Aggressivität im Straßenverkehr

Diskutiere Aggressivität im Straßenverkehr im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Abgesehen davon, das mir Neid absolut fremd ist denke ich, dass es bei der heutigen Verkehrsdichte (wir leben ja hier nicht im amerikanischen...
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.840
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
...
Was wir nicht brauchen sind akademische oder Neid gepraegte Diskussionen wozu man 800 PS braucht. Frei nach dem Motto: "Was ich nicht brauche oder mir nicht leisten moechte, braucht jemand anders erst recht nicht". Die Mehrheit der AMG und sonstiger Sportwagenbesitzer ist nicht in Vekehrskrawalle involviert. ...
Abgesehen davon, das mir Neid absolut fremd ist denke ich, dass es bei der heutigen Verkehrsdichte (wir leben ja hier nicht im amerikanischen Südwesten) durchaus zu hinterfragen ist, warum solche: tödlichen Unfälle durch immer gleiche Automarken/Kategorien, die ein ganz spezielles Klientel anziehen wie der frische Haufen die Fliegen, immer wieder hinzunehmen sind.
Diese Autos werden zumindest in D. doch längst kaum noch von gebildeten, solventen, vielleicht auch Motorsportaffinen Menschen gefahren.
Autos gewisser deutscher Marken bzw. deren Potenzabteilungen sind zweifelos Statussymbole von Menschen, die im mildesten Falle ihre Mitbürger mit Dominanzverhalten und Lärm nerven und im schlimmsten Falle Mitbürger töten. 19 Jahre durfte die junge Frau aus obigem Artikel nur werden. Und wieviele Posertote gab es allein dieses Jahr schon?
Nicht nur ich denke, es reicht.
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.078
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Zumindest bei uns der Gegend sind die Fahrer solcher Kisten meist auch ohne Solarium bereits gut gebräunt und gehen eher keiner geregelten Arbeit nach.. Ein Schelm wer böses denkt.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.022
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Diese Autos werden zumindest in D. doch längst kaum noch von gebildeten, solventen, vielleicht auch Motorsportaffinen Menschen gefahren.
Autos gewisser deutscher Marken bzw. deren Potenzabteilungen sind zweifelos Statussymbole von Menschen, die im mildesten Falle ihre Mitbürger mit Dominanzverhalten und Lärm nerven und im schlimmsten Falle Mitbürger töten. 19 Jahre durfte die junge Frau aus obigem Artikel nur werden. Und wieviele Posertote gab es allein dieses Jahr schon?
Also Norbert, ich denke, dass diese pauschale Aussage nicht so stehen bleiben sollte. Oder hast du dafür Zahlen? Ich kenne selbst einige gebildete Menschen, die SEHR PS-starke Autos fahren. Sie können es sich leisten und haben auch noch "normale" Fahrzeuge. Diese Menschen haben die Poserei auch nicht nötig.
Vermutlich ist die Anzahl gutbetuchter Menschen mit solchen PS-Boliden höher als diejenige, die aufgrund von Raserei mit solchen Fahrzeugen für Probleme sorgt. Das sehe ich analog zur Lärmdiskussion von Motorrädern.
Man kann kaum den Erwerb eines solchen Fahrzeugs ähnlich restriktiv handhaben wie den Erwerb eines Kampfhundes.

Gruß
Klaus
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.610
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mit Bildung hat das eher weniger zu tun.
Bei sogenannten "Kampfhunden" wird ein Wesenstest gemacht und der Halter auf die Fähigkeit zur Haltung eines solchen Hundes geprüft. Das finde ich OK.

Bei Autos und Motorrad fällt ein Wesenstest weg. An dessen Stelle tritt das Strassenverkehrs-Amt, Betriebserlaubniss!

Warum nicht auch bei einem Auto oder Motorrad welches z.B über 600PS...bzw. Motorrad mit 212PS und 200 kg. Gewicht? Das wäre nicht so abwegig da eine Prüfung zur Haltung eines solchen Geschosses?

PS: Bei uns in CH wird bei einem Listenhund, der Halter erstmal über den Leumund geprüft und danach muss er in den meisten Kantonen eine Prüfung mit dem Hund bestehen (NHB). Sozusagen als "Gespann" Hund-Halter. Die ist recht anspruchsvoll.

Finde ich absolut machbar, das bei extrem Leistungsfähigen KFZ's einzuführen.
Ausserdem auch dem Alter des Fahrers so eines Autos, rechnung zu tragen. Heisst der 19 Jährige Sohnemann kann nicht einfach den M4 seines Papas fortbewegen.

Und der 75 jährige wäre auch betroffen.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.297
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Am Donnerstagabend hat sich auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Empfingen und Sulz ein gefährlicher Zwischenfall ereignet.
Ein 54-Jähriger war gegen 21:45 Uhr mit einem schwarzen Skoda Fabia in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Im Bereich der Baustelle vor der Anschlussstelle Sulz fuhr er mit erlaubten 80 km/h auf dem linken Fahrstreifen, als der Peugeot rechts überholte, sich vor den Skoda setzte und grundlos stark abbremste. Nur durch ein Ausweichmanöver konnte ein Auffahrunfall verhindert werden. Kurze Zeit später fuhr der Peugeot erneut auf gleicher Höhe, der Fahrer lehnte sich aus dem Fenster und warf einen Gegenstand gegen die Seitenscheibe des Skoda.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der Peugeot an der Wohnanschrift des Halters festgestellt werden.
Zeugen, die den geschilderten Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 in Verbindung zu setzen.

Polizei Konstanz 09.05.25
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.307
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Diese Autos werden zumindest in D. doch längst kaum noch von gebildeten, solventen, vielleicht auch Motorsportaffinen Menschen gefahren.
...
Nicht nur ich denke, es reicht.
Glaube ich nicht ... die fallen nur nicht dauernd negativ auf.

Nicht nur ich denke, du liegst falsch.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.681
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Mit Bildung hat das eher weniger zu tun.
Bei sogenannten "Kampfhunden" wird ein Wesenstest gemacht und der Halter auf die Fähigkeit zur Haltung eines solchen Hundes geprüft. Das finde ich OK.

Bei Autos und Motorrad fällt ein Wesenstest weg. An dessen Stelle tritt das Strassenverkehrs-Amt, Betriebserlaubniss!

Warum nicht auch bei einem Auto oder Motorrad welches z.B über 600PS...bzw. Motorrad mit 212PS und 200 kg. Gewicht? Das wäre nicht so abwegig da eine Prüfung zur Haltung eines solchen Geschosses?

PS: Bei uns in CH wird bei einem Listenhund, der Halter erstmal über den Leumund geprüft und danach muss er in den meisten Kantonen eine Prüfung mit dem Hund bestehen (NHB). Sozusagen als "Gespann" Hund-Halter. Die ist recht anspruchsvoll.

Finde ich absolut machbar, das bei extrem Leistungsfähigen KFZ's einzuführen.
Ausserdem auch dem Alter des Fahrers so eines Autos, rechnung zu tragen. Heisst der 19 Jährige Sohnemann kann nicht einfach den M4 seines Papas fortbewegen.

Und der 75 jährige wäre auch betroffen.
Und das machst Du gleichlautend ab welcher PS-Zahl bei Motorrädern ?
Wenn wir ehrlich sind, sind x Prozent in diesem Forum mit dem Leistungsvermögen einer GS - wenn sie es ausschöpfen - ebenfalls überfordert.
Das Risiko geht vom Fahrer, nicht vom Fahrzeug aus.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.307
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und das machst Du gleichlautend ab welcher PS-Zahl bei Motorrädern ?
...
Man könnte ja generell alles, was unter 5s von 0 auf 100 geht in diese Kategorie aufnehmen, Autos und Motorräder.


... ne G650GS braucht 5,1s ...
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.681
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
😂
Dann sind hier 90% raus. Noch den Wesenstest um Lautstärke erweitern, dann winken die Leute, wenn sie mal wieder ein Motorrad sehen.
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
708
Modell
R 1100 GS in schwarz
Man könnte ja auch mal fragen, warum beim Motorrad ZWEI Führerscheinklassen existieren und der Achtzehnjährige, auch wenn er erkennbare Sozialdefizite hat,
Auf vier Rädern dreihundert Pferdestärken kutschieren darf. Meist sind die dann gemietet.
Der Autovermieter weiß genau, wozu sich manch Unausgereifter so ein Fahrzeug leiht. Trotzdem gibt er es raus.

Gruß janus
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.610
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Absolut richtig Janus
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.307
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Man könnte ja auch mal fragen, warum beim Motorrad ZWEI Führerscheinklassen existieren ...
Weil die Fahranfänger, die den Lappen VOR 1990 gemacht haben, diesen Schritt erforderlich gemacht haben?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.610
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das sollte aber auch bei der 4-Radfraktion eingeführt werden.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.681
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Ja, dann die Gleichmacherei aber auch, wenn es zum Nachteil von Motorradfahrern ist. Ach nee, das ist ja auch doof …
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
708
Modell
R 1100 GS in schwarz
Mei, Larsi, is das auf mich gemünzt? Das wäre aber viel, viel zu spät gekommen.

Schönes Wochenende
Gruß janus
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.029
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Man könnte ja auch mal fragen, warum beim Motorrad ZWEI Führerscheinklassen existieren und der Achtzehnjährige, auch wenn er erkennbare Sozialdefizite hat,
Auf vier Rädern dreihundert Pferdestärken kutschieren darf.
Erschließt sich logisch so wirklich nicht unbedingt. Vielleicht, wenn man fragt, wem es nützt?
Den Herstellern, denn die profitieren nicht unerheblich davon, wenn die (über?)motorisierten Spitzenmodelle als Neuwagen von solventen und wohlsituierten Selbstständigen (beispielsweise) gefahren werden, nach der steuerlichen Berücksichtigung an die Vertragshändler zurückgereicht und von diesen dann an die entsprechende Kundschaft weiterverwertet werden.
Finanzinstitute, denn auch als Gebrauchte sind die Fahrzeuge der Klassen, über die wir hier reden, meist nicht bar bezahlt, sondern in irgendeiner Art finanziert. Herstellereigene Finanzinstitute helfen da gerne. Selbst dann, wenn die Interessenten ein besch… Rating haben…wer den entsprechenden fahrbaren Untersatz fürs Ego braucht, kommt an die benötigte Kohle. Wenn nötig gerne auch über den grauen Finanzmarkt ("Geld auch bei negativer Schufa…" blablablubb), mit entsprechenden Zinsen. Und NEIN, ich meine damit nicht die freundlichen Menschen, die einem bei Ratenverzug die Kniescheibe ummodellieren. Zwischen denen und den Banken kommt ein ganz weites Feld, in dem man sich aber auch nicht wirklich umtun möchte. Denn auch ohne körperliche Zwangsmaßnahmen…die kommen, im Falle des Falles, an ihre Kohle. Bei Zahlungsverzug mal eben die Kennzeichen abschrauben…ein gerne genutztes Mittel. Die Klientel streitet dann nicht ("Das darf man aber nicht!"). Da wird dann alles, was bei 3 nicht auf dem Baum ist, angezapft. Denn in der Community ist der E53 AMG ohne Kennzeichen maximal reputationsschädigend. :schulterzucken:
Die Versicherer, denn die lassen sich das Risiko bei Fahranfängern ordentlich bezahlen. Selbst wenn der o.g. E53 AMG als Zweitwagen über Mami oder Papi läuft, ist der Spaß nicht billig. Vor allem, wenn bei Vertragsabschluss das Häkchen bei "Fahrer unter 21" gesetzt werden musss. Und Mami/Papi sind natürlich hinsichtlich Zahlungsausfall sogar die bessere Lösung.
Die großen Player vom Aftermarket (Hersteller und Händler). Denn dem fahrbaren Untersatz muss man seine Potenz ja schließlich auch ansehen/anhören?
Bei genauer Betrachtung kommt da mMn eine ganz schöne Lobby-Potenz zusammen?

Und endet der automobile Traum nach kurzer Zeit ("bestenfalls") am Straßenbaum…bei modernen Fahrzeugen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der Halter das überlebt, bei 50:50. Alle vorgenannten haben ihre Schäfchen im Trockenen. selbst der Finanzierer hat sich im Regelfall den Totalausfall versichern lassen. Und der Halter braucht ein neues Statussymbol? Die ganze Kette startet von vorne.
Mein Fazit: Was den Veränderungswillen aus dem Kreis der o.g. Parteien angeht, bin ich mittlerweile recht illusionsfrei. Vielleicht noch am ehesten die Hersteller könnten da interessiert sein, denn deren Markenlogos sind in den Medienberichten (Ludwigsburg, Heilbronn, Berlin) sichtbar? Aber eine Tendenz sehe ich da im Moment auch nicht wirklich.
(Genannte Marken und Modelle dienen nur der Veranschaulichung:zwinkern:)
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
424
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Glaube ich nicht ... die fallen nur nicht dauernd negativ auf.

Nicht nur ich denke, du liegst falsch.
Wenn du keine "Fallgruppe" im engen Freundeskreis hast, dann musst du ja nur mal bei Achtung Kontrolle, und wie die Formate alle heißen, reinschauen.

Gefühlt (Freundes-/Bekanntenkreis bestätigt dies) 80% der reinen Prollfahrer, sind keine 50-60 jährigen Dieter oder Herberts, die sich das leisten könnten (z.b. Geschäftsführer ausm Mittelstand), sondern eine bewusste Zielgruppe (eben die es in den Kontrollen erwischt).
Letztere würde eher noch 911er fahren (ist wohl "klassischer").
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.029
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
...dann musst du ja nur mal bei Achtung Kontrolle, und wie die Formate alle heißen, reinschauen.
Vorsicht bei der Expertise aus solchen Formaten. Da geht es in erster Linie um Effekthascherei (Einschaltquoten und Klickzahlen im I-Net über Vorurteilsbestätigung für den Michel) im Stile von "Biker-Busen-Büchsenbier". Das muss nicht per se falsch sein, aber für wirklich belastbar halte ich das nicht.
 
Thema:

Aggressivität im Straßenverkehr

Aggressivität im Straßenverkehr - Ähnliche Themen

  • Die Teilnahme am Straßenverkehr wird sicherer.

    Die Teilnahme am Straßenverkehr wird sicherer.: Oder?
  • BT In Ears für den Straßenverkehr

    BT In Ears für den Straßenverkehr: Moin, Gehört nicht in den Otoplastik Fred. Ich suche BT In Ears die nicht dicht abschließen (zum Fahrrad fahren) Hat jemand Erfahrungen?
  • Straßenverkehrsordung: Neue Regeln im Straßenverkehr

    Straßenverkehrsordung: Neue Regeln im Straßenverkehr: Neue Regeln im Straßenverkehr traten am 28.04.2020 in Kraft. Am 15.05.2020 wurden sie teilweise zurückgenommen. Momentaner Stand der Dinge...
  • 1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr

    1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr: 1. Quar­tal 2013: Weni­ger Un­fälle, To­te und Ver­letzte im Straßen­ver­kehr...
  • 1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr - Ähnliche Themen

  • Die Teilnahme am Straßenverkehr wird sicherer.

    Die Teilnahme am Straßenverkehr wird sicherer.: Oder?
  • BT In Ears für den Straßenverkehr

    BT In Ears für den Straßenverkehr: Moin, Gehört nicht in den Otoplastik Fred. Ich suche BT In Ears die nicht dicht abschließen (zum Fahrrad fahren) Hat jemand Erfahrungen?
  • Straßenverkehrsordung: Neue Regeln im Straßenverkehr

    Straßenverkehrsordung: Neue Regeln im Straßenverkehr: Neue Regeln im Straßenverkehr traten am 28.04.2020 in Kraft. Am 15.05.2020 wurden sie teilweise zurückgenommen. Momentaner Stand der Dinge...
  • 1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr

    1. Quartal 2013: Weniger Unfälle, Tote und Verletzte im Straßenverkehr: 1. Quar­tal 2013: Weni­ger Un­fälle, To­te und Ver­letzte im Straßen­ver­kehr...
  • Oben