
sH87
Themenstarter
Hallo und noch ein frohes Neues zusammen,
ich hoffe das Thema ist nicht doppelt, habe zumindest nichts gefunden.
Da ich gerne privat bastel und restauriere und meine Hanomag Sammlung aus Umzugsgründen abgeben musste würde ich gerne meine Freizeit mit was neuem gestalten und bin auf das Thema Café Racer als zweit bike zur GS gekommen. Da ich mich aber mit Motorrädern bisher in Sachen schrauben, was geht und was nicht sehr wenig auskenne, meine Frage ob hier schonmal jemand aus einer älteren BMW -R65,R80,R100, 2-Ventil Boxer halt- einen Umbau zum Café Racer gemacht hat? Meine Frage ist vor allem was ist dort erlaubt, auf was ist zu achten, welche Teile sind kompatibel. Spart man bei einem selbstumbau oder greift man hier auf namhafte Anbieter zurück und kommt unterm Strich aufs Gleiche raus, abgesehen davon das der „Schraubfaktor“ fehlt und die Lauferei mit Eintragungen usw.
Wäre über Tipps und Hinweise dankbar, gerne auch später im Privatchat damit es keine Ausmaße annimmt.
Danke und allen ein gesundes Jahr!
Gruß
Stefan
ich hoffe das Thema ist nicht doppelt, habe zumindest nichts gefunden.
Da ich gerne privat bastel und restauriere und meine Hanomag Sammlung aus Umzugsgründen abgeben musste würde ich gerne meine Freizeit mit was neuem gestalten und bin auf das Thema Café Racer als zweit bike zur GS gekommen. Da ich mich aber mit Motorrädern bisher in Sachen schrauben, was geht und was nicht sehr wenig auskenne, meine Frage ob hier schonmal jemand aus einer älteren BMW -R65,R80,R100, 2-Ventil Boxer halt- einen Umbau zum Café Racer gemacht hat? Meine Frage ist vor allem was ist dort erlaubt, auf was ist zu achten, welche Teile sind kompatibel. Spart man bei einem selbstumbau oder greift man hier auf namhafte Anbieter zurück und kommt unterm Strich aufs Gleiche raus, abgesehen davon das der „Schraubfaktor“ fehlt und die Lauferei mit Eintragungen usw.
Wäre über Tipps und Hinweise dankbar, gerne auch später im Privatchat damit es keine Ausmaße annimmt.
Danke und allen ein gesundes Jahr!
Gruß
Stefan