Batterie Problem

Diskutiere Batterie Problem im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, bin zur Zeit auf einer Tour in den Pyrenäen, seit dem Start in Deutschland vor einer Woche inzwischen über 2000 km gefahren. Gestern Morgen...
M

MarcSeverus

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2015
Beiträge
98
Hallo,
bin zur Zeit auf einer Tour in den Pyrenäen, seit dem Start in Deutschland vor einer Woche inzwischen über 2000 km gefahren. Gestern Morgen sprang das Moped nicht an, Batteriespannung unter 12 Volt. Das hat mich ziemlich gewundert, Batterie ist eine Intact Bike Power HVT-08, YTX14-BS. Batterie ist knapp über ein Jahr alt.
Konnte dann hier im Hotel die Batterie am Ladegerät laden, erstaunlicherweise schon nach einer Stunde meldet das Ladegerät "Batterie voll". Also dann etwas verspätet die Tour gefahren, ca. 300 km. Ich habe die Angelegenheit darauf zurückgeführt, dass ich am Abend zuvor ca. 20 Minuten die Zündung anhatte, weil ich Navi und Headset neu pairen musste.
Heute Morgen sofort angesprungen, 8 km bis zur Tankstelle, vollgetankt, und Motorrad springt nicht an! Es wurde 12 Volt angezeigt aber der Anlasser rührte sich nicht.
Dann folgten die Geschichten, die man gerne im Urlaub erlebt: Eine Gruppe von acht spanischen Motorradfahrer bot sich an, die GS anzuschieben. Der erfahrenste wohl, stellte sich auf das Bike, wir schieben, und in dem Moment, wenn er die Kupplung kommen ließ, ließ er sich auch auf den Sitz fallen. Dadurch vermied er ein Blockieren des Hinterrades. Aber die GS ließ sich davon nicht beeindrucken und auch nicht starten.
Dann bin ich nebenan zum Reifenhändler, der hatte glücklicherweise ein Batterieladegerät und ich wollte die Batterie für eine kurze Zeit dort laden lassen. In der Zwischenzeit wollte ich einen Händler suchen, der eine passende Batterie haben könnte. Der Reifenhändler bot sich an, mit mir zu einem nahe gelegenen Händler zu fahren. Der erste hatte sie nicht, nur in einer Zweigstelle 60 km entfernt (in Andorra, ich habe immer gedacht, unsere GS Batterien wäre 08/15 Batterien) und ein zweiter Händler hatte eine, die von der Ampere und auch zumindest von den äußeren Abmaßen passte, wenn auch niedriger Bauart. Die habe ich dann gekauft, mindestens um 30 % überteuert, und mein Begleiter teilte mir dann auch mit, das dieser Händler dafür bekannte sei, Menschen zu übervorteilen, aber leider sei keiner mehr sonst in der Nähe.
Batterie eingebaut, Moped sprang sofort an und Tagestour gefahren, Morgen steht Wechsel des Hotels an, dann etwas weiter westlich. Letztlich war ich froh, dass alles so gelaufen ist, es stehen noch ca. 4000 km an, bis ich wieder zu Hause bin.
An dieser Stelle nochmal Danke an alle Beteiligte (außer dem zweiten Händler) für die Hilfsbereitschaft. Insbesondere der Reifenhändler, der mich herumgefahren hat und der es vehement abgelehnt hat, als ich ihm Benzingeld geben wollte. Kannte ich bisher nicht in Spanien, aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich ja eigentlich in Katalonien bin.

So, und jetzt zu meinem Anliegen und meine Fragen. Man macht sich so seine Gedanken. Batterie ist ein Jahr alt, darf eigentlich nicht passieren. Die originale Batterie von BMW von meiner LC Bj. 2014 hat fast 8 Jahre gehalten, ich hatte sie eigentlich eher prophylaktisch getauscht, sie kam mir zum Schluss etwas träge beim Anlassen vor. Ich lade alle 3 Wochen im Winter meine Batterien und hänge sie dann wieder ab. Damit bin ich bisher ja ganz gut gefahren.

Bleibt neben einem totalen Batterieausfall noch die Möglichkeit, dass die Lichtmaschine einen Defekt hat: Die neue Batterie hat laut Cockpitanzeige 12,8 Volt bei Zündung an, nach dem Starten wird 14,2 Volt angezeigt. Nun meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der Generator volle Leistung gibt, wenn über 14 Volt geliefert werden?

Den Ladestrom kann ich mir mit Bordmitteln nicht anzeigen lassen, würde mir in solchen Fällen eines zu niedrigen Ladestroms ein Fehlercode oder eine Anzeige erscheinen? Früher gab es mal eine Ladekontrollleuchte, gibt es so etwas ähnliches an der GS auch?
Grüße
Markus
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Meine erste intact Hvt-8 Batterie hatte nach 5 Monaten eigenen totalausfall. Phänomen wie von dir beschrieben. Bekam eine neue seither keine Probleme
 
G

Gast 31894

Gast
Wie schon öfters geschrieben: Batterie ist Glücksspiel.
Hatte Totalausfall nach 4 Wochen, und welche die nach 6 Jahren funktionieren.

Der gute Boschhändler meinte auch: "Mach des wieder rein, was drin war. Die Entwickler händ sich scho was denkt"

LG
 
S

sichnichtmehrjehovanennt

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
408
Wie schon öfters geschrieben: Batterie ist Glücksspiel.
Hatte Totalausfall nach 4 Wochen, und welche die nach 6 Jahren funktionieren.

Der gute Boschhändler meinte auch: "Mach des wieder rein, was drin war. Die Entwickler händ sich scho was denkt"

LG
Die Entwickler haben nichts mehr zu melden...eingebaut wird was "billiger" ist - fertig!
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.349
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich tausche grundsätzlich nach spätestens 5 Jahren (so ich ein Moped so lange fahre), benötige keine Überraschungen. Und immer nur die „normale Standardbatterie“.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
weshalb sollte ich eine funktionierende Batterie tauschen? In meiner R1200R werkelte auch nach 13 Jahren die Originale ohne Probleme.

Auch bei allen bisherigen Motorrädern, bis auf eine Ausnahme (XCountry bei Gebrauchtkauf), musste noch nie eine Batterie ersetzt werden. Bei einigen mag die Haltedauer zu kurz gewesen sein.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.649
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Erfahrungswerte und Prävention. Mein Motorrad, meine Entscheidung ...
So sehe ich das auch ... auch das Bsp. einer 13 jährigen Batterie ohne Probleme finde ich aber schon sehr erstaunlich, bei mir war die längste Lebensdauer einer Batterie 8 Jahre.
Wenn ich höre/fühle das die Batterie "schwächelt" mache ich eine neue rein, vor allem wenn eine Reise ansteht, ich stehe diesbezüglich nicht auf Nervenkitzel.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn ich höre/fühle das die Batterie "schwächelt" mache ich eine neue rein, vor allem wenn eine Reise ansteht, ich stehe diesbezüglich nicht auf Nervenkitzel.
das ist eine ganz andere Situation. Wenn die montierte Batterie keine Schwäche zeigt, weshalb dann tauschen?

Grundsätzlich habe ich bei längerem Stillstand (>2 Monate) die eingebaute und angeschlossene Batterie alle 4-6 Wochen für ca. 24 Stunden an ein normales Ladegerät gehängt, das war es auch schon.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.649
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Grundsätzlich habe ich bei längerem Stillstand (>2 Monate) die eingebaute und angeschlossene Batterie alle 4-6 Wochen für ca. 24 Stunden an ein normales Ladegerät gehängt, das war es auch schon.
So mache ich das seit Jahrzehnten auch. Das mit der gefühlten vermeintlichen Schwäche ist halt auch subjektiv ... Bsp. ... bei meiner ADV Bj. '17 hatte ich dieses Jahr im Juni einfach das Gefühl einer verminderten Power beim Anlassen. Da eine 14 Tage und über 3 tsd Km-Tour über die Alpen nach Südfrankreich anstand habe ich die 6 Jahre alte Batterie einfach ersetzt. Die Kosten dafür stehen für mich in keinem Verhältnis zu einem zumindest in Teilen versauten Urlaub.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.498
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Es wäre hilfreich, wenn man in diesem Thread keine Diskussionen startet, sondern explizit auf eine Hilfestellung für den Rat suchenden eingeht 👍
 
S

schmio

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
447
Ort
L.E.
Modell
R1250GS + Honda NC 750 S
Hallo,
@MarcSeverus

Wenn bei laufenden Motor über 14V angezeigt werden,würde ich mir erstmal keine Sorgen um die Lichtmaschine (Generator 😉) machen,die sollte dann in Ordnung sein.

Die orig. BMW-Batterien sind nicht so der Knaller, bzw. kommt es auch daruaf an, welche man erwischt.
Bei meiner BMW XR war nach einem Jahr Schluß mit der Batterie,gab auf Kulanz eine Neue.
Bei meiner GS war nach knapp 3 Jahren Schicht mit der Batterie.
Beides mal auch mit Erhaltungsladegerät usw.
Hab jetzt in die 1250GS eine LiFe-Po eingebaut und mal getestet,bei nur Zündung an, hält die ca.40-45min,dann ist die auch leer und nichts geht mehr.

In der kleinen 650GS werkelt die originale Batterie nunmehr seit über 10 Jahren!
Das verstehe wer will.

Ich habe seit der XR-Probleme immer eine Powerbank mit Starthilfekabel dabei und wie es so ist,bisher nicht gebraucht,jedoch anderen helfen können.
Vielleicht hilft dir so ein Ding das nächste Mal auch erst mal weiter.

Schluß jetzt mit meinen Ausführungen,Topas hat schon Recht 😉.

MfG schmio
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es wäre hilfreich, wenn man in diesem Thread keine Diskussionen startet, sondern explizit auf eine Hilfestellung für den Rat suchenden eingeht 👍
Statt hier, nicht ganz daneben, zu ermahnen beim Thema zu bleiben, hätten diese Beiträge in den Batteriethread verschoben werden können. (?)

Der "Starter" - #310 - hatte kein Problem unterwegs bzw. nicht um Hilfe gefragt.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.498
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Erledigt,
ich hatte überlesen, dass er bereits daheim ist 👍
 
M

MarcSeverus

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2015
Beiträge
98
Hallo,
ich bin noch in den Pyrenäen unterwegs, jetzt mit der neuen Batterie ohne Probleme. Ich beobachte die Batteriespannung: Morgens um die 12,5 Volt, abends nach der Tour 12,9 oder sogar 13 Volt.

Also wird die Batterie ausreichend geladen.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Meine erste intact Hvt-8 Batterie hatte nach 8 Monaten eigenen totalausfall. Phänomen wie von dir beschrieben. Bekam eine neue seither keine Probleme

Im September 2023 war die 2. Intact HVT-8 defekt. Keine erneute Garantie 😡

Saisonkennzeichen 04-11
Original Batterie 2012-2021
1.Intact 04.2021 bis 03.2022
2.Intact 04.2022 bis 09.2023
SIGA seit 09.2023

Habe im Zuge des anstehenden Reifenwechsel an den PKW einen Batterie Belastungstest gemacht.

Habe einen 12V 23A Kompressor an die zu Prüfende Batterie angeschlossen.
nach 4 reifen Aufpumpen (ca 8 min Laufzeit) bricht die Spannung auf 7,6V( belastet) zusammen.
Sobald man den Kompressor abstellt ist die Spannung innerhalb von einer Minute bei über 12V

Die alte Originale Batterie von 2012 schaffte die restlichen 8 Autoreifen mit einer restspannung von 9,2V ( belastet).

Habe mir dann eine SIGA Gel gekauft, bisher gut, diese schaffte es bei einem Test 4 reifen aufzupumpen mit einer restspannung von 11,5
Umgebungstemperaturen waren bei ca 20°C

Alle Batterien waren zuvor mit dem selben Ctek Ladegerät bis zur Erhaltung geladen worden.

Die GS startet mit der SIGA Gel problemlos. ( kältester Start bisher bei 3°C)

Mal sehen wie es sich entwickelt.

(Elektronik schaltet sicher ab, keine Kriechströme messbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Keine neue Garantie wundert mich nicht. Doch Du hast Anspruch auf Gewährleistung!
gerd
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die Diskussion mit dem Händler ist mir mittlerweile zu anstrengend.

Meine Entscheidung war eine andere Batterie bei einem anderen Händler zu kaufen.
 
Thema:

Batterie Problem

Batterie Problem - Ähnliche Themen

  • Elektrisches Problem - Batterie ständig leer

    Elektrisches Problem - Batterie ständig leer: Einen schönen guten Abend. Mein Problem ist folgendes: Meine 1150 GS hatte ständig ne leere Batterie. Kurzerhand neue eingebaut, Problem besteht...
  • Laderegler neu und Batterie neu, Problem mit Ladestrom...

    Laderegler neu und Batterie neu, Problem mit Ladestrom...: Hallo zusammen 😀 Ich habe mir eine 1200 GS aus dem Jahr 2013 gegönnt😅 Leider war beim Kauf die Batterie defekt und auch der...
  • Batterie oder anderes Problem

    Batterie oder anderes Problem: Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB mal entstauben und Startklar machen. Sie hing bis vor ca. 4 Wochen dauerhaft an einem...
  • Batterie defekt, oder Problem mit der Lichtmaschine

    Batterie defekt, oder Problem mit der Lichtmaschine: hallo zusammen. Ich bin am Freitag morgen losgefahren, Moped sprang problemlos an. Heute (Sonntag) wollte ich wieder zurückfahren, aber der Bock...
  • Batterie oder Elektrik Problem - Hilfe für Fehlersuche

    Batterie oder Elektrik Problem - Hilfe für Fehlersuche: Folgendes hat sich am Freitag bei Recht hohen Außentemperaturen zugetragen: Ich bin auf das Moped, es startete vollkommen normal, kräftig und...
  • Batterie oder Elektrik Problem - Hilfe für Fehlersuche - Ähnliche Themen

  • Elektrisches Problem - Batterie ständig leer

    Elektrisches Problem - Batterie ständig leer: Einen schönen guten Abend. Mein Problem ist folgendes: Meine 1150 GS hatte ständig ne leere Batterie. Kurzerhand neue eingebaut, Problem besteht...
  • Laderegler neu und Batterie neu, Problem mit Ladestrom...

    Laderegler neu und Batterie neu, Problem mit Ladestrom...: Hallo zusammen 😀 Ich habe mir eine 1200 GS aus dem Jahr 2013 gegönnt😅 Leider war beim Kauf die Batterie defekt und auch der...
  • Batterie oder anderes Problem

    Batterie oder anderes Problem: Nach ca. 8 Monaten in der Garage wollte ich meine 2016er TB mal entstauben und Startklar machen. Sie hing bis vor ca. 4 Wochen dauerhaft an einem...
  • Batterie defekt, oder Problem mit der Lichtmaschine

    Batterie defekt, oder Problem mit der Lichtmaschine: hallo zusammen. Ich bin am Freitag morgen losgefahren, Moped sprang problemlos an. Heute (Sonntag) wollte ich wieder zurückfahren, aber der Bock...
  • Batterie oder Elektrik Problem - Hilfe für Fehlersuche

    Batterie oder Elektrik Problem - Hilfe für Fehlersuche: Folgendes hat sich am Freitag bei Recht hohen Außentemperaturen zugetragen: Ich bin auf das Moped, es startete vollkommen normal, kräftig und...
  • Oben