
m.a.r.t.i.n
Themenstarter
Hallo zusammen,
meine Frage richtet sich an erfahrene Alpenfahrer
Ich plane für die letzte Maiwoche eine Alpenrundfahrt in 6 Tagen über möglichst viele schöne Pässe.
Start und Ziel ist der Bodensee.
Die geplante Route soll über folgende Pässe führen:
Faschinajoch, Silvrettastrasse, Umbrailpass/ Stilfserjoch, Gampenpass, Mendelpass, Karerpass, Sellajoch,Würzjoch, Staller Sattel,Großglockner, Gerlospass, Zilletaler Höhenstrasse, Kühltaisattel, Hahntenjoch, Hochtannbergpass, Furkajoch.
Der Tourtermin Ende Mai ist natürlich etwas gewagt für eine Pässetour.
Besser wäre Mitte/Ende September.
Aber geht halt nicht.
Vielleicht hift der milde Winter ja, möglichst viele Pässe frei zu machen.
Ich denke Silvrettastrasse und Großglockner sollten eigentlich kein Thema sein.
Ich wäre sehr dankbar für Tips und Hinweise welche Pässe rund um diese Tour erfahrungsgemäß in dieser Zeit noch gesperrt sind. Auch Tips für die Strecke sind willkommen.
Viele Grüsse aus Aachen
m.a.r.t.i.n
meine Frage richtet sich an erfahrene Alpenfahrer
Ich plane für die letzte Maiwoche eine Alpenrundfahrt in 6 Tagen über möglichst viele schöne Pässe.
Start und Ziel ist der Bodensee.
Die geplante Route soll über folgende Pässe führen:
Faschinajoch, Silvrettastrasse, Umbrailpass/ Stilfserjoch, Gampenpass, Mendelpass, Karerpass, Sellajoch,Würzjoch, Staller Sattel,Großglockner, Gerlospass, Zilletaler Höhenstrasse, Kühltaisattel, Hahntenjoch, Hochtannbergpass, Furkajoch.
Der Tourtermin Ende Mai ist natürlich etwas gewagt für eine Pässetour.
Besser wäre Mitte/Ende September.
Aber geht halt nicht.
Vielleicht hift der milde Winter ja, möglichst viele Pässe frei zu machen.
Ich denke Silvrettastrasse und Großglockner sollten eigentlich kein Thema sein.
Ich wäre sehr dankbar für Tips und Hinweise welche Pässe rund um diese Tour erfahrungsgemäß in dieser Zeit noch gesperrt sind. Auch Tips für die Strecke sind willkommen.
Viele Grüsse aus Aachen
m.a.r.t.i.n
Zuletzt bearbeitet: