ABS... Schonwieder...

Diskutiere ABS... Schonwieder... im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Du solltest mal bewusst in den Grenzbereich deines Motorrades kommt, um zu wissen, wieviel Reserve du im Ernstfall noch hast. Zweiter Tipp: bremse...
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.008
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Oops stimmt. Also was "hoert" der Mensch da?
Du solltest mal bewusst in den Grenzbereich deines Motorrades kommt, um zu wissen, wieviel Reserve du im Ernstfall noch hast.
Zweiter Tipp: bremse dich kontrolliert auf einem Schotterplatz ins ABS! Nicht das du im Ernstfall vor Schreck die Bremse loslässt, wenn das Modul die Party startet.....
Schafft ausserdem Vertrauen ins Moped.
Das ist nicht so wie in einem neumodischem Auto.....
 
Karima

Karima

Dabei seit
17.04.2015
Beiträge
694
Ort
91459 Markt Erlbach
Modell
R 1100 GS, R80GS, F650GS und Beta Alp 4,0
Und sollte man regelmäßig auf Schotter (oder Feinsplitt) machen, damit das ABS immer mal wieder was zu tun bekommt und die Reibscheiben (?) nicht gammelig werden!

Beste Grüße
Hannes
 
B

BMWuppti

Dabei seit
16.08.2020
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
Moin!
Dieses Thema ist doch schon lange abgefrühstückt! Siehe alte Beiträge ....
Hatte genau dieses Problem bei meiner 1100GS. Hier der häufigste technische Grund für die ABS-Fehlermeldung direkt nach dem Starten:
Beim Starten wird gleichzeitig (!) das ABS aktiviert. Dabei prüft das ABS-Steuergerät die aktuelle Bordspannung. Beim Anlassen fällt jedoch meist die Batteriespannung etwas ab, besonders wenn die Batterie nicht mehr ganz neu ist und der Anlasser schwergängiger geworden ist und dadurch mehr Strom zieht. Die Lichtmaschine baut anschließend die Spannung wieder auf, aber dann ist die ABS-Fehlermeldung schon da!
Lösung 1: Ständig eine frische Batterie und einen neuen Anlasser parat haben ....
Lösung 2:
Dafür sorgen, dass das ABS erst nach (!) dem Anlassen aktiviert wird (also ca. 1 bis 2 Sekunden später).

Dafür muss beim Anlassen mit einem Relais eine Steuerleitung zum ABS-Steuergerät unterbrochen werden. Danach aktiviert sich das ABS problemlos!!! Es werden dafür verschiedene Lösungen angeboten, obwohl es nach meiner Meinung nur eine saubere und sichere Lösung gibt ...
ABER:
An der ABS-Elektrik sollte nur der arbeiten, der dies fachlich sicher beherrscht!!!
Daher sollte man die angebotenen Lösungen zuerst nachvollziehen können, dann kritisch prüfen und dann die beste Lösung umsetzen.
Gruß
BMWuppti
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.389
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Moin!
Dieses Thema ist doch schon lange abgefrühstückt!
Stimmt!
Nur waren die Probs des TO´s anscheinend ziemlich ungewöhnlich/untypisch...

Dafür muss beim Anlassen mit einem Relais eine Steuerleitung zum ABS-Steuergerät unterbrochen werden. Danach aktiviert sich das ABS problemlos!!! Es werden dafür verschiedene Lösungen angeboten, obwohl es nach meiner Meinung nur eine saubere und sichere Lösung gibt ...
...und das sogar komplett ohne ein zusätzliches Relais, weil das ja schon eingebaut ist und sich Entlastungs-Relais nennt.
@Gaertner hat´s mit minimalinvasivem Eingriff auf den Punkt gebracht! Genau 1 (ein!) Kabel, am Multistecker vom ABS-Modul umleiten und alles wird gut.
Aber eben auch nur, wenn´s den typischen Unterspannungsfehler beim Initiieren im Startvorgang betrifft.

Grüße vom elfer-schwob
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Dieses Thema ist doch schon lange abgefrühstückt! Siehe alte Beiträge ....
Eben, aber genau dafuer trommelst Du mit dem alten Hut. Hoffentlich hast Du Dich nicht extra dafuer angemeldet, denn Wiederholungen sind - wie im Fernsehen - zum Gaehnen langweilig.
 
B

BMWuppti

Dabei seit
16.08.2020
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
Eben, aber genau dafuer trommelst Du mit dem alten Hut. Hoffentlich hast Du Dich nicht extra dafuer angemeldet, denn Wiederholungen sind - wie im Fernsehen - zum Gaehnen langweilig.
Na, warum so unfreundlich???
Wenn das hier im Forum den gleichen Tonfall wie in Facebook etc hat, dann ist hier vermutlich einer von uns am falschen Platz ...
 
rainers

rainers

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
55
Das gleiche Problem hatte ich auch. Nachdem ich eine neue Batterie hatte funktionierte es eine ganze Zeit. Dann war der Fehler wieder da. Im Endeffekt hatte die Lima eine Macke.
Rainer
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
407
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Hier der häufigste technische Grund für die ABS-Fehlermeldung direkt nach dem Starten:
Beim Starten wird gleichzeitig (!) das ABS aktiviert. Dabei prüft das ABS-Steuergerät die aktuelle Bordspannung. Beim Anlassen fällt jedoch meist die Batteriespannung etwas ab [...]
Das verstehe ich nicht so ganz. Ich dachte immer dass ABS wird bei Zündung ein aktiviert und nicht erst beim Anlassen. Und da fällt ja noch keine Spannung ab wegen Anlasser usw.

Cheers

Peter
 
B

BMWuppti

Dabei seit
16.08.2020
Beiträge
5
Modell
R 1100 GS
Moin Peter,
das ABS wird nur bei laufendem Motor benötigt. Bei mir hat das wie beschrieben funktioniert.
Gruß BMWuppti
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
407
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Moin Peter,
das ABS wird nur bei laufendem Motor benötigt. Bei mir hat das wie beschrieben funktioniert.
Gruß BMWuppti
Zwischen "benoetigt" und "getestet" besteht ein unterschied. Das ABS durchlaeuft einen test bei Zuendung Ein. Dann Laesst du das bike an was keinen einfluss auf das ABS hat. Wenn du losfaehrst durchlaeuft das ABS einen weiteren test und wird kalibriert. Also der stromverbrauch des anlassers sollte da weniger eine rolle spielen.
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.153
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Bei einer R12 von 2006 mag das ja sein. Leider ist bei den alten Kisten nach dem ersten Check dauerhaft eine Spannung von über 10,5V (oder so) nötig, sonst geht das Gerät in den Fehlermodus wegen Unterspannung. Beim Starten mit einem verbrauchten Anlasser oder einer schlappen Batterie ist das schnell passiert. Und schon geht die Blinkerei los.
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
407
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Oops sorry, ich entschuldige mich.

Seht ihr Kinder, das passiert wenn man gleich losplappert und nicht darauf achtet in welchem Unterforum man ist. Also immer schoen erst schauen wo man ist, gelle!

:D

Peter
 
Thema:

ABS... Schonwieder...

ABS... Schonwieder... - Ähnliche Themen

  • I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken

    I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken: Sehr geehrte Herrschaften, wie schon mal hier und da erwähnt, bin ich durch Diebstahl meiner alten GS nun zu einer "Neuen" DZ mit I-ABS...
  • i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

    i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft: Moin zusammen, ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen...
  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Stecker neben dem ABS block.... - Ähnliche Themen

  • I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken

    I-ABS abwechselndes 1Hz Blinken: Sehr geehrte Herrschaften, wie schon mal hier und da erwähnt, bin ich durch Diebstahl meiner alten GS nun zu einer "Neuen" DZ mit I-ABS...
  • i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

    i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft: Moin zusammen, ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen...
  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Oben