
PaulS1250
- Dabei seit
- 31.10.2020
- Beiträge
- 508
- Modell
- GSA TB 2022, M 1000 RR Carbon
Afrika, Südostasien; in nahezu jedem Hotel wird das praktiziert!
Das ist aber auch nur bedingt tauglich, weil dieser Automat teilweise Scheine auch lediglich "unter Vorbehalt" bucht. Ist mir selbst schonmal passiert.Meine Hausbank hat einen Einzahlautomat. Den füttert man mit den Scheinen und weiß sofort Bescheid. Ein ehrlicher Kunde hat damit kein Problem.
Kommt selten vor, kommt aber vor. Ich habe auch mal ein Auto über ausschließlich englisch ablaufende Konversation nach Belgien verkauft. Grundsätzlich kein Problem.Warum sollte jemand aus dem entferntem Ausland ein gebrauchtes Moped in D/Á/CH kaufen wollen? Ein stinknormales von der Stange?
Ob Zitronenfalter Zitronen falten oder nicht - hier werden Zahlungen am Schalter angenommen!Wenn Du glaubst, daß die gleichen Institute sich an anderen Standorten in D anders aufstellen, glaubst Du sicher auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
Wird in ganz vielen Hotels so gemacht, auch in der EU....könnte mich spontan nicht erinnern das die letzten Jahre irgendwo eine Kopie verlangt worden wäre - Deutschland, Frankreich, Spanien, USA, Island, Österreich...
...ich war vermutlich in den falschen Hotels
...gerne dürfen die den ansehen und die Daten abschreiben, bzw. ich schreibe die Daten dann in den entsprechenden Meldebogen.
Das machen zahlreiche Hotels zB in Italien.
Sic est.
In Italien regelmäßig
Afrika, Südostasien; in nahezu jedem Hotel wird das praktiziert!
Seht Ihr das dann alle so wie GSMän?Wird in ganz vielen Hotels so gemacht, auch in der EU.
Wenn ich ehrlich bin: ich hab' es auch noch keinem Hotelier verboten, meinen Perso zu kopieren.Es macht im realen Leben aber doch wohl noch einen Unterschied, ob ich irgendwem eine Kopie meines Personalausweises schicke, oder einem für mich seriös erscheinenden Geschäftspartner wie einem Hotel oder einer Bank.
komisch als Geschäftskunde steht bei mir ich kann 100.000 einzuahlen. Soviel wirds zwar nie :-), aber mehr als 15.000 schon.
Wird dann halt nur gemeldet von der Bank. Im Zweifelsfall kriegst du davon eh nichts mit.komisch als Geschäftskunde steht bei mir ich kann 100.000 einzuahlen. Soviel wirds zwar nie :-), aber mehr als 15.000 schon.
Seltsam
Bin regelmässig geschäftlich im Ausland. USA, China, Indien, überall in Europa...Kann die Passkopien die in manchen Ländern gemacht werden nur bestätigen.Das machen zahlreiche Hotels zB in Italien.
vermutlich um sich das Getippe beim checkin zu sparen. Das macht dann die Nachteule an der Rezeption später.
oder die haben Schiss vor der Guardia Finanza.
In Spanien und Frankreich auch schon erlebt.
In USA ziehen manche Hotels den Reisepass durch ein Lesegerät an der Tastatur, wie bei der Immigration.
In China verschwinden sie teilweise für 1 Minute im Büro mit dem Reisepass.
Versuch den Typ mal zu fragen, was er da eigentlich macht. Plötzlich kann er nur noch Mandarin
In Indien wird auch eine Kopie gemacht, nur höflicher mit Verbeugung.
Da ich auch jedesmal die Kreditkarte vorlegen muss, wundere ich mich schon, dass da noch kein Schurke dabei war. Gsd.
Da die Sparkassen alle eigenständige Institute sind mit eigenen unabhängigen Vorständen und eigenen Geschäftsbedingungen solltest du mal mit dem falten von Zitrusfrüchten anfangen.Wenn Du glaubst, daß die gleichen Institute sich an anderen Standorten in D anders aufstellen, glaubst Du sicher auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
Uli
Wenn das dem Geschäftsbetrieb entspricht und der Einzahler persönlich bekannt ist oder sich ausweisen kann, überhaupt kein Problem.Wird dann halt nur gemeldet von der Bank. Im Zweifelsfall kriegst du davon eh nichts mit.
Echt jetzt? Ich weise als Kunde meiner Bank denen ggü nach, dass ich rechtmäßig zu einer bestimmten Menge Bargeld gekommen bin? Sicher nicht. Das geht die nichts an. Ich lege meine EC-Karte vor, sage, dass ich Betrag x einzahlen möchte, der wird automatisch gezählt und auf Echtheit geprüfte und dann gehe ich wieder.Wenn das dem Geschäftsbetrieb entspricht und der Einzahler persönlich bekannt ist oder sich ausweisen kann, überhaupt kein Problem.
Bei einem Fahrzeugverkauf, sollte die Einzahlung am Schalter kein Problem sein. Ist ja zur Not durch Vorlage des Kaufvertrages plausibel.
Das machen die auch, und wenn da dann wem was suspekt ist, muß man die Herkunft des Geldes nachweisen.Ab einem bestimmten Betrag müssen sie Meldung nach dem Geldwäschegesetz machen, das ist aber auch schon alles.
Aber sicher nicht der Bank gegenüber.Das machen die auch, und wenn da dann wem was suspekt ist, muß man die Herkunft des Geldes nachweisen.
Gegenfrage: Was sollte meiner Bank, bei der ich seit Jahrzehnten ein Konto unterhalte, an einer Einzahlung von mir auf mein Konto suspekt sein?Das machen die auch, und wenn da dann wem was suspekt ist, muß man die Herkunft des Geldes nachweisen.
Wohl wahr.Bei Abhebungen im 5stelligen Bereich ist es wegen der Verfügbarkeit der Geldmenge ratsam, vorher anzurufen und Bescheid zu geben.
Weil die verpflichtet sind ab glaube 15k€ die Herkunft zu prüfen. Du könntest ja gebeten worden sein, den Betrag bar entgegenzunehmen und nach Einbehalt von x % den Betrag auf irgendwelche Inselbanken zu überweisen...Gegenfrage: Was sollte meiner Bank, bei der ich seit Jahrzehnten ein Konto unterhalte, an einer Einzahlung von mir auf mein Konto suspekt sein?
das ist so nicht richtig.Weil die verpflichtet sind ab glaube 15k€ die Herkunft zu prüfen. Du könntest ja gebeten worden sein, den Betrag bar entgegenzunehmen und nach Einbehalt von x % den Betrag auf irgendwelche Inselbanken zu überweisen...
Gut, Belgien ist ja gleich um‘s Eck, gefühltes Inland :-)Kommt selten vor, kommt aber vor. Ich habe auch mal ein Auto über ausschließlich englisch ablaufende Konversation nach Belgien verkauft. Grundsätzlich kein Problem.