problem im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, meine R 1100 RS hat das Startproblem mit blinkenden ABS Kontrolllampen. Ich habe bereits den Anlasser zweimal gegen gut funktionierende...
B

boxerschmid

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
58
Hallo,
meine R 1100 RS hat das Startproblem mit blinkenden ABS Kontrolllampen.
Ich habe bereits den Anlasser zweimal gegen gut funktionierende meiner Freunde getauscht.
Batterie gegen eine Gel-Batterie (voll geladen) getauscht, leider ohne Erfolg, auch nicht nach 10 km Fahrt, geht immer auf Fehler. Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht.
Wenn ich unter dem Fahren die Kupplung ziehe, Zündung aus, wieder an, Kupplung los lasse und den Motor ohne Anlasser starte, dann funktioniert nach einem kurzen Stopp das ABS.
Wer hat eine Idee was das sein kann.
Danke für eure Antworten.
Gruss
BS
 
Bart

Bart

Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
394
Ort
Oberschneiding
Modell
R1150GS / Yamaha XJ 750
Hallo,
meine R 1100 RS hat das Startproblem mit blinkenden ABS Kontrolllampen.
Ich habe bereits den Anlasser zweimal gegen gut funktionierende meiner Freunde getauscht.
Batterie gegen eine Gel-Batterie (voll geladen) getauscht, leider ohne Erfolg, auch nicht nach 10 km Fahrt, geht immer auf Fehler. Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht.
Wenn ich unter dem Fahren die Kupplung ziehe, Zündung aus, wieder an, Kupplung los lasse und den Motor ohne Anlasser starte, dann funktioniert nach einem kurzen Stopp das ABS.
Wer hat eine Idee was das sein kann.
Danke für eure Antworten.
Gruss
BS
Klingt nach zu hohem Initialisierungsstrom.
Dazu habe ich keine technischen hinweise.
bei meiner K hatte ich das Problem wenn ich gleich nach Zündung einschalten gestartet hab. Zündung an ABS hochfahren lassen (30 s) und dann Starten war oK.
Sonst erstmal den Fehlerspeicher befragen was da Fehler verursacht.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Klemme mal zum Starten eine "ordentliche Batterie" (PKW) mit einem Überbrückungskabel dazu.
Ist der Spuk dann vorbei, so isses doch die Batterie.
gerd
 
B

boxerschmid

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
58
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe eine R1100RS zur GS umgebaut, den GS Kabelstrang montiert und das ABS Modul und das Motorsteuergerät der RS verwendet. Kann der Kabelstrang das Problem verursachen?
Danke für eure Antworten.
Schönes Wochenende
Gruss
BS
 
S

Scrambler7

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
162
Ort
Hessen Rhein-Main
Modell
1100 GS und Guzzis
abs modul angleichen

Das ABS-Modul aus der RS hat andere Radgrößen zum Vergleich hinterlegt.
Das mußt Du wahrscheinlich beim Freundlichen angleichen lassen (Software-Änderung).

Tschüß

Harald
 
B

boxerschmid

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
58
Hallo Scrambler,
ja, das wird die Lösung sein. Weiß jemand was man da mit dem Moditec alles machen muss, bzw was alles zu beachten ist.
Danke
Gruss
BS
 
S

Sumo-Lars

Dabei seit
30.01.2009
Beiträge
186
Ort
Blankenfelde bei Berlin
Modell
R1100GS Bj.99
Hallo BS!
Ich denke, das wird nicht die Lösung sein! Die andere Kodierung wegen der unterschiedlichen Radgrößen wirkt sich nicht beim starten aus, sondern, wenn überhaupt, erst bei höheren Geschwindigkeiten! D.h., das die ABS Lampen erst bei höheren Geschwindigkeiten anfangen zu blinken und nicht bereits beim starten!
Ich empfehle Dir, wie Gerd schon geposted hat, Deine Battarie mal mit einer Autobattarie zu unterstützen, quasi Starthilfe zu geben! Damit kannst Du ein Spannungsproblem ausschließen!
Gruß Lars
 
J

jrm

Dabei seit
15.02.2009
Beiträge
75
Hallo Zusammen,
es hat einen Zusammenhang zwischen der Programmierung von dem Modul und dem Kabelstrang. Ich habe heute leihweise ein GS Modul, passend zum GS Kabelstrang montiert und es hat funktioniert.
Wer kann mir erklären wie die Rückstellung / Umcodierung von so einem gebrauchten Modul in Einzelschritten am BMW - Moditec funktioniert.
Danke
Gruss
BS
 
Thema:

ABS Problem

ABS Problem - Ähnliche Themen

  • ABS-Problem im Urlaub...

    ABS-Problem im Urlaub...: Moin, bin ja gerade mit einem Kumpel im Urlaub in Frankreich, und seine 1150 DZ/iABS von 2003 fängt das Spinnen an. ABS-Initialisierung und...
  • ABS 2 Problem 1150 GS

    ABS 2 Problem 1150 GS: Guten Morgen Zusammen, folgendes Problem bei meiner Q hat soch ergeben, als ich sie nach der Kupplungs- und Getriebereparatur aus der Werkstatt...
  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • ABS Problem auch bei K 25 Bj 2008?

    ABS Problem auch bei K 25 Bj 2008?: Letzten Woche hatte ich meine GS beim BMW - Händler um die 90.000 km Inspektion machen zu lassen. Am Samstag nach nur ca. 20-30 Minuten Fahrt fing...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • Problem I-ABS R1150R - Ähnliche Themen

  • ABS-Problem im Urlaub...

    ABS-Problem im Urlaub...: Moin, bin ja gerade mit einem Kumpel im Urlaub in Frankreich, und seine 1150 DZ/iABS von 2003 fängt das Spinnen an. ABS-Initialisierung und...
  • ABS 2 Problem 1150 GS

    ABS 2 Problem 1150 GS: Guten Morgen Zusammen, folgendes Problem bei meiner Q hat soch ergeben, als ich sie nach der Kupplungs- und Getriebereparatur aus der Werkstatt...
  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • ABS Problem auch bei K 25 Bj 2008?

    ABS Problem auch bei K 25 Bj 2008?: Letzten Woche hatte ich meine GS beim BMW - Händler um die 90.000 km Inspektion machen zu lassen. Am Samstag nach nur ca. 20-30 Minuten Fahrt fing...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • Oben