BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.025
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Moin Forum,

ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator,
Nach einer unendlichen Reihe von Problemen hat der Händler das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreis ohne Probleme zurückgenommen.

Wie sieht das mit diesem Gerät nun ein Jahr später aus?
Hat sich die Situatiuon verbessert?

Welche Generation ist die aktuellste, wie kann ich erkennen welche Version ein BMW Connected Ride Navigator hat damit ich bei einem eventuellen Kauf nicht einen
"Ladenhüter" und somit "altes" Gerät kaufe.

Ich hab damals vor einem Jahr schon erwähnt, das ich diesem Gerät eine zweite Chance gebe werde wenn es dann tatsächlich und nachweislich optimiert uind verbessert wurde.

Hauptsächlich betrifft das die Hardware als solches, bei mir kam es damals immer öfter zum ungewollten "Abschalten" des Gerätes, teilweise während der Navigation.
Mal ganz abgesehen......von den vielen Softwareproblemen-

Also, wenn ich ein Gerät kaufen sollte, möchte ich dem Verkäufer sagen welche Revision und/oder Modelltype ich haben will......damit möchte ich sicherstellen das ich wirklich "die "aktuellste" Geräteversion bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.481
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Von einer Version hab ich im Zusammenhang mit der CRN noch nie was gehört. Also nicht V 7,8,9 wie beim N6. Bisher nur Software und da ist aus einem halbfertigen Gerät kein Ganzes geworden. Ich würde an deiner Stelle das nächste Update abwarten, auf das aber alle seit langem warten und ein Monat nach dem anderen vergeht ohne das es kommt. Ich werde dir dann hier auf dein Post noch Mal antworten.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.025
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ja du hast natürlich Recht. So habe ich das eigentlich auch nicht gemeint.
Anhand der Seriennummern kann man aber erkennen, wann das Gerät gebaut wurde.

Ich hatte vor einem Jahr schon mal einen neuen BMW Connect Ride Navigator, der war ziemlich mangelhaft von Seiten der Hardware und und nach dem ersten Softwareupdate (von insgesamt zwei) war das Gerät nicht mehr zweckmäßig zu gebrauchen.

Der Händler nahm es gegen Erstattung des vollen Kaufpreises ohne Mecker zurück.

Also, ich bin da etwas vorbelastet.......

Übrigens, das neueste Softwareupdate sollte doch im Juni 2025 zur Verfügung stehen.

Und wie sieht es damit aus?

Ja, gerne sehe ich deiner nächsten Antwort mit Interesse entgegen.

Gruß Wolfgang
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.124
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Es gibt ja den Fred zum CRN mit aktuell ~8k Einträgen. Das allein ist nun schon beredtes Zeugnis für das Gerät. Je nach Präferenzen taugt er dir, oder eben auch nicht.
„Überflieg“ den Fred doch mal, dann bekommst du eine Ahnung, worauf du dich einlässt.
 
Ragnar_Borg

Ragnar_Borg

Dabei seit
23.11.2014
Beiträge
206
Ort
Dortmund
Modell
R 1250 GS und MZ 125 SM
Es reicht, wenn Du die letzten 50 Einträge im v.g. Fred liest. Dann bist du bestens informiert und kannst weiter warten.😎
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.025
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es gibt ja den Fred zum CRN mit aktuell ~8k Einträgen. Das allein ist nun schon beredtes Zeugnis für das Gerät. Je nach Präferenzen taugt er dir, oder eben auch nicht.
„Überflieg“ den Fred doch mal, dann bekommst du eine Ahnung, worauf du dich einlässt.
Ja, so wird es wohl ablaufen.
ich wäre ja schon "fast" zufrieden wenn der CRN die Basicfunktionen (also am Gerät Ziel eingeben und aufgrund der von mir gewählten Funktion kurz/schnell oder kurvenreich unter Berücksichtigung von Strassensperrungen und/oder Baustellen OHNE Absturz routet.
Das wäre für mich schon gut.....lol
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.025
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es reicht, wenn Du die letzten 50 Einträge im v.g. Fred liest. Dann bist du bestens informiert und kannst weiter warten.😎
Leider läuft das genau so ab.
Der Händler hat mir heute per E-Mail ein Angebot gemacht das eh für mich ein "no go" ist.
Der will über 700,- Teuronen haben, mein Hinweis das andere BMW-Händler online so zwischen 550,- bis 600,- Euro aufrufen hat er ganz kurz und bündig mit "das kann nicht sein, das ist auch nicht so" bewertet.
Na ja dachte ich mir, wenn er das so sieht....wat willst da machen.
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
153
Modell
R 1300 GS ASA
Ja, so wird es wohl ablaufen.
ich wäre ja schon "fast" zufrieden wenn der CRN die Basicfunktionen (also am Gerät Ziel eingeben und aufgrund der von mir gewählten Funktion kurz/schnell oder kurvenreich unter Berücksichtigung von Strassensperrungen und/oder Baustellen OHNE Absturz routet.
Das wäre für mich schon gut.....lol
Das macht der CRN! und er kann noch mehr. Für mich die beste Wahl, obwohl es deutlichen Verbesserungbedarf gibt. Vor allem die Integration in das Moped (bei mir R1300GS) ist sehr gut.
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.124
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Ja, so wird es wohl ablaufen.
ich wäre ja schon "fast" zufrieden wenn der CRN die Basicfunktionen (also am Gerät Ziel eingeben und aufgrund der von mir gewählten Funktion kurz/schnell oder kurvenreich unter Berücksichtigung von Strassensperrungen und/oder Baustellen OHNE Absturz routet.
Das wäre für mich schon gut.....lol
Wenn du den N6 kennst, wirst du vielleicht auch die direkte Anzeige von POIs neben der Strecke geschätzt haben.
Der CRN kann das auch, leider erst in sehr hoher Auflösung und mit winzigen Symbolen.
Das ist für mich zumindest ein NoGo.
Einfaches Beispiel;
Du fährst auf Reserve und siehst auf der gegenüberliegenden Straßenseite ne Tankstelle. Wendet man jetzt, oder findet man in 500 Meter Entfernung vielleicht eine Tanke ohne zu wenden ? Keine Chance, das ohne extra POI-Suche auf dem CRN zu sehn.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.549
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ich war diese Woche im Südtirol unterwegs. Die ganze Woche mit dem CRN gefahren und nebenbei MRA auf dem Handy laufen lassen. Also meiner Meinung nach, hat der CRN es besser gemacht als MRA, obwohl die Planung in MRA Online gemacht wurde. Ich habe ein Gerät vom September 2023, also die erste Version. Keinerlei Abstürze bei Temperaturen bis 35 Grad.
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.048
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Moin Forum,

ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator,
Nach einer unendlichen Reihe von Problemen hat der Händler das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreis ohne Probleme zurückgenommen.

Wie sieht das mit diesem Gerät nun ein Jahr später aus?
Hat sich die Situatiuon verbessert?

Welche Generation ist die aktuellste, wie kann ich erkennen welche Version ein BMW Connected Ride Navigator hat damit ich bei einem eventuellen Kauf nicht einen
"Ladenhüter" und somit "altes" Gerät kaufe.

Ich hab damals vor einem Jahr schon erwähnt, das ich diesem Gerät eine zweite Chance gebe werde wenn es dann tatsächlich und nachweislich optimiert uind verbessert wurde.

Hauptsächlich betrifft das die Hardware als solches, bei mir kam es damals immer öfter zum ungewollten "Abschalten" des Gerätes, teilweise während der Navigation.
Mal ganz abgesehen......von den vielen Softwareproblemen-

Also, wenn ich ein Gerät kaufen sollte, möchte ich dem Verkäufer sagen welche Revision und/oder Modelltype ich haben will......damit möchte ich sicherstellen das ich wirklich "die "aktuellste" Geräteversion bekomme.
Um es kurz zu machen, die Kiste liegt im Schrank, da ich keine Lust mehr habe mich zu ärgern. Das nächste Update soll im November, pünktlich zum ersten Schnee kommen.
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.124
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Um es kurz zu machen, die Kiste liegt im Schrank, da ich keine Lust mehr habe mich zu ärgern. Das nächste Update soll im November, pünktlich zum ersten Schnee kommen.
Im November ??? :eekek:
Das wird ja immer später.
Woher hast du die Info ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
238
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Positiv:
1. Basics = Routenführung funktioniert gut bei mir. Null Abstürze. Auch die Routen Wahl zwischen effizient. Schnell und kurvig funktioniert sehr gut.
2. Straßensperrungen Staus etc. wurden alle top angezeigt und umfahren.
3. Integration ins Moped top
-
Negativ (für mich)
1. die Wegpunkte werden in der Zielformation mit Adresse angezeigt, nicht mit zum Beispiel den Pässe Namen - egal auf welchem System ich die GPX geplant habe
2. Planung auf der Karte ist ein Mist, weil auf der Handy App zu klein und auf dem CRN direkt zu fummelig und es werden POS wie zum Beispiel Pässe nicht als Symbol angezeigt.
3. Der nervigste Bug ist oder hoffentlich war die anfällige Synchronisierung. Seit ich ein paar Tipps aus dem großen Fred umgesetzt habe und einen Reset am CRN durchgeführt habe läuft er störungsfrei. Auf der nächsten großen Tour werde ich das im Auge behalten… und dank dem großen Fred habe ich für mich einen Plan B. Falls das Ding unterwegs wieder spackt, gehe ich über die Handy App in die Pfeil Navigation auf dem Moped Display und fahr einfach weiter.

mein aktuelles Fazit: es kommt darauf an wie man die positiven und negativen Eigenschaften gewichtet für sich. Bei mir überwiegen die positiven. Sie sind entscheidend. Die negativen kann ich kompensieren. Und ich möchte kein Handy mehr auf dem Moped. Der CRN ist robust und mein Eindruck von der Hardware auch zuverlässig. Die paar Bugs sind auf Software Seite. Also lösbar. Und bis jetzt habe ich noch keine bessere Alternative entdeckt also lebe ich mit dem kleinsten Übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.549
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Positiv:
1. Basics = Routenführung funktioniert gut bei mir. Null Abstürze. Auch die Routen Wahl zwischen effizient. Schnell und kurvig funktioniert sehr gut.
Negativ (für mich)
1. die Wegpunkte werden in der Zielformation mit Adresse angezeigt, nicht mit zum Beispiel den Pässe Namen - egal auf welchem System ich die GPX geplant habe
2. Planung auf der Karte ist ein Mist, weil auf der Handy App zu klein und auf dem CRN direkt zu fummelig und es werden POS wie zum Beispiel Pässe nicht als Symbol angezeigt
3. Der nervigste Bug ist oder hoffentlich war die anfällige Synchronisierung.
Zu 1. Positiv. Im Hinterkopf behalten: Nach der neusten Erkenntnis, werden Routen mit der Einstellung effizient, zwar synchronisiert, aber auf dem CRN nicht angezeigt.

Zu den Negativ Punkten.
1. Mit iPhone funktioniert das aus Kurviger teilweise, aus MRA nicht.
Mit Android funktioniert das aus beiden Apps.

2. Könnte definitiv besser sein.

3. Das ist leider unterschiedlich. Bei mir funktioniert das seit Anfang einwandfrei. Abgesehen von ab und zu mal Ab- und Anmelden.
 
Vaddi

Vaddi

Dabei seit
10.10.2024
Beiträge
51
Ort
Rellingen
Modell
R1300 GS Trophy
Positiv:
1. Basics = Routenführung funktioniert gut bei mir. Null Abstürze. Auch die Routen Wahl zwischen effizient. Schnell und kurvig funktioniert sehr gut.
2. Straßensperrungen Staus etc. wurden alle top angezeigt und umfahren.
3. Integration ins Moped top
-
Negativ (für mich)
1. die Wegpunkte werden in der Zielformation mit Adresse angezeigt, nicht mit zum Beispiel den Pässe Namen - egal auf welchem System ich die GPX geplant habe
2. Planung auf der Karte ist ein Mist, weil auf der Handy App zu klein und auf dem CRN direkt zu fummelig und es werden POS wie zum Beispiel Pässe nicht als Symbol angezeigt.
3. Der nervigste Bug ist oder hoffentlich war die anfällige Synchronisierung. Seit ich ein paar Tipps aus dem großen Fred umgesetzt habe und einen Reset am CRN durchgeführt habe läuft er störungsfrei. Auf der nächsten großen Tour werde ich das im Auge behalten… und dank dem großen Fred habe ich für mich einen Plan B. Falls das Ding unterwegs wieder spackt, gehe ich über die Handy App in die Pfeil Navigation auf dem Moped Display und fahr einfach weiter.

mein aktuelles Fazit: es kommt darauf an wie man die positiven und negativen Eigenschaften gewichtet für sich. Bei mir überwiegen die positiven. Sie sind entscheidend. Die negativen kann ich kompensieren. Und ich möchte kein Handy mehr auf dem Moped. Der CRN ist robust und mein Eindruck von der Hardware auch zuverlässig. Die paar Bugs sind auf Software Seite. Also lösbar. Und bis jetzt habe ich noch keine bessere Alternative entdeckt also lebe ich mit dem kleinsten Übel.
Genau so würde ich das unterschreiben.
Sehr gut beschrieben Parantapa
 
robertde

robertde

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
193
Ort
Oberrohr
Modell
GS1200LC Rally 2017 & BMW GS 1300 Trophy ab 02/2024 Meeega.....
Ich war jetzt in den Pyrenäen unterwegs . Alles in Kurviger geplant dann Routen und Tracks exportiert und es hat alles Super funktioniert über die fast 6000KM. Ich bin absolut damit zufrieden. Vielleicht hilft das....
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht? - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Oben