Y
Yirga
hey Siri, so wie Cardo es unterstützt bei direkter Kopplung zum Handy.. Meinst du Hey Siri oder generell Siri?
hey Siri, so wie Cardo es unterstützt bei direkter Kopplung zum Handy.. Meinst du Hey Siri oder generell Siri?
Also bei meiner 1300er GSA dauert der Verbindungsaufbau der App nach "Zündung EIN" immer sehr lange...ca. 25 - 30 Sekunden bis das Smartphone über Bluetooth verbunden und die App aktiv wird.Hab seit 3 Wochen und ca. 1000 km die 1300 GS ADV und bisher keinerlei Probleme mit der APP. Verbindet sich immer innerhalb kürzester Zeit, egal ob beim ersten mal Starten oder nach Pausen (egal ob kurze oder lange). Die App läuft immer im Hintergrund und darf immer orten. Auch Musikwiedergabe und Telefonieren klappt super. Nach meinem Empfinden besser als bei der 1300 GS vom letzten Jahr.
Jep, ein Fitnesstracker am Smartphone...JoeB
neben der Uhrzeit im Screenshot: Hast Du da noch einen Fitnesstracker oder eine Fitnessuhr am laufen?
Das Symbol neben der Uhrzeit
Das hat der BMW-Support dazu rückgemeldet:Nachdem die Auslieferung vor 3 Wochen, wegen ASA-Problemen, nicht geklappt hat, habe ich meine neue R1300GS Adventure gestern endlich beim Freundlichen abholen können.
Weil das Wetter beschissen war, fuhr ich nur eine kleine Runde um dann die total eingesaute Kuh im neuen Stall abzustellen.
Abends ist mir dann aufgefallen, dass in der dynamischen Fahrtaufzeichnung der BMW Connected App, das Motorrad bei Stillstand bereits eine Beschleunigung von 1,0 G ausgibt, beim Beschleunigen entsprechend höhere Werte (gestern z.B. 1,7 G ! bei Regen, 9°C u. neuen Reifen)!
Beim Verzögerungsbalken kommt niGS mehr...
Ist das bei Euch auch so?
Anhang anzeigen 765160
War denen wohl zuviel negatives Feedback! Der andere Weg ist öffentlichkeitswirksam eine "negative" Rezzension in den Appstores einzustellen. Wenn denen das lieber ist.
Mach ich nicht. Einrichtung zzgl. Kartenupdate dauert mir dafür zu lange.Oft hilft es die App einmal komplett zu löschen und dann wieder neu zu installieren. Ist was anderes als sich immer von Update zu Update zu hangeln.
Hat hier bei mir nicht funktioniert.Oft hilft es die App einmal komplett zu löschen und dann wieder neu zu installieren. Ist was anderes als sich immer von Update zu Update zu hangeln.
Genau das gleiche Problem habe ich auch und auch ich starte es lästigerweise neu um die Funktionen wieder nutzen zu können. Wenn solche Dinge nicht richtig funktionieren sind die für mich maximaler teurer Schrott.Moin!
Ich habe das Problem, dass beim Start das Handy im Cradle normal die Kartennavigation anzeigt und sich auch vernünftig mit dem Wonderwheel bedienen lässt. Nach dem ersten Stopp, funktioniert das nicht mehr - kein Kartennavi und die Bedienung ist auch nicht mehr möglich. Die Aufzeichnungen laufen (meistens) im Hintergrund. Starten ich das Handy während der Pause neu, funktioniert es wieder. Das ist extrem lästig. Den Kundensupport habe ich hierüber informiert.
Reaktion:
"Problem bekannt, kann man momentan nichts machen. Irgendwann kommt ein Update bla, bla, bla..."
Neuinstallation der App hatte ich bereits getestet, ändert nichts an der Problematik. Mir reicht es...
Viele Grüße
Oli
Geht aber nur wenn du bei deinem Motorrad nicht zwischenzeitlich die Zündung trennst handy weg nimmst oder dran läßt und die Verbindung dann wieder aufgebaut werden soll.Mit Installation von Version 5.6 hatten sich die Verbindungsprobleme bei mir erledigt.
Ich muss mich allerdings jeden zweiten Tag neu anmelden...was natürlich auch nervig ist...
Doch, das funktioniert seit Version 5.6 unter Android 15 bei mir wieder einwandfrei...Geht aber nur wenn du bei deinem Motorrad nicht zwischenzeitlich die Zündung trennst handy weg nimmst oder dran läßt und die Verbindung dann wieder aufgebaut werden soll.
Bei mit leider noch nicht. Es funzt zwar etwas besser aber sobald ich tanke oder unterbreche, muss ich Phone neu starten.Doch, das funktioniert seit Version 5.6 unter Android 15 bei mir wieder einwandfrei...