bremsen in der kurve

Diskutiere bremsen in der kurve im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Den Smilie habe ich auch gesehen und deshalb es auch als Sonntagsspaessle bei schlechtem Wetter eingestuft.....aber Du siehst ja was daraus...
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Hallo Peti,
mach einfach deine Äuglein auf, lies alles was da steht. Der ursprüngliche Smilie war natürlich von Anfang an da. (Bei mir wird nichts verändert).
Und jeder der richtig liest und ein ganz klein wenig Gefühl für Ironie entbehren kann, hätte es auch ohne Gelbsucht-Gesicht erkannt.
Wer es nicht erkennt dem bin ich aber auch nicht gram, es zeugt jedoch von gewisser Oberflächlichkeit.

Gruß Rolf
Den Smilie habe ich auch gesehen und deshalb es auch als Sonntagsspaessle bei schlechtem Wetter eingestuft.....aber Du siehst ja was daraus wird......es gibt wirklich Leute die glauben es ......und meinen wer anders faehrt, faehrt falsch.....
Diese Art von Belehrung ist so extrem deutsch.....findet man sonst nur noch bei einigen Ami Harley Fahrern, die noch nie was anderes in einem anderen Land gefahren haben......

Andreas
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.375
Modell
KTM 1090 Adenture R
...ohne Bremsen in Schraeglage waere ich laengst tot.....
Ich schließe mich an. Gerade erst im Trentino einem 40 Tonner begegnet, der mir in einer Kurve auf beiden Fahrbahnen entgegen kam (der konnte gar nicht anders). Mit 1 oder 2 Gänge runterschalten (super Idee) wäre ich von seinem Kühlergrill filetiert worden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
echt ? oh verd ... ich muss mein Moped verkaufen oder verschenken.

ach ja: unter kurvenfahren verstehe ich richtiges kurvenfahren und nicht im bogen dem straßenverlauf folgen ...
Kurve fängt bei 25-30° Schräglage an.
Alles darunter verträgt (fast) Bremsungen wie geradeaus.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich schließe mich an. Gerade erst im Trentino einem 40 Tonner begegnet, der mir in einer Kurve auf beiden Fahrbahnen entgegen kam (der konnte gar nicht anders). Mit 1 oder 2 Gänge runterschalten (super Idee) wäre ich von seinem Kühlergrill filetiert worden.
Mir machen einige Beträge hier auch Angst ...
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
141
Aaaalso, ist zwar schon etwas älter, aber hier


heißt es ab 5:40 in etwa: "Ein guter Fahrer fährt rund und flüssig um die Kurven, wenn in der Kurve gebremst werden muß, ist bereits beim Anfahren der Kurve etwas falsch gemacht worden. Das Benutzen der Bremsen macht die Fahrt nicht schneller, sondern nur teurer."

Teil 2 gibt es hier


Natürlich sollte man Notbremsungen in der Kurve bei wiederholten Trainings üben, keine Frage, sowie Bremsen in der Kurve überhaupt. Und auch geradeaus.

Wenn es nicht um Rundenzeiten geht, sondern um flüssiges Fahren auf der Landstraße, hat es vielleicht eher was mit elegantem Fahrstil zu tun, nicht ständig zwischen starkem Bremsen und starkem Beschleunigen zu wechseln, es sei denn, genau das macht einem Spaß.

Ich habe schon bei einem Kurventraining erlebt, daß der Instruktor zu uns gesagt hat "Und in den nächsten 20min will ich bei keinem von Euch das Bremslicht leuchten sehen." Hatte was damit zu tun, das richtige Gefühl für die Radien und Geschwindigkeiten zu bekommen. Ich habe sowohl bei Kurventrainings als auch am Alpenpass immer wieder beobachtet, daß es Leute gibt, bei denen kaum das Bremslicht leuchtet, obwohl es nicht kaputt ist und andere, die ständig am Gasgeben und Bremsen sind, aber kein Stück schneller, als die ohne Bremslichtleuchten. Ich denke dann immer, der, der bei gleichem Tempo ohne Bremse auskommt, hat's einfach besser drauf (und wäre, wenn er auch bremsen müßte, ein ganzes Stück schneller).

Im Renntempo auf der Rennstrecke sieht das sicher anders aus. Und natürlich sollte man immer und überall bremsen können.

Meine LCGS hat sich mit Pirelli ST2 beim Bremsen in der Kurve weniger aufgestellt, als meine R1200RS auf PilotRoad4. Noch weniger stellt sich die K1300S mit Roadtec z8 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Wenn es nicht um Rundenzeiten geht, sondern um flüssiges Fahren auf der Landstraße, hat es vielleicht eher was mit elegantem Fahrstil zu tun, nicht ständig zwischen starkem Bremsen und starkem Beschleunigen zu wechseln, es sei denn, genau das macht einem Spaß.

... Ich denke dann immer, der, der bei gleichem Tempo ohne Bremse auskommt, hat's einfach besser drauf (und wäre, wenn er auch bremsen müßte, ein ganzes Stück schneller).

... Und natürlich sollte man immer und überall bremsen können.
...
D'accord
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Superburschi.....

wuerde jemanden wie Dich gern mal 3000 km durch Suedostasien mitnehmen.....
Danach dann das Thema nochmal diskutieren.....

Heilige Schei.... ich hatte schon alles in oder hinter Kurven: Viecher, Muell, Sand, Loecher so gross wie ein Fiat 500 und jede Menge Leute mit und ohne Fahrzeuge....ohne Bremsen in Schraeglage waere ich laengst tot.....

Aber klar, manche Leute wissen was kommt.....Gratulation.

Andreas

Motorradfahren in Sued Ost Asien - Meine Website

Ich werde niemals in Süd-Ost-Asien fahren. Mach Dir mal keine unnötigen Sorgen.
Und ansonsten bremse ich halt in der Kurve, wenn es nötig sein sollte. Ist aber extrem selten nötig.

Ich finde, wir müssen in dieser Diskussion differenzieren:
- Bremsen in die Kurve hinein (Immer wenns pressiert, selten im Flüssigmodus)
- Bremsen in der Kurve, nach Umlage das Gasgriffs von Schiebebetrieb auf Vortrieb (selten, nur bei Notfall oder völlig verschätzt)

Das 1,2 Gänge runterschalten ist natürlich VOR dem Einlenkpunkt, ihr Spassvögel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Irgendwie fahrt ihr andere GS als meine Ex-Lufti (Adv). Ich habe das Aufstellen bei Wechselkurven immer provoziert. Es hat einfach Spaß gemacht. Mit der KTM klappt das nicht mehr. Die bleibt einfach unten. Auf der GS waren immer Conti Trail Attack und bei der KTM ist der Pirelli Skorpion Trail 2 montiert.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Ich werde niemals in Süd-Ost-Asien fahren. Mach Dir mal keine unnötigen Sorgen.
Und ansonsten bremse ich halt in der Kurve, wenn es nötig sein sollte. Ist aber extrem selten nötig.

Ich finde, wir müssen in dieser Diskussion differenzieren:
- Bremsen in die Kurve hinein (Immer wenns pressiert, selten im Flüssigmodus)
- Bremsen in der Kurve, nach Umlage das Gasgriffs von Schiebebetrieb auf Vortrieb (selten, nur bei Notfall oder völlig verschätzt)

Das 1,2 Gänge runterschalten ist natürlich VOR dem Einlenkpunkt, ihr Spassvögel.
Jetzt kommen wir weiter.....beim Gas aufziehen brauchte ich auch so gut wie nie meine Bremse..... aber das reinbremsen ist-bei mir zumindest-der Standard....und je nach Situation ist das mehr oder weniger.....und da ist der PST2 ne sichere Bank ....der MPR2 auf der Lufti ADV war sogar noch besser dafuer.....
Ich drueck sie im Schiebemodus auf der Vorderradbremse in die ersten 30% Kurve....oeffne die Bremse...rolle etwas und gehe dann ans Gas ab Scheitelpunkt und ziehe danach den Griff rechts gleichmaessig auf wenn keine Ueberraschung auf mich wartet....das ist mein runder (immer wiederkehrender) Fahrstil....
Fluessigmodus ist sicher immer der jeweiligen StVO und deren Umsetzung geschuldet.... bin schon seit 2009 nicht mehr in D Motorrad gefahren aber die Hatz auf Temposuender kann dort sehr nervig sein....

Der Wechsel von negativer und positiver Beschleunigung ist der Grund Motorrad zufahren ....fuer mich zumindest.

Gerade am letzten Samstag habe ich auf den 80 km Ausfallstrasse Rama 2 aus Bangkok heraus einen jungen Burschen auf ner 1190 KTM getroffen....heiliges Blechle in den 80 km haben wir mehr verschlissen als manch einer auf 3000 km Tour....unvernuenftig aber fun!

Und das wichtigste: ABS und ASR funktionierten tadellos.....

Andreas
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Irgendwie fahrt ihr andere GS als meine Ex-Lufti (Adv). Ich habe das Aufstellen bei Wechselkurven immer provoziert. Es hat einfach Spaß gemacht. Mit der KTM klappt das nicht mehr. Die bleibt einfach unten. Auf der GS waren immer Conti Trail Attack und bei der KTM ist der Pirelli Skorpion Trail 2 montiert.
Auch die Q zuckt nicht mit PST2.... mit dem original Anakee 3 sah es aber anders aus....die ersten 8000 km war ich auch erschrocken.....es ist der Reifen und weniger das Bike....

Andreas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Früher(TM), in den Zeiten ohne nennenswertes Fahrwerk und Bremse, dafür mit Holzreifen, war ja die Grundregel, dass die ganze Bremse- und Schalterei am Einlenkpunkt erledigt sein sollte.

Heute mit teilintegraler Bremse kann man brutalst über den Einlenkpunkt hinaus in die Kurve reinbremsen, ohne dass Fahrwerk, Bremse oder Reifen zucken. Wenn man das möchte.

Wirkt auch nicht sehr flüssig, ist aber dann halt schnell.
 
G

Gast 35536

Gast
Ich glaub ich verkauf meine GS wieder,bzw fahre überhaupt kein Motorrad mehr...wenn ich das alles so lese wie manche fahren"können"
frage ich mich wie ich die letzten 36 Jahre überhaupt auf zwei Rädern vorwärts gekommen bin...
:Tofunny:
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Ich glaub ich verkauf meine GS wieder,bzw fahre überhaupt kein Motorrad mehr...wenn ich das alles so lese wie manche fahren"können"
frage ich mich wie ich die letzten 36 Jahre überhaupt auf zwei Rädern vorwärts gekommen bin...
:Tofunny:
Da ist ein Fehler im Hilfsverb.....Wollen muss das heissen..... Koennen, koennen das viele aber es wolle es nicht alle.... somit gilt jeder wie er es gut findet und das jeweilige Gesetz es ihm erlaubt.....die Vorstellung ohne Bullen Motorrad zu fahren faellt heute vielen Deutschen schwer....wenn ich hier mit 120 oder 130 auf ner Landstrasse angepfluegt komme und Thai oder Malay Polizei vor mir ist gehen die auf Seite damit ich vorbei komme.....ein voellig anderes Konzept von Big Biking gilt hier....somit ist auch das Verstaendnis der Autofahrer fuer grosse Motorraeder ein anderes....man weiss, dass ich immer schneller bin und Speed counts.....das kann man nicht mit deutscher Oberlehrermentalitaet vergleichen..... auf der B477 fahre ich auch anders.....muss ich anders fahren oder ich fahre Rheinbahn.....

Andreas
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.799
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Heute mit teilintegraler Bremse kann man brutalst über den Einlenkpunkt hinaus in die Kurve reinbremsen
interessant......:rolleyes:ich habe in meinen über 10 jahren als kurventrainer höchsten eine handvoll motorradfahrer kennengelernt die auf anhieb mit einem einlenkpunkt oder scheitelpunkt direkt was anfangen bzw. diesen auch korrekt umsetzten konnten. die waren "könner" sind anscheinend nur in foren unterwegs:o

um nochmal auf das bremsen in kurven zurück zu kommen, in schräglage bremsen richtet sich jedes motorrad auf das eine mehr das andere weniger, nur wird hier der routinierte fahrer dies durch mehr schräglage o. leichtes gegendrücken am kurveninneren lenkerende wieder ausgleichen, und wer meint in schräglage die fußbremse betätigen zu müssen hat leider von kurvenfahren keine ahnung :(
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
interessant......:rolleyes:ich habe in meinen über 10 jahren als kurventrainer höchsten eine handvoll motorradfahrer kennengelernt die auf anhieb mit einem einlenkpunkt oder scheitelpunkt direkt was anfangen bzw. diesen auch korrekt umsetzten konnten. die waren "könner" sind anscheinend nur in foren unterwegs:o

um nochmal auf das bremsen in kurven zurück zu kommen, in schräglage bremsen richtet sich jedes motorrad auf das eine mehr das andere weniger, nur wird hier der routinierte fahrer dies durch mehr schräglage o. leichtes gegendrücken am kurveninneren lenkerende wieder ausgleichen, und wer meint in schräglage die fußbremse betätigen zu müssen hat leider von kurvenfahren keine ahnung :(
Ein Fachmann.....supi.... keiner hier sprach von der Fussbremse...warum auch bei der GS..... auf der Fussbremse bin ich nur offroad und mit allen electronischen Helferlein auf "aus" .... faehrst du GS? rein in die Kurve.... am Handhebel zumachen....und dann wieder auf mit dem digitalem Gasgriff.....ist anders als vor 30 Jahren auf ner Honda.....

Als normal gebildetem Menschen ist einem irgendwie ohne Trainer klar wo der Einlenkpunkt liegt....und wo wo die Kurve ihren Scheitelpunkt hat....da ist doch nicht ein Abitur mit Physikstudium noetig....

Andreas
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Wobei ich das technische Studium auch noch habe.....mit Abschluss ;-)
Andreas
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.246
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
kann ja jeder behaupten...
 
Thema:

bremsen in der kurve

bremsen in der kurve - Ähnliche Themen

  • Vollintegral richtig bremsen!?

    Vollintegral richtig bremsen!?: Hallo zusammen, nach nun etwa 2000km mit meiner ersten BMW und daher ABS, stelle ich mir die Frage, ob ich es richtig bediene. Macht es einen...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen? - Ähnliche Themen

  • Vollintegral richtig bremsen!?

    Vollintegral richtig bremsen!?: Hallo zusammen, nach nun etwa 2000km mit meiner ersten BMW und daher ABS, stelle ich mir die Frage, ob ich es richtig bediene. Macht es einen...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Oben