Conti CTA2 besser als der alte CTA?

Diskutiere Conti CTA2 besser als der alte CTA? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, nach dem (wie ich finde) grauenvollen A3 überlege ich gerade welchen Reifen ich als nächstes aufziehen lasse. Mit dem CTA war ich...
Starbiker

Starbiker

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
3.122
Ort
Schleswig Holstein
Modell
1200 GS Bj 12
Hallo zusammen,
nach dem (wie ich finde) grauenvollen A3 überlege ich gerade welchen Reifen ich als nächstes aufziehen lasse.
Mit dem CTA war ich bisher ganz zufrieden. Außer bei Nässe und auf losem Untergrund ist er auch nicht so toll. Da kann der A3 auf jeden Fall punkten (besonders bei Nässe). Aber Regenfahrten versuche ich ja zu vermeiden. Wenns denn mal so kommt, dann ist das eben so, aber sonst....
Loser Untergrund kommt mir schon gelegentlich unter die Räder, aber zu 90% brauche ich einen guten Straßenreifen, der mindestens 10000km hält und der nicht nach 2/3 Laufleistung keinen Spaß mehr macht.
Hat jemand Erfahrung, wie sich der neue CTA2 im Gegensatz zum alten CTA verhält?
Bitte keine Diskussion über den A3, ich weiß, das da die Meinungen stark auseinander gehen.
Danke im voraus für eure Meinungen.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich habe auf meiner 2006er ADV den CTA, den A3 und den T30 gefahren. Der geilste war der T30, der aber möglicherweise, wegen Deiner Anforderung an die Laufleistung nicht zu Deinen Kriterien passt. Auf der LCA habe ich den CTA2, der einen wirklich guten Eindruck macht, aber meinem persönlichen Empfinden nach mit dem nagelneuen MPR4 nicht ganz mithalten kann. Beim Trockengrip zwar schon, aber was das Einlenkverhalten und die Rückmeldung angeht, ist der Michelin mir wesentlich angenehmer, ich werde wechseln.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.224
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
@Starbiker

Also...fahre den CTA 2,eine Steigerung zum CTA 1 in Sachen Laufleistung und Nassgrip...hatte vorher der CTA 1 drauf....mein Vorderreifen hat jetzt 10000km gelaufen,Profiltiefe Mitte 2,5mm,an den Flanken 1,8mm,Hinterreifen musste bei 6500 km neu,da ich mir an ner Schachfigur-man glaubt es kaum-:rolleyes: mir nen Platten gefahren hab auf ner Hauptstrasse.....kann den Reifen nur empfehlen.....Grip,Handling....keine Schmierschicht mehr drauf.....:cool:
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.415
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Der CTA war lange mein Lieblingsreifen,hielt vorne 11t und hinten 8t.Der CTA2 Vordereifen war eine einzige Katastrophe,da er 2 mal nach 4tkm an den Flanken blank war und es sich nach 3tkm nach defektem LKL anfühlt.
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.665
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS Triple Black , R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
CTA2 hinten und vorne CRA 2. Ist ein Versuch wert. Alle Meinungen sind ja subjektiv, somit muß du es schon selbst erfahren, aber ich denke du wirst begeistert sein.

Boxerdriver
 
Starbiker

Starbiker

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
3.122
Ort
Schleswig Holstein
Modell
1200 GS Bj 12
Danke für die Rückmeldung. Ich fand den alten CTA gerade vom Einlenkverhalten gut, er fiel geradezu von alleine in die Kurve. Und er nutzte sich vorne wie hinten einigermaßen gleichmäßig ab, was man vom A3 gerade nicht behaupten kann. Ich denke ich werde den CTA2 mal probieren. Vielleicht auch die Mischung CTA2 mit CRA.
Was mir beim CTA1 auch aufgefallen ist und aber auch Zufall sein kann, ich hatte bei 2 Hinterradreifen zum Teil tiefe Schnitte durch das gelegentliche Schotter fahren. Einmal so tief, das ich ihn gewechselt habe. Der A3 sieht (obwohl ich letztes Jahr oft im Schotter war) noch tadelos aus. Aber wie gesagt, das kann auch Zufall sein.
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Ich habe letzte Woche vom CTA (1) auf den CTA2 gewechselt.
Einlenkverhalten unverändert gut.
Ich meine jedoch, dass der CTA2 eine bessere Eigendämpfung hat.
Luftdruck ist unverändert 2,2/ 2,5.

Beim CTA war der vordere "fertig"; mittig zwar noch 2,5mm, die Flanken waren aber bei 1mm. Der Hinterreifen hätte noch ca. 3tkm gehalten.
Beim CTA2 bin ich jetzt auch auf die Laufleistung gespannt. Beim CTA(1) waren es 11 tkm.
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Ich stelle keinen Unterschied beim Fahrverhalten vom CTA zum CTA2 fest. Ist genauso agil beim einlenken, bleibt aber, einmal in Schräglage, recht neutral in der Spur. Ich fand das zuerst - vom EXP kommend - fast schön nervös. Inzwischen schätze ich es. Die GS fühlt sich, auch bei niedrigem Tempo, fast federleicht an... :p;).
Kein Pendeln oder Flattern bei Topspeed, mit und ohne Koffer.
Am Vorderrad waren bei mir (CTA2) erstmalig keine Gewichte zum Wuchten notwendig (mag aber Zufall sein).
Hinten wird er bei mir wohl etwas länger halten als der CTA. Bis jetzt ca. 6000 und für zwei bis dreitausend dürfte er noch gut sein.
Fahre solo mit 2,3/2,6.

Den ersten CTA2 habe ich auch bei ca. 1000 Km mit großem Profilausbruch wechseln müssen - vermutlich "Schotterschaden".
DSC00021_s.jpg
 
Starbiker

Starbiker

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
3.122
Ort
Schleswig Holstein
Modell
1200 GS Bj 12
Moin Carsten,
wie fandest du denn den CTA2 bei Regen? Haben wir ja letztens ausgiebig getestet. Ich hatte hinterher den Eindruck, das ich mit dem A3 für manche von uns zu schnell war. Er fühlte sich aber auch sowas von sicher an bei dem Mistwetter und auch noch, wenn zusätzlich noch Matsch auf der Straße dazu kam.
 
-Andy-

-Andy-

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.214
Ort
D - 25436
Modell
R 1200 GS Rallye , Ducati Desert Sled
CTA ~ CTA 2

Moin Udo,

ich habe 3 Sätze CTA gefahren und war damit bei Trockenheit uns auch bei Nässe zufrieden. Laufleistung lag vorne und hinten bei ca.12000 km

Letztes Jahr im Mai (vor dem Toscana-Urlaub) habe ich den CTA 2 aufgezogen. Habe mit diesem jetzt wieder 12000 km gefahren und es wird Zeit für was neues. Ich würde sagen, das er sich genauso gut fährt, bei Nässe hatte ich eher noch ein Ticken besseres Gefühl. Ich werde ihn wieder kaufen. :wink:
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Moin Udo,

ich finde, der CTA2 hat bei Nässe noch etwas an Grip gegenüber dem CTA(1) zugelegt. Bei der letzten Regentour war nichtmal ansatzweise ein Rutscher festzustellen (evtl. hast Du bemerkt, dass ich auch immer an Dir dran geblieben bin ;)). Obwohl ich ja auch ein Regenschisser bin - da wäre noch mehr gegangen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Conti beim CTA2 aber auch in den Gummi der Flanken mehr Silikaanteil gemischt.
Jörn, Andy und Ellschi fahren oder fuhren auch den CTA2 und ich hatte nie das Gefühl, das einer von denen bei Nässe langsam(er) war :rocker:.
Laut Testberichten soll der A3 aber auch der "Regengott" sein; mit fast 100% Silikaanteil naheliegend.

Ich vermisse da also nix. Wenn der CTA2 nicht abseit der Strasse so eine klägliche Figur abgeben würde...
... aber irgendwas ist ja immer.
 
Thema:

Conti CTA2 besser als der alte CTA?

Conti CTA2 besser als der alte CTA? - Ähnliche Themen

  • Risse / Schnitte Conti Trail Attack 3 HR in Profilblöcken

    Risse / Schnitte Conti Trail Attack 3 HR in Profilblöcken: ich hatte letztes Jahr im Hinterreifen meiner R1250GS, BJ 2023, Typ 0M01 nach kurzer Laufzeit (Reifen < 2 Wochen aufgezogen, 3 Tage gefahren...
  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Erledigt Conti TA 3,5mm 150/70R17 0€

    Conti TA 3,5mm 150/70R17 0€: Hallo zusammen, Ich bekomme nächste Woche neues Reifenmaterial. Kann den noch wer gebrauchen? Gute 3,5mm+ Restprofil in der Mitte vorhanden...
  • TC Eingriff beim Conti TKC 70

    TC Eingriff beim Conti TKC 70: Hallo, fahre mein GS 1300 nun seit 8900 km, die ersten 7000 mit dem Durance Next 2. Hab dann den TKC 70 drauf gemacht, mit dem ich auf meiner GS...
  • Biete Sonstiges Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.

    Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.: Von dem ursprünglichen Neuprofil (5,5 in der Mitte und 5,1 an den Seiten) sind noch 4,6 bzw. 3,5 mm übrig. Der Reifen ist unfallfrei und hat keine...
  • Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt. - Ähnliche Themen

  • Risse / Schnitte Conti Trail Attack 3 HR in Profilblöcken

    Risse / Schnitte Conti Trail Attack 3 HR in Profilblöcken: ich hatte letztes Jahr im Hinterreifen meiner R1250GS, BJ 2023, Typ 0M01 nach kurzer Laufzeit (Reifen < 2 Wochen aufgezogen, 3 Tage gefahren...
  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Erledigt Conti TA 3,5mm 150/70R17 0€

    Conti TA 3,5mm 150/70R17 0€: Hallo zusammen, Ich bekomme nächste Woche neues Reifenmaterial. Kann den noch wer gebrauchen? Gute 3,5mm+ Restprofil in der Mitte vorhanden...
  • TC Eingriff beim Conti TKC 70

    TC Eingriff beim Conti TKC 70: Hallo, fahre mein GS 1300 nun seit 8900 km, die ersten 7000 mit dem Durance Next 2. Hab dann den TKC 70 drauf gemacht, mit dem ich auf meiner GS...
  • Biete Sonstiges Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.

    Conti TrailAttack 3; 120/70-19 60W; DOT 4322. Also 2 Jahre alt.: Von dem ursprünglichen Neuprofil (5,5 in der Mitte und 5,1 an den Seiten) sind noch 4,6 bzw. 3,5 mm übrig. Der Reifen ist unfallfrei und hat keine...
  • Oben