H
HFB
Na was mag Verkehr wohl bedeuten? Daß Dich die App auf dem schnellsten Weg ins nächste Freudenhaus bringt 

So, dann will ich die von mir gestellte Frage nach der Sinnhaftigkeit der Einstellung "Verkehr" mal selber beantworten, habe es heute ausprobiert: Die Funktion hat für mich keinen allzu großen Nutzwert, denn es wird im Display lediglich angezeigt, wieviele Minuten Stau noch vor einem liegen (inkl. voraussichtlicher Ankunftszeit) und das bei meinem heutigen Versuch auch noch sehr falsch. Auf meinem Heimweg von der Arbeit (knapp 20km) wurden mir bis zu 20min Stau angezeigt (die Anzeige schwankt ständig). Letztendlich war ich aber 13min vor der düstersten Prognose und immer noch 4min vor der besten Prognose zu Hause und das lag nicht an meinem Fahrstil, da es rein im Berufsverkehr mit mehreren Baustellenstaus durch die Stadt ging. Weder wird einem angezeigt, wo der Stau ist, noch wird eine Umfahrung angeboten. Kann man sich also sparen, da dafür Internet aktiviert aktiviert sein muss und das zusätzlich am Handyakku saugt.Na was mag Verkehr wohl bedeuten? Daß Dich die App auf dem schnellsten Weg ins nächste Freudenhaus bringt![]()
Naja, wenn man nicht mit ein paar Prozenten startet und das Ladekabel zu Hause vergessen hat, dürfte das wohl machbar sein.Kann man sich also sparen, da dafür Internet aktiviert aktiviert sein muss und das zusätzlich am Handyakku saugt.
Oder das Handy in die Lenkertasche und die immer an der Bordsteckdose verkabelt...Naja, wenn man nicht mit ein paar Prozenten startet und das Ladekabel zu Hause vergessen hat, dürfte das wohl machbar sein.
Meine App hat sich zwar auf der letzten Tour verbunden (wurde jedenfalls so im TFT angezeigt, aber leider hat es nichts aufgezeichnet und als ich dann in der App die Offline-Karten anschauen wollte, waren diese Karten auch weg! Neuladen dauert ja nur so schlappe 1 Stunde, auch mit einer Gigabit-Glas-Verbindung...der BMW Server ist extrem langsam.die connected app verbindet sich automatisch - die app selber muss also nicht "gestartet" werden - geschwindigkeits hinweise werden dann im tft angezeigt
die geschwindigkeits hinweise laufen recht synchron mit dem tt rider (450) - von daher ein guter bonus, wenn man mal ohne navi fährt..
Den selben Effekt habe ich seit genau dem Zeitpkt., wo ich mein S7 mal mit der Garmin App, in Kombination mit dem Navigator 6 betrieben habe.Meine App hat sich zwar auf der letzten Tour verbunden (wurde jedenfalls so im TFT angezeigt, aber leider hat es nichts aufgezeichnet....
Hat für genau für 1 Weg funktioniert - auf dem Rückweg ist das Handy abgeschmiert und ab da war die Kopplung wieder aufgehoben...So - löschen des Handys und neu verbinden im Tft hat's gebracht - die App navigiert wieder...
das entspricht so auch meinen erfahrungswerten. wobei bei mir die app sogar noch behauptete sie wäre verbunden. von der gefahrenen route aber keine spur.Hat für genau für 1 Weg funktioniert - auf dem Rückweg ist das Handy abgeschmiert und ab da war die Kopplung wieder aufgehoben...
Also in Summe nicht das gelbe vom Ei - in Zukunft werde ich mich auf Nav 6 und bei Bedarf Garmin Smartphone Link beschränken!