Aktuelle Software lt. TFT-Display

Diskutiere Aktuelle Software lt. TFT-Display im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dann gibt's ja wohl doch keine neue Version. Die 125_011_030 behebt die Start Probleme ja nicht...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie schon mehrfach erwähnt, soll die im TFT zu sehen Version nichts mit dem Update, welches u. a. das Anspringproblem beheben soll, zu tun haben.
 
Rundling

Rundling

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
335
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Wie schon mehrfach erwähnt, soll die im TFT zu sehen Version nichts mit dem Update, welches u. a. das Anspringproblem beheben soll, zu tun haben.
So ist das… Das ist wohl nur die Software des TFT Display… nichts weiter…

Ich habe gestern das lang erwartet Update bekommen, konnte es aber noch nicht ausführlich testen…
Was ich sicher sagen kann, ist das von insgesamt sechs Start‘s mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung keiner abgebrochen wurde…
Ich bin zuversichtlich…🤗
 
Ullli

Ullli

Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
108
Ort
LA
Modell
1300erGS
Ich kann ein Beispiel für Update der TFT Software beitragen, also bestimmt nichts mit Anspringproblem zu tun hat.

Ich habe die Diebstahlwarnanlage.
Hier war das Verhalten bei Version 124_.. mit aktivierter Anlage so, das die Alarmanlage bei Bewegung losging, selbst wenn man mit Schlüssel in der Nähe war. Also zum Beispiel nach aktivierter DWA, das Moped noch kurz schob.

Das Verhalten hat man mit Version 125_... geändert. Ich kann jetzt das Moped schieben oder "wackeln" wenn ich den Schlüssel in der Hose habe.

Ich betone, die 124_ hatte ein anderes Verhalten, nicht unbedingt einen Fehler, bezüglich DWA.

Ich hatte die Info hier im Forum gelesen. Als ich dann die GS (mit 124_) zur 1000er Inspektion brachte, habe ich (ohne Begründung) gebeten auf die 125_ upzudaten.
Auf einen Zettel, da ich Schlüssel samt Anweisungszettel in Händlerbriefkasten warf, als ich Sonntags die GS beim Händler abstellte.

Der Mechaniker wußte also nicht, warum ich das Update haben wollte.

Bei der Abholung konnte ich noch kurz mit ihm sprechen. Ihm wurde bei der Inspektion an Diagnosegerät nichts angezeigt und er hätte das Update auch normalerweise nicht eingespielt, nur auf meinen Wunsch.

Ich denke, die Methode bei einer Inspektion nicht automatisch das neueste TFT Update installiert zubekommen ist unvorteilhaft. Natürlich kann sich ein Bug einschleichen, aber im Normalfall sollte eine neuere Version weniger Bugs haben bzw. ggf. auch Funktionserweiterungen.
Ich spreche jetzt nicht von Updates von Steuergeräten.

TFT Software handelt ja das z.B. das ganze Bluetooth Gedöns. Gerade dort tut sich viel mit Kompatibilitätsverhalten, mit BMW Geräten, sowie auch Fremdprodukten z.B. Smartphones oder Helmkommunikation.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich würde mich mehr auf den Tester als auf Aussagen des Mechanikers und noch weniger auf Postings hier im Forum verlassen.

Der Tester erkennt ob ein Softwareupdate erforderlich ist oder nicht. Ist ein Update laut Tester nicht erforderlich und der Kunde möchte trotzdem z. B. von 124_ auf 125_ updaten, ist es gut möglich, dass ihm das in Rechnung gestellt wird. Erforderliche Updates sind dagegen kostenfrei.

Falls nicht erforderlich würde ich mich gegen ein freiwilliges Update wehren. Ein überflüssiges Update ist eher unvorteilhaft ... um bei deinen Worten zu bleiben.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
308
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Ich hatte den Tag vor dem Abend gelobt. Heute erster Neustart nach Abholung vom Händler mit Software Update. Alle Verbindungen sind nicht mehr da. Also wieder das Sena 50S als Fahrerhelm gekoppelt. Verbindung wird aufgebaut und bricht ebenfalls nach ca. 20 Sek. ab. Lässt sich beliebig wiederholen. Was für ein riesen Mist! Jetzt können wir wieder bei BMW betteln, dass man den Fehler anerkennt. Dann dem Händler melden. Der wartet auf ein Update von dem er nicht weiß was es beinhaltet und ich gurke wieder 3x zum Händler (zeigen & Termin vereinbaren, hinbringen, abholen). Klar BMW Motorrad wird sich distanzieren, weil ist ja kein BMW Headset. Es gibt ein BMW Headset, das von Sena gebaut wird. Ob das dann auch sofort raus fliegt?
Ich verstehe einfach nicht was an einer stabilen BT Verbindung so schwer sein soll, dass man immer wieder neue Fehler einbaut. Es lief doch, warum verändert man was, das nicht kaputt war? Und die Kunden machen die Software Tests. 👎🙄👎
Diesen Fehler habe ich nach wie vor mit der aktuellen Version 125_011_030. Sind davon noch mehr Leute betroffen oder nur wenige?

Bei mir vorhandene Fehler:
  • Musikwiedergabe TFT-Sena nur einige Sekunden möglich
  • Tageskilometerzähler 2 nullt sich nicht immer automatisch
  • Quittungston DWA extrem leise
  • sporadische Startprobleme wegen Bauteileschutz
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.371
Modell
R 1300 GS
Diesen Fehler habe ich nach wie vor mit der aktuellen Version 125_011_030. Sind davon noch mehr Leute betroffen oder nur wenige?

Bei mir vorhandene Fehler:
  • Musikwiedergabe TFT-Sena nur einige Sekunden möglich
  • Tageskilometerzähler 2 nullt sich nicht immer automatisch
  • Quittungston DWA extrem leise
  • sporadische Startprobleme wegen Bauteileschutz
Punkte 1 & 4 haben ich ebenfalls. 1 ließ sich beheben, indem ich die VOX Sensitivität reduziert habe. Das wurden Windgeräusche als Aktivierung missinterpretiert. Seitdem geht es problemlos.
4. ist bereits durch ein Update adressiert.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.365
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Bei mir läuft die Musikwiedergabe per Spotify nur sehr stotternd und ist somit unbrauchbar (Sena SRL2), der Trip2 nullt bei mir auch nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
SC1 Standard und SC1 Advanced von Schuberth, eigentlich auch ein Sena, funktionieren einwandfrei mit der 1300er. Bisher.

Softwarestand im TFT: 124_012_090
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
308
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Punkte 1 & 4 haben ich ebenfalls. 1 ließ sich beheben, indem ich die VOX Sensitivität reduziert habe. Das wurden Windgeräusche als Aktivierung missinterpretiert. Seitdem geht es problemlos.
4. ist bereits durch ein Update adressiert.
Danke!
Das werde ich morgen testen, ich denke aber, Vox habe ich ganz aus.
Die Musikwiedergabe bricht allerdings auch bei absoluter Stille in der Garage ab. Nach einem Telefonieversuch klappt es dann wieder für ca. eine Minute, aber dann fehlt die Lautstärkeanzeige im TFT und die Lautstärke lässt sich nicht mehr ändern.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
308
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Bei mir läuft die Musikwiedergabe per Spotify nur sehr stotternd und ist somit unbrauchbar (Sena SRL2), der Trip2 nullt bei mir auch nicht.
Ist das Handy nah genug am TFT? Bei der 1250 hatte ich schon die Abbrüche, wenn das Handy in der falschen Jackentasche oder in der Hecktasche war.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.365
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Ich habe das Handy immer in der vorderen Jackeninnentasche, die Entfernung zum TFT beträgt vielleicht 60 cm. Das sollte doch für BT keinerlei Problem sein.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.371
Modell
R 1300 GS
Danke!
Das werde ich morgen testen, ich denke aber, Vox habe ich ganz aus.
Die Musikwiedergabe bricht allerdings auch bei absoluter Stille in der Garage ab. Nach einem Telefonieversuch klappt es dann wieder für ca. eine Minute, aber dann fehlt die Lautstärkeanzeige im TFT und die Lautstärke lässt sich nicht mehr ändern.
Sonst lösch alle Verbindungen im Sena und koppel es neu.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
308
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Sonst lösch alle Verbindungen im Sena und koppel es neu.
Das habe ich schon mehr als oft genug gemacht!
Funktioniert bei dir denn der Lautstärkebalken im TFT-Display und die Lautstärkeregelung über den Multicontroller der GS? Heute habe ich noch einmal getestet, vorher am PC ein Update ins Sena geladen und alle Vox-Einstellungen auf unterste Stufe und auf aus geschaltet. Nach ca. einer Minute und zwei Titelsprungbefehlen über Multicontroller war die Musikwiedergabe beendet, im TFT liefen die Minuten weiter. Dann Anruf an meinen AB getätigt, danach wieder Musikwiedergabe. Aber keine Lautstärkeregelung über Multicontroller mehr. Das blieb dann über längere Zeit stabil so.

Außerdem: Mit TFT-Software 124… war alles top, besser als jemals bei der 1250 GS. Mit Software 125… hatten Sena 50R, Shoei-Sena und Schuberth-Sena das gleiche, fehlerhafte Verhalten. Alle Helme funktionierten an einer F 750 GS mit TFT perfekt. Getestet mit zwei iPhones mit unterschiedlichen iOS-Versionen.

Ich hoffe dann mal auf 126…!

Trotzdem vielen Dank für deine Mühe!
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.371
Modell
R 1300 GS
Das habe ich schon mehr als oft genug gemacht!
Funktioniert bei dir denn der Lautstärkebalken im TFT-Display und die Lautstärkeregelung über den Multicontroller der GS? Heute habe ich noch einmal getestet, vorher am PC ein Update ins Sena geladen und alle Vox-Einstellungen auf unterste Stufe und auf aus geschaltet. Nach ca. einer Minute und zwei Titelsprungbefehlen über Multicontroller war die Musikwiedergabe beendet, im TFT liefen die Minuten weiter. Dann Anruf an meinen AB getätigt, danach wieder Musikwiedergabe. Aber keine Lautstärkeregelung über Multicontroller mehr. Das blieb dann über längere Zeit stabil so.

Außerdem: Mit TFT-Software 124… war alles top, besser als jemals bei der 1250 GS. Mit Software 125… hatten Sena 50R, Shoei-Sena und Schuberth-Sena das gleiche, fehlerhafte Verhalten. Alle Helme funktionierten an einer F 750 GS mit TFT perfekt. Getestet mit zwei iPhones mit unterschiedlichen iOS-Versionen.

Ich hoffe dann mal auf 126…!

Trotzdem vielen Dank für deine Mühe!
Ja, das Verhalten hatte ich auch schon. Nachdem ich alles gel hatte funktionierte es wieder. Ich sehe die Lautstärke im TFT.

Ja, die Probleme fingen mit der Version 125 an. Keine Ahnung was man 2024 noch mit der BT Implementierung falsch machen kann. Vor allem hat die Version 125 bei mir nichts verbessert. Und wieder dürfen wir zum Service fahren. Was für ein Nerv. Erst muss ich hin damit die GS zuverlässig anspringt und dann wieder damit die TFT Software funktioniert. Bis zu den nächsten Updates. Der Weisheit letzter Schluss ist das nicht.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Das einzige, was man daraus ableiten kann, ist doch, dass man ein laufendes System nicht mit einem Update gefährden sollte. Nachdem ich das jetzt hier gelesen habe, interessiert mich auch dieses ominöse Update zum beheben der Anspringprobleme nicht mehr. Lieber zweimal aufs Knöpfchen drücken, als mich mit Bluetooth Problemen rum zu ärgern.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.213
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
soweit bekannt haben diese zwei Updates, 125_ und Anspringupdate, nichts miteinander zu tun.

Bei meiner 1300er war ein Update auf 125_ nicht erforderlich und wurde deshalb auch nicht durchgeführt. Wegen dem Anspring-Update will ich nächste Woche mal sehen was geht.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
308
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Das einzige, was man daraus ableiten kann, ist doch, dass man ein laufendes System nicht mit einem Update gefährden sollte. Nachdem ich das jetzt hier gelesen habe, interessiert mich auch dieses ominöse Update zum beheben der Anspringprobleme nicht mehr. Lieber zweimal aufs Knöpfchen drücken, als mich mit Bluetooth Problemen rum zu ärgern.
Beim Startproblem sehe ich das auch so. 124 hatte aber einen Fehler in der DWA, dieser ist komplett mit 125 behoben worden.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
soweit bekannt haben diese zwei Updates, 125_ und Anspringupdate, nichts miteinander zu tun.

Bei meiner 1300er war ein Update auf 125_ nicht erforderlich und wurde deshalb auch nicht durchgeführt. Wegen dem Anspring-Update will ich nächste Woche mal sehen was geht.
Muss der Techniker nur aufpassen, dass das 125er Update nicht gleich mit durchgeführt wird
 
Thema:

Aktuelle Software lt. TFT-Display

Aktuelle Software lt. TFT-Display - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Software lt. TFT-Display ist welche?

    Aktuelle Software lt. TFT-Display ist welche?: Moin Forum, morgen erhalte ich ein Softwareupdate, hier "überarbeitete Motorapplikation" um die Überlastung der Getriebeeingangswelle zuverlässig...
  • Aktuelle Software BMW F 850 GS Rallye; Modell 2020

    Aktuelle Software BMW F 850 GS Rallye; Modell 2020: Hallo Forum, für alle die, die es interessiert mal die aktuellen Softwareversion (Motorsteuerung) Stand: 03.01.2022 Fahrzeug: BMW F 850 GS...
  • Aktuellere Software für K25

    Aktuellere Software für K25: Hallo Gemeinde, der Motor der K25 lebt ja in der R9T-Generation mehr oder weniger weiter. In 2018 und jetzt in 2020 hatte ich den Freundlichen...
  • aktueller TFT Software Stand ist 023_012_030 ( 04.2024)

    aktueller TFT Software Stand ist 023_012_030 ( 04.2024): Hallo liebe gs Gemeinde, gibt es eigentlich was neues wegen Software Update es wurde doch für Ende November Anfang Dezember eins in Aussicht...
  • Aktuelle Software für R1200GS LC Connectivity

    Aktuelle Software für R1200GS LC Connectivity: Hallo Experten, bin neu hier und seit 3 Wochen Besitzer meiner ersten Bajuwarischen. Frage: Meine derzeitige SW Version ist 001_011_081 Gibt es...
  • Aktuelle Software für R1200GS LC Connectivity - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Software lt. TFT-Display ist welche?

    Aktuelle Software lt. TFT-Display ist welche?: Moin Forum, morgen erhalte ich ein Softwareupdate, hier "überarbeitete Motorapplikation" um die Überlastung der Getriebeeingangswelle zuverlässig...
  • Aktuelle Software BMW F 850 GS Rallye; Modell 2020

    Aktuelle Software BMW F 850 GS Rallye; Modell 2020: Hallo Forum, für alle die, die es interessiert mal die aktuellen Softwareversion (Motorsteuerung) Stand: 03.01.2022 Fahrzeug: BMW F 850 GS...
  • Aktuellere Software für K25

    Aktuellere Software für K25: Hallo Gemeinde, der Motor der K25 lebt ja in der R9T-Generation mehr oder weniger weiter. In 2018 und jetzt in 2020 hatte ich den Freundlichen...
  • aktueller TFT Software Stand ist 023_012_030 ( 04.2024)

    aktueller TFT Software Stand ist 023_012_030 ( 04.2024): Hallo liebe gs Gemeinde, gibt es eigentlich was neues wegen Software Update es wurde doch für Ende November Anfang Dezember eins in Aussicht...
  • Aktuelle Software für R1200GS LC Connectivity

    Aktuelle Software für R1200GS LC Connectivity: Hallo Experten, bin neu hier und seit 3 Wochen Besitzer meiner ersten Bajuwarischen. Frage: Meine derzeitige SW Version ist 001_011_081 Gibt es...
  • Oben