Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Diskutiere Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da kann ich von meinen Erfahrungen mit meiner 2003er 1150 GS Adventure berichten. Bei 50.000km habe ich die Originalbeläge gegen Lucas/TRW SRQ...
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Die TRW Beläge haben den "Vorteil" das sie etwas bissiger sind. Das geht aber auf die Lebensdauer der Scheiben.
Am besten OEM und gescheit einbremsen :wink:
Da kann ich von meinen Erfahrungen mit meiner 2003er 1150 GS Adventure berichten. Bei 50.000km habe ich die Originalbeläge gegen Lucas/TRW SRQ ohne ABE getauscht. Die waren bissiger, besser dosierbar (wichtig bei der seltsamen BKV Bremse) und absolut hitzestabil und bei Nässe unempfindlich. Einfach top in jeder Hinsicht!

Eine mutmaßlich geringere Haltedauer von Belag und Scheibe war mir beim Wechsel bewusst.
Tja, bei 105.000km habe ich sie letztes Jahr verkauft, immer noch mit den SRQs bei ausreichend Belag drauf und mit Scheiben, die vollkommen ok waren. Kein Wechsel erforderlich.

Das Thema würde ICH also nicht heißer kochen als nötig. 😉
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
529
die TRW SRQ sind doch Carbonbeläge, die erst angebremst werden müssen und daher nicht zulässig im öffentl. STV, oder? Die hatte ich in der S1000RR auf der Rennstrecke!
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
die TRW SRQ sind doch Carbonbeläge, die erst angebremst werden müssen und daher nicht zulässig im öffentl. STV, oder? Die hatte ich in der S1000RR auf der Rennstrecke!
Nein, es waren Sinter Beläge. Genau, ohne ABE, das schrieb ich ja.
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
529
dann waren es die SCR-Beläge? Die sind brutal und killen die Serienbremsscheibe, daher hatte ich die weicheren SRQ-Beläge, waren auch deutlich günstiger!
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Auf der Packung stand SRQ... Ist aber 8 (oder so) Jahre her... Geht auch hier nicht um die 1150er. Wichtig ist mir, dass man auch den Verschleiß nicht überbewerten sollte. 😉

Allerdings hab ich die Original Beläge hinten erst bei 70.000 gewechselt, andere schaffen das mit der BKV Bremse alle 10.000 km. Keine Ahnung wie das geht. 🤷🏻‍♂️😁
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
das die hayes bremsen vorne wenn sie einmal nass geworden sind .... eigentlich nicht mehr bremsen!
Ja, ich musste an diesen Thread denken heute.
Ich war für 10 Minuten richtig in den Regen gekommen, dann tröpfelte es nur noch, die Straßen waren wieder trocken. In einer Ortsdurchfahrt war die Gegenspur zugeparkt, ein Fahrzeug überholte statt anzuhalten in unserer Spur. Das Auto vor mir bremste, keine Vollbremsung, aber auch kein Ausrollen.

Aus ca 45 km/h und mit ca 15 Metern Abstand war es mir nur unter größter Kraftanstrengung möglich, noch hinter dem bremsenden Auto zum Stehen zu kommen. Es war noch ein knapper Meter Luft als ich stand. Eigentlich ein Klacks, aber die GS rollte gemütlich auf das Auto zu, während ich am Hebel hing wie ein bekloppter.

Kein ABS Eingriff, einfach fast keine Bremswirkung und ich hab den Hebel fast abgebrochen so sehr hab ich dran gezogen. Was eine Scheiße, jetzt mal ganz ehrlich. Das hab ich vergleichbar noch bei keinem Fahrzeug so erlebt.

Im weiteren Verlauf der Fahrt kam die Bremse wieder zurück und war wieder so wie sie sein soll.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.539
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja. Das Wasser auf den Scheiben und den Belägen muss ja irgendwo hin. Und das braucht halt seine Zeit... 🤷‍♂️.
Ich weiß nicht, ob man das den Heyes Bremsen anlasten kann
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.567
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Naja. Das Wasser auf den Scheiben und den Belägen muss ja irgendwo hin. Und das braucht halt seine Zeit... 🤷‍♂️.
Ich weiß nicht, ob man das den Heyes Bremsen anlasten kann
Welches Wasser?
Wir haben doch hier die Schwerkraft plus Rotation und die Bremsscheiben sind senkrecht eingebaut. Also tropft/fließt das Wasser auf natürlichem Wege nach unten.
So was wie es Andreas erlebt hat ist einfach nicht tragbar.
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Versuch dir die Situation vorzustellen. Die Straßen waren wieder trocken, der Regenguss war einige Minuten vorbei, ich war bestimmt schon 5 km gefahren seit es aufgehört hatte zu regnen, zwischendurch immer mal wieder leichte Bremsmanöver aber nicht bis zum Stillstand.

Das ist absolut ausreichend Zeit, und selbst bei Nässe müssen die Bremsen besser funktionieren als so. Wie gesagt ich bin kein Anfänger und ich habe sehr viele Fahrzeuge in verschiedenen Situationen bewegt und das auch nicht erst seit gestern. Sowas habe ich noch nie erlebt!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.539
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Welches Wasser?
Wir haben doch hier die Schwerkraft plus Rotation und die Bremsscheiben sind senkrecht eingebaut. Also tropft/fließt das Wasser auf natürlichem Wege nach unten.
So was wie es Andreas erlebt hat ist einfach nicht tragbar.
In den Sinterbelägen bleibt das Wasser stehen. Sehr lange Zeit. Bei jeder Bremse. Und: Ein Wasserfilm bleibt auch auf der Scheibe. Nicht umsonst, programmieren viele Autohersteller ihre Bremse so, das sich bei Nässe die Beläge anlegen um Wasser zu verdrängen. Viele Fahrer (icl. mir) greifen den bremshebel nicht außen sondern in der Mitte. Dadurch verliert man lockere 30% Bremskraft. Beobachte ich bei mir laufend.....blöde Nachlässigkeit. Natürlich möchte man sowas nicht erleben. Scheint aber mehr die Ausnahme als die Regel zu sein......So oft hört man davon nicht. Und an einen technischen Fehler mag ich grade net glauben
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.567
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Sorry - Wasser kann an einer senkrecht stehenden Komponente nicht stehen bleiben. Wasser ist flüssig und tropft nach unten ab.
Wenn du mir den Beweis bringst, dass Wasser an einer senkrechten Wand stehen bleibst, dann gehe ich über den Baldeney See.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.539
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ungeachtet der Adäsion...schonmal Sinterbeläge genau angeschaut? (Viel Spaß beim baden :Augenzwinkern_2:)
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.526
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Das schlaue Buch hat recht.
Flüssigkeitsfilm auf Bremsscheiben ist durchaus ein physikalische Problem. Aber genau deshalb sind in den Bremsscheiben viele asymmetrische Bohrungen verteilt, die den Wasserfilm sofort brechen und abführen. Ein quasi Komplettversagen, wie hier beschrieben, wird so zu fast hundert Prozent verhindert. Bleibt eigentlich nur die fehlende Betriebs Temperatur, aber das ist auch ohne Wasser so.
Gruß Brauny
 
Ganzbaf

Ganzbaf

Dabei seit
08.03.2020
Beiträge
38
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS Adv
Ich habe auch die Hayes-Bremsen, allerdings sind die im April 2020 getauscht worden, denn die ersten waren undicht.
Ich bin schon viel im Regen gefahren und hatte bisher noch nie Probleme. Will ich auch nicht bekommen.
Philipp
 
G

Gast 61523

Gast
Hallo, genau das selbe Phänomen habe ich auch, bin vor kurzem von der 1200GS auf die 1250GS umgestiegen.
Bei der 1200er war die Bremsleistung eigentlich immer gleich. Bei der 1250 dachte ich das erste mal als ich bremste, mich haut es gleich über den Lenker, wenn Trocken haut die den Anker rein, da musste ich bei der 1200 schon etwas stärker am Hebel ziehen. Wird das ganze dann Nass erwartet man die Brachial Bremsung und es geht gar nix.
Vielleicht sind organische Beläge drauf ?
 
MERLIN 66

MERLIN 66

Dabei seit
16.10.2019
Beiträge
1.438
Ort
nrw
Modell
1250 GS ADVENTURE
Erst bremst das Ding hinten nicht und jetzt bremst es vorne nicht 😅😅
 
Thema:

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • BMW Bremsen ab R1300

    BMW Bremsen ab R1300: Hi, Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft. Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und...
  • BMW Bremsen ab R1300 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe

    Motorrad-Anhänger 100km/h Stoßdämpferfahrwerk + Bremse + Rampe: KEIN 0815 Anhänger! Es ist eine einmalige perfekte Sonderanfertigung mit langer Deichsel, Stoßdämpfer-Fahrwerk und Auflaufbremse und Zubehör...
  • Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?

    Bremse vorne muss der Schwammeinsatz sein ?: Hallo Leute, muss der gelbe Schwammeinsatz im vorderen Bremsbehälter bei einer R1200GS ADV K25 wirklich sein ? Oder ist er nur damit das...
  • Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50

    Ungewohnte Geräusche der Bremse BMW k50: Hallo zusammen, ich glaube bei meiner k50 ist irgendetwas nicht so wie es sein soll und da es sich um die Bremse handelt bin ich jetzt doch...
  • Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit

    Blasen im schauglas der Bremsflüssigkeit: Hallo in die Runde, Ich bin eigentlich Yamaha Fahrer und nur zu Besuch hier um meinem Vater mit seinem Bike zu helfen. Ich hoffe das ist okay...
  • BMW Bremsen ab R1300

    BMW Bremsen ab R1300: Hi, Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft. Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und...
  • Oben