Ich hatte meine Erfahrungen hier ja bereits ausgiebig geschildert. In meinem
letzten Beitrag hatte ich auch angekündigt, dass ich vorzeitig auf TRW Beläge wechseln wollte. Das ist inzwischen passiert und ich konnte mir ein gutes Bild machen.
Bei der 10.000er Inspektion hatte ich der Werkstatt von meinen Problemen berichtet. Antwort war wie erwartet "kennen wir nicht, hören wir zum ersten Mal, bei Nässe muss man immer vorsichtig sein"... bla bla eben.
Ich hatte eine 2021er GS (gerade mal 900 km drauf) als Ersatzfahrzeug. Deren Bremse war insgesamt viel giftiger, kräftiger und ging trotz der gleichen Erstbereifung wie ich auch zuerst hatte nicht direkt ins ABS wie meine Bremse. Bei Nässe konnte ich sie nicht testen, aber das war gefühlt eine ganz andere Bremse. Da Scheiben und Sättel gleich waren, war es an der Zeit die Beläge zu tauschen. Ich musste etwas ändern.
Ich habe mich für die TRW SRT Beläge entschieden, also nicht den einfachen Ersatz (SV) für die Originalbeläge sondern die Beläge für sportlichen Einsatz auf Road und Track. Die Beläge haben eine ABE.
Ich bin damit jetzt gute 2.500 km gefahren, quer durch Deutschland, teils Hausstrecke in der Eifel, teils unbekannte Strecken in Bayern und durch den Schwarzwald und aus Frankreich zurück komplett auf nassen Straßen. Gewaschen hab ich das Mopped dazwischen auch.
Was ich danach sagen kann:
Jetzt ist alles OK. Die Beläge sind in jeder Hinsicht besser, die Bremse greift aggressiver, braucht weniger Handkraft, erzielt bei spontanen "Ups, hier muss ich abbiegen" Bremsungen mit einem Finger fast maximale Bremsleistung, sie bremst nass wie trocken zuverlässig und druckvoll und bleibt immer sauber und fein dosierbar.
Auch der Weg runter vom Waschplatz ist nicht mehr wie früher, dass man erst keine Bremswirkung hatte und nach intensivem Trockenbremsen über zig Meter irgendwann normale Bremswirkung eintritt. Man hat mit den TRW-Belägen beim ersten reinlangen gefühlt 1 Sek lang ca. 80 % Bremswirkung, die dann sofort zu normaler Bremsleistung anwächst und dann ist alles top. So stelle ich mir das vor, das ist ein himmelweiter Unterschied zu meiner (das sage ich bewusst, denn nicht jede GS bremst so, wie ich weiß) Bremse mit den originalen BMW Belägen.
Was jetzt genau der Grund für das schlechte Bremsverhalten meiner Originalbeläge war, kann ich nicht sagen. Meine Beläge habe ich aufbewahrt, möchte mir das mal im Vergleich mit einem Bekannten der in der Branche arbeitet ansehen. Vielleicht waren meine Beläge glasig, das kann durchaus passieren. Andere GS Bremsen sind jedenfalls besser im Originalzustand als meine das war. Ob das Verglasen auch ursächlich für das katrastrophale Verhalten bei Feuchtigkeit ist, kann ich nicht sagen.