
FlowRider
Moderator
Vielleicht noch Bremsenreiniger für die Bremsscheibe, wenn vorhanden.
Alles Gute.
Alles Gute.
Das war ja ein Vorschlag von @teileklaus ..um temporär mit einem def. Dichtring irgendwo hin zu kommen. Um die Dämpfung einigermassen auszugleichen und möglicherweise ( das ist jetzt meine Bemerkung) auch den Oelaustritt ( auf der Seite des defekten WEDI) ein wenig zu reduzieren. ( höhere Viskosität)Du stiftest mit deinem Hinweis, angefangen in #16, nur für Verwirrungen und bei einigen vielleicht auch für Kopfschütteln.
Die besten und nützlichen Tipps sind schon lange gekommen.
die nur verwirren, mehr nicht.Das sind nur "Vorschläge"
Statt einer spanabhebenden Cola einen Yogurt Becher verwendenDie Staubkappe nach oben schieben, dann einen Streifen Blech einer Coladose vorsichtig zwischen Abstreifring und Rohr schieben und den Spalt rundherum mal sauber machen. Vielleicht ist nur ein Fremdkörper dazwischen. Wenn verfügbar, zähes Fett unter die Staubkappe geben und diese wieder an ihren Platz drücken. Hat bei mir und einem Freund schon funktioniert und hält die paar Kilometer noch.
fun fact :Statt einer spanabhebenden Cola einen Yogurt Becher verwenden
Warum verwirre ich, wenn ich genau zu diesem Problem eine Dämpfungsverstärkung durchdenke und eine möglich Lösung poste ? Dies sogar als unerprobten Tip weitergebe. Ich habe halt noch keinen solchen Defekt unterwegs gehabt, auf der Hebebühne schon.Hallo Gleichgesinnte,
ich bin gerade auf Tour mit meiner besseren Hälfte. Ein Strassenabschnitt ( ca. 20km) war ziemlich wellig.... da bekomme ich über Funk die Info, dass die Gabelfederung ihrer F800R durchschlägt.
Größer Fahrwerksveränderungen haben damit schon stattgefunden, mein Gedanke bewirkt die Veränderung zum vorherigen Stand.Die Federung schlägt doch nicht durch, die Federrate ist unabhängig vom ölstand. Dämpfung ist ein Thema und das Luftpolster. Das Feingewinde der Verschlusskappe ist durch unsachgemäße Arbeitsweise und fehlendes Werkzeug schnell beschädigt. Wer hier nachfragt was er tun soll, ist eher ein wenig erfahrener Schrauber, zumindest an Gabeln. Daraus können in meinen Augen will größere Fahrwerksveränderungen unbewusst resultieren als durch den defekten Simmerring.
nicht mehr und nicht weniger.Richtig am einfachsten alles lassen, Lappen drum und weiterfahren Abputzen und schauen, dass nichts auf den Reifen kommt.
..so sehe ich das auch ;nicht mehr und nicht weniger.
Was heißt hier typisch F800GS ? Meine hat jetzt 118 tkm weg, und bisher hatte ich noch nie Probleme damit.Typisch F800... meine bessere Hälfte hatte das damals an ihrer F800S auch mehrmals.
Auch auf unserer Schottlandtour.
Wir haben mit Kabelbinder ein dickes Stück von einem alten Handtuch unterhalb des Dichtrings als "Ölfang" drumgebunden.
Wo schrieb ich "GS"?Was heißt hier typisch F800GS ? Meine hat jetzt 118 tkm weg, und bisher hatte ich noch nie Probleme damit.
Es geht hier nicht um eine GS, sondern eine R.Was heißt hier typisch F800GS ? Meine hat jetzt 118 tkm weg, und bisher hatte ich noch nie Probleme damit.