Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Diskutiere Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Aber BMW hat schonmal leckende Bremssättel verbaut und dann das Problem mit der Luft, in der Hinterradbremse.
G

Gast 42492

Gast
Moin, bin am Wochenende auch bei starkem Regen gefahren die Bremse hat ohne Probleme funktioniert.

Es würde mich sehr stark wundern wenn BMW eine Bremse verbaut welche bei Regen nicht funktioniert.


moin
Aber BMW hat schonmal leckende Bremssättel verbaut und dann das Problem mit der Luft, in der Hinterradbremse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.907
Ort
Bayern
Modell
BMW
Mann, wird doch im neuen Modell 23 alles behoben sein, da komplette Neuentwicklung!
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Ich hatte meine Erfahrungen hier ja bereits ausgiebig geschildert. In meinem letzten Beitrag hatte ich auch angekündigt, dass ich vorzeitig auf TRW Beläge wechseln wollte. Das ist inzwischen passiert und ich konnte mir ein gutes Bild machen.

Bei der 10.000er Inspektion hatte ich der Werkstatt von meinen Problemen berichtet. Antwort war wie erwartet "kennen wir nicht, hören wir zum ersten Mal, bei Nässe muss man immer vorsichtig sein"... bla bla eben.

Ich hatte eine 2021er GS (gerade mal 900 km drauf) als Ersatzfahrzeug. Deren Bremse war insgesamt viel giftiger, kräftiger und ging trotz der gleichen Erstbereifung wie ich auch zuerst hatte nicht direkt ins ABS wie meine Bremse. Bei Nässe konnte ich sie nicht testen, aber das war gefühlt eine ganz andere Bremse. Da Scheiben und Sättel gleich waren, war es an der Zeit die Beläge zu tauschen. Ich musste etwas ändern.

Ich habe mich für die TRW SRT Beläge entschieden, also nicht den einfachen Ersatz (SV) für die Originalbeläge sondern die Beläge für sportlichen Einsatz auf Road und Track. Die Beläge haben eine ABE.
Ich bin damit jetzt gute 2.500 km gefahren, quer durch Deutschland, teils Hausstrecke in der Eifel, teils unbekannte Strecken in Bayern und durch den Schwarzwald und aus Frankreich zurück komplett auf nassen Straßen. Gewaschen hab ich das Mopped dazwischen auch.

Was ich danach sagen kann:
Jetzt ist alles OK. Die Beläge sind in jeder Hinsicht besser, die Bremse greift aggressiver, braucht weniger Handkraft, erzielt bei spontanen "Ups, hier muss ich abbiegen" Bremsungen mit einem Finger fast maximale Bremsleistung, sie bremst nass wie trocken zuverlässig und druckvoll und bleibt immer sauber und fein dosierbar.

Auch der Weg runter vom Waschplatz ist nicht mehr wie früher, dass man erst keine Bremswirkung hatte und nach intensivem Trockenbremsen über zig Meter irgendwann normale Bremswirkung eintritt. Man hat mit den TRW-Belägen beim ersten reinlangen gefühlt 1 Sek lang ca. 80 % Bremswirkung, die dann sofort zu normaler Bremsleistung anwächst und dann ist alles top. So stelle ich mir das vor, das ist ein himmelweiter Unterschied zu meiner (das sage ich bewusst, denn nicht jede GS bremst so, wie ich weiß) Bremse mit den originalen BMW Belägen.

Was jetzt genau der Grund für das schlechte Bremsverhalten meiner Originalbeläge war, kann ich nicht sagen. Meine Beläge habe ich aufbewahrt, möchte mir das mal im Vergleich mit einem Bekannten der in der Branche arbeitet ansehen. Vielleicht waren meine Beläge glasig, das kann durchaus passieren. Andere GS Bremsen sind jedenfalls besser im Originalzustand als meine das war. Ob das Verglasen auch ursächlich für das katrastrophale Verhalten bei Feuchtigkeit ist, kann ich nicht sagen.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.021
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Servus @GSTroll , da muss ich dir bzgl. deiner o.g. Aussage leider etwas widersprechen bzw.
kann ich bei meiner GS so nicht bestätigen.
Meine Bremse ist so eingestellt, dass diese schon nach sehr kurzem Hebelweg (mhh?? .. ca. 1 cm)
anfängt ordentlich zu bremsen und ich max. den halben Brems-Hebelweg nutzen kann.

P.S.:
Aussage Händler: das ist so in Ordnung und passt.
Weiteres ... habe auch nach 11TSkm mit der GS-Bremse (auch was Luft in Hinterbremse betrifft) keinerlei
Probleme. Finde hier bzgl. Bremserei keinerlei Nachteile gegenüber meiner früheren Motos wie KTM und Triumph.
Meine: BMW R1250GS HP, Bj. 2020
Jo.....ich habe an meinem Handbremshebel jetzt nach ca. 8000 km Gesamtfahrleistung relativ früh einen ganz klaren und einwandfrei definierten nicht schwammigen Druckpunkt. Ich glaube nicht das ich den Bremshebel bis zum Griff ziehen könnte.....! Die hintere Bremse ist auch ok, kann noch nicht mal sagen ob sich der Leerweg an dem Fußbremshebel jetzt merklich vergrößert hat. Die Bremsleistung ist im trocknen sowie im nassen ohne Beanstandung, muß aber einräumen das ich solche "Wassermassen" wie hier beschrieben auf der "Gass" noch nicht "erfahren" habe.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen das mein Bremssystem so funktioniert wie es sein soll.
Aher den Handbremshebel bis zum Griff ziehen.....hmm....
 
G

Gast 30990

Gast
Mal ne Frage, was sind das für neue Bremszangen? Sollte hier nicht wieder Brembo verbaut werden? 🤔
1641287570469.png
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
An was für einem Modell?
 
mapl99

mapl99

Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
209
Modell
R1200GS Triple Black 2011
Woher stammt das Foto?
 
G

Gast 30990

Gast
Das ist ein Symbolbild, da BMW unterschiedliche Bremssättel bei den diversen Modellen verbaut. Daher ist das Bild ohne Beschriftung bzw. der Bremssattel.
Aber es ist auf der Homepage für die aktuelle GS 1250. Da sollte es doch keine unterschiedlichen Bremssättel ab Werk geben, oder!? 🤔
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Nach Brembo und Hayes nun der 3. Versuch? Aber keine Sorge, alles wird gut. ;)

CU
Jonni
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.440
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...also wenn ich mir die Bilder so ansehe, könnte der Hersteller auch CGI sein ;)
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.769
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Aber es ist auf der Homepage für die aktuelle GS 1250. Da sollte es doch keine unterschiedlichen Bremssättel ab Werk geben, oder!? 🤔
'n Abend,

das könnte ein "Eh-da-Foto" sein. Vielleicht haben da die Werbefritzen einfach ein Bild für eine "ausländische" GS (Amerika?) genommen. Dafür spricht auch das Bild des Bordcomputers.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.440
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...das sind keine Photos - bitte mal z.B. dieses Bild genau anschauen - speziell Zündschloss und TFT.
Wem fällt was auf?

Screenshot 2022-01-04 at 17-35-19 R 1250 GS.png
 
Thema:

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?" - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Oben