Ansaugleistung / Liefermenge beim Kompressor...

Diskutiere Ansaugleistung / Liefermenge beim Kompressor... im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hall:) zusammen. Ich möchte mir einen Kompressor mit einer Lieferleistung von 2oo Litern zulegen. Wie hoch muss da die Ansaugleistung sein...
H

helmchen

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2008
Beiträge
244
Ort
Gelsenkirchen
Modell
R 1100 GS
Hall:) zusammen.

Ich möchte mir einen Kompressor mit einer Lieferleistung von 2oo Litern zulegen. Wie hoch muss da die Ansaugleistung sein?

Gruss
Helmut:rolleyes:
 
F

Falx

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
26
Ort
Michigan USA
Modell
2008 GSA
wenn ich da jetzt net voellig verbloede , ....
200 liter pro min ?
bei den ueblichen 7 bar ?
macht dann 200 mal 7 also 1400 liter pro min
ich kann da jetzt aber auch nen denkfehler haben , .... is schon lange her
wobei wie lange brauchst du denn die 200 liter ??
weil dann ist weniger literleistung und n groesserer air tank die bessere idee weil billiger
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Wenn, dann haben wir den gleichen Denkfehler.:rolleyes:

Soll das die Grundausstattung für eine LKW Werkstatt werden?;)
gerd
 
H

helmchen

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2008
Beiträge
244
Ort
Gelsenkirchen
Modell
R 1100 GS
Hi
Wenn, dann haben wir den gleichen Denkfehler.:rolleyes:

Soll das die Grundausstattung für eine LKW Werkstatt werden?;)
gerd

Hi,

da die meisten Druckluftwerkzeuge mit einem Verbrauch zwischen 100 und 300 Litern angegeben werden, liege ich mit 200 Litern doch genau richtig. Ich will den Kompressor ausser für die übliche Arbeiten in der Werkstatt, demnächst auch bei der anstehenden Sanierung der Bäder sowie Fußböden eisetzen. Die alten Fliesen will ich mit einem Druckluftmeissel abschlagen. Da ich nicht immer stoppen will bis wieder genug Druck anliegt , wären die 200 Liter Lieflerleistung doch wohl angebracht?

Gruss
Helmut:rolleyes:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Einmal werden die Druckluftwerkzeuge nicht zu 100% betrieben, zum anderen legst Du natürlich professionelle Massstäbe an. Also ist die Frage nach der LKW Werkstatt gar nicht soooo weit weg :D.
Ich würde mir für die Badsanierung entweder einen "gescheiten" Kompressor leihen oder, zusätzlich zu meinem "Haushaltskompressor" die "Haushaltskompressoren" der gesamten Bekanntschaft leihen und alle parallel betreiben.
Sonst kannst Du dein Bad auch gleich vom Profi richten lassen oder mit dem Monsterkompressor danach einen Verleih eröffnen.
gerd
 
S

Schaltjahr

Gast
Hallo.
Da Kompressoren nur mit ca. 5% Wirkungsgrad arbeiten,würde ich für die meisten Fälle Elektrowerkzeuge empfehlen.
In kleinen Räumen würde die Austrittsluft auch ganz schön Staub aufwirbeln.

Gruß Thilo.
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
834
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Moin Helmut !
da kann ich "Senf" dazugeben.

Willst Du Mauern einreissen, Beton wegdengeln ? Oder nur Fliesen abklappern.
Ich hab das grausige Stauben grad hinter mir und bin am Fliesen legen.
Mit Presslufthammer ist das glaub ich kein Spaß mehr.

Ein elektrischer Pneumatik Hammer hat bei mir völlig gereicht. ( War das spitzen Gerät vom ALdi...:D
Und immer Ohrstopfen und Schutzbrille benutzen ! :eek:
Mir hat ein davonschwirrender scharfer Fliesenspitter glatt die Schläfe angeritzt.
Hätte bös ins Auge gehen können.

Mehr empfehlen würd ich Dir ´nen guten Industriesauger, der verhindern kann, dass Du im eigenen Bad die Orientierung verlierst.
Das Mülmt unglaublich.

Viel Spaß dabei

Matjes
 
H

helmchen

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2008
Beiträge
244
Ort
Gelsenkirchen
Modell
R 1100 GS
Moin Helmut !
da kann ich "Senf" dazugeben.

Willst Du Mauern einreissen, Beton wegdengeln ? Oder nur Fliesen abklappern.
Ich hab das grausige Stauben grad hinter mir und bin am Fliesen legen.
Mit Presslufthammer ist das glaub ich kein Spaß mehr.

Ein elektrischer Pneumatik Hammer hat bei mir völlig gereicht. ( War das spitzen Gerät vom ALdi...:D
Und immer Ohrstopfen und Schutzbrille benutzen ! :eek:
Mir hat ein davonschwirrender scharfer Fliesenspitter glatt die Schläfe angeritzt.
Hätte bös ins Auge gehen können.

Mehr empfehlen würd ich Dir ´nen guten Industriesauger, der verhindern kann, dass Du im eigenen Bad die Orientierung verlierst.
Das Mülmt unglaublich.

Viel Spaß dabei

Matjes
Hallo,

und Danke für die Tips. Die Staubentwicklung habe ich noch gar nicht berücksichtigt. Da wird es wohl doch besser sein, ich greife die Vorschläge der Elektrogeräte auf.

Gruss
Helmut
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
834
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Rrrrischtiiischh!

viel Erfolg

Matjes :p
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
Hall:) zusammen.

Ich möchte mir einen Kompressor mit einer Lieferleistung von 2oo Litern zulegen. Wie hoch muss da die Ansaugleistung sein?

Gruss
Helmut:rolleyes:

... zurück zu Deiner Ursprungsfrage, in dem Bereich Kolben-Kompressoren mußt du mit ca. 30% "Verlust" rechnen. Damit müßte der Kompressor eine theoretische Ansaugleistung von 285 ltr/min haben.
Für die häufigsten Anwendungen von Druckluftwerkzeugen sollte der Kompressor aber nicht unter 600ltr/min Ansaugleistung haben, das Dingens muß sich zwischendurch auch mal abkühlen ;) und der Druck am Werkzeug sollte bei wirkungsvollen 6 bar liegen.
Beim Neukauf also beachten, daß der max. Enddruck bei 10 bar liegt, da die Hysterese zwischen Einschalt- und Ausschaltdruck beim Kolbenkompressor 2 bar beträgt.

hih
 
Thema:

Ansaugleistung / Liefermenge beim Kompressor...

Ansaugleistung / Liefermenge beim Kompressor... - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Wilbers WESA nach BMW Update

    Probleme beim Wilbers WESA nach BMW Update: Bei meiner Rally GS Bj.23 wurde Saisonanfang 25 auf ein Wilbers WESA umgebaut. Allgemein gesagt bin ich sehr zufrieden damit, und es gab auch...
  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Ruckeln beim Gangwechsel

    Ruckeln beim Gangwechsel: Gangwechsel in den ersten Gang mit Ruckeln. Ist das bei euch auch so?
  • Suche rat beim Kauf eines Feldstechers

    Suche rat beim Kauf eines Feldstechers: Nabend Gemeinde Wie im Titel beschrieben brauche ich mal euren Rat. Meine Frau und ich sind in diesem Jahr schon Recht häufig zu Fuß unterwegs...
  • Unterkunft beim Sölkpass

    Unterkunft beim Sölkpass: Kennt jemand den Alpengasthof Kreuzerhütte am Sölkpass und könnte mir sagen ob dort auch übernachtet werden kann? Auf der Internettseite findet...
  • Unterkunft beim Sölkpass - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Wilbers WESA nach BMW Update

    Probleme beim Wilbers WESA nach BMW Update: Bei meiner Rally GS Bj.23 wurde Saisonanfang 25 auf ein Wilbers WESA umgebaut. Allgemein gesagt bin ich sehr zufrieden damit, und es gab auch...
  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Ruckeln beim Gangwechsel

    Ruckeln beim Gangwechsel: Gangwechsel in den ersten Gang mit Ruckeln. Ist das bei euch auch so?
  • Suche rat beim Kauf eines Feldstechers

    Suche rat beim Kauf eines Feldstechers: Nabend Gemeinde Wie im Titel beschrieben brauche ich mal euren Rat. Meine Frau und ich sind in diesem Jahr schon Recht häufig zu Fuß unterwegs...
  • Unterkunft beim Sölkpass

    Unterkunft beim Sölkpass: Kennt jemand den Alpengasthof Kreuzerhütte am Sölkpass und könnte mir sagen ob dort auch übernachtet werden kann? Auf der Internettseite findet...
  • Oben