abschlatbares I-ABS mit BKV

Diskutiere abschlatbares I-ABS mit BKV im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an die Gemeinde! Bitte nicht lachen. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 2004-er BMW GS ADV (erstmalig..sonst nur -K- Modelle bewegt)...
mtblanc

mtblanc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
26
Ort
Fürstenzell
Modell
BMW R 1150 GS Adventure (2004)
Hallo an die Gemeinde!
Bitte nicht lachen. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 2004-er BMW GS ADV (erstmalig..sonst nur -K- Modelle bewegt) gegönnt. Nun liest man ja sehr viel über das so "empfindliche" I-ABS System. Ich bin mir nicht ganz klar darüber ob bei ausgeschaltetem ABS der Bremskraftverstärker ebenfalls inaktiv wird??..:unsure:
Und wie haltet es Ihr mit den Service-Intervallen (Bremsflüssigkeitenwechsel). Muss man den tatsächlich jährlich durchführen, oder genügt das alle zwei Jahre (bei ca. jährlicher KM-Leistung von 4000 bis 5000 km).
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Bei deaktiviertem ABS bleibt der Bremskraftverstärker in Betrieb. Du hast die selbe hervorragend gute Bremswirkung, nur wird jetzt eben das Blockieren der Räder nicht verhindert und es leuchtet die rote Warnleuchte dauerhaft. Wenn du die Zündung mit dem Zündschlüssel ausschaltest und anschließend wieder einschaltest, ist das ABS wieder ganz normal in Betrieb.
Alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln reicht aus, es wird von den Intervallen her auch noch zwischen Steuerkreis und Radkreis unterschieden. Die Servicevorgaben hab ich aber gerade nicht zur Hand, das kann ja jemand anderes beantworten.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.071
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
ABS kannst du per Knopf am Lenker abschalten,
den BKV nur durch abziehen beider Bremslichtschalterstecker.
Damit muss sie auch seltener zur Inspektion:happy:, weil Tacho und km- Zähler den Dienst dann auch einstellen...
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.071
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Stimmt, die ADV gabs ja länger, hatte ich grad nicht auf dem Radar.

Also spart man bei der nix wenn man die Stecker abzieht:furious:

Ist eh nur für den Notfall, also wenn ein defekter Motor gelegentlich doch noch anläuft. Zumindest hab ich mir nach dem dritten unbeabsichtigten "Stoppie" in Italien so beholfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.486
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Die Wartungsvorgaben sagen: Bremsflüssigkeit wechseln alle 20.000 km; Radkreise spätestens jährlich, Steuerkreise spätestens 2-jährlich.
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Die Wartungsvorgaben sagen: Bremsflüssigkeit wechseln alle 20.000 km; Radkreise spätestens jährlich, Steuerkreise spätestens 2-jährlich.
Gilt diese Vorgabe für die normale GS oder explizit für die Adventure?
Irgendwo hatte ich im Hinterkopf, daß die ADV wegen der serienmäßigen Stahlflexleitungen längere Intervalle als die Standard-GS hat... Ganz sicher bin ich aber nicht.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.486
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Der ältere Wartungsplan aus ABS II-Zeiten gilt für R 1100 S, R 850/1200 C, R 1150 GS (steht nicht ausdrücklich ADV drauf) und will jährlich gewechselt haben; der neuere ist für R 1100 S Evo, R 1150 R, R 1150 RT (mit iABS) und gibt 1 Jahr / 2 Jahre vor.

Mir wäre nicht bewusst, dass es einen extra Plan für die Adv gibt; genauso wenig wie es einen ausdrücklich für die iABS GS gibt... (jedenfalls habe ich noch keinen gefunden)

Die Unterscheidung zwischen Steuerkreis und Radkreis spricht ja auch eine deutliche Sprache, unabhängig von Stahlflex...
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Ich hab jetzt mal hier im Forum recherchiert und folgendes gefunden:
Wer hat wirklich (!) Probleme mit dem BKV ab Bj. 2003; und wer nicht.. = Beitrag #12
Wer hat wirklich (!) Probleme mit dem BKV ab Bj. 2003; und wer nicht.. = Beitrag 21
Demnach wären die beiden Intervalle bei der ADV doppelt so lange, nämlich 2 bzw. 4 Jahre.
Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung, denn das allseitige Gejammere (nicht zuletzt durch die Presse mit Konkurrenzprodukten verglichen) ueber die hohen Inspektionskosten dieses besonderen ABS-Systems hat BMW Motorrad dazu bewogen alle Vorbehalte (sprich Gewinnoptimierung und Umsatzfoerderung der Werkstaetten) ueber Bord zu werfen und die urspruenglichen ABS-Wartungsintervalle mit einer Servicemitteilung (oder aehnlich) zu verdoppeln.

Geht ploetzlich alles, wenn man nur laut genug jammert, sogar bei sicherheitsrelevanten Brocken. Der Hauptdruck kam - nach den vergleichenden Testberichten - vom eigenen Verkauf!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
mtblanc

mtblanc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
26
Ort
Fürstenzell
Modell
BMW R 1150 GS Adventure (2004)
Merci für die Tipps.. Werde die Flüssigkeit dann wohl alle 2 Jahre tauschen lassen und ab und zu das ABS in den Regelbereich bringen, damit es nicht "einrostet"..:smoke:
 
Thema:

abschlatbares I-ABS mit BKV

abschlatbares I-ABS mit BKV - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BIG-Scooter Kymco New Downtown 320i mit TCS-ABS (Standort: NRW, Siegburg/Bonn)

    BIG-Scooter Kymco New Downtown 320i mit TCS-ABS (Standort: NRW, Siegburg/Bonn): Hallo zusammen, ich möchte mich trennen und biete ein wunderschönen und zuverlässigen Big Scooter Kymco New Downtown 350i TCS mit ABS. (Als...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BIG-Scooter Kymco New Downtown 320i mit TCS-ABS (Standort: NRW, Siegburg/Bonn)

    BIG-Scooter Kymco New Downtown 320i mit TCS-ABS (Standort: NRW, Siegburg/Bonn): Hallo zusammen, ich möchte mich trennen und biete ein wunderschönen und zuverlässigen Big Scooter Kymco New Downtown 350i TCS mit ABS. (Als...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Oben