BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Neee, das geht schon noch. Dank modernster Augenheilkunde sehe ich in die Ferne (also bspw. die wunderschönen Berge) sehr gut. Nur das Gefriemel...
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Neee, das geht schon noch. Dank modernster Augenheilkunde sehe ich in die Ferne (also bspw. die wunderschönen Berge) sehr gut. Nur das Gefriemel auf dem Smartphone eine Route zu basteln strengt meine Augen an. :brille:
Das kenne ich auch, aber dafür habe ich eine Brille, mein Spekuliereisen - oben drüber in die Ferne alles super und zum lesen am Navi die Lesebrille 🤓 bei mir ist der 7er auch nicht mehr so weit weg!
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.873
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Mein Bruder hat eine Ducati Multistrada Pikes Peak von 2022. Die App ist für den Arsch und als externes Gerät, bietet Ducati ein Zumo XT mit Halterung an, für knapp 900 CHF.
… aber trotzdem hat Ducati es einfacher als BMW. Die brauchen nur an einer Schwachstelle arbeiten. BMW hat momentan 3 Navi-Geräte im Verkauf (und müsste an drei Baustellen arbeiten).
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
… aber trotzdem hat Ducati es einfacher als BMW. Die brauchen nur an einer Schwachstelle arbeiten. BMW hat momentan 3 Navi-Geräte im Verkauf (und müsste an drei Baustellen arbeiten).
Gut, dass ich mich nur mit einem davon rumschlagen muss/darf, wie immer man es sehen möchte 😉🤓

Ich komme dahin, wohin ich möchte, das kann es und den Rest wird der November bringen oder auch nicht. Wir werden es sehen und/oder hören können. Danach kann jeder seine weiteren Schritte einleiten, wie es jedem beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.982
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Was mittels einem Tool geplant wird und was die App bzw. der CRN daraus machen sind zwei Paar Stiefel.

Man sollte sich immer vor Augen halten, daß beim Start einer Route die App/der CRN anhand der vorbelegten Navigationseinstellungen (Routentyp, Vermeidungen, Verkehrsberücksichtigungen) grundsätzlich eine Neuberechnung zwischen den gesetzten Wegpunkten vornimmt.

Ist das zwischen zwei Wegpunkten nicht möglich, erhält man eine entsprechende Fehlermeldung (Route nicht möglich, oder so ähnlich). In dem Fall die Einstellungen ändern und durchprobieren.

Meine Vorgehensweise ist die, daß nach Routenerstellung mit dem MRA Planer ich diese in die App exportiere und dort gleich prüfe, ob es wie geplant passt. Kleine Änderungen nehme ich direkt in der App vor und speichere die Route neu ab, ansonsten zurück zu MRA und von Neuem. Der CRN kommt erst ins Spiel, wenn alles passt. Dann sollte es klappen, vorausgesetzt App und CRN haben die gleichen Navigationseinstellungen.
Stimmt ja leider so Klaus, aber mal ehrlich.....das ist doch Schei** wenn du erst mit der App eine Route importieren und so überarbeiten bzw. modifizieren mußt, damit der CRN "weitestgehend" die Route so fährt wie man es sich wünscht.
Das müßte der CRN aus dem Handgelenk locker "alleine" stemmen + Nachschlag (was auch immer) mit etwas, was die App nicht kann (Track mal ausgeschlossen).

Ich glaube das ich dem User "Joe_Seeve" DOCH mit allem Recht geben muß was er geschrieben hat.....ich hatte da mal einen Standpunkt vertreten der eigentlich tatsächlich überhaupt so wirklich nicht stimmt..... :wink:
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.873
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Stimmt ja leider so Klaus, aber mal ehrlich.....das ist doch Schei** wenn du erst mit der App eine Route importieren und so überarbeiten bzw. modifizieren mußt, damit der CRN "weitestgehend" die Route so fährt wie man es sich wünscht.
Solange man das GPX-Format nutzt und die BMW-Connected-Prdukte nur die dort enthaltenen Wegpunkte nutzt, wird es immer mehr oder weniger zu Abweichungen kommen. Das liegt nun mal daran, dass jedes Navi-Gerät die Wege zwischen diesen Punkten selbst, Unabhängig und nach eigenem Algorithmus berechnen darf.

Sind die Karten und der Routing-Algorithmus identisch, dann hat man die höchste Sicherheit Wahrscheinlichkeit, dass Planung und Fahrt identisch werden können.

Garmin hat ja genau aus diesem Grund die automatisch erzeugten Tracks als zusätzliche Wegpunkte in den Garmin-Extensions der GPX-Datei hinzugefügt. Diese Extension kann man doch nutzen oder auch den Track (mit dem Nachteil, dass es dann keine Via Points mehr gibt).

Also einen Tod muss man mit den BMW-Connected-Produkten sterben (keine Via Points oder keine Shaping Points oder Planung-Fahrt-Abweichungen) oder diese Produkte meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.366
Modell
R 1250 GS LC
Stimmt ja leider so Klaus, aber mal ehrlich.....das ist doch Schei** wenn du erst mit der App eine Route importieren und so überarbeiten bzw. modifizieren mußt, damit der CRN "weitestgehend" die Route so fährt wie man es sich wünscht.
Das müßte der CRN aus dem Handgelenk locker "alleine" stemmen + Nachschlag (was auch immer) mit etwas, was die App nicht kann (Track mal ausgeschlossen).

Ich glaube das ich dem User "Joe_Seeve" DOCH mit allem Recht geben muß was er geschrieben hat.....ich hatte da mal einen Standpunkt vertreten der eigentlich tatsächlich überhaupt so wirklich nicht stimmt..... :wink:
So drastisch sehe ich das nicht, kann das aber nur aus Sicht der MRA-Routenplanung beurteilen. Diese beinhaltet die TomTom-Routenkriterien und auch die TomTom-Karte.

In der Regel sind die mit MRA geplanten Routen in der App/auf dem CRN deckungsgleich. Differenzen gibt es meist bei Sperrungen und Verkehrsstörungen, welche MRA nicht beinhaltet und erst in der App sichtbar werden. Können diese umfahren werden erfolgt eine entsprechende Umplanung in der App, ansonsten muß manuell eingegriffen werden.

Wie das bei anderen Tools ist kann ich nicht sagen. Kannst aber selber mit der App ausprobieren, auf dem CRN ist es dann nicht anderst.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Solange man das GPX-Format nutzt und die BMW-Connected-Prdukte nur die dort enthaltenen Wegpunkte nutzt, wird es immer mehr oder weniger zu Abweichungen kommen. Das liegt nun mal daran, dass jedes Navi-Gerät die Wege zwischen diesen Punkten selbst, Unabhängig und nach eigenem Algorithmus berechnen darf.

Sind die Karten und der Routing-Algorithmus identisch, dann hat man die höchste Sicherheit Wahrscheinlichkeit, dass Planung und Fahrt identisch werden können.

Garmin hat ja genau aus diesem Grund die automatisch erzeugten Tracks als zusätzliche Wegpunkte in den Garmin-Extensions der GPX-Datei hinzugefügt. Diese Extension kann man doch nutzen oder auch den Track (mit dem Nachteil, dass es dann keine Via Points mehr gibt).

Also einen Tod muss man mit den BMW-Connected-Produkten sterben (keine Via Points oder keine Shaping Points oder Planung-Fahrt-Abweichungen) oder diese Produkte meiden.
Ich halte es für keinen Nachteil, wenn die CRN Navigation aufgrund meiner Einstellungen den Weg aktuell bestimmt. Ich hab’s an der Hand, ob ich kurvig, schnell oder effizient fahren will. Und schon alleine aufgrund der Verkehrs Berücksichtigung die nach meiner Erfahrung sehr gut funktioniert, kann ich doch dem Navi dann nicht vorschreiben, was es für einen Umweg fährt. Dafür hab ich’s ja
Und jetzt mal ehrlich: wie viele Straßen führen zu einem Wegpunkt (Pass)?
Was mich da eher nervt, ist die Tatsache, dass Pässe im Connected Ride egal ob App oder CRN bei der Tourenplanung ausgewählt werden können. Aber in deb Zielinformationen dann eine PLZ Adresse angezeigt wird.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.451
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Was mich da eher nervt, ist die Tatsache, dass Pässe im Connected Ride egal ob App oder CRN bei der Tourenplanung ausgewählt werden können. Aber in deb Zielinformationen dann eine PLZ Adresse angezeigt wird.
Wie gesagt, das ist beim iPhone so, bei Android stimmen die Namen. Habe mir extra deswegen ein Android Handy zugelegt und übertrage die Routen in die CRA und den CRN nur damit.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.361
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Irgendwie gibt’s halt immer was, was nicht richtig funktioniert !!!✅

Es wäre einfach schön, wenn sich die Entwickler solcher Programme für die beiden gängigen Betriebssysteme iOS und Android abstimmen könnten, zumal das Programm mit Sicherheit durch den jeweiligen Compiler läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.873
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ich halte es für keinen Nachteil, wenn die CRN Navigation aufgrund meiner Einstellungen den Weg aktuell bestimmt. Ich hab’s an der Hand, ob ich kurvig, schnell oder effizient fahren will. Und schon alleine aufgrund der Verkehrs Berücksichtigung die nach meiner Erfahrung sehr gut funktioniert, kann ich doch dem Navi dann nicht vorschreiben, was es für einen Umweg fährt. Dafür hab ich’s ja
… und es gibt Leute, die Touren planen und möchten, dass der CRN auch die geplante Tour so lange fährt wie es möglich ist. Und genau das funktioniert nicht (besonders gut). Und genau auf das Problem habe ich geantwortet. Scheinbar hast du das Problem nicht, brauchst aber dann auch nicht sagen wenn du kein Problem hast, dann gibt es keins.

Wer die Route vom CRN berechnen lassen will, egal wo sie langgeht, und da gibt es ja genügend Nutzer, hat auch keine so großen Probleme.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Wie gesagt, das ist beim iPhone so, bei Android stimmen die Namen. Habe mir extra deswegen ein Android Handy zugelegt und übertrage die Routen in die CRA und den CRN nur damit.
Ja danke, ich kann mich daran erinnern, aber du hast nur dieses eine Gerät. Ist gleich Android Handy mit deinem connected Right Account zum synchronisieren?
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
… und es gibt Leute, die Touren planen und möchten, dass der CRN auch die geplante Tour so lange fährt wie es möglich ist. Und genau das funktioniert nicht (besonders gut). Und genau auf das Problem habe ich geantwortet. Scheinbar hast du das Problem nicht, brauchst aber dann auch nicht sagen wenn du kein Problem hast, dann gibt es keins.

Wer die Route vom CRN berechnen lassen will, egal wo sie langgeht, und da gibt es ja genügend Nutzer, hat auch keine so großen Probleme.
Bleib cool, dein Problem braucht keine Rechtfertigung genauso wenig wie mein Kommentar. Ich habe geschrieben, dass der Weg auf den Pass = Passstrasse meistens nur einer ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.451
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ja danke, ich kann mich daran erinnern, aber du hast nur dieses eine Gerät. Ist gleich Android Handy mit deinem connected Right Account zum synchronisieren?
Nein, dem ist nicht so. Ich synchronisiere 1x iPhone 16 Pro Max, mein Hauptgerät, 1x Cubot Kingkong X, das Android, 2x Connected Ride Navigator.
Da ich die Routen mit MRA und TomTom Maps plane, verlaufen die zu 95% oder mehr, so wie ich sie geplant habe. Meine Grundeinstellung beim CRN ist schnell, ansonsten habe ich keine Vermeidungen aktiviert.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Nein, dem ist nicht so. Ich synchronisiere 1x iPhone 16 Pro Max, mein Hauptgerät, 1x Cubot Kingkong X, das Android, 2x Connected Ride Navigator.
Da ich die Routen mit MRA und TomTom Maps plane, verlaufen die zu 95% oder mehr, so wie ich sie geplant habe. Meine Grundeinstellung beim CRN ist schnell, ansonsten habe ich keine Vermeidungen aktiviert.
Danke, heißt das, es hängen bei dir vier Geräte gleichzeitig in der Synchronisation?
 
silberfuchs

silberfuchs

Dabei seit
20.07.2012
Beiträge
155
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Modell
R1300 GS
In der Regel sind die mit MRA geplanten Routen in der App/auf dem CRN deckungsgleich. Differenzen gibt es meist bei Sperrungen und Verkehrsstörungen, welche MRA nicht beinhaltet und erst in der App sichtbar werden. Können diese umfahren werden erfolgt eine entsprechende Umplanung in der App, ansonsten muß manuell eingegriffen werden.
Kann ich absolut bestätigen 👍
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Ja.
Edit: Ich übertrage von MRA mit dem Android Handy auf die Connected App. Dann prüfe ich die Synchronisation auf dem iPhone und anschliessend auf beiden CRN.
Danke, interessant, aber warum überprüfst du „die Sync“ nicht gleich im CRN, nachdem du sie im Android Handy importiert hast? Warum noch mal mit dem iPhone?

Also sprich, du hast dann 1 im MRA geplante Route syncron auf 4 Geräten?
Und eine Planung von Kurviger zu Android zu CRN funktioniert (gerade mit der Wegpunktbezeichnung) ebenfalls oder nicht/nicht gut?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.451
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Weil das iPhone mein Hauptgerät ist, reine Gewohnheit.
Von Kurviger funktioniert es auch mit den Wegpunktnamen. Mit Kurviger hast du mehr Abweichungen von der geplanten Route, da Kurviger die OSM Karten verwendet.
Und ja, synchron auf 4 Geräten.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
184
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Ah okay, du benutzt quasi das Android als „Transmitter“ 👍
Schon echt strange, welche Eiertänze man um die Dysfunktionen des Connected Ride veranstaltet, aber scheinbar immer noch das kleinere Übel, die Hardware ist ja gut anscheinend
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • CONNECTED RIDE BMW Navigator - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • Oben