Akku überprüfen

Diskutiere Akku überprüfen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Leute Beim Keller aufräumen habe ich meine längst vergessene Hawker Batterie gefunden. Sie stand schon einige Jahre im Regal. Die Spannung...
J

Juergey

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
89
Ort
Nordpfalz
Modell
GS 1150
Hallo Leute
Beim Keller aufräumen habe ich meine längst vergessene Hawker Batterie gefunden. Sie stand schon einige Jahre im Regal. Die Spannung gemessen, sie beträgt 11,5 Volt. Nun habe ich erfahren, daß die Spannung alleine noch keine Aussage ist, ob die Batterie noch OK ist.
Meine Frage wäre: kann man eine Batterie in einer Fachwerkstatt (z.B. Bosch Dienst) überprüfen lassen?
Danke für eure Antwort
Jürgen
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
guten morgähn...
nun ja... meine vorgehensweise in diesem fall:

ich würd die batterie erstmal mit einem geeigneten batterielader über mehrere tage laden.
die üblichen verdächtigen gibt's ja wie sand am meer... ich persönlich bevorzuge da ja die gerätschaften von ctek.

erst dann würd ich die batterie testen lassen. aber jeder wie er will.

gott zum gruß! markus, zirkus
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.610
Bin der gleichen Meinung.
Lade sie doch Voll. Dann mal mit was starkem kurze Zeit belasten. Nochmal Voll und dann richtig testen lassen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
11,5 V heisst bei der Hawker lediglich "leer". Entweder laden (dann hat sie so um die 12,5 V), zu Bosch schleppen und einen Lasttest machen lassen oder mal das Mopped damit anlassen. Während des Anlassens sackt die Spannung ab aber danach sollte sie wieder auf "dem alten Wert" sein. Ist der Wert deutlich geringer, dann hat sie die besten Tage hinter sich. Die Betonung liegt natürlich auf "ein Mal" anlassen. Bei "17 Mal" hintereinander geht sie natürlich in die Knie.
Teilentladen und noch mal laden ist vollkommen überflüssig
gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.948
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Erstmal laden wurde ja schon geschrieben...
...solche Tester hat eigentlich jede KFz Werkstatt, d.h. wenn man gerade zufällig in einer wäre und der netter Mechanikus den mal schnell ranhält ist das i.O. - aber extra hinfahren und im schlimmsten Fall noch Betrag X zahlen, wäre mir zuviel.
Also pragmatische Lösung -> laden und nutzen und vielleicht am Anfang eine Starthilfe dabei haben.


hth
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.202
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Was erwartet man von einer Batterie, die über Jahre hinweg einer Phosphatierungs-„Reifung“ ausgesetzt war?

Ist etwa geplant die noch mal einzubauen? 🤔
 
G

Gast 5187

Gast
Ist der Wert deutlich geringer, dann hat sie die besten Tage hinter sich.

Und selbst da gibt es inzwischen Ladegeräte, die sowas ziemlich gut wieder hinbekommen.
Habe auf diese Weise eine 5 Jahre nicht mehr im Betrieb befindliche AGM BMW Batterie wieder in einem brauchbaren Zustand bekommen.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
sag ich ja...
hochfrequenz laden...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
Ich glaube nicht an "Superladegeräte". Sie funktionieren immer dann nicht wenn sie an der Uni in ER ausprobiert werden.
gerd
 
G

Gast 5187

Gast
Nein, Zauberei gibt es auch heute nicht aber Geräte, die deutlich "klüger" sind als die früheren "on-off" Geräte.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.610
Bitte nicht auch hier wieder allgemeine Batterieerfahrung reinmischen.
Er schrieb von einer Hawker. Damit Reinblei System und nicht AGM oder Gel.

Lade sie einfach auf und probier wies läuft fertig.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.792
Hi
Nein, Zauberei gibt es auch heute nicht aber Geräte, die deutlich "klüger" sind als die früheren "on-off" Geräte.
Wenn Die Geräte klüger sind , müsste sich auch die Physik ändern. Es gab - zugegeben - doofe Geräte bei denen die Spannung nicht stabilisiert war. Aber die sollten seit mindestens 20 Jahren Geschichte sein.
Früher gab es Brennkessel für Holzschnitzel, jeder wusste dass das Holz trocken sein muss und lagerte es vor dem Heizen 2 Jahre. Dann kam man auf die Idee die Feuchtigkeit zu messen und eben nur so lange zu lagern bis die Feuchtigkeit passt (oder trocknete künstlich). Die Industrie verheizt auch Schnitzel die noch 35...40% Feuchtigkeit haben. Das ist aber keine Weiterentwicklung sondern einfach ein gesenkter Wirkungsgrad. Wasser brennt nicht.
Wir liefern ungetrocknetes, "waldnass" gehäckseltes Holz teilweise nach 14 tagen Lagerung. Der Preisabschlag ist nicht so gross, dass sich das Trocknen lohnt.
"Klüger" ist diese Methode nicht.
gerd
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.202
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
…längst vergessene Hawker Batterie gefunden. Sie stand schon einige Jahre im Regal. Die Spannung gemessen, sie beträgt 11,5 Volt. Nun habe ich erfahren, daß die Spannung alleine noch keine Aussage ist, ob die Batterie noch OK ist.
Meine Frage wäre: kann man eine Batterie in einer Fachwerkstatt (z.B. Bosch Dienst) überprüfen lassen?
„OK“ bedeutet: Noch ladbar und Motor-Start gut (Innenwiderstand leidlich niedrig).
Der tatsächliche Verschleiß (z.B. Plattenstärken-Migration nach basal) ist aber imho nicht „zerstörungsfrei“ quantifizierbar.
 
G

Gast 5187

Gast
Hi

Wenn Die Geräte klüger sind , müsste sich auch die Physik ändern. Es gab - zugegeben - doofe Geräte bei denen die Spannung nicht stabilisiert war. Aber die sollten seit mindestens 20 Jahren Geschichte sein.
Früher gab es Brennkessel für Holzschnitzel, jeder wusste dass das Holz trocken sein muss und lagerte es vor dem Heizen 2 Jahre. Dann kam man auf die Idee die Feuchtigkeit zu messen und eben nur so lange zu lagern bis die Feuchtigkeit passt (oder trocknete künstlich). Die Industrie verheizt auch Schnitzel die noch 35...40% Feuchtigkeit haben. Das ist aber keine Weiterentwicklung sondern einfach ein gesenkter Wirkungsgrad. Wasser brennt nicht.
Wir liefern ungetrocknetes, "waldnass" gehäckseltes Holz teilweise nach 14 tagen Lagerung. Der Preisabschlag ist nicht so gross, dass sich das Trocknen lohnt.
"Klüger" ist diese Methode nicht.
gerd
Den Vergleich mit dem Holz habe ich nun nur sehr bedingt verstanden. 😉

Mit der Physik bin ich grundsätzlich bei dir.

Aber da gibt es eben auch stets neuere Erkenntnisse.
Die Physik beschreibt im übrigen auch nur und zwar das, was sie erklären kann.
Und es gibt immer noch unendlich viel, was auch der Physik bisher verborgen geblieben ist. Das gilt für die Chemie und Biologie in ähnlicher Weise.

Früher hiess es mal "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Dann kamen die Turbolader und 250 PS aus 2 Liter Hubraum sind heute eher die Regel als die Ausnahme.

Früher mussten Lautsprecherboxen für einen guten Bass 1,30 m hoch sein.
Heute hat man einen "kleinen" Subwoofer hinter dem Schrank stehen und wundert sich, was da rauskommt.

Warum sollte daher die Entwicklung bei Batterie Ladegeräten für ewig in Stein gemeißelt sein?
 
Water-Bull

Water-Bull

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
93
Ort
Koelner Westen
Modell
BMW R 1200 GS LC Adventure
Hallo Jürgen,

vielleicht hilft Dir dieser Link.


Es ist keine göttliche Weisheit das auch eine funktionstüchtige Motorradbatterie mit der Zeit an Leistung verliert? Mit einem einfachen DIGITAL-MULTIMETER für ca. 17.- € kannst Du Dir selbst helfen.

In diesem Video von #louismotorrad #motorradimherzen wird verständlich gezeigt, wie man auch ohne Fachwerkstatt einfach Stromdiebe bzw. Batterieleistungsschwächen ermitteln kann.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.426
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Er will wissen ob seine Batterie nach Jahren der Lagerung ok ist, und ist nicht auf der Suche nach einem Stromdieb
 
Water-Bull

Water-Bull

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
93
Ort
Koelner Westen
Modell
BMW R 1200 GS LC Adventure
Hallo @Klausmong
genau das wir hier im Video angesprochen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
Man geht in den Fachhandel oder kennt ein Fachmann!
Man baut die Batterie ein und probiert es einfach aus!
Man könnte den Leistungsverlust nach dem Ladevorgang beim Starten messen!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.791
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also so gerne wie ich diesen Laden mag, aber einen echten "Fachmann" habe ich bei Luise noch nicht getroffen. Noch nichtmal jemanden der Strom und Spannung auseinander halten konnte...(geschweige denn wußte, was ein Innenwiderstand ist)..........oder bei Batterieladern immer von Can Bus faselt.... :facepalm:
(Was einem bei BMW ja auch passiert)
 
Thema:

Akku überprüfen

Akku überprüfen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges GoPro HERO10 Black mit Enduro-Akku und Case

    GoPro HERO10 Black mit Enduro-Akku und Case: Da ich sie zu wenig benutze, verkaufe ich aus meinem Kamera-Pool meine neuwertige und technisch einwandfreie GoPro Hero 10 Black. Die Kamera...
  • Starthilfe bei Lithium Ion Akku

    Starthilfe bei Lithium Ion Akku: Hallo letzte Woche das Moped in Betrieb genommen. Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel. Dort einfach neu gestartet. 20 km...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Erledigt neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh

    neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh: Im Freundeskreis hat jemand ein E-Lastenrad gewonnen und da sie keine Verwendung dafür hat möchte sie es gerne verkaufen. Kontaktaufnahme einfach...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI)

    Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI): Hallo zusammen, ich bin nicht unbedingt bereit 74€ für so einen mickrigen Akku auszugeben, nur weil Original BMW drauf steht. Wer kennt...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges GoPro HERO10 Black mit Enduro-Akku und Case

    GoPro HERO10 Black mit Enduro-Akku und Case: Da ich sie zu wenig benutze, verkaufe ich aus meinem Kamera-Pool meine neuwertige und technisch einwandfreie GoPro Hero 10 Black. Die Kamera...
  • Starthilfe bei Lithium Ion Akku

    Starthilfe bei Lithium Ion Akku: Hallo letzte Woche das Moped in Betrieb genommen. Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel. Dort einfach neu gestartet. 20 km...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Erledigt neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh

    neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh: Im Freundeskreis hat jemand ein E-Lastenrad gewonnen und da sie keine Verwendung dafür hat möchte sie es gerne verkaufen. Kontaktaufnahme einfach...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI)

    Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI): Hallo zusammen, ich bin nicht unbedingt bereit 74€ für so einen mickrigen Akku auszugeben, nur weil Original BMW drauf steht. Wer kennt...
  • Oben