
AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.958
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja klarÜbrigens, für Autos kommt ein ähnliches System - eCall - ab 2018 bei Neuwagen verpflichtend.

ja klarÜbrigens, für Autos kommt ein ähnliches System - eCall - ab 2018 bei Neuwagen verpflichtend.
Aber aussagekräftiger ist doch das Interesse der Versicherungswirtschaft an den über das E-Call gewinnbaren Datenja klar-> Zu den Herstellern von eCall-Systemen gehören u. a. die Continental AG, Magneti Marelli, Peiker und novero.
Sorry Karl-Heinz, war die letzten zwei Tage nicht im Forum.Hast Du dazu mal 'ne Quelle? Interessiert mich. Nach meinen Infos hätten das in den USA manche Eltern zwar gerne, ist aber im Moment noch nicht möglich.
Zum Thema: wie zuverlässig arbeitet denn die "Unfallerkennnung" der App. Wer zahlt denn den Rettungseinsatz wenn das Ding mal einen Fehlalarm erzeugt und ich die Zeit verstreichen lasse um den Alarm zu stoppen? Vielleicht weil ich es nicht mitkriege oder das Smartphone nicht schnell genug aus Tasche fummle. Und wenn dann noch mein Notfallkontakt von der besorgten Sorte ist. Hmm, also finde ich ziemlich kritisch. Auch ich finde das Datenschutzrechtlich sehr bedenklich.
Wie gesagt, das ist wohl eine "urban legend". Ein solcher Ortungschip muss ja nicht nur GPS Daten empfangen sondern auch die Positionsdaten senden. Dazu braucht man nicht wenig Strom. Und dass soll dann monate- oder jahrelang bei einem implantieren kleinen Chip funktionieren? Nein, das geht im Moment wirklich noch nicht. Was es allerdings gibt sind so Dinger wie die Fußfesseln für Kriminelle. Aber das ist äußerlich, nicht implantiert.Leider kann ich dir die Quelle nicht mehr nennen. Der Artikel ist ca. zwei Jahre alt und berichtete, dass ein paar Familien in den vereinigten Staaten ihren jungen Kindern Ortungs-Chips einpflanzen ließen.