Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

Diskutiere Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dürfte für die meisten hier im Forum (ich inklusive) keine grosse Rolle mehr spielen. Nachwuchs ist schon da, ein warmer Arsch ist mir wichtiger...
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
723
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Na denn Alex,....
Ich leg noch Einen nach....
Jungs und Mädels passt auf bei den Sitzheizungen....:opa:.....

"Sitzheizungen mit Temperaturen über 40 Grad können gesundheitsschädlich sein. Insbesondere Männer sollten auf die Auswirkungen auf die Spermienproduktion achten, da zu hohe Hoden-Temperaturen die Spermienzahl und -qualität negativ beeinflussen können. Auch bei Frauen können erhöhte Temperaturen im Intimbereich die Bedingungen für Pilzinfektionen verbessern, wie T-Online berichtet."
Dürfte für die meisten hier im Forum (ich inklusive) keine grosse Rolle mehr spielen. Nachwuchs ist schon da, ein warmer Arsch ist mir wichtiger :giggle:
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.673
Hier im honda forum hat einer das gleiche erlebt

Heizgriffe - wie warm ist angenehm warm - Honda NC Forum

Er hatte gemessene 70 grad auf stufe 1. Dann 100 grad bei stufe 2

Klingt für mich, mit komplett durchnässten handschuhen also plausibel, dass man sich irgendwann auch "verbrühen" kann.

Ich ziehe schon lange überzieher bei regen und kälte drüber, die alles garantiert trocken halten, dann brauche ich die griffheizung auch immer nur kurz :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
20
Modell
F 700 GS
100° ??? Da kann man ja anfangen Speckstreifen drumzuwickeln....:hot:
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.623
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Beim durchlesen des Themas und manchen lustigen Ratschlägen ist mir zu dieser
"Hautreizung" noch folgendes eingefallen:
400 km bei Dauerregen und Griffheizung halte ich es nicht für unwahrscheinlich,
daß sich im Brutkasten Handschuhe im Laufe der Stunden etwas ungesundes entwickelt
in Richtung Haut- oder Nagelpilz und die Rötung nur ein Syntom ist.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.093
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Die Griffe werden per Pulsweitenmodulation geregelt. Stufe 2 = 100% und Stufe 1 = 60% sind ab Werk eingestellt.

Wie gesagt kann man das aenderen.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.455
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Das scheint mir seltsam. Meine letzte 1250 hatte 5 Stufen, nach einem Softwareupdate von vorher drei.

MMn ist das durch Reibung verursacht. Abhilfe evtl. mit Seideninnenhandschuhen, 12 Euro beim Polo/Tante Luise

Foto-Beweis: Stufe 4, war aber schon die Grenze. 5 war nicht mehr aushaltbar.
Anhang anzeigen 774829
Wurde doch hier schon festgestellt. Es gab abhängig von den Ausstattungsvarianten unterschiedliche Konfigurationen für die Griffheizung. In Kombination mit Sitzheizung ( ab Werk ) waren fünf Stufen für die Griffe verfügbar. Ohne Sitzheizung gab es bei ( BJ. 02/2021, meine 1250-er-GS) ohne Sitzheizung, nur 2 Stufen an den Griffen.

Auszug aus Manual 1250GS.
Blau = ohne Sitzheizung = 2 Heizstufen an den Griffen
Grün = mit Sitzheizung = 5 Heizstufen an den Griffen und 3 für'n Arsc........

Zwischenablage_05-06-2025_01.jpg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.790
Hi
.................
"Sitzheizungen mit Temperaturen über 40 Grad können gesundheitsschädlich sein. Insbesondere Männer sollten auf die Auswirkungen auf die Spermienproduktion achten, da zu hohe Hoden-Temperaturen die Spermienzahl und -qualität negativ beeinflussen können. Auch bei Frauen können erhöhte Temperaturen im Intimbereich die Bedingungen für Pilzinfektionen verbessern, wie T-Online berichtet."
Ergo: Spart Euch die gesundheitsschädlichen Pillen und stellt den Eierwärmer auf Vollgas!

Sogar im Handbuch steht, dass man die heisse Stufe nur zum "Anheizen" verwenden soll. RTFM!
Ob das 2 oder 5 Stufen sind ist doch vollkommen egal. Es wird darauf hingewiesen, dass "volle Pulle" auf Dauer zu warm ist.
Wer vom Denken völlig befreit sein möchte fordert "automatisch" und klagt über hohen Wartungsaufwand und Reparaturkosten.
Man kann das alles so bauen, dass es 500000 km hält. Doch dann will es niemand bezahlen (Hersteller wäre ESA). Die Voyagersonden halten schon ziemlich lange und funktionieren noch immer. Und das mit einem Rechner dessen Leistung nur geringfügig höher ist als die eines Abakus!
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.503
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:opa:...Gerd, der Pragmatiker!

Boiled Eggs...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.503
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nein im Ernst...

Ich hab da irgendwie ein Problem mit Blasen an den Händen.

1. Mit Handschuhen?
2. Macht der Gummigriff solch hohe Temperaturen mit?
3. Bei solch hohen Temperaturen liegt doch sicher eine Fehlfunktion vor, welche eine Sicherung überbeanspruchen würde.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.790
Hi
1. Mit Handschuhen?
Offenbar ja, konnte auch ich mir nicht vorstellen
2. Macht der Gummigriff solch hohe Temperaturen mit?
Ja, aber die Griffe sind schon lange nicht mehr aus Gummi sondern irgendeinen Weichkunststoff. Die werden dann schlabberig.
Gummi gabe es bis 2002, die 2003er GSen hatten bereits Kunststoff
3. Bei solch hohen Temperaturen liegt doch sicher eine Fehlfunktion vor, welche eine Sicherung überbeanspruchen würde.
Wenn für die Temperatur 95 A notwendig wären, muss eben eine 100A Sicherung rein. Eine Thermosicherung kann man einsparen. Da meckern diejenigen die mit Back- oder Hochofenhandschuhen fahren .-)
gerd
 
Thema:

Brandblase auf der Handfläche von der Griffheizung, Stufe eins

Oben