R
Reiner
Die Pendler fahren dorthin, wo es Arbeit gibt und wohnen dort, wo die Mieten noch bezahlbar sind .Die Bahnbilette sind seit den auch deutlich teurer geworden, trotzdem wird gependelt auf Teufel komm raus, und das jeden Tag.

Die Pendler fahren dorthin, wo es Arbeit gibt und wohnen dort, wo die Mieten noch bezahlbar sind .Die Bahnbilette sind seit den auch deutlich teurer geworden, trotzdem wird gependelt auf Teufel komm raus, und das jeden Tag.

Deinen ersten Satz kann ich nur unterschreiben, aber nicht nur für das Transportwesen - Treibstoffe sind mMn generell zu billig!Das ganze Transportwesen ist VIEL zu billig.
Als ich 1975 die ersten Liter Benzin in meine Suzuki T 250 laufen liess, da kostete der Sprit ~ 1,30 heute 44 Jahre später ~ 1,50.
Josef

Alles schön und gut Josef,Dann würde z.B. weniger sinnlos zentral produziert, wir hätten weniger Lager auf der Strasse, dezentrale produktieren, dort wo die Leute auch wohnen.
Die Leute würden ev. wie früher dort wohnen wo sie auch arbeiten (weil es dann vieleicht auch Auflagen für Geschäftsauto gäbe in Bezug auf die Distanz zwischen Wohnort und dem Arbeitsort.
Die Bahnbilette sind seit den auch deutlich teurer geworden, trotzdem wird gependelt auf Teufel komm raus, und das jeden Tag.
Josef

Ist im Grunde ganz einfach. Je lauter mein ESD, um so mehr muß ich mich beim Gasgeben zurückhalten.Somit ist das Thema, "Sportauspuff, ist ja legal..ich darf das"...und dann den Krawallteppich ignorant ausbreiten, weil ich ja erst nach dem Ort aufreisse...definitiv nicht zielführend.
Mag sein Thomas, aber so wie die letzten 30 Jahre auf Teufel (Shareholder) zentralisiert wurde, so kann es wohl nicht immer weiter gehen.Alles schön und gut Josef,
aber leider ist der Transport von Waren und Gütern nun mal Teil einer arbeitsteiligen Wirtschaft und auch somit Teil des allgemeinen Wohlstandes. Letztendlich sind Transportkosten ein Teil der gesamten Produktionskosten und eine Verteuerung würde die Produkte entsprechend verteuern. Gewisse Produkte gäbe es erst gar nicht, da man nicht überall alles herstellen kann und nicht überall alles wächst. Und letztendlich leben auch vom Transport und durch den Transport von Gütern viele Menschen.
Der Ansatz, mach mal Energie- und Transportkosten recht teuer - am Besten noch von heut auf morgen - und der Rest ergibt sich dann schon, ist zu kurz gedacht und auf Dauer auch nicht zielführend.
Gruß Thomas


Quod erat demonstrandum, sagt der Chinese dazu, denn wie Du selber nachlesen kannst, habe ich "dass Kinder (mit allen damit verbundenen Konsequenzen) laermen." geschrieben und Du es offensichtlich nicht verstanden, dass das die Eltern mit einschliesst?Du du solltest vielleicht meinen Post richtig lesen. Da habe ich explizit die Eltern der lärmenden Kinder gemeint. Würden diese vielleicht auch mal Rücksicht walten lassen und sich nicht ständig über andere aufregen, weil sie angeblich zu laut sind, dann wäre allen geholfen.
Aber wie immer liest man nur das, was man lesen möchte.

Im Grunde ist das noch viel einfacher: ich will ein Mopped, das geht wie die Sau und nicht lärmt wie die Sau. Ich bin schon E-Moppeds gefahren, da habe ich das eine oder andere vermisst, aber sicherlich nicht den Lärm.Ist im Grunde ganz einfach. Je lauter mein ESD, um so mehr muß ich mich beim Gasgeben zurückhalten.
Baue ich mir einen lauteren Auspuff dran, mache ich mehr Krach als nötig ist.

ein Motorrad Motor klingt wie Musik und nicht nach Lärm.Im Grunde ist das noch viel einfacher: ich will ein Mopped, das geht wie die Sau und nicht lärmt wie die Sau. Ich bin schon E-Moppeds gefahren, da habe ich das eine oder andere vermisst, aber sicherlich nicht den Lärm.

Ab einer gewissen Lautstärke ist das einerlei.ein Motorrad Motor klingt wie Musik und nicht nach Lärm.

Ach Gänserich, schnatter doch jemand anderen von der Seite an. Damit wir uns besser verstehen, setze ich dich wieder auf die Igno-Liste.Quod erat demonstrandum, sagt der Chinese dazu, denn wie Du selber nachlesen kannst, habe ich "dass Kinder (mit allen damit verbundenen Konsequenzen) laermen." geschrieben und Du es offensichtlich nicht verstanden, dass das die Eltern mit einschliesst?
Aendert aber nichts an der Tatsache, dass alles das zum Leben gehoert, ein _lauter_ gemachtes Motorrad (oder Auto, jeweils mit Verbrennungsmotor) jedoch sicher _nicht_!
Viele Gruesse und weiterhin sorgsames Lesen _und_ Verstehen
Karl-Heinz




Als Eingestaendnis, dass nicht jeder Vorgeblich-Legal-Bruellrohrfahrer-aber-auf-andere-Zeiger die Wahrheit gleich gut ertraegt, reicht mir das vollstaendig.Ach Gänserich, schnatter doch jemand anderen von der Seite an. Damit wir uns besser verstehen, setze ich dich wieder auf die Igno-Liste.
User gibts...........![]()
Ob es was nützen wird ?https://epaper.bazonline.ch/index.c...ture=EB931AFFC45B7B125879651697E4BAB1ED632A41
Also Denkanstoss...da kommt etwas!

ich habe den Thread jetzt nicht ganz durchgelesen - da kam ja relativ schnell viel OT Schrott - also falls es schon genannt wurde (die Suche ergabt aber nichts) einfach ignorieren.Auch wenn ich mit meiner Frage auf verdrehte Augen stosse:
Mir ist meine Adventure einfach einen Tick zu laut. Auspuff ist aber nicht defekt (10 Monate alt) , sondern der Sound wohl werksseitig so gewollt.
Lässt sich irgendwie an der db -Zahl was ändern (mechanische Einstellung) bzw. gibt es (leisere) alternative und auch zugelassene Endtöpfe ???


https://epaper.bazonline.ch/index.c...ture=EB931AFFC45B7B125879651697E4BAB1ED632A41
Also Denkanstoss...da kommt etwas!
Zumindest ist die Erkenntnis vorhanden, dass die als nervig empfundene Lautstärke nicht (oder kaum) von illegalen Auspuffen erzeugt wird, sondern schon von vorschriftsmäßigen Motorrädern.Ob es was nützen wird ?
Josef





Stimmt auffallend, ich wollte mein ereignisloses Leben mit adrenalin- und schräglagengeschwängerten Sumodrifts erweitern.wir leben halt in einer Erregunsgesellschaft, die ihre ereignislosen Leben mit Aufregern aufpimpen, aber am falschen Ende ansetzen.....

