Basecamp Kartenoverlay "sehenswerte Straße"

Diskutiere Basecamp Kartenoverlay "sehenswerte Straße" im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Es gibt ja in Basecamp die möglichkeit von transparenten Kartenoverlays. Ich vermisse die "grünen Straßen" von den Michelinkarten etwas und muss...
createch2

createch2

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2009
Beiträge
263
Ort
südl. München
Modell
ex. R1200GS Adventure, jetzt KTM 690 Enduro R 2022
Es gibt ja in Basecamp die möglichkeit von transparenten Kartenoverlays.
Ich vermisse die "grünen Straßen" von den Michelinkarten etwas und muss zur Planung immer noch eine Webseite mit viamichelin.de öffnen um grob die sehenswerten Straßen zu erwischen.

Wenns kein Overlay gibt, wie macht ihr das?
 
C

catch

Gast
OSM Wanderkarte (sehr topografisch und ohne Routingdaten) die Draw Priority 30 mittels gmaptool geben und sie einfach neben der CN aktivieren. Aber Vorsicht, teilweise haben OSM Karten Fehler, die während der Navigation den Garmin "ausschalten" können.
 
O

Ojo

Gast
...Wenns kein Overlay gibt, wie macht ihr das?
Guten Morgen,

ich lade mir hier (Downloadbereich von schuzu.net) eine geänderte TYP-Datei für die aktuelle CN-NT-Version herunter und habe dann kleine Land- und Kreisstraßen schon mal grün markiert. Dann plane ich meine Routen aufgrund langjähriger Erfahrung. Die sog. "grünen Straßen" sind nämlich oft an Fluss- oder Bachufern bzw. es sind diejenigen, die besonders viele Kurven aufweisen. Diese Kriterien kann ich in MapSource und BaseCamp erkennen. Deshalb erwische ich mit dieser Methode bei Bedarf 90% aller "grünen Straßen".

Schöne Grüße von
Ojo
 
C

catch

Gast
Der Typfile ändert oder erweitert aber nicht die angezeigten Elemente. Bringt also nichts, wenn man nach angezeigter Karte fahren will.
 
createch2

createch2

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2009
Beiträge
263
Ort
südl. München
Modell
ex. R1200GS Adventure, jetzt KTM 690 Enduro R 2022
Guten Morgen,

ich lade mir hier (Downloadbereich von schuzu.net) eine geänderte TYP-Datei für die aktuelle CN-NT-Version herunter und habe dann kleine Land- und Kreisstraßen schon mal grün markiert. Dann plane ich meine Routen aufgrund langjähriger Erfahrung. Die sog. "grünen Straßen" sind nämlich oft an Fluss- oder Bachufern bzw. es sind diejenigen, die besonders viele Kurven aufweisen. Diese Kriterien kann ich in MapSource und BaseCamp erkennen. Deshalb erwische ich mit dieser Methode bei Bedarf 90% aller "grünen Straßen".

Schöne Grüße von
Ojo
Super Idee mit dem Typfile, aber eben noch nicht ganz das was ich suche. Hier wird ja eine ganze Straßenkategorie eingefärbt.
Mit "geschultem Blick" und Straßen die besonders viele Kurven haben kann man sich recht schnell vertun, in Frankreich bin ich 2 Tage über Bauerhöfe & Co gefahren, auf der KArte sah das noch recht spannend aus...
 
Canario

Canario

Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1.293
Ort
Taunus
Modell
CRF 1100 SD08
Super Idee mit dem Typfile, aber eben noch nicht ganz das was ich suche. Hier wird ja eine ganze Straßenkategorie eingefärbt.
Mit "geschultem Blick" und Straßen die besonders viele Kurven haben kann man sich recht schnell vertun, in Frankreich bin ich 2 Tage über Bauerhöfe & Co gefahren, auf der KArte sah das noch recht spannend aus...
Das kenne ich nur zu gut :) In Deutschland funktioniert die Methode prima und mangels Stadtdurchfahrten, Ampeln, Blitzern und Schwerverkehr kommt man zügiger voran als auf z.B. Bundesstrassen. In Frankreich sind das zwar meist sehr nette, kleinste Sträßchen, nur kommt man nicht richtig vorwärts.

Gruß
Canario
 
T

TomTom-Biker

Gast
Super Idee mit dem Typfile, aber eben noch nicht ganz das was ich suche. Hier wird ja eine ganze Straßenkategorie eingefärbt.
Mit "geschultem Blick" und Straßen die besonders viele Kurven haben kann man sich recht schnell vertun, in Frankreich bin ich 2 Tage über Bauerhöfe & Co gefahren, auf der KArte sah das noch recht spannend aus...
Ja ich kann Dich verstehen. Ich arbeite auch immer mit zwei Karten, wobei ich die mit den grün markierten Strecken (Generalkarten, manchmal auch eine von Michelin) nutze meine Route zu planen. Das Basecamp, in meinem Falle Mapsource (ich mag es einfach mehr), nutze ich fast nur zu Routenfestlegung und Anpassung der Strecke an das Gerät. Deswegen vermisse ich fehlende Routingfunktionen wie Städte vermeiden oder kurvenreiche Strecken nicht. Schön wäre allerdings die Kennzeichnung im Planungstool analog zu Generalkarten. Und die grün markierten Straßen dort sind eben nicht immer nur die kleinsten.

Gruß Thomas
 
Thema:

Basecamp Kartenoverlay "sehenswerte Straße"

Basecamp Kartenoverlay "sehenswerte Straße" - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?

    .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?: Hi @ all, ich bin gerade von einem Windows 10 Laptop auf ein neues mit Windows 11 umgestiegen. Bisher (10) wurde eine aus dem www...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Tourplanung mit BaseCamp

    Tourplanung mit BaseCamp: Hallo zusammen, ichabe den Navigator 6 und wollte erstmals mit BaseCamp eine Tour planen. Ich habe den Startort (meinen Wohnort) und dann den...
  • Tourplanung mit BaseCamp - Ähnliche Themen

  • GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11

    GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti, irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
  • Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

    Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App: Mod Info: Ausgelagert da eigenes Thema Ich drücke mal die Daumen das bald alles wieder ohne Probleme funktioniert… 👋 Frage: Warum wird überhaupt...
  • .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?

    .gpx-Import in Basecamp bei Window 11, geht das elegant?: Hi @ all, ich bin gerade von einem Windows 10 Laptop auf ein neues mit Windows 11 umgestiegen. Bisher (10) wurde eine aus dem www...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Tourplanung mit BaseCamp

    Tourplanung mit BaseCamp: Hallo zusammen, ichabe den Navigator 6 und wollte erstmals mit BaseCamp eine Tour planen. Ich habe den Startort (meinen Wohnort) und dann den...
  • Oben