Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour

Diskutiere Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Vielleicht noch Bremsenreiniger für die Bremsscheibe, wenn vorhanden. Alles Gute.
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Du stiftest mit deinem Hinweis, angefangen in #16, nur für Verwirrungen und bei einigen vielleicht auch für Kopfschütteln.

Die besten und nützlichen Tipps sind schon lange gekommen.
Das war ja ein Vorschlag von @teileklaus ..um temporär mit einem def. Dichtring irgendwo hin zu kommen. Um die Dämpfung einigermassen auszugleichen und möglicherweise ( das ist jetzt meine Bemerkung) auch den Oelaustritt ( auf der Seite des defekten WEDI) ein wenig zu reduzieren. ( höhere Viskosität)

PS: Ausserdem hat Er den Tipp "deklariert" als nicht erprobt.!!

Das sind nur "Vorschläge"
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MegaLulu

Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
136
Ort
Landkreis WM
Modell
HP2 Megamoto 2007
Die Funktion des Gabelöls bei einfachen Federgabeln ist in absteigender Reihenfolge
Reduzierung der Geräusche der Gabelfeder
Reduzierung der Reibung durch Schleuderschmierung während Kompression
Dann gaaanz lange nichts
Als letztes erst Dämpfung
Daher ist die Fahrsicherheit kaum beeinträchtigt. Wichtig ist es sicherzustellen das das Öl nicht auf die Bremsscheibe tropft. Insbesondere bei Regen und durch Wasserspritzer welche Öl mitreißen. Daher Lappen drum.
Genießt euren Urlaub und erlaubt euren Hirn keine schlechten Gedanken, Lebbe geht weiter Sagte Steppi in solchen Situationen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ooohaaa.....
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Die Staubkappe nach oben schieben, dann einen Streifen Blech einer Coladose vorsichtig zwischen Abstreifring und Rohr schieben und den Spalt rundherum mal sauber machen. Vielleicht ist nur ein Fremdkörper dazwischen. Wenn verfügbar, zähes Fett unter die Staubkappe geben und diese wieder an ihren Platz drücken. Hat bei mir und einem Freund schon funktioniert und hält die paar Kilometer noch.
Statt einer spanabhebenden Cola einen Yogurt Becher verwenden
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo Gleichgesinnte,
ich bin gerade auf Tour mit meiner besseren Hälfte. Ein Strassenabschnitt ( ca. 20km) war ziemlich wellig.... da bekomme ich über Funk die Info, dass die Gabelfederung ihrer F800R durchschlägt.
Warum verwirre ich, wenn ich genau zu diesem Problem eine Dämpfungsverstärkung durchdenke und eine möglich Lösung poste ? Dies sogar als unerprobten Tip weitergebe. Ich habe halt noch keinen solchen Defekt unterwegs gehabt, auf der Hebebühne schon.
Bernd : Vl mal um die Ecke denken, wenn ich in der Werkstatt Pampa bin und nicht das passende Wilbers Öl in dickerer Viskosität dabei habe?? Muss keiner mit Mimimi machen.
Es muss keiner mit besserem Fahrwerk heimfahren, wenn er das für undenkbar hält, ein "falsches" Öl einzufüllen und 500 km damit zu fahren.
Es ist mir bekannt, dass es Federgabeln gibt wo in nur einem Holm Öl für die Zugstufe drin ist-
in dem Anderen Holm Öl für die Druckstufe und man kann beide Dämpfungen unabhängig über die Ölmenge und Viskosität einstellen und hat dann ZB unterschiedliche Öle in den Holmen,
das verwirrt natürlich noch mehr! Vl auch überfordert mit dem Gedanken , dann lieber nichts dazu sagen.
Dann lese ich dass Gabeldämpfung sogar nachrangig ist viel wichtiger sei Schmierung..Wenn die Gabel durchschlägt ist das für mich wichtig, zumal bei einer vl sogar im Motocross unerfahrenen oder damit überforderten Fahrerin wenn sie Hilfe ruft..
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MegaLulu

Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
136
Ort
Landkreis WM
Modell
HP2 Megamoto 2007
Die Federung schlägt doch nicht durch, die Federrate ist unabhängig vom ölstand. Dämpfung ist ein Thema und das Luftpolster. Das Feingewinde der Verschlusskappe ist durch unsachgemäße Arbeitsweise und fehlendes Werkzeug schnell beschädigt. Wer hier nachfragt was er tun soll, ist eher ein wenig erfahrener Schrauber, zumindest an Gabeln. Daraus können in meinen Augen will größere Fahrwerksveränderungen unbewusst resultieren als durch den defekten Simmerring.
 
yello

yello

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.586
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 2V R80R- Umbau zu "Geili Miley" mit 1000ccm
Vielen Dank Allen für die Tipps.
- Heute Nachmittag hebe ich die Staubkappe an, und mache alles von oben bis unten sauber.
...dann entweder mit Kabelbinder und Lappen abdecken.... oder/und unter der Staubkappe was Saugendes reindrücken.... bei der Tagestour (250km auf guten Strassen, was hier in NOR leicht fällt) morgen werde ich das bei jedem Halt prüfen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Die Federung schlägt doch nicht durch, die Federrate ist unabhängig vom ölstand. Dämpfung ist ein Thema und das Luftpolster. Das Feingewinde der Verschlusskappe ist durch unsachgemäße Arbeitsweise und fehlendes Werkzeug schnell beschädigt. Wer hier nachfragt was er tun soll, ist eher ein wenig erfahrener Schrauber, zumindest an Gabeln. Daraus können in meinen Augen will größere Fahrwerksveränderungen unbewusst resultieren als durch den defekten Simmerring.
Größer Fahrwerksveränderungen haben damit schon stattgefunden, mein Gedanke bewirkt die Veränderung zum vorherigen Stand.
Doch die Federung schlägt durch, hat er geschrieben, und da die Druckstufendämpfung die feste Federate überlagert, fährt sich das wie eine stärkere Federrate beim Eintauchen oder Schlagloch oder Erhebung. . fällt die Druckstufendämpfung teilweise weg, taucht die Gabel schneller und weiter ein..
Vl doch noch mal bei Wilbers nachlesen.
Wenn Öl fehlt ist mehr Luftpolster, also fehlt zur fehlenden Dämpfung auch noch die Luftpolsterunterstützung.
Wie kann man dann schreiben, die Gabel schlägt nicht durch?

ansonsten

Richtig am einfachsten alles lassen, Lappen drum und weiterfahren Abputzen und schauen, dass nichts auf den Reifen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
178
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
nicht mehr und nicht weniger.
..so sehe ich das auch ;
Mit einem Plastikstreifen zu reinigen oder mögliche Fremdkörper zu entfernen hatte ich auch mal versucht---vergebene Liebesmühe bei dem Ausmaß.
Auch kein Fett hinmachen; das bindet nur Dreck und Steinchen und die können noch mehr Schaden anrichten!
Gute Heimfahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.139
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Allgemein noch eine Bemerkung zu Gabel WEDI....und den Schutz der Laufflächen und Dichtringen. Die aus der Mode gekommenen Faltenbälge.
Meine EX R80/100 ST

Nie Probleme.
Neu
r80st.jpg

geändert
BMW ST 800.jpg
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
152
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Lappen mit Kabelbinder rumbinden, unter der Staubkappe Küchenrolle oder ähnliches einbauen und abundzu wechseln - eventuell ne Dose Bremsenreiniger kaufen und alle 100km abspülen - bin im Juni fast 2000km mit einer süffenden Seite nach Hause gefahren, ging ganz gut, ne Gabel federt auch mit wenig öl - nur wippt es halt irgendwann stärker nach.
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.134
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Da zu Hause sowieso alles revidiert wird, würde ICH neben dem Abbinden in irgendeine nächste Werkstatt fahren, oben die Schraube öffnen und 300ml Motoröl nachfüllen. SO sind auch die Fahreigenschaften einigermassen wieder hergestellt.
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
307
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Typisch F800... meine bessere Hälfte hatte das damals an ihrer F800S auch mehrmals.
Auch auf unserer Schottlandtour.
Wir haben mit Kabelbinder ein dickes Stück von einem alten Handtuch unterhalb des Dichtrings als "Ölfang" drumgebunden.
Was heißt hier typisch F800GS ? Meine hat jetzt 118 tkm weg, und bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
bekannt ist mir die Schlechte Gummiqualität generell auch bei Faltenbägen der 12 er . die Weichmacher sind schnell weg und die Staubmanschette wird bei der F porös Dreck kommt rein Wasser auch..
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.976
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Was heißt hier typisch F800GS ? Meine hat jetzt 118 tkm weg, und bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
Wo schrieb ich "GS"?
Wir hatten im Umfeld jedenfalls drei F800S und eine F800R, alle hatten bei 30-40tkm eine undichte Gabel... :nixweiss:
 
Thema:

Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour

Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour - Ähnliche Themen

  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Allgäu - brauche bitte kurzfristig ein paar Tipps und Infos

    Allgäu - brauche bitte kurzfristig ein paar Tipps und Infos: Hallo zusammen, in alter Tradition geht es Pfingsten normal nach Kroatien. "Tante Corona" macht uns dieses Jahr allerdings einen Strich durch die...
  • Bitte gut lesen! brauche neue Reifen für meine LC

    Bitte gut lesen! brauche neue Reifen für meine LC: Wie gesagt, die LC braucht neue Reifen. Der Einsatz; kaum Strasse ! Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen. Besten Dank im voraus.
  • Brauch mal bitte einen Denkanstoß.

    Brauch mal bitte einen Denkanstoß.: Salute allerseits, Es geht um das Vario- Topcase an meiner 12er GS. Wie kann ich den Mechanismus für die Verbindung mit der Adapterplatte, der...
  • GS verzurren auf Fähre - brauche bitte Hilfe

    GS verzurren auf Fähre - brauche bitte Hilfe: Hallo zusammen, es geht ja nun bald in den Urlaub nach Kroatien. Wir haben vor auch ein paar Inseln mitzunehmen. Evtl. auch wenn das Wetter...
  • GS verzurren auf Fähre - brauche bitte Hilfe - Ähnliche Themen

  • Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt

    Wechsel TÜ zu LC . Brauch bitte euren Rat nach Probefahrt: Hallo zusammen, ich habe ja eine wunderschöne Zahnbürstengepflegte 🤗 Rallye TÜ aus 2012 ( 37000 km) und möchte nun etwas moderneres . Ja ich...
  • Allgäu - brauche bitte kurzfristig ein paar Tipps und Infos

    Allgäu - brauche bitte kurzfristig ein paar Tipps und Infos: Hallo zusammen, in alter Tradition geht es Pfingsten normal nach Kroatien. "Tante Corona" macht uns dieses Jahr allerdings einen Strich durch die...
  • Bitte gut lesen! brauche neue Reifen für meine LC

    Bitte gut lesen! brauche neue Reifen für meine LC: Wie gesagt, die LC braucht neue Reifen. Der Einsatz; kaum Strasse ! Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen. Besten Dank im voraus.
  • Brauch mal bitte einen Denkanstoß.

    Brauch mal bitte einen Denkanstoß.: Salute allerseits, Es geht um das Vario- Topcase an meiner 12er GS. Wie kann ich den Mechanismus für die Verbindung mit der Adapterplatte, der...
  • GS verzurren auf Fähre - brauche bitte Hilfe

    GS verzurren auf Fähre - brauche bitte Hilfe: Hallo zusammen, es geht ja nun bald in den Urlaub nach Kroatien. Wir haben vor auch ein paar Inseln mitzunehmen. Evtl. auch wenn das Wetter...
  • Oben