ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das mag sein, aber nach meiner Beobachtung ist das hier beschriebene Problem eher bei jüngeren Maschinen (2025) zu sehen, weniger bei den in 2024...
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
In der Entwicklung wird in der frühen Phase mit „handgefertigte“ Teilen gefahren. Später dann mit seriennahen, bzw. Vorserienteilen. Erst kurz vor Serienstart wird im großen Stil gefertigt. Hier kommt es leider immer wieder bei dem Übergang zu Fehlern, die sich einschleichen. Sei es ein Grat an der falschen Stelle, oder ein Montageproblem etc. Das ist leider nicht selten in der Großserie. Davon ist nicht nur BMW betroffen.
Das mag sein, aber nach meiner Beobachtung ist das hier beschriebene Problem eher bei jüngeren Maschinen (2025) zu sehen, weniger bei den in 2024 gebauten. Vielleicht hat ja auch der Zulieferer gewechselt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hab jetzt mal meine Werkstatt angeschrieben und Bildschirmfoto von unserem lieben Wiener mitgeschickt und gebeten, mal so einen Bolzen zu bestellen und umzubauen. Bin mal gespannt, ob das das Problem mit dem klemmenden Hebel löst.

Bei mir wird es nun immer schlimmer, zurzeit 3000Km auf der Uhr. Gerade bei Hitze und sehr heissem Motor klemmt er nun fast immer. Lässt sich zwar mit Kraftaufwand durchdrücken, kann aber keine Lösung sein. Auch beim Hochschalten klemmts nun immer öfter.

Hoffe sehr, der Bolzen mit viel Fett bringt die Lösung des Problems. Ansonsten funktioniert ASA einwandfrei. In M und in D, obwohl ich D eigentlich kaum nutze und fast ausschliesslich in M fahre.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
692
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Herzlichen Dank für Deinen Bericht,
  • super, dass es offensichtlich eine einfache technische Lösung gibt
  • prima, dass Du ab sofort ASA auch im manuellen Modus sauber schalten kannst
  • jetzt hoffen wir, dass BMW diese Lösung zeitnah großflächig an alle Werkstätten verteilt
  • und so schnell allen Betroffenen geholfen werden wird
Mal sehen, ob ich von meinem Freundlichen eine Antwort auf meine noch offene Anfrage erhalten werde.
Heute kam die Antwort:
"Wir haben von BMW die Antwort erhalten:
Nein, gibt es nicht. Derzeit hilft nur eine etwas schnellere Schaltbetätigung"

Soweit mein aktueller Sachstand.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Das ist eigentlich ein Unding !
Nachdem so ein Stift ja nicht wirklich was kosten kann, ersuche doch Deinen Händler den Stift zu bestellen, und den dann einfach zu tauschen (aber vorher schööööön fetten).

Ich verstehe das aber echt nicht, denn mein Händler hat mir gesagt der Tausch war auf Weisung von BMW passiert ...
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
692
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Nachdem so ein Stift ja nicht wirklich was kosten kann, ersuche doch Deinen Händler den Stift zu bestellen, und den dann einfach zu tauschen (aber vorher schööööön fetten).
Ich verstehe das aber echt nicht, denn mein Händler hat mir gesagt der Tausch war auf Weisung von BMW passiert ...
Ich kann natürlich nicht beurteilen, wer denn die Antwort von BMW erstellt hat.
Ja, ich muss jetzt erstmal mit der Antwort leben.
In der Kürze der verbleibenden Zeit geschieht erstmal nichts.
Wir starten am Wochenende zu unserer Nord-Norwegen-Tour.

Wenn wir dann Anfang August wieder hier sein werden, ergibt sich vielleicht eine neue Lösung.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Schätze mal bei BMW weiss man mittlerweile schon Bescheid, will aber keine Rückrufwelle triggern.
Von bedauerlichen unbekannten Einzelfällen, die dann erstmal erforscht werden müssen, kann ja keine Rede mehr sein.
Dünnes Eis für BMW meiner Meinung nach. Bei mir ist es nicht so krass, deswegen warte ich noch bis zum Saisonende. Wenn es übler wäre würde ich mir die Jungs aber mal zur Brust nehmen. Bei den Händlern sollte sich das aber auch rumgesprochen haben.
Zur Not müssen wir (ASA Schaltwiderstandproblem) uns hier mal zusammen finden und gemeinschaftlich bei BMW nett anklopfen.
 
H

Hunter6

Dabei seit
07.07.2012
Beiträge
109
Modell
R1200GSA
Mich würde jetzt interessieren, ob sich der Stift im Ölraum befindet oder nicht. Falls nicht, ist es ein Kinderspiel, ihn zu entfernen und einzufetten. Dafür braucht Mann keinen Händler.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Würde ich auch so sehen. Da meine Werkstatt mir gesagt hat, das der Stift "ordentlich" gefettet wurde, gehe ich nicht davon aus, das sich der Stift im Ölkreislauf befindet.
Aber sicher bin ich mir da nicht, denn laut Explosionszeichnung ist da auch ein Dichtring (#6) dabei. Den braucht man eigentlich nur, wenn ....
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
85
Modell
R1300GS ASA 10/24
Ich bin seit dem Ansprechen bei der 10.000er Inspektion, das es hin und wieder schwergängig ist, nun über 4000km gefahren und es ist definitiv weg bei mir.
Egal ob in den Bergen bei 5° oder bei 33° in Südtirol, es schaltet sich immer gleich.
Ob allerdings nur gefettet wurde oder der Stift getauscht kann ich nicht sagen da ja laut BMW nichts bekannt ist und deshalb auch nichts gefunden und geändert wurde. :wink:
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
51
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Schätze mal bei BMW weiss man mittlerweile schon Bescheid, will aber keine Rückrufwelle triggern.
Von bedauerlichen unbekannten Einzelfällen, die dann erstmal erforscht werden müssen, kann ja keine Rede mehr sein.
Dünnes Eis für BMW meiner Meinung nach. Bei mir ist es nicht so krass, deswegen warte ich noch bis zum Saisonende. Wenn es übler wäre würde ich mir die Jungs aber mal zur Brust nehmen. Bei den Händlern sollte sich das aber auch rumgesprochen haben.
Zur Not müssen wir (ASA Schaltwiderstandproblem) uns hier mal zusammen finden und gemeinschaftlich bei BMW nett anklopfen.
Bei mir ist das Ganze etwas besser geworden. Zum einen, weil die Werkstatt irgendwas an der Schaltung gemacht hat, zum anderen, weil ich mir beim runterschalten angewöhnt habe, beherzt auf den Hebel "zu kicken". Einigermaßen "gefühlvoll" schalten, wie ich es von allen meinen Motorrädern vorher gewohnt bin, funktioniert nicht, dann klemmt es sehr oft. Ich fahre jetzt auch erst mal weiter bis zur 10.000 er Inspektion. Es sei denn, es wird schlechter, dann würde ich vorher noch mal in die Werkstatt. Das mit dem "Zusammenfinden und nett anklopfen" halte ich für eine gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
51
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Hab jetzt mal meine Werkstatt angeschrieben und Bildschirmfoto von unserem lieben Wiener mitgeschickt und gebeten, mal so einen Bolzen zu bestellen und umzubauen. Bin mal gespannt, ob das das Problem mit dem klemmenden Hebel löst.

Bei mir wird es nun immer schlimmer, zurzeit 3000Km auf der Uhr. Gerade bei Hitze und sehr heissem Motor klemmt er nun fast immer. Lässt sich zwar mit Kraftaufwand durchdrücken, kann aber keine Lösung sein. Auch beim Hochschalten klemmts nun immer öfter.

Hoffe sehr, der Bolzen mit viel Fett bringt die Lösung des Problems. Ansonsten funktioniert ASA einwandfrei. In M und in D, obwohl ich D eigentlich kaum nutze und fast ausschliesslich in M fahre.
Da bin ich ja wirklich mal gespannt, ob dieser "Stift-Wechsel" bei Dir das Problem beseitigt. Wäre super, wenn Du das hier mitteilen würdest. Bei mir ist es nach dem "Stift fetten" (laut Werkstatt) deutlich besser geworden, wenn es auch noch nicht perfekt ist.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
So richtig glaube ich der Theorie nicht, dass der Wechsel diese Stiftes allein das Problem lösen könnte. Wenn dann müsste es doch ein mechanisches Problem sein. Dies würde dann fast immer auftreten (das hakelige). Die meisten berichten aber von "mitunter" hakeliger Schaltung. Bei mir ist es genau so. Zu 90% butterweich, mitunter hakelig, dann auch mal kurz blockiert bis es dann wieder geht usw. Ich habe es hier schon mal erwähnt und wurde abgeklatscht: ich habe das Gefühl, dass es oft dann auftritt, wenn das manuelle Schalten mit der Automatik (bei Drehzahlabfall) in die Quere kommt. Z.B. Runterschalten vom 2. in den 1. Gang beim Ausrollen ist eigentlich immer hakelig. Insgesamt könnte ich mit dem M- Modus gut leben.

Ich finde den D- Modus bei beherztem Angasen weiterhin katastrophal.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Da bin ich ja wirklich mal gespannt, ob dieser "Stift-Wechsel" bei Dir das Problem beseitigt. Wäre super, wenn Du das hier mitteilen würdest. Bei mir ist es nach dem "Stift fetten" (laut Werkstatt) deutlich besser geworden, wenn es auch noch nicht perfekt ist.
Hatte gestern noch telefoniert und einen Termin erhalten auf übernächste Woche. Sie haben bestätigt, dass es von BMW noch keine offiziellen Servicefall gibt. Heisst Bestätigung, dass BMW Problem bekannt und ein Lösungsvorschlag. Sie haben jetzt einen Garantiefall eröffnet. Auch einen Stift bestellt und werden den wechseln und natürlich massiv fetten. Hoffe wirklich, ist das Problem.

Wie schon erwähnt, gerade mit heissem Motor wird es immer störender und häufiger. Daher kann es schon sein, dass der Stift ab Werk nicht gefettet wurde und leichte Ausdehnung des Metalls das dann klemmt. Werde berichten, wenn das Teil gewechselt worden ist. Hoffe wirklich, ist die Lösung. Werde jetzt aber trotzdem nächste Woche mal auf 4-Tagestour in die Berge gehen.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Hab jetzt mal meine Werkstatt angeschrieben und Bildschirmfoto von unserem lieben Wiener mitgeschickt und gebeten, mal so einen Bolzen zu bestellen und umzubauen. Bin mal gespannt, ob das das Problem mit dem klemmenden Hebel löst.

Bei mir wird es nun immer schlimmer, zurzeit 3000Km auf der Uhr. Gerade bei Hitze und sehr heissem Motor klemmt er nun fast immer. Lässt sich zwar mit Kraftaufwand durchdrücken, kann aber keine Lösung sein. Auch beim Hochschalten klemmts nun immer öfter.

Hoffe sehr, der Bolzen mit viel Fett bringt die Lösung des Problems. Ansonsten funktioniert ASA einwandfrei. In M und in D, obwohl ich D eigentlich kaum nutze und fast ausschliesslich in M fahre.
Na für den "lieben Wiener" sag ich schon mal ein recht herzliches Dankeschön !
Du scheinst mir aber auch ein ganz lieber Schweizer zu sein !
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Hatte gestern noch telefoniert und einen Termin erhalten auf übernächste Woche. Sie haben bestätigt, dass es von BMW noch keine offiziellen Servicefall gibt. Heisst Bestätigung, dass BMW Problem bekannt und ein Lösungsvorschlag. Sie haben jetzt einen Garantiefall eröffnet. Auch einen Stift bestellt und werden den wechseln und natürlich massiv fetten. Hoffe wirklich, ist das Problem.

Wie schon erwähnt, gerade mit heissem Motor wird es immer störender und häufiger. Daher kann es schon sein, dass der Stift ab Werk nicht gefettet wurde und leichte Ausdehnung des Metalls das dann klemmt. Werde berichten, wenn das Teil gewechselt worden ist. Hoffe wirklich, ist die Lösung. Werde jetzt aber trotzdem nächste Woche mal auf 4-Tagestour in die Berge gehen.
Ich kann nur sagen, das ich seit dem Stiftwechsel ein "anderes" Motorrad fahre ! Seltsamerweise ist nach dem entsprechenden Werkstatt Termin bei dem der Stift gewechselt wurde, auch mein "D" Modus um ein vielfaches besser.
Ich kann aber nicht sagen, ob die Besserung vom "D" Modus vom Stiftwechsel kommt, oder ob die fleißigen Bienchen dort noch andere "gut" Dinge gemacht haben.
Aktuell Nutze ich intensiv "D" und schalte - wenn erforderlich - manuell ein wenig mit.

Ich hoffe und wünsche mir sehr, das auch Ihr diese Erfahrung machen dürft !
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Gute Idee!
Wer ist denn ein Betroffener? Vielleicht können wir uns ja schon mal "sammeln"
-
-

Vielleicht können wir die Liste ja erweitern.
Wie gesagt, ich fühle mich betroffen, was den D-Modus anbelangt. Wenn man hier aber die Posts durchgeht, finden sich auch etliche die geschrieben haben, dass sie diesen auch fast nie benutzen, weil sie von dem genervt sind. Dann gibt es wieder diejenigen, die schreiben, dass sie 99,5 % im D-Modus fahren. Kann natürlich sein, das Letztere nur gemächlich Cruisen und die anderen auch mal Gas geben in D. Vom hakeligen Fußschalten, bin ich nur marginär betroffen.

wie hier schon weiter oben erwähnt wurde, ist der Wechsel des ominösen Stiftes keine offizielle BMW Maßnahme. Es findet sich zumindest nichts in den Service Berichten. Der Serviceleiter meines Dealers ist wie ein Beamter. Der geht nur „by The Book“ voran. Wenn der die ersten beiden Buchstaben des Wortes Forum von mir hört, also das „FO“ winkt er schon ab. Naja, am 17. Juni habe ich Termin. Wenn dann einer mit meiner Karre fährt werden die mich eh für verrückt halten. Glaub kaum, dass sie einen Kavalierstart an der Ampel hinlegen um das katastrophale Schalt Verhalten im D-Modus zu verifizieren. Und mit der Fußschaltung kann es passieren, dass es 20 mal butterweich ist und dann zweimal hintereinander hakt. Wahrscheinlich also reine Zeitverschwendung der Termin
 
Zuletzt bearbeitet:
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Wie gesagt, ich fühle mich betroffen, was den D-Modus anbelangt. Wenn man hier aber die Posts durchgeht, finden sich auch etliche die geschrieben haben, dass sie diesen auch fast nie benutzen, weil sie von dem genervt sind. Dann gibt es wieder diejenigen, die schreiben, dass sie 99,5 % im D-Modus fahren. Kann natürlich sein, das Letztere nur gemächlich Cruisen und die anderen auch mal Gas geben in D. Vom hakeligen Fußschalten, bin ich nur marginär betroffen.

wie hier schon weiter oben erwähnt wurde, ist der Wechsel des ominösen Stiftes keine offizielle BMW Maßnahme. Es findet sich zumindest nichts in den Service Berichten. Der Serviceleiter meines Dealers ist wie ein Beamter. Der geht nur bei The Book voran. Wenn der die ersten beiden Buchstaben des Wortes Forum von mir hört, also das „FO“ winkt er schon ab. Naja, am 17. Juni habe ich Termin. Wenn dann einer mit meiner Karre fährt werden die mich eh für verrückt halten. Glaub kaum, dass sie einen Kavalierstart an der Ampel hinlegen um das katastrophale Schalt Verhalten im D-Modus zu verifizieren. Und mit der Fußschaltung kann es passieren, dass es 20 mal butterweich ist und dann zweimal hintereinander hakt. Wahrscheinlich also reine Zeitverschwendung der Termin
Dann besteh doch einfach auf dem Tausch - sowohl der Stift als auch der Tausch kann jetzt nicht wirklich was kosten. Ich kann leider auch nicht sagen, ob der Stiftwechsel meinen "D" Mode "repariert" hat, oder ob es ein Softwareupdate war. Irgendetwas ist passiert, den mein "D" Mode ist total verändert - zum Positiven hin.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Dann besteh doch einfach auf dem Tausch - sowohl der Stift als auch der Tausch kann jetzt nicht wirklich was kosten. Ich kann leider auch nicht sagen, ob der Stiftwechsel meinen "D" Mode "repariert" hat, oder ob es ein Softwareupdate war. Irgendetwas ist passiert, den mein "D" Mode ist total verändert - zum Positiven hin.
Wie gesagt, die Werkstatt handelt nur auf Anweisung seitens BMW. Glaub kaum, dass die auf eigene Kosten den Stift wechseln, Begründung: wurde bei 4 Leuten im GS-Forum mit Erfolg gemacht.

was deinen verbesserten D-modus anbelangt, könnte ich mir vorstellen, dass sie die Service Maßnahme „gear adaptation“ durchgeführten haben. Diese ist offiziell von BMW freigegeben für Kunden die sich über ruckeliges Schalten beschweren
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
...Wenn der die ersten beiden Buchstaben des Wortes Forum von mir hört, also das „FO“ winkt er schon ab. ...
Wobei ich dafür bedingt Verständnis habe. Nicht alles, was hier mitgeteilt wird, muss a) so stimmen oder b) so sinnvoll sein.

An wen soll er sich den sonst halten, als an die Vorgaben aus München. Vor allem, wenn es um für den Kunden kostenfreie Nachbesserungen geht?
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben