BKV macht keinen muks

Diskutiere BKV macht keinen muks im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bei meiner 2006er mit BKV macht das ABS auf einmal probleme. Was mich verwundert ist aber wenn ich die Zündung einschalte und den...
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
Hallo zusammen,
bei meiner 2006er mit BKV macht das ABS auf einmal probleme.
Was mich verwundert ist aber wenn ich die Zündung einschalte und den Bremshebel betätige,daß ich den BKV nicht jaulen höre.
Batterie hängt am BMW Ladegerät und ist auf 100%. Hab vor kurzem den Bremslichtschalter von der Fussbremse erneuert da ich Dauersignal hatte.Hab nach dem Wechsel des Schalters alles ausprobiert,Funktion und jaulen war vorhanden.
Fehler auslesen ist hier bei mir nicht möglich.(Livno,Bosnien und Herzegowina)
Werden mir aber auf jeden Fall was zulegen um auszulesen.
HAG hab ich heuer schon überholen lassen,Mal sehen was jetzt kommt.
Gruß in die Runde
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.857
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Gehen beiden Bremshebel in Ruhestellung?
Der Handhebel liegt gerne mal am Handprotektor an und gibt den Schalter nicht frei.
 
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
Hi Lars,
ja beide freigänging und das klicken vom Microschalter ist vorhanden.War auch meine erste Vermutung.
Danke trotzdem
Hab mir den UniCarScan Adapter bestellt,adapterkabel hab ich schon.Kauf mir dann nur noch die Vollversion von Motoscan.Soweit ich weiss spricht jeder gut von dieser Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
ja beide freigänging und das klicken vom Microschalter ist vorhanden.War auch meine erste Vermutung.
Klicken ist zwar ein gutes Zeichen, gibt aber keine 100% ige Gewähr, daß er / sie auch wirklich schalten.

Ich kenne mich in diser ABS-Ecke zwar nicht aus, aber falls möglich / irgendwie zugänglich, sollte man die Schalter sicherheitshalber noch mit dem Ohmmeter messen.
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Hallo,
geht das Bremslicht auch in dem Moment an wenn die Schalter klicken? Wenn es erst dann angeht, wenn Du leichten Druck auf der Bremse hast liegt es am Schalter.
Ich vermute die ABS Leuchte blinkt schnell beim Zündung einschalten (4xpro Sek) und bleibt in dieser Frequenz?
Gruß
Andreas
 
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
Hallo Andreas,
hab gerade nochmal geschaut.Blinken tut es dauerhaft, Bremslicht leuchtet bei minimaler Bewegung.
Hab mir den UniCarScan bestellt.Komme so nicht weiter.Danke für den Tipp
Gruß
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Blinkt es 4 mal pro sekunde oder nur einmal in der Sekunde?
 
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
4 mal pro sekund
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Ok: Dann bin ich mal gespannt aufs Auslesen. Es könnte noch ein Sensorkabel beschädigt sein, oder der Flüssigkeitstand in einem Kreis zu niedrig im Ausgleichsbehälter. Dann geht das ABS auch sofort auf Störung.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.857
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Warnleuchte; ABS-Leuchte

aus; 4 Hz-Blinken;

In beiden Bremskreisen ist nur RESTBREMSFUNKTION verfügbar
Eigendiagnose nicht beendet <-
 
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
Hab den Fehler gefunden,nachdem ich ja den hinteren Bremslichtschalter getauscht habe weil er ab und zu sich aufhängte (konstantes Bremslicht) wurde ich den Verdacht nicht los, daß der neue Schalter nen Schlag weg hat.
Heute einen Schalter vom Spezl ausprobiert,und siehe daaaaaa- ABS jammert wieder und es blinkt nichts mehr.
Schalter durchgemessen, er tut was er soll aber kann den Selbsttest nicht abschließen. Rätselhaft aber Sachen gibt's hmm
Hab jetzt mal nen neuen aus Deutschland bestellt,Shit Happens

Gruss und danke an alle tipps
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Achtung der Schalter ist ein Öffner! Also wenn er nicht betätigt ist muss er Durchgang haben. Wenn der Schalter vom ABS 2 ist ist es ein Schließer und dann will das ABS nicht.
 
DonOdo

DonOdo

Themenstarter
Dabei seit
23.04.2023
Beiträge
84
Hab tatsächlich den falschen Schalter bekommen.Andreas hatte Recht.
Hab heute auch meinen Adapter für Motoscan bekommen.Alles funktioniert wieder
 
Thema:

BKV macht keinen muks

BKV macht keinen muks - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Oben