Bei Stop and Go im Stadtverkehr Temperaturanstieg.

Diskutiere Bei Stop and Go im Stadtverkehr Temperaturanstieg. im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bin letztes Jahr bei der Demo in München mit gefahren und es ging nur im Stop and Go. Lufttemperatur war ca. 25 Grad und nach...
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Hallo zusammen,
bin letztes Jahr bei der Demo in München mit gefahren und es ging nur im Stop and Go. Lufttemperatur war ca. 25 Grad und nach einiger Zeit wurde das Öl meine 1200er GS zu heiß und die Ölkontrolle warnte im Leerlauf. Sobald die Drehzahl angehoben wurde lief sie wieder normal. Deshalb hab ich abgebrochen und bin nach Hause gefahren. Sie hat dann auf wenigen Metern wieder Temperatur verloren. Heute habe ich sie ausgewintert, einen Ölwechsel gemacht und anschließend in der Ölauffangwanne ca. sechs bis acht Metallspäne gefunden. Wo die Späne herkommen kann ich narürlich nicht sagen aber kann es sein das sich die Ölpumpe letztes Jahr bei der Demofahrt verabschiedet hat ?? Öl hab ich 20/50 von Motul drin gehabt und hab heute ein 15/50 rein gekippt. Kein Ölverlust.
Vieleicht hat einer von euch das gleiche Problem ?

VG Marlboroman
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
665
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Hallo Raucher 😉,
sind die Späne magnetisch?
Wieviele Balken hatte den Bordcomputer in der Situation?
So ein luftgekühlter Motor und das Öl haben natürlich eine maximale Betriebstemperatur Da du jetzt ein paar Monate damit unterwegs bist..... kann man bestimmt einfach weiterfahren...
Grüße
Norbert
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Hallo Norbert,
genau das hätte ich machen sollen ob es sich um magnetische Späne handelt aber nein keine Ahnung. Die Temperatur war am letzten Balken.
Aber alles gut und schön, was machen die die sich in der Wüste rumtreiben oder im Süden von Italien, Spanien oder Frankreich leben ?
VG
Manfred
 
B

blue-flame

Dabei seit
22.06.2013
Beiträge
136
Letzter Balken bevor die Anzeige bis oben komplett voll war?
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Bin jetzt echt verunsichert aber ich glaube schon. Hab mir bis jetzt auch keine großen Gedanken gemacht bis ich heute beim Ölwechseln die Metallspäne gefunden habe.
Ölkühler ?
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Ach noch was. Als die Temperatur so hoch war, mußte ich etwas Gas geben weil sie im Leerlauf abgestorben ist. Außerdem ist sie sehr unruhig gelaufen.
 
B

blue-flame

Dabei seit
22.06.2013
Beiträge
136
An der Anzeige sind 2 kleine Dreiecke (jedenfalls an meiner 2011er). Habe die immer so verstanden dass ich beim oberen Dreieck (6 Balken) langsam Schluss mach (Motor aus oder für Fahrtwind sorgen). Vorallem klingt der Motor schon anders (rauer) wenn ein Balken dazukommt. Bei 6 Balken, finde ich, klingt der Motor schon sehr klapperig.

Denke mal deine Maschine hat das Gemisch angefettet um für Kühlung zu sorgen. Würde das nächste Mal eher mal eine Pause einlegen. Die Ölkontrolle mag zwar bei höherer Drehzahl ausgegangen sein, trotzdem hätte ich spätestens da den Motor ausgemacht. Denke mal bei dir wirds irgendwo Metallkontakt gegeben haben.

An deiner Stelle würde ich normal weiterfahren und das ganze abhaken.
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
So war es auch, der Motor lief sehr klapperig. Bin dazwischen schon stehen geblieben und hab den Motor ausgemacht aber nach spätestens 10 Minuten hat mich die Polizei aufgefordert weiter zu fahren.
Ich werde das Öl nach 500 Kilometer ablassen und schau mal ob nochmal Metallspäne zum Vorschein kommen.
Vielen Dank
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.941
Hi
Wenn die Ölkontrollampe kommt hat's weniger als 0,3 bar (0,5?) Öldruck und der Motor sollte nicht belastet werden. Der hydrodynamische Öldruck (hat nix mit Pumpe zu tun) wird kaum noch aufgebaut.
Ob man den Motor ausmacht oder weiterlaufen lässt ist eine Gewissensfrage. Im ersten Fall wird auch nix mehr durch den Ölkühler gepumpt.
Allerdings wird, egal ob gepumpt oder nicht, kaum gekühlt weil kein Fahrtwind mehr besteht. Die RTs haben Elektrolüfter an den Ölkühlern. Die Motorräder der Polizei haben verstärkte Lüfter weil sie ab und an auch mal länger stehen wenn die eine Demo begleiten oder so. Deren vereinzelte GSen werden aufwändig nachgerüstet.
Hätte ich das Problem, so würde ich nicht gerade ein 15/ Öl einfüllen; weil's teuerer ist als ein 20/50 und nix bringt.
Die "Wüstlinge" fahren gleich ein 50er Öl, Staus sind selten, die Tourifahrzeuge überleben meist mit der Plörre die eben drin ist.
.
Die angesaugte Luft ist warm und wird in der Ansaugleitung noch wärmer weil der Zylinder heizt wenn die aufsteigende Warmluft nicht vom Fahrtwind verblasen wird. Das Gemisch wird korrekt geregelt aber die warme Plörre verträgt bei l=1 eben nur wenig Sprit und dann ist die Gesamtenergie u.U. etwas gering um den Motor sauber am Drehen zu halten. Dazu vielleicht noch eine nicht ganz korrekte Syncro und schon steht er.
gerd
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Hallo Gerd,
erstmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Einfach weiter fahren und beobachten ?

VG
Manfred
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.825
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hallo Gerd,
erstmal vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Stellt sich jetzt die Frage was ich machen soll. Einfach weiter fahren und beobachten ?

VG
Manfred
Was willst Du denn machen?
Aufgrund der Späne den Motor wechseln?
Kannst Du immer noch machen, wenn er wirklich verreckt ist.

Gruss,
maxquer
 
M

Marlboroman

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
20
Naja, nicht gerade die besten Vorraussetzungen.
 
Thema:

Bei Stop and Go im Stadtverkehr Temperaturanstieg.

Bei Stop and Go im Stadtverkehr Temperaturanstieg. - Ähnliche Themen

  • Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵

    Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵: Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Heimweg von meiner Gardasee Tour. Ich habe folgende Problem mit der Kupplung, kenne ich so nicht bisher...
  • Stop-Over Nähe Gardasee Nord

    Stop-Over Nähe Gardasee Nord: Hallo zusammen, Mitte April bin ich auf dem Weg in die Toscana und plane in der Nähe des Gardasees zu Übernachten. Hat jemand einen Tipp für mich...
  • Kombischalter rechts (Start-/Stop-Schalter) R1200/1250 öffnen

    Kombischalter rechts (Start-/Stop-Schalter) R1200/1250 öffnen: Hallo, nachdem ich dieses Jahr viel auf staubigen Wegen Unterwegs war, lässt sich der Start-Stop Schalter nur noch sehr schwer bewegen. Deshalb...
  • Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc

    Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc: Hallo Ich starte hier mal eine Umfrage Bei wem ist die Öl Druck Kontroll Lampe schon mal unter welchen Bedingungen unterwegs auf der Tour wieder...
  • Motor überhitzt im STOP & GO Stadtverkehr

    Motor überhitzt im STOP & GO Stadtverkehr: Hi, bei meiner neuen GS EZ2017/05 überhitzt der Motor bei Stop & Go, 25 Grad Außentemperatur klettert die Motortemperatur auf 118 Grad und die...
  • Motor überhitzt im STOP & GO Stadtverkehr - Ähnliche Themen

  • Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵

    Bei Stop and Go im 1.Gang anfahren 🥵: Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Heimweg von meiner Gardasee Tour. Ich habe folgende Problem mit der Kupplung, kenne ich so nicht bisher...
  • Stop-Over Nähe Gardasee Nord

    Stop-Over Nähe Gardasee Nord: Hallo zusammen, Mitte April bin ich auf dem Weg in die Toscana und plane in der Nähe des Gardasees zu Übernachten. Hat jemand einen Tipp für mich...
  • Kombischalter rechts (Start-/Stop-Schalter) R1200/1250 öffnen

    Kombischalter rechts (Start-/Stop-Schalter) R1200/1250 öffnen: Hallo, nachdem ich dieses Jahr viel auf staubigen Wegen Unterwegs war, lässt sich der Start-Stop Schalter nur noch sehr schwer bewegen. Deshalb...
  • Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc

    Ölkontrolleuchte geht an bei Stop & Go heiß, R1200 OHC ohne Dohc: Hallo Ich starte hier mal eine Umfrage Bei wem ist die Öl Druck Kontroll Lampe schon mal unter welchen Bedingungen unterwegs auf der Tour wieder...
  • Motor überhitzt im STOP & GO Stadtverkehr

    Motor überhitzt im STOP & GO Stadtverkehr: Hi, bei meiner neuen GS EZ2017/05 überhitzt der Motor bei Stop & Go, 25 Grad Außentemperatur klettert die Motortemperatur auf 118 Grad und die...
  • Oben