Auf Tour nach Leistenbruch-OP: Erfahrungen?

Diskutiere Auf Tour nach Leistenbruch-OP: Erfahrungen? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Moinmoin, Bei mir steht diese Woche eine Leistenbruch-OP an. Bin Mitte 40, männlich, keine relevanten Vorerkrankungen, aber auch nicht sonderlich...
L

Lakini

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
187
Modell
F 800 GS (2011)
Moinmoin,
Bei mir steht diese Woche eine Leistenbruch-OP an. Bin Mitte 40, männlich, keine relevanten Vorerkrankungen, aber auch nicht sonderlich sportlich. Bin in den letzten Jahren einmal durch Nordtalien und 2 mal durch Südnorwegen, alles körperlich entspannt weggesteckt.
Frage an diejenigen mit vergleichbaren "Eckdaten" und Leistenbruch-Erfahrungen: wann wart ihr wieder komplett belastbar in Sachen längere Touren? Laut Infozettel darf ich nach 3 Wochen wieder Leistungssport machen, aber wie sieht die gelebte GS-Touren-Erfahrung wirklich aus? :)

Vielen Dank im Voraus! :)
 
*Topas*

*Topas*

Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.582
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Kein Problem beim Fahren / Auf-Absteigen.
Anfangs wird es noch etwas ziehen.
IdR wird ein Netzt eingelegt, dass dann noch einwachsen muss.
6 Wochen sollte man sich etwas schonen.

Wenn dein Doc dich freigibt, kannst du es langsam testen.

Die Physio danach ist eher unspektakulär.

Nur solltest du dein Mopped nicht aufheben müssen :)
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
428
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Kann diese Frage nicht eher der behandelnde Arzt beantworten? (Vielleicht fährt der sogar selbst ne GS :wink:)
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.289
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Kann diese Frage nicht eher der behandelnde Arzt beantworten? (Vielleicht fährt der sogar selbst ne GS :wink:)
Der Arzt kümmert sich einen scheixx um sowas.
„schonen Sie sich, das wird wieder, Auf wiedersehen“. Das war 20‘ nach der OP.

Bei mir war es 2021 und ein ca. 8cm langer Schnitt. Habe dann 3 Wochen nix gehoben und war eher vorsichtig beim Gehen etc.
kein Sport!!
Es zieht, zwickt und zwackt heute noch.
Bei Gymnastik zB Beine gestreckt anheben merkt man es deutlich. Das Netz ist halt irgendwie chaotisch verwachsen, zieht schon ordentlich.
Bei längeren Sitzen auf dem Moped muss ich ab und zu die Sitzposition ändern. Dann geht’s wieder.
Dürfte aber bei jedem anders laufen.
Gute Besserung!
 
JJ65

JJ65

Dabei seit
13.07.2023
Beiträge
42
Ort
Zug, Schweiz
Modell
1250 GS
Hallo zusammen
ich habe auch beide Leisten miteinander gemacht. Wie Tom schreibt wurde auch bei mir links und rechts je ein Netz eingelegt. Am Anfang ist noch Vorsicht mit den Belastungen geboten. Ich habe die Freigabe durch den Arzt (fährt auch Motorrad) ca. 5 Wochen danach erhalten.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.245
Modell
F700GS 2015
Persönliches Schicksal, aber ich hatte nach der Leistenbruch-OP ein fettes Hämatom unter der OP-Narbe. Der Doc hat zweimal im Abstand von einer Woche ca 100ml abgesaugt. Die Drainage hat wohl nicht funktioniert. Ich hatte jedenfalls eine ganze Weile keine Lust auf's Mopped zu steigen.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.289
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Persönliches Schicksal, aber ich hatte nach der Leistenbruch-OP ein fettes Hämatom unter der OP-Narbe. Der Doc hat zweimal im Abstand von einer Woche ca 100ml abgesaugt. Die Drainage hat wohl nicht funktioniert. Ich hatte jedenfalls eine ganze Weile keine Lust auf's Mopped zu steigen.
Witzig…..ich hatte gar keine Drainage und war nach 30‘ auf dem Heimweg (Taxi), dann hinlegen weil die Narkose noch wirkte.
Die OP selbst würde ich als „tipp topp“ definieren, nur es zwickt eben hier und da 😮
 
L

Lakini

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
187
Modell
F 800 GS (2011)
Okay, na das klingt doch erstmal im großen und ganzen so als müsste ich nicht aufhören, für Juni/Juli Urlaubspläne zu schmieden wenn alles glatt geht. Danke :)
 
Thomas M

Thomas M

Dabei seit
27.10.2011
Beiträge
26
Modell
R 1300 GS
Hallo,
ich hatte vor Jahren auch eine beidseitige Leistenbruch OP.
Die Schmerzen waren am nächsten Tag wie bei einem schweren Muskelkater, also gut auszuhalten.
Ich bin am dritten Tag mit dem Fahrrad wieder zur Arbeit gefahren und hatte auch keine Bedenken dabei.
Das Problem beim Motorrad dürfe das Aufsteigen sein, da man das Bein dabei stark abwinkeln muss. Eventuell den linken Fuß auf die Fußraste stellen, dann muss man weniger Abwinkeln beim Aufsteigen.
Wenn die OP gut verläuft, brauchst du den Urlaub sicher nicht absagen.
Gruß:
Thomas
 
Mainschleifen_GS

Mainschleifen_GS

Dabei seit
06.06.2014
Beiträge
272
Moin,

grundsätzlich muss alles heilen, von der Erfahrung her ist eine Schonung von 4-6 Wochen die Regel.

Hab auch schon Helden erlebt, die nach wenigen Tagen den Garten umgegraben hatten und danach wieder unters Messer mussten..

Es kommat natürlich auch auf die Art der OP an, offen, laparoskopisch, extraperioneal, alles "verursacht eine Wunde, tut unterschiedlich weh.

Aber heilen muss alles ;-)
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
599
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Du wirst (hoffentlich möglichst früh) selber merken, wenn Aktivitäten wieder möglich sind. Da bei der LeistenOP auch Nerven beschädigt werden, kann das gerade in den ersten Wochen nach der OP durchaus noch unangenehm sein, so dass Dich das Mopped dann eher ohnehin nicht interessiert.

Auf der anderen Seite wird auch nix so heiß gegessen wie gekocht. Lass Dich nicht entmutigen, wenn es am Anfang noch etwas zwackt; die Saison geht ja erst für viele los.
Und freu Dich, dass Du den doofen Leistenbruch dann los bist. Außerdem: Du hast jetzt das berechtige Mega-Argument, bei Umzügen etc. Waschmaschinen & Co. von anderen tragen zu lassen...😉

Lakini, ich drücke Dir die Daumen!!!
 
C

camalot

Dabei seit
11.05.2009
Beiträge
361
Was sicherlich auch nicht angenehm sein wird ist das aufstellen auf den Hauptständer. Wenn man dann noch zwei Koffer plus Topcase befestigt hat erleichert dies sicherlich den Vorgang bzw. bei vorzeitigem Ausführen den Heilungsverlauf.
 
S

Stolle

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
23
Hi Lakini,
vor kurzem habe ich einen Leistenbruch mit der TAPP-Technik behandeln lassen. Eine Woche später habe ich wieder mit kleinen Dauerläufen begonnen, einen Monat nach OP die erste längere Runde (250km) mit dem Motorrad. Zuerst hat man natürlich Schwellungen und so, ist halt ne OP. Aber bei mir war nach 5 Wochen alles abgeklungen.
Was ich nicht empfehlen kann: am Tag nach der OP bin ich zwei Stunden im Auto unterwegs gewesen und war dann auf einer Stehparty. Das war ein wenig sehr beherzt.
Guten Verlauf!
Stolle
 
L

Lakini

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2018
Beiträge
187
Modell
F 800 GS (2011)
So, nochmal danke für die ganzen Erfahrungsberichte! OP verlief unkompliziert, Tag 2 danach ist schon sehr muskelkaterig, und wie es jemand ne gute Idee findet kurz darauf nen Garten umzugraben ist mir schleierhaft :-D
Dann guck ich mir jetzt mal Routen für Südschweden an...
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
117
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Das Problem beim Motorrad dürfe das Aufsteigen sein, da man das Bein dabei stark abwinkeln muss.
Hallo Lakini,
um die starke Beugung im Hüftgelenk zu vermeiden, schau Dir doch mal den Tipp von Mr. Silberrücken an. Er beschreibt da die "Cowboy-Methode", nämlich aufzusteigen wie John Wayne.
Ansonsten auch von mir gute Besserung.

 
Thema:

Auf Tour nach Leistenbruch-OP: Erfahrungen?

Auf Tour nach Leistenbruch-OP: Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Planung 2026 abgeschlossen, Tour de France in zweierlei Hinsicht

    Planung 2026 abgeschlossen, Tour de France in zweierlei Hinsicht: Liebe Gemeinde, nachdem vor zwei Wochen die "Tour de France" bekannt gegeben wurde, begann die finale Planung meiner Tour de France 2026. Die...
  • Update Eifel-Mosel-Hunsrück Tour von Valle on Tour

    Update Eifel-Mosel-Hunsrück Tour von Valle on Tour: Hallo, ich bekam diese Woche von " Valle on Tour " eine Email mit dem Hinweis, das es ein Upadate der Tour Eifel-Mosel-Hunsrück, welche ich 2024...
  • gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?

    gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?: Hallo, für Offroad-Enthusiasten gibt es für viele Länder in Europa Tracks über die TET- oder ACT-Webseite. Sicher gibt es noch mehr, das sind die...
  • Suche Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren

    Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren: Hat evtl. jemand das Buch und benötigt es nicht mehr? Danke und Gruß Jules OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren 9783939997177
  • Eifel Tour 27.09.2025

    Eifel Tour 27.09.2025: Moin, unter bekannten Rahmenbedingungen Eifeltour am 27.09.2025 . Treffpunkt: 8 Uhr, A46 Abfahrt Neuss Uedesheim auf dem P&R Parkplatz oder um 9...
  • Eifel Tour 27.09.2025 - Ähnliche Themen

  • Planung 2026 abgeschlossen, Tour de France in zweierlei Hinsicht

    Planung 2026 abgeschlossen, Tour de France in zweierlei Hinsicht: Liebe Gemeinde, nachdem vor zwei Wochen die "Tour de France" bekannt gegeben wurde, begann die finale Planung meiner Tour de France 2026. Die...
  • Update Eifel-Mosel-Hunsrück Tour von Valle on Tour

    Update Eifel-Mosel-Hunsrück Tour von Valle on Tour: Hallo, ich bekam diese Woche von " Valle on Tour " eine Email mit dem Hinweis, das es ein Upadate der Tour Eifel-Mosel-Hunsrück, welche ich 2024...
  • gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?

    gibt es TET- oder ACT-artiges auch für Onroad Touren?: Hallo, für Offroad-Enthusiasten gibt es für viele Länder in Europa Tracks über die TET- oder ACT-Webseite. Sicher gibt es noch mehr, das sind die...
  • Suche Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren

    Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren: Hat evtl. jemand das Buch und benötigt es nicht mehr? Danke und Gruß Jules OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren 9783939997177
  • Eifel Tour 27.09.2025

    Eifel Tour 27.09.2025: Moin, unter bekannten Rahmenbedingungen Eifeltour am 27.09.2025 . Treffpunkt: 8 Uhr, A46 Abfahrt Neuss Uedesheim auf dem P&R Parkplatz oder um 9...
  • Oben