M
MarcSeverus
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.02.2015
- Beiträge
- 98
Hallo,
bin zur Zeit auf einer Tour in den Pyrenäen, seit dem Start in Deutschland vor einer Woche inzwischen über 2000 km gefahren. Gestern Morgen sprang das Moped nicht an, Batteriespannung unter 12 Volt. Das hat mich ziemlich gewundert, Batterie ist eine Intact Bike Power HVT-08, YTX14-BS. Batterie ist knapp über ein Jahr alt.
Konnte dann hier im Hotel die Batterie am Ladegerät laden, erstaunlicherweise schon nach einer Stunde meldet das Ladegerät "Batterie voll". Also dann etwas verspätet die Tour gefahren, ca. 300 km. Ich habe die Angelegenheit darauf zurückgeführt, dass ich am Abend zuvor ca. 20 Minuten die Zündung anhatte, weil ich Navi und Headset neu pairen musste.
Heute Morgen sofort angesprungen, 8 km bis zur Tankstelle, vollgetankt, und Motorrad springt nicht an! Es wurde 12 Volt angezeigt aber der Anlasser rührte sich nicht.
Dann folgten die Geschichten, die man gerne im Urlaub erlebt: Eine Gruppe von acht spanischen Motorradfahrer bot sich an, die GS anzuschieben. Der erfahrenste wohl, stellte sich auf das Bike, wir schieben, und in dem Moment, wenn er die Kupplung kommen ließ, ließ er sich auch auf den Sitz fallen. Dadurch vermied er ein Blockieren des Hinterrades. Aber die GS ließ sich davon nicht beeindrucken und auch nicht starten.
Dann bin ich nebenan zum Reifenhändler, der hatte glücklicherweise ein Batterieladegerät und ich wollte die Batterie für eine kurze Zeit dort laden lassen. In der Zwischenzeit wollte ich einen Händler suchen, der eine passende Batterie haben könnte. Der Reifenhändler bot sich an, mit mir zu einem nahe gelegenen Händler zu fahren. Der erste hatte sie nicht, nur in einer Zweigstelle 60 km entfernt (in Andorra, ich habe immer gedacht, unsere GS Batterien wäre 08/15 Batterien) und ein zweiter Händler hatte eine, die von der Ampere und auch zumindest von den äußeren Abmaßen passte, wenn auch niedriger Bauart. Die habe ich dann gekauft, mindestens um 30 % überteuert, und mein Begleiter teilte mir dann auch mit, das dieser Händler dafür bekannte sei, Menschen zu übervorteilen, aber leider sei keiner mehr sonst in der Nähe.
Batterie eingebaut, Moped sprang sofort an und Tagestour gefahren, Morgen steht Wechsel des Hotels an, dann etwas weiter westlich. Letztlich war ich froh, dass alles so gelaufen ist, es stehen noch ca. 4000 km an, bis ich wieder zu Hause bin.
An dieser Stelle nochmal Danke an alle Beteiligte (außer dem zweiten Händler) für die Hilfsbereitschaft. Insbesondere der Reifenhändler, der mich herumgefahren hat und der es vehement abgelehnt hat, als ich ihm Benzingeld geben wollte. Kannte ich bisher nicht in Spanien, aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich ja eigentlich in Katalonien bin.
So, und jetzt zu meinem Anliegen und meine Fragen. Man macht sich so seine Gedanken. Batterie ist ein Jahr alt, darf eigentlich nicht passieren. Die originale Batterie von BMW von meiner LC Bj. 2014 hat fast 8 Jahre gehalten, ich hatte sie eigentlich eher prophylaktisch getauscht, sie kam mir zum Schluss etwas träge beim Anlassen vor. Ich lade alle 3 Wochen im Winter meine Batterien und hänge sie dann wieder ab. Damit bin ich bisher ja ganz gut gefahren.
Bleibt neben einem totalen Batterieausfall noch die Möglichkeit, dass die Lichtmaschine einen Defekt hat: Die neue Batterie hat laut Cockpitanzeige 12,8 Volt bei Zündung an, nach dem Starten wird 14,2 Volt angezeigt. Nun meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der Generator volle Leistung gibt, wenn über 14 Volt geliefert werden?
Den Ladestrom kann ich mir mit Bordmitteln nicht anzeigen lassen, würde mir in solchen Fällen eines zu niedrigen Ladestroms ein Fehlercode oder eine Anzeige erscheinen? Früher gab es mal eine Ladekontrollleuchte, gibt es so etwas ähnliches an der GS auch?
Grüße
Markus
bin zur Zeit auf einer Tour in den Pyrenäen, seit dem Start in Deutschland vor einer Woche inzwischen über 2000 km gefahren. Gestern Morgen sprang das Moped nicht an, Batteriespannung unter 12 Volt. Das hat mich ziemlich gewundert, Batterie ist eine Intact Bike Power HVT-08, YTX14-BS. Batterie ist knapp über ein Jahr alt.
Konnte dann hier im Hotel die Batterie am Ladegerät laden, erstaunlicherweise schon nach einer Stunde meldet das Ladegerät "Batterie voll". Also dann etwas verspätet die Tour gefahren, ca. 300 km. Ich habe die Angelegenheit darauf zurückgeführt, dass ich am Abend zuvor ca. 20 Minuten die Zündung anhatte, weil ich Navi und Headset neu pairen musste.
Heute Morgen sofort angesprungen, 8 km bis zur Tankstelle, vollgetankt, und Motorrad springt nicht an! Es wurde 12 Volt angezeigt aber der Anlasser rührte sich nicht.
Dann folgten die Geschichten, die man gerne im Urlaub erlebt: Eine Gruppe von acht spanischen Motorradfahrer bot sich an, die GS anzuschieben. Der erfahrenste wohl, stellte sich auf das Bike, wir schieben, und in dem Moment, wenn er die Kupplung kommen ließ, ließ er sich auch auf den Sitz fallen. Dadurch vermied er ein Blockieren des Hinterrades. Aber die GS ließ sich davon nicht beeindrucken und auch nicht starten.
Dann bin ich nebenan zum Reifenhändler, der hatte glücklicherweise ein Batterieladegerät und ich wollte die Batterie für eine kurze Zeit dort laden lassen. In der Zwischenzeit wollte ich einen Händler suchen, der eine passende Batterie haben könnte. Der Reifenhändler bot sich an, mit mir zu einem nahe gelegenen Händler zu fahren. Der erste hatte sie nicht, nur in einer Zweigstelle 60 km entfernt (in Andorra, ich habe immer gedacht, unsere GS Batterien wäre 08/15 Batterien) und ein zweiter Händler hatte eine, die von der Ampere und auch zumindest von den äußeren Abmaßen passte, wenn auch niedriger Bauart. Die habe ich dann gekauft, mindestens um 30 % überteuert, und mein Begleiter teilte mir dann auch mit, das dieser Händler dafür bekannte sei, Menschen zu übervorteilen, aber leider sei keiner mehr sonst in der Nähe.
Batterie eingebaut, Moped sprang sofort an und Tagestour gefahren, Morgen steht Wechsel des Hotels an, dann etwas weiter westlich. Letztlich war ich froh, dass alles so gelaufen ist, es stehen noch ca. 4000 km an, bis ich wieder zu Hause bin.
An dieser Stelle nochmal Danke an alle Beteiligte (außer dem zweiten Händler) für die Hilfsbereitschaft. Insbesondere der Reifenhändler, der mich herumgefahren hat und der es vehement abgelehnt hat, als ich ihm Benzingeld geben wollte. Kannte ich bisher nicht in Spanien, aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass ich ja eigentlich in Katalonien bin.
So, und jetzt zu meinem Anliegen und meine Fragen. Man macht sich so seine Gedanken. Batterie ist ein Jahr alt, darf eigentlich nicht passieren. Die originale Batterie von BMW von meiner LC Bj. 2014 hat fast 8 Jahre gehalten, ich hatte sie eigentlich eher prophylaktisch getauscht, sie kam mir zum Schluss etwas träge beim Anlassen vor. Ich lade alle 3 Wochen im Winter meine Batterien und hänge sie dann wieder ab. Damit bin ich bisher ja ganz gut gefahren.
Bleibt neben einem totalen Batterieausfall noch die Möglichkeit, dass die Lichtmaschine einen Defekt hat: Die neue Batterie hat laut Cockpitanzeige 12,8 Volt bei Zündung an, nach dem Starten wird 14,2 Volt angezeigt. Nun meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass der Generator volle Leistung gibt, wenn über 14 Volt geliefert werden?
Den Ladestrom kann ich mir mit Bordmitteln nicht anzeigen lassen, würde mir in solchen Fällen eines zu niedrigen Ladestroms ein Fehlercode oder eine Anzeige erscheinen? Früher gab es mal eine Ladekontrollleuchte, gibt es so etwas ähnliches an der GS auch?
Grüße
Markus