Jonni
Dafür gibt es doch den guten, alten Gully vor der Haustür.Hallo Ralf,
und was machst Du mit dem Altöl, zurückschicken?
Gruss
Klaus

CU
Jonni

Dafür gibt es doch den guten, alten Gully vor der Haustür.Hallo Ralf,
und was machst Du mit dem Altöl, zurückschicken?
Gruss
Klaus


Ich wohne doch in Sichtweite zum Rhein - wo ist da das Problem? Alles stromab von BASF&Co ist nur noch Leichenschändung....Dafür gibt es doch den guten, alten Gully vor der Haustür.![]()


Ist doch juristisch kein Problem und bereits geregelt:Für eine seriöse Niederlassung ist die Beistellung von Materialien durch den Kunden entweder mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden oder teilweise de jure problematisch.

Der Artikel sagt doch lediglich, dass die Werkstatt im Rahmen der VertragsfreiheitHallo,
ist das tatsächlich so, daß eine Werkstatt das mitgebrachte Öl vewenden muss? Hier liest sich das etwas anderst:
https://www.handwerksblatt.de/recht...rkstatt-muss-kunden-oel-nicht-einfuellen.html
Gruss
Klaus

Wenn ich Dir zu nahe getreten bin, tut es mir nicht leidDoch Uli, Du trittst mir nahe...
Weder klage ich an, noch verlange ich Leistungen zum Selbstkostenpreis. Wenn mir aber jemand etwas mit rd. 500 % Aufschlag verkaufen will, mache ich da einfach nicht mit. Das kann jeder halten wie er will.
Und ob Du es glaubst oder nicht, mein Geld wächst tatsächlich nicht auf Bäumen. Ich arbeite dafür.
Und ja, unsere beiden PKWs haben tatsächlich je 3 Liter Hubraum. Einfach deshalb, weil die Fahrzeuge mir Spaß machen. Und das hat nichts mit abgehoben zu tun.
.
), weiß ich genau, was mich bei den Kosten für Inspektionen erwartet (das weiß ich selbst bei anderen, nicht Oberklassefzg.n!!!, wo sich dann zeigt, daß vielfach der günstige Einstandspreis durch die Folgekosten nicht nur zunichte gemacht wird, sondern die Gesamt kosten eines anfänglich höherpreisigen Produktes auch noch übertrifft
), aber dann beschwere ich mich nicht über lockere 500% Aufschlag (die in div. Branchen "branchenunüblich", weil zu gering, sind).
.


doch natürlich. Wenn ich bei Louis Öl kaufe, dann gebe ich dort mein Altöl natürlich auch (in der gleichen Menge) ab. Zur Annahme ist Louis verpflichtet.Wenn du einen Termin vereinbart hast und dann vor Ort zurückziehst, wird er dir Stornokosten verrechnen. Viele vergleichen auch Äpfel mit Birnen: in der Werkstatt sind die Entsorgungskosten miteinkalkuliert, beim Internethändler oder Louis etc. nicht.

Du bist du ja in einer guten Position als Kunde !Ob er nun soll, darf, will, muss usw. ist mir egal. Ich suche die Werkstatt aus, will sie o.k., will sie nicht auch o.k.. Ich habe mit keiner der beiden Möglichkeiten ein Problem.





einen Großhändler findet, bei dem er 20 Cent pro Liter sparen kann, dann wird er doch auch beim günstigsten Anbieter bestellen, oder? Jammern die sich dann auch gegenseitig was in die Tasche vom unsäglichen Geiz und der falschen Mentalität? Kauft ein Handelsunternehmen zu teuer ein und geht pleite, dann wird den Verantwortlichen zu lasche Einkaufspolitik vorgeworfen. Versucht der Endverbraucher etwas zu sparen, wird ihm eine miese Mentalität unterstellt.
passen. Ist auch für mich gefühlt tatsächlich so, wie Bier in eine Kneipe mitbringen. Der Service wird im Winter gemacht und darauf gibt es dann 15% Rabatt. Alles gut.



