Ne, das werde ich hier nicht breit erklären, aber als kleinen Denkanstoß: Fahre mal mit einem leeren Anhänger hinten am Auto über die Dorfstraße. Ob Du dabei über irgendwas sinnieren möchtest überlasse ich an der Stelle Dir

.
Sollte Dir dabei auffallen, dass der Anhänger hinten im leeren Zustand etwas "poltert" oder gar "scheppert", so halte an... belade ihn (muss auch nicht voll bis oben hin zur Bordkante oder Plane sein) .... und fahre doch noch einmal eine Runde. An diesem Punkt würde ich Dir dann empfehlen, tatsächlich mal dahingehend zu sinnieren, warum sich etwas (kleiner Tip: es hat was mit Poltern zu tun) geändert haben könnte bzw. gar hat

.
Dann: Fährst jetzt mit deiner GSA mal ein wenig durch die Gegend - egal ob mit Koffern oder nicht. Sollte sich Staub, Schmutz oder sonstige Partikel in den Halterungen sammeln, häng doch mal die neuen Koffer ein und versuche sie zu verschließen, wenn da kein "Spiel" wäre. Ach ne... kannst Du ja garnicht, denn Du hast Dich ja durch das Rütteln beim Händler schon vorab festgelegt und ich ich schätze auch hier mal wieder: Kein einziges Mal die Koffer beim Händler vor Ort an- und abgemacht, oder?
Dann: Auch mit der veränderten Koffernaufnahmen klappern die Koffer im leeren Zustand, warum: Sinniere über die Sätze zuvor ein wenig und schaue Dir den Verschlussmechanismus der dahinter steckt und für eine so einfache Aufnahme sorgt mal näher an.
Fanboy? Ja, bin ich tatsächlich der Marke und mir gefallen die Originalen halt am besten. Kritik unterdrücken bzw. üben? Grundsätzlich "Nein" aber auf jeden Fall "Ja!" wenn Leute etwas kritisieren, die überhaupt keine - oder wenn nur sehr wenig - Er"fahrung" mit den Produkten im Realbetrieb haben.
Meine Alu´s sind auch dicht oder sagen wir es mal so: Es dringt bei Regen keine Nässe nach innen ein - sprich der Inhalt bleibt trocken. Die der 1250er (zumindest meine) verhielten sich genauso und die Aktuellen wie gesagt auch. Bist Du die Neuen im Regen schon gefahren

? Ach ne... Du hast das vermutlich irgendwo gehört oder gelesen, dass sie ja nicht "wasserdicht" sein sollen.
Aber "wasserdicht"... was heisst das


? Ok, ich auf jeden Fall benutze die Koffer und das TC bei Regen am Moped und nicht
unter Wasser bspw. als Ballast- oder Sauerstofftanks außen an einem thermonuklear-betriebenen U-Boot in hunderten von Metern Tiefe.
Zu den alten Alus: Ja, die saßen stramm, da hast Du absolut Recht

. Sammelten sich nach einer Tour - und ich meine jetzt nicht einmal Offroad, aber gerade bei Regen - kleine Steinchen sowie Schmutz drunter, dann haben die Dinger beim Entfernen geknirscht und gekratzt... grauenhaft

. Meine saßen mitunter sogar derart stramm, dass man nach längeren Touren ein wenig - jedoch leicht - vorne dranklopfen musste, um sie nach hinten abzulösen. Klasse

! Das alles machte sich vor allem auch richtig gut, wenn man das "Gerüst", also den Rohrrahmen für die Aufnahme schwarz pulverbeschichtet hatte

. Beim Dranbauen verhielt es sich ähnlich, das Schloss bzw. diese Klemme musste mitunter schon mit etwas Kraft an´s Trägerrohr gewerkelt werden.
Bitte versteh´ mich nicht falsch: Es soll sich jeder die Koffer an sein Moped kaufen bzw. dranhängen, die ihm am besten für seine Zwecke zusagen. Ich finde die neuen LR bspw. auch prima, möchte aber keine Rohrträger mehr an meiner 1300er haben.
Aber über ein Produkt zu schimpfen, welches man nicht besitzt und sich dann nur die schlechten Punkte aus dem Internet rauspickt um den großen Produkttester oder Kritiker "heraushängen" zu lassen... das wiederum finde ich eben eher "suboptimal" und hilft gleichfalls keinem weiter

.
Die Meisten von den Wenigen, die die neuen Koffer haben scheinen ja zufrieden zu sein. Und wenn Du das künftig mit den Zega´s bist, dann isses doch auch prima

.
In diesem Sinne
