BKV...Übersicht?!

Diskutiere BKV...Übersicht?! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in diese Runde, im Vorstellungsbereich habe ich mich bereits vorgestellt, da hier allerdings meine überwiegende Anwesenheit sein wird, ganz...
I

iBoxer

Gast
Hallo in diese Runde,
im Vorstellungsbereich habe ich mich bereits vorgestellt, da hier allerdings meine überwiegende Anwesenheit sein wird, ganz kurz nochmal an dieser Stelle. Ich heiße Volker, bin 41 Jahre und wohne in der Nähe von Schwerin. Mitlesen zue ich bereits seit über einem Jahr, habe mich aber erst vor Kurzem hier angemeldet. Vor ca. einem Jahr hatte ich eine wunderschöne gebrauchte Q, Bj. 2005 mit ca. 18000km erworben. Das Mopped war super gepflegt und sah aus, wie frisch aus dem Ei gepellt. Leider traf mich allerdings vor ca. 6 Wochen der BKV- Bug, was meine Geldkatze um ca. 2000€ leichter machte:eek:.
Der Vorbesitzer hatte zwar alle Inspektionen machen lassen, wegen Nichtbenutzung (und Nichtwissen, das trotzdem jährliche Inspektionen notwendig sind:confused:) aber die letzten 3 Jahre nicht mehr. Aus diesem Grund lehnte BMW meinen Kulanzantrag (wie zu erwarten) ab:mad:.
Es gibt zwar etliche Threads zum Thema BKV, aber ich fand nirgends eine Antwort auf:
1) Wie viele unter den hiesigen Q- Usern in den vulnerablen Jahrgängen hatten wirklich ebenfalls Probleme? Tritt das Problem wirklich sporadisch auf, oder trifft es nur vereinzelt zu?
2) Bei denen, wo eine (schweineteure) Reparatur des Druckmodulators erfolgte, war danach Ruhe, oder muß ich mich darauf einstellen, das das Teil wieder irgendwann das Zeitliche segnet? Denn, seltsamerweise wurde wieder der Modulator von FTE eingebaut (der wohl fehlerträchtige).

Vielen Dank schon mal für Eure Comments

Volker
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Zu 1) wird Dir niemand eine vernünftige Antwort geben können. Natürlich sind es eigentlich zu viele Fälle. Auf jeden Fall wird es so sein, dass in erster Linie die Betroffenen dieses Problem ansprechen und darüber heiss dirkutiert wird. Die nicht Betroffenen sagen natürlich nix weil sie eben nicht betroffen sind. Meiner unmassgeblichen Schätzung als "Dauerforumler" sind nicht mal 5% betroffen (wobei die 5% schon grosszügig hoch vermutet sind)
zu 2) Da ist die Antwort einfach: Der Typ des ABS ist baujahrabhängig. Für Dein Baujahr gibt es eben nur den Modulator von FTE (der auch nicht repariert sondern erneuert wird). Willst Du den von Teves-Conti, dann musst Du ein neueres Mopped erwerben, oder einen Totalumbau machen lassen.

Meiner (FTE) tut seinen Job problemlos seit Anfang 2003 (oder 115 TKm)
gerd
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
827
Tach Volker.

KUUUHHL! Erst einmal habe ich mir "vulnerabel" übersetzen lassen und hoffe du hast dich bei der Suche nach dem Wort nicht verletzt.

Jetzt meine "Comments".

Bj 2004, 184000 km, regelmäßiger Flüssigkeitswechsel, kein Ausfall und keine Defekte.
Genauso, wie viele andere hier im Forum. Zum Vergleich bitte doch einmal das I-ABS auch in einem K-Forum aufrufen. Du wirst feststellen, daß das Thema BKV erstaunlicher Weise hauptsächlich in GS-Foren hochkocht.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Zur Ehrenrettung muss man natürlich zugeben, dass von den GSen so viele verkauft werden wie von allen anderen BMWs zusammen.
gerd
 
Heizgriff

Heizgriff

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
273
Modell
1200 GS (06)
Hi Volker,

ob Du mit regelmässigen Inspektionen Kulanz bekommen hättest, nach 6 Jahren?
Ausserdem:
Wer lässt jährliche Inspektionen machen , wenn er nicht fährt , es sein den es ist in der Garantiezeit?

Aber nun zum Thema:
Hab zwar erst 67tkm runter, und keine Probs mit dem BKV.

"Standuhren" altern irgendwie "schneller" hab ich so den Eindruck, wenn ich hier so manches lese. :p
 
Hobestatt

Hobestatt

Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hi,

bei 57tkm "interner Steuergerätefehler" - hab mir jetzt ein gebrauchtes Teil gekauft - wird bald eingebaut. Kostenfaktor alles in allem: ca. 400 - 500 € in der Hoffnung, dass dann wieder Ruhe ist.

Ich hatte zwar alle Inspektionen, allerdings ist Kulanz nur bis zu 6 Jahren machbar - meine Kuh ist 7 ;-(

Gruß
Jörg
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Hallo

Meine Q ist aus 2004 und hat 40tkm auf der km -Uhr,
bisher keine Probleme (dreimal auf Holz klopf)

Gruß

Werner
 
koala

koala

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
403
Ort
Tuttlingen
Modell
R 1300 GS
Tag Volker,
Hab ne 2004er und auch so was um die 130000 km. Ist für mich immer noch die beste Bremse die es gibt. Bisher absolut ohne Ausfall. Mach dich nicht verrückt. Die Bremse funzt. Hast halt leider Pech gehabt. Hak es ab und fahr einfach. Es wird keine Probleme mehr geben :)

Gruß Jürgen
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Ich fuhr bis vor 2 Jahren die erste K 1200 S mit BKV, weit über 50'000km ohne irgendwelche Probleme. Sooo viele sollte es eigentlich nicht geben, welche kaputt gehen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Kulanz wird bis zu 5 Jahren gewährt, je nach Fall und wenn man alle Services nachweisen kann.
 
I

iBoxer

Gast
Hallo @ all,
vielen Dank für eure ermutigenden Antworten. Ich fahre das Töff ja auch wirklich gerne. Auch ich finde die Bremse mit BKV sehr angenehm, wenn es denn funktioniert. Gott sei Dank fiel das System bei "normaler" Fahrt aus und nicht in einer Gefahrensituatiuon, so das es zu keinem Schaden kam. Aber ehrlich, wenn man den BKV gewöhnt ist, und der plötzlich nicht mehr da ist, ein echt dämliches Fahr-/Bremsgefühl. Wollen hoffen, das es ein einmaliges Ereignis war.

Falls es doch noch jemand trifft und in Bezug auf "peter-k":

Nach telefonischen Kontakt mit BMW und auch mit "meinem" Meister von einem großen hamburger BMW- Motorradhaus (an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den imho sehr versierten Meister bei BMW- Stüdemann, Hr. Zempel) - BMW bietet (bei stets durchgeführten Inspektionen) sechs Jahre Kulanz auf dieses Bauteil. Allerdings dürfte auch diese Frist langsam ablaufen.

Also, nochmal vielen Dank für eure Antworten.
LG aus dem Norden
Volker
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo Allerseits,

wenn ich bedenke, wie mich der :) zuletzt zum Teil 2 Mal pro Jahr im Rahmen der Jahres- und Laufleistungsinspektionen gemolken hat, kann ich mir bald so eine teure Reparatur leisten, weil ich an meinem Bock seit längerem selbst schraube (ist ja bei unseren Magirus-Deutz-Fahrzeugen ja nun wirklich easy).

Und es ist halt doof, wenn man ein vermeintlich scheckheftgepflegtes Mopped kauft und dann feststellt: das ist gar nicht scheckheftgepflegt:o. So dürfte es aber bei vielen Q-en sein, wenn die Inspektionsintervalle nicht penibel eingehalten werden.

Gruß und immer funktionierdene Aggregate

Martin
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Leider traf mich allerdings vor ca. 6 Wochen der BKV- Bug, was meine Geldkatze um ca. 2000€ leichter machte:eek:.

1) Wie viele unter den hiesigen Q- Usern in den vulnerablen Jahrgängen hatten wirklich ebenfalls Probleme?
2) Bei denen, wo eine (schweineteure) Reparatur des Druckmodulators erfolgte, war danach Ruhe
Hallo Volker,
zu 1: Es tritt sehr selten auf.
zu 2: Du befindest Dich weiterhin in der Risikogruppe...:D

Ich würde im Schadenfall aber eine Gebrauchtlösung realisieren, dann ist der Spuk mit höchstens 500€ vorbei...:cool:

Viel Spaß mit Deiner Q, Grafenwalder
 
Thema:

BKV...Übersicht?!

BKV...Übersicht?! - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Oben