Connected Ride Cradle: Aus welchem Grund habt ihr es wieder verkauft?

Diskutiere Connected Ride Cradle: Aus welchem Grund habt ihr es wieder verkauft? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ja da bin ich ganz bei dir. Aber welches Android OutDoor Smartphone gut Cardle kompatibel brauche ich da? Samsung Xcover, Gigaset, CAT, Cyrus...
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
990
Ein stinknormales Android Smartphone...
Ja da bin ich ganz bei dir.
Aber welches Android OutDoor Smartphone gut Cardle kompatibel brauche ich da?
Samsung Xcover, Gigaset, CAT, Cyrus, Ulefone...?
Mit einer Darstellungsqualität möglichst nahe am XT2 - temperaturstabil >30Grad.

Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt auf "Carpe itler inkl. Adventure Control" umzustellen.
Erscheint mir aber für meine Anwendung etwas "overdressed" zu sein.
Noch nie war ich zu dem Thema "Navigation am Moped" so
unsicher wie aktuell.

Der ApfelKram muss es natürlich nicht sein - da bin ich flexibel.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wobei die China-Böller wie Oukitel da nicht teuer sind....

Oder doch so ein Tablet wie Itchy es fährt.....Noraly fährt garantiert nix unpraktisches oder schlecht haltbares, das kann sie sich in ihrem Nutzungsprofil nicht leisten.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.967
Ort
Nein
Modell
R1200GS LC Adventure
Ein stinknormales Android Smartphone kann doch schon fast alles. Nur die voellig degenerierten Sensibelchen aus der Apfelzucht sind ein wenig anfällig. Den extra Preis für Outdoor-Smartphones will dann auch wieder keiner zahlen.
Des iPhone's Bildstabilisierung ist das Sensibelchen...

Extra-Preis für Outdoor-Smartphones... Es gibt ja die GX-Serie von Gigaset (mag mancher vielleicht wegen der Insolvenz eher zurückhaltend sein), alternativ die XCover-Serie von Samsung, mit der (2,3,4 und 5) hab ich ja persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht - und gebraucht ist man da für ein 5er inzwischen ab 120,- schon mit einem ordentlichen Gerät versorgt. Das neue 7er steht quasi in den Startlöchern, liegt aber bei UVP 380,-...

Auf meinem Connected-Ride-Cradle ruht aktuell mein altes S10e (gebraucht ab 70,-), ab nächster Woche dann ein S20 (gebraucht ab 150,-), die sind auch beide wasserdicht und haben (zumindest für das S10e kann ich das bestätigen) unempfindliche Kameras...

Ich persönlich mag auch nicht mein Daily S22 als Navi verheizen, aber ein zweites Smartphone kostet nicht die Welt und nimmt nicht viel Platz weg...
 
E

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.105
Ein stinknormales Android Smartphone kann doch schon fast alles. Nur die voellig degenerierten Sensibelchen aus der Apfelzucht sind ein wenig anfällig. Den extra Preis für Outdoor-Smartphones will dann auch wieder keiner zahlen.
Naja, ein gebrauchtes Oukitel ist nicht so teuer. Kriegst Du bei Kleinanzeigen schon für 90,-.
Wobei wir aber wieder beim Thema Bildschirmhelligkeit, Langfinger-Thematik etc. wären.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.437
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
aber ein zweites Smartphone kostet nicht die Welt und nimmt nicht viel Platz weg...
Ja, aber wieder ein weiteres Gerät, das Pflege und Updates braucht.

Eigentlich will man ja nur ein vernünftiges Display am Motorrad auf dem man die beliebige Applikation (auf dem Smartphone in der Tasche laufend) spiegelt.
Das wollen die klassischen OEM aber noch nicht. Da können sie nicht dran verdienen. Schon gar nicht, wenn man für 600 Euro Geräte verkaufen kann, die in der Herstellung keinen Hunderter kosten .
 
E

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.105
Ja, aber wieder ein weiteres Gerät, das Pflege und Updates braucht.

Eigentlich will man ja nur ein vernünftiges Display am Motorrad auf dem man die beliebige Applikation (auf dem Smartphone in der Tasche laufend) spiegelt.
Das wollen die klassischen OEM aber noch nicht. Da können sie nicht dran verdienen. Schon gar nicht, wenn man für 600 Euro Geräte verkaufen kann, die in der Herstellung keinen Hunderter kosten .
Womit wir dann wieder bei den CarPlay-Bildschirmen wären…..
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
647
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
Was spricht denn gegen ein Iphone mit induktivem Laden und fertig? Ja die Kamera okay. Aber ein günstiges Zweitgerät / Offlinekarten fertig.
 
moppel1100

moppel1100

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
883
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Für mich war die Verarbeitung sehr schlecht. Zu viel Plastik bei wichtigen Bauteilen.
Seit einem Jahr fahre ich mit einem Zweithandy , Huawei Mate 20. Da habe ich einige Navi Software Apps installiert.
Habe eine 2. Sim Karte für 5€ zusätzlich im Monat (Telekom).

Der einzige Nachteil vom Handy: Es ist nicht Wasserdicht. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem anderen Handy.
 
E

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.105
Was spricht denn gegen ein Iphone mit induktivem Laden und fertig? Ja die Kamera okay. Aber ein günstiges Zweitgerät / Offlinekarten fertig.
Lies mal bitte den ganzen Thread. Die Nachteile von Handys als Navi wurden ausreichend beleuchtet.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
990
Mein Wunschnavi…
die Elektronik vom Cardle in eine kleine schwarze Kiste - irgendwo am Moped unterbringen.
Das mit dem CarToolStecker an die GS mit Y-Adapter. Eine Smartphone Halterung nach Bedarf -
auch gerne mit IQ-Lader. Smartphone nach belieben inkl. zusätzlichen Appˋs für alternativ Programme.

Oder den neuen ConnectedRide Navigator - mit klassischer Android Oberfläche und der Möglichkeit Apps aus dem PlayStore zu laden….. eben wie ein Smartphone.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.967
Ort
Nein
Modell
R1200GS LC Adventure
Mein Wunschnavi…
die Elektronik vom Cardle in eine kleine schwarze Kiste - irgendwo am Moped unterbringen.
Das mit dem CarToolStecker an die GS mit Y-Adapter. Eine Smartphone Halterung nach Bedarf -
auch gerne mit IQ-Lader. Smartphone nach belieben inkl. zusätzlichen Appˋs für alternativ Programme.

Oder den neuen ConnectedRide Navigator - mit klassischer Android Oberfläche und der Möglichkeit Apps aus dem PlayStore zu laden….. eben wie ein Smartphone.
Willst Du das Gedöns einfach nur kleiner haben? Dann bin ich bei Dir.
Ansonsten isses doch schon genau so, nur dass da eben nicht noch irgendein Kabel irgendwo hin zu irgendeiner Box geht...
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
990
Das Cardle ist mir auch zu „labberig„ und eben die Probleme das bestimmte Handys da nicht richtig flach aufliegen. Ich habe das wie oben beschrieben im letzten Herbst ausprobiert.
Handy mit SP-Connect Halter hinter dem Windschild montiert inkl. Induktives Ladegerät und der BMW App laufen lassen. Das Cardle im Halter nur für die Verbindung. Siehe da - das zum Test verwendete iPhone X hatte damit keine Temperatur Probleme.


Hier auch schon mal zum Thema gemacht: BMW Connected Ride Cradle nicht im Cockpit montieren, sondern versteckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zeb0911

Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
7
Ort
Nürnberg
Modell
2016 GSA
Ich bin vom Navigator 5 auf das Cradle gewechselt weil mir Basecamp zu kompliziert war. Ich nutze mein normales IPhone 13 ( ca. 10.000km) und hatte bisher weder Probleme mit Kamera noch mit Überhitzung. Ich navigiere allerdings mit Calimoto und bin super zufrieden.
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
313
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Hier erwähnte Helligkeitsprobleme kann ich nicht nachvollziehen, habe das Cradle mit dem Moped vom Händler "geschenkt' bekommen, hatte vorher so ein Chinaladeteil, was mir eigentlich auch reichte. Drin steckt ein einfaches Samsung A52. Das ist sehr hell, sehr schnell und kann nicht induktiv laden. Das Telefon muss beim induktiven laden heiß werden, da dabei viel Energie in Wärme gewandelt wird. Ich halte diese Methode daher generell für Unsinn.
So sind alle Daten beieinander, das Telefon ist fix entfernt. Ich bin zufrieden....
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
990
Mein verwendetes EierPhone hatte am Cardle die Eigenschaft - mit zunehmender "Kerntemperatur" das Display immer weiter abzudunkeln... bevor es gänzlich den Dienst versagt.
Das stellt sich mit anderen Smartphones beliebig anders da.
Zum Test hatte ich auch mal ein iPad mini Gen.6 an´s Moped genagelt -
geht - aber leider nicht wasserdicht... irgendwas ist ja immer.

Mit Schuld daran war sicherlich auch die Tatsache, das nicht nur die BMW App im Vordergrund lief, sondern noch blitzer.de, Spotify... im Hintergrund. Außerdem das induktive Qi laden im Cardle zusätzlich Wärme produziert hat.

Was verwundert ist die Tatsache - wenn ich das Charging Anti Vibrationmodule+ von SP-Connect mit Halter verwende - diese Probleme nicht auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
peter-propeller

peter-propeller

Dabei seit
19.10.2023
Beiträge
107
Ort
Hessen
Modell
1250 GS
Ich benutze ein Samsung X-Cover 5, das Teil ist wasserdichte und sehr aktuell.
Nicht der größte Screen, aber für mich ausreichend.
Darauf läuft allerdings Calimoto, und das sehr gut.
 
V

viggo

Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
166
Hallo, ich häng mich hier mal dran...
Es gibt noch einen Nachteil, den die Handys gegenüber einem dedizierten NAV haben, nämlich den, dass die Screens sich in der regel nicht mit Handschuhen bedienen lassen. Klar, wenn man die BVMW-Navi-App benutzt, kann man das Drehrad verwenden. Aber wenn ich die Vorteile eines Handys nutzen will geht es ja auch um andere "normale" apss, und da brauche ich wieder meine Finger und da bin dann bei der Handschuh-Problematik... S
Servus, Markus
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hallo, ich häng mich hier mal dran...
Es gibt noch einen Nachteil, den die Handys gegenüber einem dedizierten NAV haben, nämlich den, dass die Screens sich in der regel nicht mit Handschuhen bedienen lassen. Klar, wenn man die BVMW-Navi-App benutzt, kann man das Drehrad verwenden. Aber wenn ich die Vorteile eines Handys nutzen will geht es ja auch um andere "normale" apss, und da brauche ich wieder meine Finger und da bin dann bei der Handschuh-Problematik... S
Servus, Markus
Das gleiche Problem kann auch bei Navis existieren. Letztlich hängt es von der verwendeten Technik des Touchscreens und von den verwendeten Handschuhen ab, ob es auch mit Handschuhen funktioniert.
 
V

viggo

Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
166
Also ich hatte noch bei keinem einzigen einigermaßen modernen Navi ein Problem mit Handschuhen...
 
Thema:

Connected Ride Cradle: Aus welchem Grund habt ihr es wieder verkauft?

Connected Ride Cradle: Aus welchem Grund habt ihr es wieder verkauft? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Connected Ride Cradle zu verkaufen: Hallo zusammen, die ich nun keine GS mehr habe , ist einiges an Zubehör übrig. Zb dieses Cradle. Das habe ich hier vor ein paar Tagen erst...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo Ich verkaufe mein Ride Cradle da es nicht mehr benutzt wird. Aus 2024 Es wurde nur einmal benutzt und ist somit neuwertig. Preis. 140,00...
  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo, ich verkaufe mein Connected Ride Cradle. Gekauft beim BMW Händler in 11/2023. 5000km genutzt seit dem. Zustand optisch und technisch...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Connected Ride Cradle zu verkaufen

    Connected Ride Cradle zu verkaufen: Hallo zusammen, die ich nun keine GS mehr habe , ist einiges an Zubehör übrig. Zb dieses Cradle. Das habe ich hier vor ein paar Tagen erst...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo Ich verkaufe mein Ride Cradle da es nicht mehr benutzt wird. Aus 2024 Es wurde nur einmal benutzt und ist somit neuwertig. Preis. 140,00...
  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo, ich verkaufe mein Connected Ride Cradle. Gekauft beim BMW Händler in 11/2023. 5000km genutzt seit dem. Zustand optisch und technisch...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Oben