Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Diskutiere Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mangelnde Bremsleistung bei nassen Belägen und Scheiben ist eins. Ich würde da erwarten: "Ich kann so fest ziehen wie ich halt eben Kraft dafür...
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
6
genau .... auf den ersten metern. aber wenn ich nach 5 vollbremsungen immer noch fast ohne jegliche bremsleistung den hebel fast bis an den griff ziehen kann .... stimmt mich das sehr nachdenklich.
Mangelnde Bremsleistung bei nassen Belägen und Scheiben ist eins. Ich würde da erwarten: "Ich kann so fest ziehen wie ich halt eben Kraft dafür habe, aber habe trotzdem keine volle Bremsleistung am Rad." Aber den Hebel bis fast an den Griff ziehen können.... das geht ja bei normaler Einstellung auch im Stand nicht. Das hat ja nichts mehr mit fehlender Haftreibung zwischen Scheibe und Belägen zu tun. Das ist schräg.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.930
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
nach wie vor interessiert mich welches Modell/Baujahr betroffen ist. Dies geht in den meisten Fällen weder aus dem Avatar noch aus der Signatur hervor. Muss es auch nicht! Würde mich aber interessieren.


Hilft den Betroffenen nicht - nach ~6.000 Km bisher keine leckenden Hayes-Bremsen, die nach meinem Gefühl hervorragend funktionieren und vor allem sehr gut zu dosieren sind. Hinterradbremse, Notruf ... wurde meine Q an einem Dienstag gebaut? :wink:
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
ach ... ich weiß schon wie das ausgeht .... wir haben sicherheitshalber mal die bremsbeläge gewechselt. :teufel:
Ich habe gewechselt, weil mir die Serie zu „brav“ war. Dennoch gab es an den alten nichts auszusetzen.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
wie sehen eure erfahrungen in dieser hinsicht aus?
Ist nicht mein Hauptproblem mit der Bremse aber die Beobachtung kann ich bestätigen. Kenne ich so auch von keiner anderen Bremse, die ich je kennengelernt habe.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.526
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
:sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
GSTroll

GSTroll

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.273
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
nach wie vor interessiert mich welches Modell/Baujahr betroffen ist. Dies geht in den meisten Fällen weder aus dem Avatar noch aus der Signatur hervor. Muss es auch nicht! Würde mich aber interessieren.


Hilft den Betroffenen nicht - nach ~6.000 Km bisher keine leckenden Hayes-Bremsen, die nach meinem Gefühl hervorragend funktionieren und vor allem sehr gut zu dosieren sind. Hinterradbremse, Notruf ... wurde meine Q an einem Dienstag gebaut? :wink:
die HP wurde im dezember 19 in berlin zusammengeschustert.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.539
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das liegt an den Bremsbelägen. Hatte ich auch schon. Andere Beläge (OEM oder TRW) und gut war.....da steckt ne Menge Wasser in den Löchern der Bremsscheibe. Das baut den Wasserfilm immer wieder auf.
Unschön, aber wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen.....haste mal deine Beläge angeschaut? Wie groß die Belagstärke ist?
 
ZTino

ZTino

Dabei seit
31.12.2019
Beiträge
633
Ort
Althütte
Modell
R 1200 GS LC, Triumph Scrambler XC, Triumph Speed Twin
Das liegt an den Bremsbelägen. Hatte ich auch schon. Andere Beläge (OEM oder TRW) und gut war.....da steckt ne Menge Wasser in den Löchern der Bremsscheibe. Das baut den Wasserfilm immer wieder auf.
Unschön, aber wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen.....haste mal deine Beläge angeschaut? Wie groß die Belagstärke ist?
Nee, die Löcher und Schlitze sind speziell für die Wasserverdrängung da. Zum einen zum Verhindern des Wasserfilms und zum anderen dass das Wasser in den Löchern verdampft. Ich kenne das Problem, du kannst jetzt deine Beläge mit feinem Schmirgel abziehen, kann helfen, oder neue rein, sind auf der Oberfläche verhärtet/verglast
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wodurch verglasen die Beläge denn, durch Hitze?
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.589
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Die Mountainbiker werden durch die Hersteller von Bremsbelägen gezielt auf den Einbremsvorgang hingewiesen.
Das fehlt irgendwie bei anderen, mit Schiebenbremsanlagen ausgestatteten Fahrzeugen.

Beim MTB geht das so, das nach dem Austausch, im besten Fall in einem Gefällestück, eine starke Bremsung aus etwa 30 km/h bis knapp vor Stillstand durchgeführt werden soll. Dies wird mehrfach wiederholt. So wird das Gesamtsystem hübsch aufgewärmt und die Teile, Beläge und Scheibe, werden als zukünftige Reibpartner miteinander "bekannt" gemacht.
Führt man dies gewissenhaft durch, so ist ein deutlicher Unterschied in der Bremswirkung zu spüren.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich dachte immer, bevor man die Bremse richtig rannimmt, schleift man die Beläge durch leichtere Bremsungen ein, damit diese optimal anliegen. Ob man anfangs "einbremst" oder etwas vorsichtiger "anbremst", die Auswirkungen werden nicht so gravierend sein. Irgendewann hat man seine Bremsroutine. Sich darüber mal Gedanken zu machen, (warum also die Bremse überhitzt) ist wahrscheinlich genauso interessant.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Letzte Woche bei Sintflut in der Eifel unterwegs gewesen , die Hayes zeigten nicht einmal ansatzweise eine nachlassende oder unzureichende Bremsleistung, ausser einem verstorbenen Navigation funktionette alles erwartungsgemäß. Kilometerstand 15000, Originalbremsbeläge.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich habe meine Beläge vor ein paar Tagen gewechselt. Kein Vergleich zu vorher. Der Druckpunkt am Hebel ist früher da und härter, die Bremsleistung ist besser.
Das hat nichts damit zu tun, daß die TRW Beläge evtl. besser sind als die Originalen. Das ist der Unterschied zwischen Neu & Alt. Also, wie Andi schon sagte, neue Beläge rein und gut.

Bremse.jpg
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.709
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die Mountainbiker werden durch die Hersteller von Bremsbelägen gezielt auf den Einbremsvorgang hingewiesen.
Das fehlt irgendwie bei anderen, mit Schiebenbremsanlagen ausgestatteten Fahrzeugen.
...das gibt für Moped und Auto auch - die wenigsten kennen und brauchen das - z.B.:

How to bed in your new brakes for street/urban driving - EBC Brakes
Brake Installation & Bed In Tutorials | Hawk Performance

...bei einem normalen Straßenfahrzeug, da steht ein entsprechender Hinweis im Handbuch.
Ich habe auch schon "Highperformance" Bremsen gesehen die haben bescheidener gebremst als die Standardbremse eines Seat, trotz Einfahrprozedur.
Wenn die Paarung Scheibe und Belag nicht passt und vielleicht das System hydraulisch noch etwas ungünstig ist, bremst die Kiste bescheiden, dafür halten die Scheiben und Beläge dann aber evt ewig ;)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.539
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die TRW Beläge haben den "Vorteil" das sie etwas bissiger sind. Das geht aber auf die Lebensdauer der Scheiben.
Am besten OEM und gescheit einbremsen :wink:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.930
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
60.000 Km schafft selten ein Erstbesitzer und bei anderen Marken viele Motorräder in ihrem Leben nicht.

Bei meiner R1200R habe ich die Scheiben bei nahezu 100.000 Km wechseln lassen. Worüber reden wir eigentlich? Ach ja, Hayes.
 
Thema:

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • BMW Bremsen ab R1300

    BMW Bremsen ab R1300: Hi, Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft. Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und...
  • BMW Bremsen ab R1300 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • BMW Bremsen ab R1300

    BMW Bremsen ab R1300: Hi, Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft. Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und...
  • Oben