Anlassrelais defekt?

Diskutiere Anlassrelais defekt? im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe Ende letzter Saison meine R80R ordnungsgemäß eingemottet und sie vor einigen Wochen wieder in Betrieb gesetzt: Nach Einbau...
P

pirx

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2008
Beiträge
2
Hallo zusammen,

habe Ende letzter Saison meine R80R ordnungsgemäß eingemottet und sie vor einigen Wochen wieder in Betrieb gesetzt:

Nach Einbau der Batterie und erstem Anlassen kam nur ein rythmisches Klacken. Der Anlasser drehte offenbar den Motor nicht. Ich war etwas genervt, nachdem die Batterie keine Saison alt war und den ganzen Winter im Warmen stand.

Konnte mich aber nicht länger damit befassen, da das Rad nicht an meinem aktuellen Wohnort steht und ich es nur alle paar Wochen mal am Wochenende sehe.

Beim nächsten Mal habe ich sie dann fremdgestartet (VW Fox), was zu meiner Überraschung auch sofort ging. Maschineneigenes Voltmeter zeigte gute 14V. Habe sie dann etwas im Leerlauf laufen lassen, aber konnte die Starthilfekabel nicht bei laufendem Motor abziehen, da die etwas umständlich befestigt werden mussten. Also Kuh aus, Kabel ab und wieder gestartet: Nix.

Und so ist die Lage: Voltmeter tot, in Zündstellung glimmt nicht mal ein Cockpitlämpchen. Auch wiederholtes Fremdstarten brachte nichts. Das Voltmeter zeigte jetzt nichtmal die Spannng der Autobatterie an!

Meine (laienhafte) Vermutung: Sicherung o.ä. durchgebrannt. Das Wartungsheft zeigte dann jedoch keine Hinweise darauf, wo die untergebracht sein könnten. Es nennt als Fehlerquellen für ausbleibende Zündung stattdessen: "Anlassrelais oder -knopf defekt, Batterie leer"

Was meint ihr? Kann das wirklich daran liegen, wenn doch noch nichtmal die Kontrollleuchten angehen? Und die leere Batterie kanns ja beim Überbrücken auch nicht sein, oder?

Muss ich also damit rechnen, dass irgendwo in der Elektronik was durchgebrannt ist? Könnte ich das irgendwie feststellen? Habe keinen Hänger und sie für eine nicht gefundene Sicherung vom Händler holen zu lassen, ist mir dann doch etwas teuer.

Vielen Dank und Grüße schonmal im Voraus
Konrad
 
U

ub.1

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
126
Modell
R100GS Paris Dakar Bj. 92
Bei der GS sitzen die Sicherungen unter der linken Seitenverkleidung in einem kleinen Kästchen, das am Batteriekasten befestigt ist. Ich nehme an, bei der R ist das auch so. Die Federklinke links sichert den Deckel, diese etwas nach links drücken, der Deckel lässt sich öffnen und die Sicherungen können kontrolliert werden.

Gruß, Hartmut
 
P

pirx

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2008
Beiträge
2
Danke für die schnelle Antwort!

Beim Suchen nach den Sicherung bin ich aber nicht fündig geworden, weder unter der Seitenverkleidung, noch sonstwo. Kein kleines Kästchen und nix :confused:

Bin ich zu blöd, die Dinger zu finden, oder sind da keine?

In einem anderen Thread wird auch das Wechseln des Massepunkts beim Fremdstarten geraten. Brachte auch nichts. Voltmeter und Uhr bleiben selbst bei angeschlossener Autobatterie tot.

Ratlos.
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
Servus Konrad,


Hallo zusammen,

habe Ende letzter Saison meine R80R ordnungsgemäß eingemottet und sie vor einigen Wochen wieder in Betrieb gesetzt:

Nach Einbau der Batterie und erstem Anlassen kam nur ein rythmisches Klacken. Der Anlasser drehte offenbar den Motor nicht. Ich war etwas genervt, nachdem die Batterie keine Saison alt war und den ganzen Winter im Warmen stand.

... kann trotzdem kaputt sein

Konnte mich aber nicht länger damit befassen, da das Rad nicht an meinem aktuellen Wohnort steht und ich es nur alle paar Wochen mal am Wochenende sehe.

Beim nächsten Mal habe ich sie dann fremdgestartet (VW Fox), was zu meiner Überraschung auch sofort ging. Maschineneigenes Voltmeter zeigte gute 14V. Habe sie dann etwas im Leerlauf laufen lassen, aber konnte die Starthilfekabel nicht bei laufendem Motor abziehen, da die etwas umständlich befestigt werden mussten. Also Kuh aus, Kabel ab und wieder gestartet: Nix.

... "etwas" reicht nicht um die Batterie zu laden. Säurestand überprüft?

Und so ist die Lage: Voltmeter tot, in Zündstellung glimmt nicht mal ein Cockpitlämpchen. Auch wiederholtes Fremdstarten brachte nichts.

...ist Sie hier gelaufen?


Das Voltmeter zeigte jetzt nichtmal die Spannng der Autobatterie an!

Meine (laienhafte) Vermutung: Sicherung o.ä. durchgebrannt.

... meine Vermutung: Batterie total leer (Strom und Wasser), Kabel locker, Plattenschluß, Killschalter auf "off"

Das Wartungsheft zeigte dann jedoch keine Hinweise darauf, wo die untergebracht sein könnten. Es nennt als Fehlerquellen für ausbleibende Zündung stattdessen: "Anlassrelais oder -knopf defekt, Batterie leer"

Was meint ihr? Kann das wirklich daran liegen, wenn doch noch nichtmal die Kontrollleuchten angehen? Und die leere Batterie kanns ja beim Überbrücken auch nicht sein, oder?

... siehe oben

Muss ich also damit rechnen, dass irgendwo in der Elektronik was durchgebrannt ist? Könnte ich das irgendwie feststellen? Habe keinen Hänger und sie für eine nicht gefundene Sicherung vom Händler holen zu lassen, ist mir dann doch etwas teuer.

... Prüf die Batterie mal mit einem externen Voltmeter und einem geschulten Adlerauge

Vielen Dank und Grüße schonmal im Voraus
Konrad

Gruß,
Tom
 
Thema:

Anlassrelais defekt?

Anlassrelais defekt? - Ähnliche Themen

  • Komfort - Sitzbank Adventure 1300 defekt ?

    Komfort - Sitzbank Adventure 1300 defekt ?: Wenn ich auf dem Motorrad sitze wird der Sitz so weit nach unten gedrückt,. dass dieser Spalt entsteht. Da kann ich mit Handschuhen 4 Finger...
  • PCV-Ventil defekt oder normal?

    PCV-Ventil defekt oder normal?: Hallo, ich habe das Motorrad, Baujahr 2023, 1250GS mit 10.000 km, gerade gekauft. Die Wartung wurde regelmäßig durchgeführt. Mir ist ein...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt"

    Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt": Moin, seit gestern poppen beide Fehlermeldungen nach kurzer Fahrt auf. Alles leuchtet auf den ersten Blick, wie es soll. Ob die Kurven korrekt...
  • Defektes Motorsteuergerät

    Defektes Motorsteuergerät: Guten Morgen zusammen, ehrlicherweise bin ich ein wenig verzweifelt. Ich habe vor einer Weile die R1200GS K25 (2010) von meinem Vater "geerbt"...
  • Defektes Motorsteuergerät - Ähnliche Themen

  • Komfort - Sitzbank Adventure 1300 defekt ?

    Komfort - Sitzbank Adventure 1300 defekt ?: Wenn ich auf dem Motorrad sitze wird der Sitz so weit nach unten gedrückt,. dass dieser Spalt entsteht. Da kann ich mit Handschuhen 4 Finger...
  • PCV-Ventil defekt oder normal?

    PCV-Ventil defekt oder normal?: Hallo, ich habe das Motorrad, Baujahr 2023, 1250GS mit 10.000 km, gerade gekauft. Die Wartung wurde regelmäßig durchgeführt. Mir ist ein...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt"

    Fehlermeldungen "Standlicht defekt" / "Aktivscheinwerfer defekt": Moin, seit gestern poppen beide Fehlermeldungen nach kurzer Fahrt auf. Alles leuchtet auf den ersten Blick, wie es soll. Ob die Kurven korrekt...
  • Defektes Motorsteuergerät

    Defektes Motorsteuergerät: Guten Morgen zusammen, ehrlicherweise bin ich ein wenig verzweifelt. Ich habe vor einer Weile die R1200GS K25 (2010) von meinem Vater "geerbt"...
  • Oben