ChatGPT - die KI ist da

Diskutiere ChatGPT - die KI ist da im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Fehlt mir Passo Campolongo, Wikipedia sagt 1875m. Passo di Falzarego, 2109m Ich suche jetzt nicht mehr weiter.:wink: Alfred
A

Aplerbecker

Dabei seit
10.07.2022
Beiträge
10
Ort
Dortmund
Modell
R 1250 GS
jetzt aber
Entschuldigung für das Missverständnis. Hier sind die 15 höchsten Alpenpässe in Italien, sortiert nach Höhe:
  1. Colle dell'Agnello - 2.744 Meter
  2. Passo dello Stelvio - 2.758 Meter
  3. Colle del Nivolet - 2.641 Meter
  4. Passo del Gavia - 2.652 Meter
  5. Colle del Gran San Bernardo - 2.473 Meter
  6. Passo Pordoi - 2.239 Meter
  7. Passo di Giau - 2.236 Meter
  8. Passo di Fedaia - 2.057 Meter
  9. Passo Gardena - 2.121 Meter
  10. Colle del Piccolo San Bernardo - 2.188 Meter
  11. Passo San Pellegrino - 1.918 Meter
  12. Passo San Marco - 1.994 Meter
  13. Passo del Tonale - 1.884 Meter
  14. Passo del Mortirolo - 1.852 Meter
  15. Passo Giau - 2.236 Meter (zweites Mal in der Liste, daher überflüssig)
schon besser;)
Fehlt mir Passo Campolongo, Wikipedia sagt 1875m.
Passo di Falzarego, 2109m

Ich suche jetzt nicht mehr weiter.:wink:

Alfred
 
Super-Moto

Super-Moto

Dabei seit
26.02.2024
Beiträge
213
Ort
Köln
Ich habe mich mal ein wenig mit ChatGPT, Text2Speech und Text2Image beschäftigt.
Und ich muß sagen das eröffnet einem ganz neue Möglichkeiten die es so vorher nicht gab.
Insbesondere ChatGPT bietet plötzlich Informationen für die ich sonst wochenlang hätte recherchieren müssen.
Von der Reisempfehlung über das erstellen eines Quelltextes für eine lineare Gleichung in denen der Schnittpunkt zweier geraden in der Programmiersprache Phyton erstellt wird, bis hin zu Fragen die die existenz des Universums diskutieren, ist ChatGPT überall einsetzbar.

Ich habe da bereits ein Video drüber gedreht, aber die Veröffentlichung spare ich mir hier jetzt mal damit es nicht wieder zu Unstimmigkeiten kommt.
Also, was haltet ihr von KI ? und setzt ihr diese schon irgendwo ein ?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.569
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich habe vor ein paar Monaten mal einen Test gemacht:

Ich habe eine KI gefragt: "Wie ist es US-Präsident Donald Trump während seiner Präsidentschaft 2016 bis 2020 gelungen, das US-Haushaltsdefizit entscheidend zu senken?" Fünf Sekunden später hatte ich einen wohlformulierten Text, der mir erklärte, wie Trump das geschafft hat.

Dann habe ich die KI gefragt: "Warum ist es US-Präsident Donald Trump nicht gelungen, während seiner Präsidentschaft 2016 bis 2020 das US-Haushaltsdefizit entscheidend zu senken?" Und wieder hatte ich nach fünf Sekunden einen pieksauberen Text, der mir genau die Gründe für Trumps Scheitern erklärte.

Es ist klar, dass eine der beiden Antworten Unsinn sein muss. Nur kann jemand, der sich mit US-Politik nicht auskennt, nicht erkennen, welche der beiden das ist.

Bei den Anwendungsbeispielen, die ich bei KI-generierten Texten und Bildern bislang gesehen habe, lief das auf eine verblüffend echt wirkende Wirklichkeitssimulation raus. Aber es ist eben nicht die Wirklichkeit, und oft ist es etwas ganz anderes.

KI ist ja im Grunde dasselbe wie "Machine Learning": Ein Algorithmus spielt so lange Möglichkeiten durch, bis das Ergebnis passt. Was mir Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass die technische Entwicklung neuer KI-Anwendungen viel schneller läuft, als die Gesellschaft braucht, um ethische Standards für den Umgang mit KI zu etablieren. Beispiel: Seit einiger Zeit ist es technisch möglich, eine bestimmte menschliche Stimme vom Computer täuschend echt nachzuahmen. Das Ergebnis: Man kann Video-Statements von Prominenten fälschen. Während die Welt sich noch überlegt, wie sie mit dem Schaden umgeht, den eine gefälschte Video-Ansprache Joe Bidens auf Facebook anrichten kann, ist die Entwicklung schon weiter. Benötigte man früher sehr viele Originalaufnahmen, um eine Computerstimme zu trainieren, reichen neuerdings ein, zwei Sätze. Wir kriegen ja jetzt schon den Schaden nicht geregelt, den Kriminelle mit dem "Enkeltrick" anrichten. Stell dir vor, die schicken ihren Opfern in Zukunft Videos, in denen ihre Enkel genau so real aussehen, wie sie sich anhören...
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.060
Modell
F700GS 2015
Ein Faktencheck ist bei den KIs nicht eingebaut. Und ja jeder, der eine Tastatur bedienen kann, kann alternative Fakten quasi in Nullzeit generieren.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.700
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich beschäftige mich (noch) nicht wirklich eingehend mit KI, aber ein Gedanke lässt mich dabei nicht los:
Eine KI versteht nicht, sie wiederholt und interpretiert nur, was sie "irgendwo gelesen" hat, was sie sich antrainiert hat. Natürlich kann sie 100000 Bücher in Nullkommanichts lesen und die daraus gezogenen Schlüsse werden sehr wahrscheinlich nahe an der Wahrheit sein. Sie erspart mir also das Lesen dieser 100000 Bücher.
Nur: Was ist eigentlich, wenn das Trainingsmaterial der KI bewusst verfälscht wurde, ihr "Wissen" also in absichtlich eine falsche Richtung gelenkt wurde und wird? Nur ein bisschen?
Klar, nur ein Gedanke. Aber nicht 100% unmöglich.. Und mit den technischen Möglichkeiten, die "interessierten Kreisen" zur Verfügung stehen, auch nicht vollkommen unwahrscheinlich.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.005
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich sags mal so....
Guten Morgen, die KI ist schon lange unter uns und sie wächst in einem Tempo das man sich kaum vorstellen kann.
Für die älteren unter uns wird es wenig nutzen haben, da viele noch an den alten Werten hängen, aber die Jugend wächst damit auf und für die wird das zur Normalität.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
725
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich nutze diverse KI Lösungen quasi beruflich (bin aber kein Experte). Man sollte klar unterscheiden zwischen dem Hype, den die Medien (einmal mehr) transportieren, und der wirtschaftlichen Realität:

Hier ein paar Punkte aus meiner persönlichen Erfahrung:
  • KI ist da und wird bleiben. Es betrifft nicht jeden, aber sehr viele Berufe. Wer es ignoriert, wird irgendwann abgehängt. Von vielen Experten wird es eher mit der industriellen Revolution im 19 Jahrhundert verglichen als mit der Einführung des Internet - d.h. der Impakt dürfte noch wesentlich grösser sein.
  • mit KI verdienen heute nur wenige wirklich Geld - aktuell werden Milliarden investiert und Millionen verdient. Mit Ausnahme der Hardware-Hersteller (Nvidia & Co) ist das Geschäft für Microsoft, Google etc. defizitär. ABER: auch wenn in Zukunft nicht alle erfolgreich sein werden - es werden sich mehrere durchsetzen (wenn ich wüsste welche, würde ich heute deren Aktien kaufen und aufhören zu arbeiten :rolleyes: )
  • die häufigste Anwendung heute sind nicht Frage/Antworten wie oben beschrieben, sondern Automatisierungen in Industriebetrieben und im Backoffice. Das ist heute bereits bei vielen Firmen Standard und funktioniert i.d.R. gut. Wenn Daten und Informationen früher mit viel Aufwand manuell zusammengestellt wurden, passiert das heute vollautomatisiert und zuverlässiger als bei menschlicher Arbeit. Dies ist aber nicht so sexy, dass die Medien darüber schreiben würden.
  • die Frage/Antworten mit ChatGPT wie oben beschrieben basieren i.d.R. auf Datenbeständen von 2021 und früher. Nur mit Add-ons und Abos können aktuellere Daten genutzt werden. Die heutige KI sehe ich als sinnvolle Unterstütung (z.B. kann sie eine gute Zusammenfassung eines komplexen Textes erstellen oder Fakten zu klar eingegrenzten Fragen zusammenstellen: die Prüfung auf Korrektheit und Verifizierung der Quellen bleibt Aufgabe des menschlichen Benutzers.
  • viele "Anfänger" machen den Fehler, dass sie bei ChatGPT die Fragen stellen, wie wenn sie mit einem Menschen sprechen würden. Das führt zu ungenauen Ergebnissen. Es empfiehlt sich daher, die Prompts nach einem Muster aufzubauen:
1) Kontext setzen (statt "Wie laufe ich einen Marathon" besser "Ich bin ein Anfänger und möchte meine Fitness verbessern, Dazu plane ich ein Training für ein Marathon"
2) Sag der AI, dass sie sich in eine Rolle versetzen soll (bei Trump oben z.B. in den Präsidenten der Nationalbank)
3) Nachfragen und nicht mit der ersten Frage zufrieden geben, z.B. "Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung" o.ä.
Es gibt zahlreiche Anleitungen und Kurse, wie man Prompts optimieren kann.

Es wird wohl noch eine Weile dauern, aber die KI wird von Monat zu Monat besser - und das wird noch so weitergehen. Wir müssen lernen, damit sinnvoll umzugehen.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.060
Modell
F700GS 2015
Nvidia da sagste was. Die haben es geschafft zur wertvollsten Firma zu werden. Hätte ich vor ein paar Jahren geahnt, dass man mit Hardware die für Graphikkarten entwickelt wurde jetzt solche Kohle verdient, wäre ich ein reicher Mann.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.420
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Ein, aus meiner Sicht, interessanter Artikel:
Schlaue KI – schrumpfendes Hirn

Da ich von Herzen faul bin, befürchte ich auch eine nachlassende geistige Leistungsfähigkeit.

Bezugnehmend auf den Artikel kann ich für mich bestätigen, dass ich früher, als ich noch mit der Karte auf dem Tankrucksack gefahren bin, hinterher besser wusste, wo ich war. Heute weiß ich es auch noch, aber nicht mehr so genau.

Ebenso merke ich, dass ich mein Wissen an Google, Wikipedia, KI & Co. "auslagere", also ebenso, wie es im Artikel steht.

Verdammt, also nicht nur ab dem 01.01.2026 mehr Sport machen, sondern auch wieder mehr selber denken und sich Sachen merken.

PS: Selbsttest! Wer meint noch genauso viele Telefonnummern auswendig zu kennen, wie früher, als die Tastatur auf dem Telefon noch rund war und aus Löchern bestand?
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
186
Nvidia da sagste was. Die haben es geschafft zur wertvollsten Firma zu werden. Hätte ich vor ein paar Jahren geahnt, dass man mit Hardware die für Graphikkarten entwickelt wurde jetzt solche Kohle verdient, wäre ich ein reicher Mann.
Das ging ja schon vor 5 Jahren mit dem Cryptomining Hype damals los und ging dann nahtlos in den bis heute anhaltenden KI Hype über.
Grafikkarten: Nvidia verschätzt sich bei Crypto-Mining-Umsatz - Golem.de

Damals gab es die Aktie für (um Split bereinigte) 5€. Seither geht es nur aufwärts und die Aktie hat sich ver-20-facht. Leider habe ich damals nur eine mittlere 4-stellige Summe investiert aber naja, für eine GS und einen 3er Kombi würds heute reichen bzw. später 1-2 Jahre früher in Rente - und das Finanzamt würde sich auch sehr freuen bei Verkauf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MaxD

MaxD

Dabei seit
22.01.2024
Beiträge
48
Ort
R
Modell
KTM 1290 SAS
Man kann sich jedoch nie darauf verlassen, ob die KI-Antworten richtig sind.
Beispiel:
Auf meine Frage:
Wie oft muß die Kette bei einer BMW R1250 GS geölt werden?

antwortet die KI (Microsoft Edge):
Die Kette deiner BMW R 1250 GS benötigt regelmäßige Wartung, um reibungslos zu funktionieren. Hier sind einige wichtige Informationen zur Pflege der Kette:

  1. Ölen der Kette:
    • Die Kette sollte in regelmäßigen Abständen geölt werden, um Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
    • Empfehlung: Alle 500 bis 800 Kilometer oder nach Bedarf, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen oder nach längeren Fahrten.
  2. Schmiermittel:
    • Verwende ein hochwertiges Kettenschmiermittel, das speziell für Motorräder entwickelt wurde.
    • Tipp: Sprühschmiermittel sind praktisch und einfach anzuwenden.
  3. Vorgehensweise beim Ölen:
    • Stelle das Motorrad auf den Hauptständer oder benutze einen Montageständer, um das Hinterrad anzuheben.
    • Drehe das Hinterrad langsam und trage das Schmiermittel auf die Innenseite der Kette auf.
    • Lass das Schmiermittel einige Minuten einwirken, bevor du losfährst.
  4. Kontrolle der Kettenspannung:
    • Überprüfe regelmäßig die Kettenspannung und stelle sie gegebenenfalls ein.
    • Eine zu lockere oder zu straffe Kette kann zu vorzeitigem Verschleiß führen.
  5. Reinigung der Kette:
    • Entferne Schmutz, Staub und Ablagerungen von der Kette, bevor du sie ölst.
    • Verwende eine weiche Bürste oder ein sauberes Tuch.
Bitte beachte, dass dies allgemeine Richtlinien sind. Es ist immer ratsam, die Betriebsanleitung deiner BMW R 1250 GS zu konsultieren, um spezifische Empfehlungen und Wartungsintervalle zu erhalten1. Wenn du unsicher bist, wende dich an einen Fachmann oder eine Fachfrau in einer Werkstatt, um die Kette professionell zu warten.

Zitat Ende


Ich werde mal den Mechaniker meines Vertrauens bei der nächsten Inspektion fragen, wann er die Kette wechseln wird. Auf seinen Blick bin ich jetzt schon gespannt.

Von daher werde ich bei Antwortsuche im Netz immer vorsichtiger.
Habe das mal mit ChatGPT o4-mini-high mit Reasoning und WebSuche laufen lassen:
Nachgedacht für 28 Sekunden
Die BMW R1250 GS hat keinen Kettenantrieb, sondern einen Kardanantrieb (Winkelgetriebe an der Hinterradschwinge) – eine Kette zum Ölen gibt es daher nicht. Stattdessen gelten folgende Intervalle:
  • Endantriebsöl (Winkelgetriebe): Wechsel alle 20 000 km oder spätestens alle 2 Jahre Hornig Motorradzubehör.
  • Kardanwellensplines: BMW empfiehlt im Rahmen der Wartung (auf Wunsch) alle 20 000 km prüfen und fetten zu lassen (z. B. beim großen Service) ADVRider.
Eine herkömmliche Kettenschmierung entfällt also bei der R1250 GS komplett.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.111
Thema:

ChatGPT - die KI ist da

ChatGPT - die KI ist da - Ähnliche Themen

  • Selbstversuch KI - Ich versuche meinem Motorrad ein Logo zu erstellen

    Selbstversuch KI - Ich versuche meinem Motorrad ein Logo zu erstellen: Heute mal ein lustiger kleiner Versuch. Ich habe überlegt dass es mal cool wäre, ein eigenes Logo für mein Motorrad zu designen oder besser...
  • Bild-Spielereien: ChatGPT & GS

    Bild-Spielereien: ChatGPT & GS: Bis zu Beginn der Saison dauert es noch und irgendwie muss man sich die Zeit vertreiben. Da ich kein Schrauber bin, hab ich ein bisschen mit der...
  • ChatGPT und KI-generierte Tourenempfehlung

    ChatGPT und KI-generierte Tourenempfehlung: War zu faul selber was zu planen und hab mal Chat-GPT gefragt. Bin mal gespannt, fahre ich morgen... Will jemand mit?
  • ChatGPT und KI-generierte Tourenempfehlung - Ähnliche Themen

  • Selbstversuch KI - Ich versuche meinem Motorrad ein Logo zu erstellen

    Selbstversuch KI - Ich versuche meinem Motorrad ein Logo zu erstellen: Heute mal ein lustiger kleiner Versuch. Ich habe überlegt dass es mal cool wäre, ein eigenes Logo für mein Motorrad zu designen oder besser...
  • Bild-Spielereien: ChatGPT & GS

    Bild-Spielereien: ChatGPT & GS: Bis zu Beginn der Saison dauert es noch und irgendwie muss man sich die Zeit vertreiben. Da ich kein Schrauber bin, hab ich ein bisschen mit der...
  • ChatGPT und KI-generierte Tourenempfehlung

    ChatGPT und KI-generierte Tourenempfehlung: War zu faul selber was zu planen und hab mal Chat-GPT gefragt. Bin mal gespannt, fahre ich morgen... Will jemand mit?
  • Oben