
Yanniyan
Themenstarter
Moin,
so melde ich mich nach meiner Vorstellung mal mit meinem ersten richtigen Beitrag. Da ich bereits viel mitgelesen habe und ja der ein oder andere sich gerne Inspiration sucht, stelle ich mein Werk einfach mal zur Schau.
Zuerst einmal hoffe ich, in der "Zubehör"-Ecke richtig gelandet zu sein.
Da mir die Aktuelle Corona-Situation viel Zeit schenkt und ich Beschäftigung brauche habe ich heute einen Klapptisch für meine GIVI Trekker Outback Koffer gebastelt.
Als grobe Vorlage dafür diente das zum Kauf Angebotene Modell für das TRAX-System von SW-Motech. (Zubehör Tisch für TRAX ADV Koffer - SW-MOTECH)
Ich finde für Platte und Beine 100 Taler auszugeben doch schon ein bisschen happig. Zumal die o.g. Lösung eh nicht auf meine Koffer passt.
Bevor es mit der Beschreibung und den Bildern losgeht muss ich noch eines zu meiner Verteidigung sagen. Ich habe kaum mehr Werkzeug zur Hand gehabt als den haushaltsüblichen Akku-Schrauber, eine Stichsäge und ein Paar Kleinigkeiten aus dem Werkzeugkoffer. Mit besserem Material und/ oder besseren Kenntnissen in der Metallverarbeitung lassen sich bestimmt ästhetischere Ergebnisse erzielen. In meinem Fall ging es um Funktion und nicht um Glanz
.
Nun gut... das Grundmaß des 2mm Alu-Blechs ist 40x28cm. ( damit es halbiert in den Kofferdeckel passt). Mit Aussparungen und gebogenen "Aufnahmen" für die Koofer sieht das ganze dann so aus:
Dann habe ich aus einfachen gelochten Winkelprofilen und ein paar Regalfüßen die anpassbaren Beine gemacht.( mit einer M4 Schraube gesichert und von oben mit einer Flügelmutter und einer M8 an der Platte verschraubt):
Dann wurde das gute Stück einmal in der Mitte gesägt, mit Scharnieren (ähnlich wie Klavierband) vernietet und die Kanten mit Iso-Tape abgeklebt.:
Das Endergebnis sieht dann wie folgt aus.
Das ganze lässt sich dann wunderbar zusammenklappen und mitsamt den Beinen im Kofferdeckel mit Hilfe der beiden Riegel einklemmen (hält erstaunlich gut).
Ob und wofür man solch ein Tischchen wirklich braucht, wenn man eh 2 Koffer dabei hat, wird sich erst noch zeigen. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Wareneinsatz: rund 10€ für Winkelprofil, Füße, Scharniere und Schrauben im Baumarkt , sowie ein freundliches Lächeln auf dem Schrottplatz um die Ecke für das Alublech.
Vllt. hat es ja jemandem etwas genützt oder zu einer Idee verholfen.
Falls tatsächlich Interesse bestehen sollte, kann ich gern nochmal genauere Abmessungen und eine präzise Teileliste nachreichen.
Bis dahin Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Yannis
so melde ich mich nach meiner Vorstellung mal mit meinem ersten richtigen Beitrag. Da ich bereits viel mitgelesen habe und ja der ein oder andere sich gerne Inspiration sucht, stelle ich mein Werk einfach mal zur Schau.
Zuerst einmal hoffe ich, in der "Zubehör"-Ecke richtig gelandet zu sein.
Da mir die Aktuelle Corona-Situation viel Zeit schenkt und ich Beschäftigung brauche habe ich heute einen Klapptisch für meine GIVI Trekker Outback Koffer gebastelt.
Als grobe Vorlage dafür diente das zum Kauf Angebotene Modell für das TRAX-System von SW-Motech. (Zubehör Tisch für TRAX ADV Koffer - SW-MOTECH)
Ich finde für Platte und Beine 100 Taler auszugeben doch schon ein bisschen happig. Zumal die o.g. Lösung eh nicht auf meine Koffer passt.
Bevor es mit der Beschreibung und den Bildern losgeht muss ich noch eines zu meiner Verteidigung sagen. Ich habe kaum mehr Werkzeug zur Hand gehabt als den haushaltsüblichen Akku-Schrauber, eine Stichsäge und ein Paar Kleinigkeiten aus dem Werkzeugkoffer. Mit besserem Material und/ oder besseren Kenntnissen in der Metallverarbeitung lassen sich bestimmt ästhetischere Ergebnisse erzielen. In meinem Fall ging es um Funktion und nicht um Glanz

Nun gut... das Grundmaß des 2mm Alu-Blechs ist 40x28cm. ( damit es halbiert in den Kofferdeckel passt). Mit Aussparungen und gebogenen "Aufnahmen" für die Koofer sieht das ganze dann so aus:
Dann habe ich aus einfachen gelochten Winkelprofilen und ein paar Regalfüßen die anpassbaren Beine gemacht.( mit einer M4 Schraube gesichert und von oben mit einer Flügelmutter und einer M8 an der Platte verschraubt):
Dann wurde das gute Stück einmal in der Mitte gesägt, mit Scharnieren (ähnlich wie Klavierband) vernietet und die Kanten mit Iso-Tape abgeklebt.:
Das Endergebnis sieht dann wie folgt aus.
Das ganze lässt sich dann wunderbar zusammenklappen und mitsamt den Beinen im Kofferdeckel mit Hilfe der beiden Riegel einklemmen (hält erstaunlich gut).
Ob und wofür man solch ein Tischchen wirklich braucht, wenn man eh 2 Koffer dabei hat, wird sich erst noch zeigen. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Wareneinsatz: rund 10€ für Winkelprofil, Füße, Scharniere und Schrauben im Baumarkt , sowie ein freundliches Lächeln auf dem Schrottplatz um die Ecke für das Alublech.
Vllt. hat es ja jemandem etwas genützt oder zu einer Idee verholfen.
Falls tatsächlich Interesse bestehen sollte, kann ich gern nochmal genauere Abmessungen und eine präzise Teileliste nachreichen.
Bis dahin Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt,
Yannis