ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielen Dank, dass du hier Licht ins Dunkel brachtest. Ich hatte die ganze Zeit schon so ein Gefühl, dass dieser ominöse Stift beziehungsweise das...
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Hatte je gestern den Termin zum Stiftwechsel. Bei mir ein Reinfall. Er hat 2 Std. an der Maschine gearbeitet, der Chefmech persönlich, der fachlich wirklich absolut Top ist.

Zuerst hat er das Problem bei BMW angesprochen. Also in der Schweiz kennen sie das Problem überhaupt nicht. So nach dem typischen BMW-Motto, noch nie gehört davon! :rolleyes: Daher Garantie abgelehnt und Händler hat es auf eigene Kasse gemacht.

Also er hat den neuen Stift verbaut. Probiert und gleich wieder ausgebaut, weil es viel schwergängiger war wie mit dem alten. Er hat dann den alten wieder eingebaut. Er hat den Stift auch vermessen und festgestellt, dass er nicht überall gleich dick war. Vorne minimalst weniger als hinten. Er wird jetzt mal 3-4 Stifte bestellen und vergleichen. Fetten meint er, bringt überhaupt nix, vielleicht kurzfristig. Es wäre alles im Motoröl drin. Heisst Fett würde vielleicht 1 Tag Besserung bringen, bis alles wieder im Öl aufgelöst wäre. Fazit ist, 2 Std. Arbeit und nichts gebracht. Beim Nachhause fahren war es genau wie vorher. So 20x einwandfrei und dann wieder Klemmer. Möchte aber auch betonen, blockiert das Schalten nicht, einfach plötzlich grösserer Widerstand und das nächste Mal wieder völlig OK. Er hat das ganze bei BMW dokumentiert und meinte, bleibt nix anderes wie auf BMW Lösung zu warten. Werde es dann beim 10000 Service wieder ansprechen. Kann damit leben, wie gesagt, nichts schlimmes.

Was er auch gemacht hat, sämtliche Lagermaschinen mit ASA durchgetestet. Fazit, fast jede hätte anderen Schaltwiderstand. Einige ein bisschen mehr, andere weniger. Daher liest man auch hier, dass einige meinen, geht butterweich, fast zu wenig Widerstand, andere haben mehr. Auch bei allen anderen gab es zwischendurch mal einen Klemmer. Also so wie es aussieht, einfach Serie und hängt mal wieder von der Serienstreuung ab.
Vielen Dank, dass du hier Licht ins Dunkel brachtest. Ich hatte die ganze Zeit schon so ein Gefühl, dass dieser ominöse Stift beziehungsweise das Fetten des selben oder der Wechsel ein Rohrkrepierer sein könnte. Mir wurde übrigens genau das gleiche gesagt am Montag, als ich meinen Termin hatte. Problem ist nicht bekannt und angeblich nicht existent da technisch nicht möglich. Und diese Information kam aus Deutschland angeblich. Sei’s drum es ist jetzt wie es ist. Eine gute Therapie war mit dem Ersatzmoped, einer S 1000 XR mit ja bekanntlich besonders gut funktionierendem Quickshifter einen Tag lang fahren zu müssen . Leute, man gewöhnt sich so schnell an das ASA. Ich hatte überhaupt kein Bock auf die Kupplung und den Kraftaufwand. Beim schalten nix alle 20 mal eher gefühlt alle fünf mal ging es da hakelig und schwer gängig zu.

Ich hab übrigens versucht, deine Methode vor dem Laden anzuwenden: 50 mal den Schalthebel mit Schmackes nach unten drücken mit der Hand. Zum Glück nicht im Beisein des Meisters, der mich eh schon für bekloppt hält. Was soll ich sagen bei mir geht das einwandfrei. Dreimal gemacht hintereinander, kein einziger Block. In Fahrt ist es dann genauso wie bei dir.

Gruss, Arik
 
Zuletzt bearbeitet:
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
692
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Hatte je gestern den Termin zum Stiftwechsel. Bei mir ein Reinfall. Er hat 2 Std. an der Maschine gearbeitet, der Chefmech persönlich, der fachlich wirklich absolut Top ist.

Zuerst hat er das Problem bei BMW angesprochen. Also in der Schweiz kennen sie das Problem überhaupt nicht. So nach dem typischen BMW-Motto, noch nie gehört davon! :rolleyes: Daher Garantie abgelehnt und Händler hat es auf eigene Kasse gemacht.

Also er hat den neuen Stift verbaut. Probiert und gleich wieder ausgebaut, weil es viel schwergängiger war wie mit dem alten.
Vielen Dank für den Bericht.
Deine Erfahrung deckt sich mit meinem Kenntnisstand (BMW).
Es gibt von BMW keine Handlungsanweisung! Entsprechend wird die jeweilige Werkstatt auch nichts unternehmen können und BMW wird jeden Garantieantrag erstmal ablehnen.
Wir Betroffene werden alle weiter warten müssen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Schaut so aus. Der gefederte Stift simuliert nur die Schaltkraft und stellt den Schalthebel zurück.
Der Schalter ist unabhängig davon.
Genau so ist es. Und es wurde 3 mal oder öfter hier so glaubhaft berichtet. Vermutlich wird da gefettet wo der Stift oder die Widerstandsmechanik gekapselt ist.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Bei mir klemt die Schaltung mit ASA ja auch. Seltsamerweise aber nie am Pass. Weil ich da mehr kicke als nett Druck aufbaue. Ist keine Lösung, aber hilft mir locker bis zu 10 Tausender Wartung. Ich schreibe die Werkstatt von meinem Händler vorher an. Ich lass denen meine zum Testen auch gerne da. Arbeite nicht weit weg und kann ich ohne viel Aufwand erledigen. Den fitten und freundlichen Verkäufer informier ich auch, zur Info halt.
Die Einfettgeschichte ist ja was seltsam. Kann ich mir schlecht virstellen, dass das wer im Bereich macht, wo Motoröl hinkommt. Rätsel.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Bei mir klemt die Schaltung mit ASA ja auch. Seltsamerweise aber nie am Pass. Weil ich da mehr kicke als nett Druck aufbaue. Ist keine Lösung, aber hilft mir locker bis zu 10 Tausender Wartung. Ich schreibe die Werkstatt von meinem Händler vorher an. Ich lass denen meine zum Testen auch gerne da. Arbeite nicht weit weg und kann ich ohne viel Aufwand erledigen. Den fitten und freundlichen Verkäufer informier ich auch, zur Info halt.
Die Einfettgeschichte ist ja was seltsam. Kann ich mir schlecht virstellen, dass das wer im Bereich macht, wo Motoröl hinkommt. Rätsel.
Du hast doch den Bericht von GS-Swiss gelesen. Der Stift bewegt sich im Motoröl. Das wird ja bekanntlich über 90° warm. Das Fetten kann doch wohl nur psychologische Linderung zur Folge haben.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.368
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Heute morgen die neue TB ASA abgeholt und Trophy stehen lassen. Und siehe da, heute noch 250Km hat der Hebel auch 2x geklemmt. Viel weniger wie auf meiner grauen, aber immerhin. Scheint also Serienmässig zu sein! Wird man sich damit abfinden müssen. Mein Händler sagte schon, macht jeder seiner Lagermaschinen mit ASA. Denke viele stört es einfach nicht und melden es nicht.
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
356
hau rein....lass dir den Spaß von dem Hebel nicht verderben :wavespin:
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Du hast doch den Bericht von GS-Swiss gelesen. Der Stift bewegt sich im Motoröl. Das wird ja bekanntlich über 90° warm. Das Fetten kann doch wohl nur psychologische Linderung zur Folge haben.
Ja hab ich. Und nicht nur die. Und ich glaube nicht, dass 3 BMW Werkstätten Stuss erzählen. Und was die genau fetten und was genau im Öl liegt weiss keiner. Ausser der einen bekannten Explosionszeichnung und den mündlichen Überlieferungen kennen wir keine Fakten.
Berichte über Linderung und Heilung gibt es. Findest Du.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.077
Modell
R1300GS ASA
Heute morgen die neue TB ASA abgeholt und Trophy stehen lassen. Und siehe da, heute noch 250Km hat der Hebel auch 2x geklemmt. Viel weniger wie auf meiner grauen, aber immerhin. Scheint also Serienmässig zu sein! Wird man sich damit abfinden müssen. Mein Händler sagte schon, macht jeder seiner Lagermaschinen mit ASA. Denke viele stört es einfach nicht und melden es nicht.
Ich bin mir fast sicher, dass die Leih-GS von Rent A Boxer das nicht gemacht hat.
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Hab heut mal in München angerufen.
Da wurde mir erzählt, dass der gute Mensch dort vier Wochen so eine Adventure mit asa gefahren hat und nie etwas aufgetreten sei.
Auch hört er zum ersten Mal davon.
Dir Werkstatt soll sich mit den Technikern in München in Verbindung setzen und die werde dann schon was dazu sagen.
Tja, hörte sich für mich wie die gewohnte Reaktion von BMW an, schade.
Hatte bisher nur gute Erfahrungen mit der Hotline gemacht, aber vielleicht hatte der Herr …..einen schlechten Tag.
Angenehmes Wochenende
Jürgen
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Hatte je gestern den Termin zum Stiftwechsel. Bei mir ein Reinfall. Er hat 2 Std. an der Maschine gearbeitet, der Chefmech persönlich, der fachlich wirklich absolut Top ist.

Zuerst hat er das Problem bei BMW angesprochen. Also in der Schweiz kennen sie das Problem überhaupt nicht. So nach dem typischen BMW-Motto, noch nie gehört davon! :rolleyes: Daher Garantie abgelehnt und Händler hat es auf eigene Kasse gemacht.

Also er hat den neuen Stift verbaut. Probiert und gleich wieder ausgebaut, weil es viel schwergängiger war wie mit dem alten. Er hat dann den alten wieder eingebaut. Er hat den Stift auch vermessen und festgestellt, dass er nicht überall gleich dick war. Vorne minimalst weniger als hinten. Er wird jetzt mal 3-4 Stifte bestellen und vergleichen. Fetten meint er, bringt überhaupt nix, vielleicht kurzfristig. Es wäre alles im Motoröl drin. Heisst Fett würde vielleicht 1 Tag Besserung bringen, bis alles wieder im Öl aufgelöst wäre. Fazit ist, 2 Std. Arbeit und nichts gebracht. Beim Nachhause fahren war es genau wie vorher. So 20x einwandfrei und dann wieder Klemmer. Möchte aber auch betonen, blockiert das Schalten nicht, einfach plötzlich grösserer Widerstand und das nächste Mal wieder völlig OK. Er hat das ganze bei BMW dokumentiert und meinte, bleibt nix anderes wie auf BMW Lösung zu warten. Werde es dann beim 10000 Service wieder ansprechen. Kann damit leben, wie gesagt, nichts schlimmes.

Was er auch gemacht hat, sämtliche Lagermaschinen mit ASA durchgetestet. Fazit, fast jede hätte anderen Schaltwiderstand. Einige ein bisschen mehr, andere weniger. Daher liest man auch hier, dass einige meinen, geht butterweich, fast zu wenig Widerstand, andere haben mehr. Auch bei allen anderen gab es zwischendurch mal einen Klemmer. Also so wie es aussieht, einfach Serie und hängt mal wieder von der Serienstreuung ab.
Das tut mir sehr leid für Dich und auch für Deinen Aufwand.
Bei mir ist es nach dem Stiftwechsel unverändert gut. Das Schalten ist jederzeit - auch wenn das Bike warm ist - gleichmäßig brauchbar. Bisher hat es auch noch kein einziges mal geklemmt.
Allerdings stehe ich bei meinem Automatik Modus vor einem Rätsel ... Logischerweise hat der "D" Modus nichts mit dem Stift zu tun. Und laut Werkstatt gab es bei meiner GSA auch kein Softwareupdate. Dennoch ist auch mein "D" Modus - nach dem Werkstattaufenthalt - erheblich besser, ruckelt nur stark, wenn ich stärker beschleunige - und da schalte ich einfach manuell schnell 2-3 mal durch, dann übernimmt der "D" Mode wieder und fährt sehr brauchbar.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
309
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Ich finde den D-Modus in Road ebenfalls sehr brauchbar. Fahre daher sehr viel damit, allerdings schalte ich hin und wieder manuell zu. Insbesondere beim Überholen und wenn es doch mal zügiger sein soll. Im Dynamikmodus ist mir die Schaltung zu nervös, allerdings funktioniert auch das bei sehr sportlicher Fahrweise erstaunlich gut. Einen kleinen Trick hab ich mir angewöhnt, beim Runterbremsen aus höherer Geschwindigkeit in einen Ort nutze ich die Fußbremse. Da wird nicht automatisch runter geschaltet und ich komm nicht im zweiten Gang bei 50 an. So kann ich die Geräuschkulisse deutlich reduzieren.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.118
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Das tut mir sehr leid für Dich und auch für Deinen Aufwand.
Bei mir ist es nach dem Stiftwechsel unverändert gut. Das Schalten ist jederzeit - auch wenn das Bike warm ist - gleichmäßig brauchbar. Bisher hat es auch noch kein einziges mal geklemmt.
Allerdings stehe ich bei meinem Automatik Modus vor einem Rätsel ... Logischerweise hat der "D" Modus nichts mit dem Stift zu tun. Und laut Werkstatt gab es bei meiner GSA auch kein Softwareupdate. Dennoch ist auch mein "D" Modus - nach dem Werkstattaufenthalt - erheblich besser, ruckelt nur stark, wenn ich stärker beschleunige - und da schalte ich einfach manuell schnell 2-3 mal durch, dann übernimmt der "D" Mode wieder und fährt sehr brauchbar.
Guten Morgen,
Sag mal, ich habe mir die technischen Zusammenhänge nicht genau angelesen, aber der "Stift" hängt doch im Öl, oder?
Wurde dann auch Öl gewechselt oder ist jetzt evtl mehr oder weniger drin als vorher?
Ich erinnere mich, dass die ersten 12er bei mir da sehr sensibel waren, sowohl welches Öl als auch die Menge.
Ist zwar ein anderer Motor, aber....

Wenn dummer Gedanke, dann sofort ignorieren
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Das wär natürlich der Hammer, würden wir feststellen, dass die Reduzierung der Ölmenge zu geschmeidigeren Gangwechseln im D – Modus führen würde. Sowas gab’s ja schon mal wie du richtig anmerktest.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.118
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich habe daher immer auf "voll bis Mitte Schauglas" und Castrol geachtet, statt einfach 4ltr rein und irgendein anderes Öl.
Habe den Unterschied deutlich beim QS gemerkt.

Aber es ist ein anderer Motor, daher vielleicht neu testen.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.565
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Bei mir ist es nach dem Stiftwechsel unverändert gut. Das Schalten ist jederzeit - auch wenn das Bike warm ist - gleichmäßig brauchbar.
Dein Fall hat ja für viele hier Hoffnung gemacht, insofern wäre es gut erfahren zu können, was Deine Werkstatt eigentlich im Detail gemacht hat. Erst hieß es ja, sie hätten den Stift neu gefettet - ist das wirklich so, wenn der doch vielleicht im Öl läuft?

Oder wurde der komplette Stift ausgetauscht (wie oben angedeutet), eventuell die "Gear Adaption" neu durchgeführt? Hat die Werkstatt Unterschiede des alten zum neuen Stift ausmachen können?

Ich würde mich riesig freuen, wenn Du ggf. mit Deiner Werkstatt Dich hierzu nochmal abstimmen und hier berichten könntest, wäre das möglich? :nicken:
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Guten Morgen,
Sag mal, ich habe mir die technischen Zusammenhänge nicht genau angelesen, aber der "Stift" hängt doch im Öl, oder?
Wurde dann auch Öl gewechselt oder ist jetzt evtl mehr oder weniger drin als vorher?
Ich erinnere mich, dass die ersten 12er bei mir da sehr sensibel waren, sowohl welches Öl als auch die Menge.
Ist zwar ein anderer Motor, aber....

Wenn dummer Gedanke, dann sofort ignorieren
Hi ! Das ist absolut kein dummer Gedanke !
Ich werde das in meiner Werkstatt erfragen, und berichten !
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Dein Fall hat ja für viele hier Hoffnung gemacht, insofern wäre es gut erfahren zu können, was Deine Werkstatt eigentlich im Detail gemacht hat. Erst hieß es ja, sie hätten den Stift neu gefettet - ist das wirklich so, wenn der doch vielleicht im Öl läuft?

Oder wurde der komplette Stift ausgetauscht (wie oben angedeutet), eventuell die "Gear Adaption" neu durchgeführt? Hat die Werkstatt Unterschiede des alten zum neuen Stift ausmachen können?

Ich würde mich riesig freuen, wenn Du ggf. mit Deiner Werkstatt Dich hierzu nochmal abstimmen und hier berichten könntest, wäre das möglich? :nicken:
Hi ! Nein, der Stift wurde getauscht.
Die "Gear Adaption" hatte man mir für eine "Phase 2" in Aussicht gestellt, wenn der Stiftwechsel nichts bringen sollte. Wobei die "Gear Adaption" eigentlich für das grob ruckelige Verhalten im "D" Modus gedacht war. Aber seltsamerweise ist nach dem Stiftwechsel auch der "D" Modus erheblich besser gelaufen ...
Ich meine mich zu erinnern (da kann ich mich aber auch verhört haben zwischen den beiden Wörtern) "komisch" und "konisch". Auf jeden Fall war der Stift leicht auffällig entlang seiner Länge - wird dann wohl "konisch" gewesen sein, was ich gehört habe ... Aber wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.702
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hi ! Nein, der Stift wurde getauscht.
Die "Gear Adaption" hatte man mir für eine "Phase 2" in Aussicht gestellt, wenn der Stiftwechsel nichts bringen sollte. Wobei die "Gear Adaption" eigentlich für das grob ruckelige Verhalten im "D" Modus gedacht war. Aber seltsamerweise ist nach dem Stiftwechsel auch der "D" Modus erheblich besser gelaufen ...
Ich meine mich zu erinnern (da kann ich mich aber auch verhört haben zwischen den beiden Wörtern) "komisch" und "konisch". Auf jeden Fall war der Stift leicht auffällig entlang seiner Länge - wird dann wohl "konisch" gewesen sein, was ich gehört habe ... Aber wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher.
Du bist aber kein Techniker?
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Das mit dem Fett ist auch so eine Sache die hier irgendwie ständig hochpoppt.

Ein wie ich glaube mechanisch wissender Freund hat mir gesagt :
Zitat : "So wie es aussieht, ist der Stift t e i l w e i s e im Öl. Aber auch ein Stück in einer Passung. In diese Passung kommt das Öl irgendwie aber nicht wirklich rein. Ist der Stift innerhalb der Passung "trocken", dann reibt dieser. Ist das Fett aber einmal aufgetragen, so ist die Schmierung dann auch in der Passung."
Zitat Ende.
Ich habs nur teilweise verstanden - aber so dumm hört es sich nicht an ...
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben