bremsen in der kurve

Diskutiere bremsen in der kurve im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ohje...der Oberschullehrer,ich bin dann mal weg...:o
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Ein bisschen Bildung war noch nie von Nachteil......Andreas
Bremsen macht aber auch Spass......
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
617
Ort
Bangkok
Modell
R1200GS (2015) R1200R (2017)
Ohje...der Oberschullehrer,ich bin dann mal weg...:o
Das Problem ist, das zuviele Menschen mitreden wolllen.....wenn deine Gedanken die Allgemeinheit bereichern, spreche sie aus...wenn Du nix zu sagen hast .....schweige......
 
G

Gast 35536

Gast
Ein bisschen Bildung war noch nie von Nachteil......Andreas
.
schon klar,aber diese Selbstdarstellung passt im Thema bremsen aber eben nicht so....womit wir wieder beim Thema wären: bremsen in der Kurve.
andernfalls kann man auch gerne einen neuen Thread erstellen zum Thema: Bildungsstand der GS Fahrer
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.907
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Jetzt fehlen noch ein paar Zitate:

"If you can control it, you're not fast enough."
Mario Andretti

"Du sollst Gas geben oder bremsen! Niemals sollst Du rollen!"
unbekannt

"In den Kurven schnell können sie alle. Was Du brauchst, ist Leistung auf der Geraden."
H.G. Anscheidt
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.375
Modell
KTM 1090 Adenture R
um nochmal auf das bremsen in kurven zurück zu kommen, in schräglage bremsen richtet sich jedes motorrad auf das eine mehr das andere weniger, nur wird hier der routinierte fahrer dies durch mehr schräglage o. leichtes gegendrücken am kurveninneren lenkerende wieder ausgleichen, und wer meint in schräglage die fußbremse betätigen zu müssen hat leider von kurvenfahren keine ahnung :(
Das ist ja auch völlig unstrittig. Es ging hier um die Aussagen, dass man in Kurven höchstens mit Kurven-ABS bremsen könne und es auch nie nötig ist.
Mir ist vollkommen schleierhaft, wie man auf solche Ideen kommen kann. Wirklich in JEDEM Anfänger-Training wird der Kamm'sche Kreis erklärt. Damit wird zumindest theoretisch erklärt, wie viel man in Kurven bremsen kann. Aber dass man das nicht könnte, habe ich vorher noch nie gehört.

Wenn ich dann noch höre, dass man schon am Anfang der Kurve etwas falsch gemacht hat, wenn man in der Kurve bremsen muss, fällt mir nichts mehr ein. Das gleiche Argument müsste demnach auch auf einer Geraden gelten. Konsequenterweise dürfte man da dann auch nicht bremsen. Auf einer ebenen komplett einsehbaren Strecke ohne Verkehr und andere Störungen kann man das durchziehen...
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.103
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
..... Wirklich in JEDEM Anfänger-Training wird der Kamm'sche Kreis erklärt. Damit wird zumindest theoretisch erklärt, wie viel man in Kurven bremsen kann. ...
ja in jedem ANFÄNGERTRAINING - aber wenn man von Haus aus schon Profi war :confused:
Adelt der Besitzt einer GS nicht automatisch zum Profi ?:confused::cool::cool:
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
287
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Fahrt halt mal ne R75/5 mit Kurzschwinge, dann lernt ihr was über Fahrphysik und bremsen in der Kurve, und nein da hat kein elektronisches Fahrwerk mit gedacht. Das haben wir damals selbst übernommen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.392
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das Thema habe ich anders verstanden:
Es geht um die Aufstellneigung beim Bremsen in Schäglage.
Nicht ob man da bremst wer das warum macht wer nicht oder so.. die ersten 10 Beiträge waren dazu geeignet, Lösungen aufzuzeigen.
Der Kammsche Kreis dürfte einigen bekannt sein.
Da ist gut erklärt, ( Bernt Spiegel ) dass beim Bremsen in die Kurve rein mit zunehmender Seitenkraft (also Schräglage) die Bremskraft um den Wert veringert werden muss, um die die Seitenkraft zunimmt.
Also sagen wir 90 % Gesamtkraft 90 % bremsen geradeaus.
30 % Schräglagenkraftzunahme bleiben da noch 60 % Reserve für die Bremskraft,
dann weiter abwinkeln 80 % Seitenkraft sehr schräg, sehr schnell , dann bleiben noch 10 % übrig.
Dann Rollphase mit 90 % oder mehr maximaler Reifenklebausnutzung ohne Bremse, Kurvenscheitel ...weiterrollen..
dann mit zunemmend weniger Schräglage zun zunehmend mehr Gas
und raus..
Andere Reifen drauf, wenn es den in der LC Größe gibt auch den 01 ser mal probieren
Gruß Klaus
Man hat nur 100 % also kann jeder, der die maximal mögliche Seitenkraft nicht ausnutzt noch dazubremsen, etwas Speed rausnehmen und doch noch rumkommen um die verschätzte Kurve.
Ob der Reifen da mehr oder weniger aufstellt, ist eine 2. Sache, ZT auch Gewöhnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.810
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ab 03-2018 kommt dann im Display die Kamm'sche-Kreis-Anzeige, damit jeder sieht, wieviel Bremse er noch in der Kurve reinhauen kann.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.658
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Fahrt halt mal ne R75/5 mit Kurzschwinge, dann lernt ihr was über Fahrphysik und bremsen in der Kurve, und nein da hat kein elektronisches Fahrwerk mit gedacht. Das haben wir damals selbst übernommen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Naja ... die Physik ist dieselbe, egal wie alt das Mopped ist.
Was man mit der ollen Q lernt, ist die Eigendynamik eines Fahrwerks inkl Aufstellmoment des Kardanantriebs (und dessen Zusammenfalls beim Gaswegnehmen ...)

Aber früher war ja selbst die Zukunft besser ...
 
G

Gast 32829

Gast
Jetzt fehlen noch ein paar Zitate:
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam

Wer später bremst ist länger schnell - wer nie bremst war gar nie schnell.

Mit 4 Rädern bewege ich nur meinen Körper, auf 2 Rädern meine Seele.

Josef
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.863
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ja, Landstrassen haben wir nicht. :)
 
M

monk0103

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
737
Modell
K50 Triple Black 1/2017, KTM 690 Enduro R 2022
sondern um flüssiges Fahren auf der Landstraße, hat es vielleicht eher was mit elegantem Fahrstil zu tun, nicht ständig zwischen starkem Bremsen und starkem Beschleunigen zu wechseln, es sei denn, genau das macht einem Spaß.
Vielleicht solltest auf Cabrio umsteigen, warum sonst fährt man Motorrad, als die Fahrynamik eines Motorrades zu erleben und die besteht nun einmal aus beschleunigen, bremsen und umlegen in Schräglage
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.103
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Vielleicht solltest auf Cabrio umsteigen, warum sonst fährt man Motorrad, als die Fahrynamik eines Motorrades zu erleben und die besteht nun einmal aus beschleunigen, bremsen und umlegen in Schräglage
es gibt aber auch welche, die sind mit einem unhecktischen und gleichmässigen "Kurvenswingen" zufrieden bzw. ist deren trachten (z.B. meines) und ICH finde es schön, ohne hektisches Gasgeben und dann wieder bremsen schnell zu sein -
vor allem, wenn man trotzdem ähnlich schnell ist als die Hektiker :cool:

"Jeder Jeck ist anders"
 
Thema:

bremsen in der kurve

bremsen in der kurve - Ähnliche Themen

  • Vollintegral richtig bremsen!?

    Vollintegral richtig bremsen!?: Hallo zusammen, nach nun etwa 2000km mit meiner ersten BMW und daher ABS, stelle ich mir die Frage, ob ich es richtig bediene. Macht es einen...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen? - Ähnliche Themen

  • Vollintegral richtig bremsen!?

    Vollintegral richtig bremsen!?: Hallo zusammen, nach nun etwa 2000km mit meiner ersten BMW und daher ABS, stelle ich mir die Frage, ob ich es richtig bediene. Macht es einen...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Oben