KaTeeM is a schee...
- Dabei seit
- 23.07.2008
- Beiträge
- 5.364
- Modell
- Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Danke für die Auflistung, jedoch ist doch gerade die Dokumentennummer diejenige, welche oftmals im Ausland nachgefragt/abgeschrieben/kopiert wird. Was mit dem Perso in DE gemacht werden darf, interessiert den sardischen Campingplatzvetreiber vermutlich genau gar nichts. Und wenn man auf sein "Recht" besteht, steht man u.U. halt wieder vor dem Campingplatz.Der neue Perso der BRD darf grundsätzlich nur in drei genau geregelten Ausnahmen kopiert werden:
Falls in anderen Fällen freiwillig einer Kopie zugestimmt wird müssen die Dokumentennr. unkenntlich gemacht werden, die Kopie darf nur in schwarz.weiß erfolgen und sie muss eindeutig als solche gekennzeichnet sein.
- § 8 Absatz 2 Satz 2 des Geldwäschegesetzes (einschließlich der Dokumentennummer)
- § 172 Absatz 2 des Telekommunikationsgesetzes (TKG)
- § 64 Absatz 1 Nummer 2 der Fahrerlaubnisverordnung
Aus deutscher Sicht? Oder generell in anderen Ländern? Was ich zumindest bis auf Beweise durch die jeweiligen Gesetzestexte mal anzweifeln würde.Das gilt auch außerhalb der BRD.
ich bin ja auch ein großer Freund des Datenschutzes, aber irgendwann muss man auch mal "fünfe gerade sein lassen". Mir geht es ähnlich wie GSreibling und ich gebe meinen Ausweis immer ab, fordere den innerhalb Europas nach 30 Minuten aber auch wieder zurück, wenn es nicht sowieso vom Gastgeber aus schon passiert, wie eigentlich fasst immer. Hatte da bisher keine Probleme.
Zuletzt bearbeitet:


Dann lief uns der Hotelier hinter her... Ich denke es könnte hilfreich sein, ggfs. einfach den Personalausweis statt des Reisepasses zu hinterlegen. Dann haben sie ein weniger relvantes Dokument in der Hand. Ich finde das Gefühl den Pass abzugeben in manchen Ländern schon schräg...
Wenn das im Ausland auch so praktiziert wird, muss man sich nicht wundern, dass der Deutsche an sich als ein bisschen verschroben wahr genommen wird.
