Alukoffer für R1300 GS Adventure

Diskutiere Alukoffer für R1300 GS Adventure im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meines Wissens werden die Sache nach den Vorgaben von BMW bei Touratech oder anderen gefertigt. BMW wollte auch unbedingt die Sachen mit der...
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Meines Wissens werden die Sache nach den Vorgaben von BMW bei Touratech oder anderen gefertigt.
BMW wollte auch unbedingt die Sachen mit der Elektrik und für die Variokoffer scheint gerade das immer noch Probleme zu machen....vermute eher, dass Touratech das von sich aus nie gemacht hätte.
Schöne Grüße Jürgen
 
R

RonBon

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
33
Ort
Bonn
Modell
R 1300 GS Adv. (2025)
Weißt Du eigentlich welche Firma den von Dir so genannten „Plunder“ bzw. „OEM-Müll“ zusammenbaut 😂😂😂?

Schade, dass Du die Zega‘s bestellt hast denn sonst hättest Du bei der Abholung in Niedereschach ja mal mit Deiner charmanten Ausdrucksweise dort nachfragen können 🤣👍🏼.
Wer die Koffer im Auftrag von BMW produziert, interessiert mich eher wenig.
Zugegeben, ich hätte in Anbetracht der Qualitätsanmutung nicht auf Touratech getippt.

Und klar, das würde ich auch bei Touratech vor Ort genauso charmant äußern. 😉

Meine Bestellung der BMW Koffer, Erweiterungen sowie Topcase und allem, was dazu gehört, habe ich derweilen storniert.
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Damit wird sich Touratech keinen Gefallen getan haben. Vielleicht hatten sie wegen BMW Vorgaben/Budget keine andere Möglichkeit, als auf Qualität zu verzichten. Bei geringem Budget sollte man doch mindestens Top-Qualität und sofortige Verfügbarkeit verlangen dürfen :wink:

Kann mir gut vorstellen, dass da gegenseitig verklagt wird, weil keiner die Verantwortung übernehmen möchte. Ich werde mein Topcase jedenfalls stornieren und auf das von Wunderlich warten.
 
nixlosohnemoos

nixlosohnemoos

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
116
Ort
Tönisvorst
Modell
R90S, R1200GS LC, Velo Solex 3800, R1300GSA
Ich habe an den orig. BMW Alukoffern für die Adventure nicht auszusetzen. Sind blitzschnell und sicher zu befestigen, dicht, gut zu verschließen, liegen optimal an der Maschine an und Strom funktioniert bei meinen auch. Habe sie seit Mitte Februar in Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ich hatte bisher noch keine in der Hand. Reine Vermutungen aufgrund der Beiträge hier. Das Topcase werde ich stornieren, weil es vermutlich nicht rechtzeitig zu meiner Tour ankommt.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.432
Modell
R1300GS Adventure
Ich habe an den Alukoffern für die Adventure nicht auszusetzen. Sind blitzschnell und sicher zu befestigen, dicht, gut zu verschließen, liegen optimal an der Maschine an und Strom funktioniert bei meinen auch. Habe sie seit Mitte Februar in Gebrauch.
Danke! Das wollte ich auch schon länger schreiben 👍🏼.

Ich frage mich wie es schon wieder möglich sein kann, dass so viele hier sich schon wieder ein Urteil darüber bilden können, obwohl doch so viele die Koffer noch garnicht haben 😉. Vom einmal beim Händler anschauen?

Haben all die Zweifler sich eigentlich mal erklären lassen, warum etwas Spiel in der Halterung sein muss und sich das Verschlusssystem mal genau angeschaut? Ich vermute mal nicht 🙄.

Aber irgendwo (vermutlich hier) hat man halt mal gelesen, dass es klappert. Also rennt man dann zum Händler… zerft, zieht und rüttelt an den Koffern wie ein weisser Hai, der ein Stück Fleisch aus nem toten Wal rausreissen möchte 🦈… und gibt dann lautstark hier über die Tasten zum Besten, wie schlecht doch die neuen Koffer und das TC der neuen Adventure sind. Man muss ja schließlich mit der Motz-Masse mitgehen „👍🏼“!

Aber es läuft auch beim Thema „Koffer“ wieder und nahezu exakt genauso, wie bei der Vorstellung der GSA im letzten Jahr: Da wird dann laut gemault, abgeledert und sich gegenseitig versucht mit (vermeintlich) witzigen Sprüchen zu überbieten, wie schlecht das Motorrad ist und das sowohl Ducati als auch KTM damals schon die Sektkorken ob des vermeintlichen BMW-Untergangs nach diesem ach so missglückten Designs haben knallen lassen.. usw. usw. 🥱🥱🥱. Immer drauf, nur um später dann feststellen zu müssen, dass vielleicht doch nicht alles so schlecht ist 🫣.

Ich kann ebenfalls - wie @nixlosohnemoos - sagen: Die Koffer sind stabil, sie sind dicht, sie lassen sich unglaublich gut sowie schnell an- und abnehmen… alles was oben gesagt wurde. Und auch die Stromversorgung & USB-Anschluss (gut, sofern man das braucht) funktionieren ebenso einwandfrei. Ich habe die Koffer im Übrigen seit Ende November, das TC seit Anfang März.

Ich wüsste nicht, was an den Alus meiner beiden 1250er zuvor oder an den Varios meiner 1200er besser war 🤷🏼‍♂️.

Aber dann mal weiter: Feuer frei 🧨!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Danke für den guten Beitrag. Habe tatsächlich nicht viel positives über die Koffer bisher gelesen aber im Forum schreibt man ja oft nur, wenns Probleme gibt. Mein Händler hat nicht mal Koffer zum Anschauen.
 
B

BalticQ

Dabei seit
21.11.2024
Beiträge
33
Hab die Koffer mit Maschine seit Dezember und bin davon wirklich begeistert. Hab die Netzte von BMW drin und bin auch mit den Innentaschen super zufrieden. Alles super einfach montierbar, funktionell und in meinen Augen nicht billig gemacht.
Freu mich auf die Erweiterungen wenn sie mal kommen und genauso auf das Topcase. Nur um mal eine positive Rückmeldung zu geben.
 
GS Sven

GS Sven

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
1.116
Ort
Wiesbaden
Modell
R1300 GSA - Triumph Rocket Roadster - Honda ADV 350
Sorry für meine Ehrlichkeit ... die Optik (zumindest aus dieser Perspektive aufgenommen) ist nun mal gar nicht meins ... :eekek: :eekek:
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
617
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Danke! Das wollte ich auch schon länger schreiben 👍🏼.

Ich frage mich wie es schon wieder möglich sein kann, dass so viele hier sich schon wieder ein Urteil darüber bilden können, obwohl doch so viele die Koffer noch garnicht haben 😉. Vom einmal beim Händler anschauen?

Haben all die Zweifler sich eigentlich mal erklären lassen, warum etwas Spiel in der Halterung sein muss und sich das Verschlusssystem mal genau angeschaut? Ich vermute mal nicht 🙄.

Aber irgendwo (vermutlich hier) hat man halt mal gelesen, dass es klappert. Also rennt man dann zum Händler… zerft, zieht und rüttelt an den Koffern wie ein weisser Hai, der ein Stück Fleisch aus nem toten Wal rausreissen möchte 🦈… und gibt dann lautstark hier über die Tasten zum Besten, wie schlecht doch die neuen Koffer und das TC der neuen Adventure sind. Man muss ja schließlich mit der Motz-Masse mitgehen „👍🏼“!

Aber es läuft auch beim Thema „Koffer“ wieder und nahezu exakt genauso, wie bei der Vorstellung der GSA im letzten Jahr: Da wird dann laut gemault, abgeledert und sich gegenseitig versucht mit (vermeintlich) witzigen Sprüchen zu überbieten, wie schlecht das Motorrad ist und das sowohl Ducati als auch KTM damals schon die Sektkorken ob des vermeintlichen BMW-Untergangs nach diesem ach so missglückten Designs haben knallen lassen.. usw. usw. 🥱🥱🥱. Immer drauf, nur um später dann feststellen zu müssen, dass vielleicht doch nicht alles so schlecht ist 🫣.

Ich kann ebenfalls - wie @nixlosohnemoos - sagen: Die Koffer sind stabil, sie sind dicht, sie lassen sich unglaublich gut sowie schnell an- und abnehmen… alles was oben gesagt wurde. Und auch die Stromversorgung & USB-Anschluss (gut, sofern man das braucht) funktionieren ebenso einwandfrei. Ich habe die Koffer im Übrigen seit Ende November, das TC seit Anfang März.

Ich wüsste nicht, was an den Alus meiner beiden 1250er zuvor oder an den Varios meiner 1200er besser war 🤷🏼‍♂️.

Aber dann mal weiter: Feuer frei 🧨!
Genau so ist es habe die Koffer für meine GSA und ich habe auch niGS auszusetzen. Vielleicht gibt's bessere Koffer , ich bin mit meinen zufrieden , schade finde ich dass ich mein TC noch nicht haben bin aber zuversichtlich das ich sie demnächst bekomme.
 
R

RonBon

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
33
Ort
Bonn
Modell
R 1300 GS Adv. (2025)
Ich frage mich wie es schon wieder möglich sein kann, dass so viele hier sich schon wieder ein Urteil darüber bilden können, obwohl doch so viele die Koffer noch garnicht haben 😉. Vom einmal beim Händler anschauen?
Hätte ich sie erst kaufen, montieren, reklamieren, und schließlich per Wandlung zurückgehen lassen sollen, um mir deiner Ansicht nach eine eigene Meinung bilden zu können? Genau so wäre es nämlich dann abgelaufen.

Dem Unterton deiner ersten Antwort auf meinen „Besuchsbericht“ habe ich bereits entnommen, dass ich da offenbar einen wunden Punkt getroffen habe. Jetzt hier den jede Kritik unterdrückenden Fanboy raushängen zu lassen, hilft aber auch keinem weiter.

Haben all die Zweifler sich eigentlich mal erklären lassen, warum etwas Spiel in der Halterung sein muss und sich das Verschlusssystem mal genau angeschaut? Ich vermute mal nicht 🙄.
Ach so, jetzt verstehe ich es: “It’s not a bug, it’s a feature“

Dann klär uns doch bitte auf, wofür das Spiel an der Halterung, welches BMW bereits mittels einer geänderten Aufnahme versucht, in den Griff zu bekommen, sein muss.
Mich wird es nicht mehr betreffen, aber der Rest der OEM-Koffer-Käufer könnte Dank deiner Ausführungen über den Nutzen dieses Features sinnieren, während sie polternd und scheppernd über die gepflasterte Dorfstraße fahren.

Ich wüsste nicht, was an den Alus meiner beiden 1250er zuvor oder an den Varios meiner 1200er besser war 🤷🏼‍♂️.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, da klapperte nichts. Das war eine stramme Verbindung, Metall auf Metall. Wasserdicht waren sie zwar auch nicht (wenn die Koffer der 1300er ADV wenigstens das wären), aber bombenfest gesessen, das haben sie.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.432
Modell
R1300GS Adventure
Ne, das werde ich hier nicht breit erklären, aber als kleinen Denkanstoß: Fahre mal mit einem leeren Anhänger hinten am Auto über die Dorfstraße. Ob Du dabei über irgendwas sinnieren möchtest überlasse ich an der Stelle Dir 💭.

Sollte Dir dabei auffallen, dass der Anhänger hinten im leeren Zustand etwas "poltert" oder gar "scheppert", so halte an... belade ihn (muss auch nicht voll bis oben hin zur Bordkante oder Plane sein) .... und fahre doch noch einmal eine Runde. An diesem Punkt würde ich Dir dann empfehlen, tatsächlich mal dahingehend zu sinnieren, warum sich etwas (kleiner Tip: es hat was mit Poltern zu tun) geändert haben könnte bzw. gar hat 🤔.

Dann: Fährst jetzt mit deiner GSA mal ein wenig durch die Gegend - egal ob mit Koffern oder nicht. Sollte sich Staub, Schmutz oder sonstige Partikel in den Halterungen sammeln, häng doch mal die neuen Koffer ein und versuche sie zu verschließen, wenn da kein "Spiel" wäre. Ach ne... kannst Du ja garnicht, denn Du hast Dich ja durch das Rütteln beim Händler schon vorab festgelegt und ich ich schätze auch hier mal wieder: Kein einziges Mal die Koffer beim Händler vor Ort an- und abgemacht, oder?

Dann: Auch mit der veränderten Koffernaufnahmen klappern die Koffer im leeren Zustand, warum: Sinniere über die Sätze zuvor ein wenig und schaue Dir den Verschlussmechanismus der dahinter steckt und für eine so einfache Aufnahme sorgt mal näher an.

Fanboy? Ja, bin ich tatsächlich der Marke und mir gefallen die Originalen halt am besten. Kritik unterdrücken bzw. üben? Grundsätzlich "Nein" aber auf jeden Fall "Ja!" wenn Leute etwas kritisieren, die überhaupt keine - oder wenn nur sehr wenig - Er"fahrung" mit den Produkten im Realbetrieb haben.

Meine Alu´s sind auch dicht oder sagen wir es mal so: Es dringt bei Regen keine Nässe nach innen ein - sprich der Inhalt bleibt trocken. Die der 1250er (zumindest meine) verhielten sich genauso und die Aktuellen wie gesagt auch. Bist Du die Neuen im Regen schon gefahren 😉? Ach ne... Du hast das vermutlich irgendwo gehört oder gelesen, dass sie ja nicht "wasserdicht" sein sollen.

Aber "wasserdicht"... was heisst das 🤔💭? Ok, ich auf jeden Fall benutze die Koffer und das TC bei Regen am Moped und nicht unter Wasser bspw. als Ballast- oder Sauerstofftanks außen an einem thermonuklear-betriebenen U-Boot in hunderten von Metern Tiefe.

Zu den alten Alus: Ja, die saßen stramm, da hast Du absolut Recht 👍🏼. Sammelten sich nach einer Tour - und ich meine jetzt nicht einmal Offroad, aber gerade bei Regen - kleine Steinchen sowie Schmutz drunter, dann haben die Dinger beim Entfernen geknirscht und gekratzt... grauenhaft 🥴. Meine saßen mitunter sogar derart stramm, dass man nach längeren Touren ein wenig - jedoch leicht - vorne dranklopfen musste, um sie nach hinten abzulösen. Klasse 👏🏼! Das alles machte sich vor allem auch richtig gut, wenn man das "Gerüst", also den Rohrrahmen für die Aufnahme schwarz pulverbeschichtet hatte 😬. Beim Dranbauen verhielt es sich ähnlich, das Schloss bzw. diese Klemme musste mitunter schon mit etwas Kraft an´s Trägerrohr gewerkelt werden.

Bitte versteh´ mich nicht falsch: Es soll sich jeder die Koffer an sein Moped kaufen bzw. dranhängen, die ihm am besten für seine Zwecke zusagen. Ich finde die neuen LR bspw. auch prima, möchte aber keine Rohrträger mehr an meiner 1300er haben.

Aber über ein Produkt zu schimpfen, welches man nicht besitzt und sich dann nur die schlechten Punkte aus dem Internet rauspickt um den großen Produkttester oder Kritiker "heraushängen" zu lassen... das wiederum finde ich eben eher "suboptimal" und hilft gleichfalls keinem weiter 😉.

Die Meisten von den Wenigen, die die neuen Koffer haben scheinen ja zufrieden zu sein. Und wenn Du das künftig mit den Zega´s bist, dann isses doch auch prima 👍🏼.

In diesem Sinne 😃👋🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
...
dass ich da offenbar einen wunden Punkt getroffen habe. Jetzt hier den jede Kritik unterdrückenden Fanboy raushängen zu lassen
...
Mit einem Totschlagargument wie diesem beendet man jede offene und sinnvolle Diskussion! Warum macht man so etwas?
 
R

RonBon

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
33
Ort
Bonn
Modell
R 1300 GS Adv. (2025)
Ne, das werde ich hier nicht breit erklären, aber als kleinen Denkanstoß: Fahre mal mit einem leeren Anhänger hinten am Auto über die Dorfstraße. Ob Du dabei über irgendwas sinnieren möchtest überlasse ich an der Stelle Dir 💭.

Sollte Dir dabei auffallen, dass der Anhänger hinten im leeren Zustand etwas "poltert" oder gar "scheppert", so halte an... belade ihn (muss auch nicht voll bis oben hin zur Bordkante oder Plane sein) .... und fahre doch noch einmal eine Runde. An diesem Punkt würde ich Dir dann empfehlen, tatsächlich mal dahingehend zu sinnieren, warum sich etwas (kleiner Tip: es hat was mit Poltern zu tun) geändert haben könnte bzw. gar hat 🤔.

Dann: Fährst jetzt mit deiner GSA mal ein wenig durch die Gegend - egal ob mit Koffern oder nicht. Sollte sich Staub, Schmutz oder sonstige Partikel in den Halterungen sammeln, häng doch mal die neuen Koffer ein und versuche sie zu verschließen, wenn da kein "Spiel" wäre. Ach ne... kannst Du ja garnicht, denn Du hast Dich ja durch das Rütteln beim Händler schon vorab festgelegt und ich ich schätze auch hier mal wieder: Kein einziges Mal die Koffer beim Händler vor Ort an- und abgemacht, oder?

Dann: Auch mit der veränderten Koffernaufnahmen klappern die Koffer im leeren Zustand, warum: Sinniere über die Sätze zuvor ein wenig und schaue Dir den Verschlussmechanismus der dahinter steckt und für eine so einfache Aufnahme sorgt mal näher an.

Fanboy? Ja, bin ich tatsächlich der Marke und mir gefallen die Originalen halt am besten. Kritik unterdrücken bzw. üben? Grundsätzlich "Nein" aber auf jeden Fall "Ja!" wenn Leute etwas kritisieren, die überhaupt keine - oder wenn nur sehr wenig - Er"fahrung" mit den Produkten im Realbetrieb haben.

Meine Alu´s sind auch dicht oder sagen wir es mal so: Es dringt bei Regen keine Nässe nach innen ein - sprich der Inhalt bleibt trocken. Die der 1250er (zumindest meine) verhielten sich genauso und die Aktuellen wie gesagt auch. Bist Du die Neuen im Regen schon gefahren 😉? Ach ne... Du hast das vermutlich irgendwo gehört oder gelesen, dass sie ja nicht "wasserdicht" sein sollen.

Aber "wasserdicht"... was heisst das 🤔💭? Ok, ich auf jeden Fall benutze die Koffer und das TC bei Regen am Moped und nicht unter Wasser bspw. als Ballast- oder Sauerstofftanks außen an einem thermonuklear-betriebenen U-Boot in hunderten von Metern Tiefe.

Zu den alten Alus: Ja, die saßen stramm, da hast Du absolut Recht 👍🏼. Sammelten sich nach einer Tour - und ich meine jetzt nicht einmal Offroad, aber gerade bei Regen - kleine Steinchen sowie Schmutz drunter, dann haben die Dinger beim Entfernen geknirscht und gekratzt... grauenhaft 🥴. Meine saßen mitunter sogar derart stramm, dass man nach längeren Touren ein wenig - jedoch leicht - vorne dranklopfen musste, um sie nach hinten abzulösen. Klasse 👏🏼! Das alles machte sich vor allem auch richtig gut, wenn man das "Gerüst", also den Rohrrahmen für die Aufnahme schwarz pulverbeschichtet hatte 😬. Beim Dranbauen verhielt es sich ähnlich, das Schloss bzw. diese Klemme musste mitunter schon mit etwas Kraft an´s Trägerrohr gewerkelt werden.

Bitte versteh´ mich nicht falsch: Es soll sich jeder die Koffer an sein Moped kaufen bzw. dranhängen, die ihm am besten für seine Zwecke zusagen. Ich finde die neuen LR bspw. auch prima, möchte aber keine Rohrträger mehr an meiner 1300er haben.

Aber über ein Produkt zu schimpfen, welches man nicht besitzt und sich dann nur die schlechten Punkte aus dem Internet rauspickt um den großen Produkttester oder Kritiker "heraushängen" zu lassen... das wiederum finde ich eben eher "suboptimal" und hilft gleichfalls keinem weiter 😉.

Die Meisten von den Wenigen, die die neuen Koffer haben scheinen ja zufrieden zu sein. Und wenn Du das künftig mit den Zega´s bist, dann isses doch auch prima 👍🏼.

In diesem Sinne 😃👋🏼

Der Vergleich mit einem unbeladenen Anhänger setzt deiner Argumentation echt noch ne Sahnehaube nebst Kirsche obendrauf.

Wenn die OEM-Koffer für dich funktionieren, weil du sie nie leer bzw. mit wenig Beladung herumfährst, soll mir das egal sein.
Diejenigen, die ihre Koffer immer dran lassen und/oder leer/teilbeladen damit herumfahren, können dann ja mit kleinen Sandsäcken, Hantelscheiben oder ähnlichem das Gewicht so erhöhen, dass da nichts mehr klappert. Vielleicht gibt es da dann bald sogar„Komforgewichte“ mit GS-Logo von Touratech oder Wunderlich.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.432
Modell
R1300GS Adventure
Nun... für diejenigen, die mit leeren oder nur wenig beladenen Koffern fahren, sind die Originalen dann eben tatsächlich nicht oder eher weniger geeignet (wenn man sich an dem Klappern/Poltern stört). Ist ja auch nicht weiter schlimm, dafür gibt es ja Koffersysteme anderer Hersteller.

Aber ich fürchte Du möchtest es nicht verstehen und aufgrund dessen sehe ich auch keinen Sinn darin, hier weiter mit Dir darüber zu streiten bzw. zu versuchen dies mit Dir hier auszudiskutieren.

Dir auf jeden Fall eine schöne Saison 😊.
 
Zuletzt bearbeitet:
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
184
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Habe die BMW Alu-koffer seit Januar in Gebrauch, die sind einfach klasse! Topcase soll noch kommen, aber mein Handler hat mir bis solange ein Vario topcase gegeben, auch Klasse diese lösung von Ihm. Ich bin zufrieden :cool:

1300GSA_4.jpg


1300GSA_1_v3.jpg
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
617
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Mir soll es Recht sein wenn ihr euer TC storniert und den anderen wahrscheinlich auch die auf ihre Koffer Warten was Bembel beschrieben hat mit Spiel an den Koffer und mit der Wasserdichtigkeit . Meine sind wasserdicht und wie ich schonmal sagte ich bin zufrieden. Vielleicht kann ein anderer Koffer mehr ?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.462
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Habe die BMW Alu-koffer seit Januar in Gebrauch, die sind einfach klasse! Topcase soll noch kommen, aber mein Handler hat mir bis solange ein Vario topcase gegeben, auch Klasse diese lösung von Ihm. Ich bin zufrieden :cool:

Anhang anzeigen 768175

Anhang anzeigen 768178
Moin,

Jupp passt auch optisch gut an die GSA. Ich will mich hier weniger in das „Klappergemähre“ reinhängen, da dies etwas ist was ich nur vom Hörensagen mitbekommen habe.

Es wäre mir auch nur dann unangenehm, wenn die auch beladen rum rappeln würden, was sie aber offenbar nicht tun. Warum? Weil ich eigentlich nie mit leeren Koffern rumfahre. Die kommen ab, wenn da nix drin ist. Punkt.

Ausnahmen sind hier und da an schönen Tagen wenn die Holde sagt, es wäre schön wenn ich bei unserem Hofladen des Vertrauens noch Gemüse und Käse etc. holen könne und dann denke, ok das ist ja 20 km außerhalb von Düsseldorf, da kann man ein paar nette Umwege fahren. 😂 Dann hängen da mal für die Hälfte der Strecke halt leere Koffer dran.

Aber nun, das kommt alle paar Wochen mal vor, also das ist nicht kriegsentscheidend.
Mir geht halt auf den Keks das mir BMW zu einem Kauf einer GSA aus dem Bestand erzählt, viel Spaß mit dem tollen Reisemotorrad, nur Koffer bekommst du dafür erst nach der Saison oder nächstes Jahr geliefert. 😳

Und ich mache daraus auch keine Vollkatastrophe, schaue nach Alternativen, aber mit Ruhm bekleckert sich BMW da gerade gar nicht. Sieht mein Verkäufer, den ich wirklich gut leiden mag in der Niederlassung, ganz genauso. Der schüttelt zu dem ganzen Drama auch nur noch den Kopf.

Gruß und einen wunderschönen sonnigen Tag zusammen
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.683
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und ich mache daraus auch keine Vollkatastrophe, schaue nach Alternativen, aber mit Ruhm bekleckert sich BMW da gerade gar nicht. Sieht mein Verkäufer, den ich wirklich gut leiden mag in der Niederlassung, ganz genauso. Der schüttelt zu dem ganzen Drama auch nur noch den Kopf.
Nicht nur der. Seit der Einführung der 1300er haben die Verkäufer und Techniker reihenweise dickere Nackenmuskeln, vom Kopfschütteln....
 
Thema:

Alukoffer für R1300 GS Adventure

Alukoffer für R1300 GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Apduro Innentaschen für Alukoffer u. Topcase, incl. Tragegurt-Set

    Apduro Innentaschen für Alukoffer u. Topcase, incl. Tragegurt-Set: Ich biete einen kompletten Satz Innentaschen für Apduro Alukoffer/Topcase Da ich meine R 1250 GS verkauft habe, werden die Teile nicht mehr...
  • Biete Sonstiges original BMW GS Kofferinnentaschen für BMW/Touratech Alukoffer

    original BMW GS Kofferinnentaschen für BMW/Touratech Alukoffer: Ich habe hier noch zwei original BMW Kofferinnentaschen für die original BMW bzw. Touratech Alukoffer liegen. BMW Teilenummern: Links 77 41 8 543...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erledigt BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • Erledigt Alukoffer für BMW R1200 GS ADV, 47 / 39,5 Liter

    Alukoffer für BMW R1200 GS ADV, 47 / 39,5 Liter: Alukoffer für BMW R1200 GS Adventure, Baujahr 2010 - 2013. Die Koffer passen meines Wissens auch auf die vorherigen Baujahre und das...
  • Alukoffer für BMW R1200 GS ADV, 47 / 39,5 Liter - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Apduro Innentaschen für Alukoffer u. Topcase, incl. Tragegurt-Set

    Apduro Innentaschen für Alukoffer u. Topcase, incl. Tragegurt-Set: Ich biete einen kompletten Satz Innentaschen für Apduro Alukoffer/Topcase Da ich meine R 1250 GS verkauft habe, werden die Teile nicht mehr...
  • Biete Sonstiges original BMW GS Kofferinnentaschen für BMW/Touratech Alukoffer

    original BMW GS Kofferinnentaschen für BMW/Touratech Alukoffer: Ich habe hier noch zwei original BMW Kofferinnentaschen für die original BMW bzw. Touratech Alukoffer liegen. BMW Teilenummern: Links 77 41 8 543...
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • Erledigt BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure

    BMW Geländesicherung Off-Road Stopper für Alukoffer Alutopcase R1150GS Adventure: Absolute Seltenheit, beim BMW-Dealer nicht mehr erhältlich !!! Ihr bietet auf eine original BMW Geländesicherung / Off-Road Stopper für das...
  • Erledigt Alukoffer für BMW R1200 GS ADV, 47 / 39,5 Liter

    Alukoffer für BMW R1200 GS ADV, 47 / 39,5 Liter: Alukoffer für BMW R1200 GS Adventure, Baujahr 2010 - 2013. Die Koffer passen meines Wissens auch auf die vorherigen Baujahre und das...
  • Oben